
Anne Perry – Nachts am Paragon Walk (Die Thomas-&-Charlotte-Pitt-Reihe, Teil 3) weiterlesen

Anne Perry – Nachts am Paragon Walk (Die Thomas-&-Charlotte-Pitt-Reihe, Teil 3) weiterlesen

Das behütete Leben der Frauen spielt sich vornehmlich zu Hause oder bei Freunden in der Nähe ab und dreht sich hauptsächlich um Besuche bei Nachbarn, Feste, sowie Klatsch über Liebesaffairen und Mode. Gelegentlich tut man etwas für die Armen, deren Not man mit selbstgestrickten Schals zu lindern glaubt. Ihr Vater wählt aus, welche Nachrichten bis zu den Frauen der Familie vordringen dürfen. Die werden dann aus der Zeitung vorgelesen. So kommt es auch, dass sie von dem ersten Mord in ihrer Straße erst mit Verspätung erfahren, während der zweite sie unmittelbar trifft, da es sich um das eigene Dienstmädchen handelt.
London 1871: Die Gattin des Geschäftsmanns Harry Exeter wurde entführt. Inspector Monk soll auf Bitte des Unternehmers die Lösegeldübergabe auf Jacob’s Island überwachen, einer verwilderten Halbinsel. Unter Monks Führung ziehen mehrere Mitglieder der Wasserschutzpolizei mit Exeter los und verteilen sich strategisch. Doch als sie überraschend angegriffen werden, bricht Chaos aus: Exeter wird schwer verletzt, das Geld ist weg. Kurz darauf wird seine Frau tot aufgefunden. Schnell wird klar: Einer aus Monks eigenen Reihen muss mit den Entführern unter einer Decke stecken … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 448 Seiten
Originaltitel: Dark Tide Rising / 24 Monk
Goldmann
Eine Mordserie erschüttert London. In dem Viertel Shadwell werden ungarische Einwanderer auf furchtbare Weise umgebracht. Um die Leichen herum sind stets siebzehn in Blut getauchte Kerzen angeordnet. Die Tat eines Wahnsinnigen? Die mit dem Fall beauftragte Polizei unter der Führung von Commander Monk tappt zunächst im Dunkeln. Doch dann kommt Bewegung in die Ermittlungen, denn der Arzt Fitzherbert taucht in der Stadt auf. Nach seinem Einsatz im Krimkrieg ist er schwer traumatisiert, und leidet unter Albträumen, die ihn bisweilen vergessen lassen, wer er ist … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 448 Seiten
Originaltitel: The Enemy Within / 23 Monk
Goldmann
Mitten in der Nacht wird Thomas Pitt, der Leiter des Staatsschutzes, in den Buckingham Palace gerufen. Die Queen persönlich wünscht sich von ihm Ermittlungen in einem hochbrisanten Fall. Ihr Sohn und Thronfolger, der Prince of Wales, pflegt nämlich in ihren Augen schlechten Umgang. In ihrer Sorge hat sie einen Spion in sein Umfeld eingeschleust – doch dieser wurde tot im Hyde Park aufgefunden. Angeblich bei einem Bootsunfall ertrunken. Pitt findet schnell heraus, dass ein Verbrechen dahintersteckt – ein Verbrechen, das das ganze Empire in Gefahr bringen könnte. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 432 Seiten
Heyne

Anne Perry – Schatten über Bedford Square (Thomas Pitt 19) weiterlesen

London, 1879: In der Themse treibt die Leiche eines Mannes, eine Pistolenkugel steckt in seinem Rücken. Die Identität des Toten ist rasch geklärt: Es handelt sich um einen kürzlich aus dem Gefängnis entflohenen Kriminellen. Wie Inspector William Monk jedoch bald feststellt, starb das Opfer nicht durch das Projektil, sondern muss bereits Stunden zuvor ertrunken sein. Warum also der postmortale Schuss? Fast zu spät erkennt Monk, dass der Schlüssel zu dem Fall in seiner eigenen Vergangenheit liegt – und dass ein alter Feind zurückgekehrt ist, um mörderische Rache zu üben … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 448 Seiten
Originaltitel: Revenge in a Cold River / 22 MONK
Goldmann
London 1898: Als bei einem Bombenattentat am Lancaster Gate zwei Polizisten sterben, werden wie selbstverständlich die Anarchisten beschuldigt. Doch Thomas Pitt, der Chef des Staatsschutzes, erkennt schnell, dass die beiden Toten keine zufälligen Opfer sind: Sie scheinen sich der Korruption und noch schlimmerer Verbrechen schuldig gemacht zu haben. Mit Entsetzen erkennt er, welche Missstände im Polizeiapparat herrschen – und gerät in kürzester Zeit gnadenlos zwischen alle Fronten. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 432 Seiten
Originaltitel: Treachery at Lancaster Gate / Pitt 31
Heyne

Nachts auf einem Klinikflur im viktorianischen London: Die Krankenschwester Hester Monk wird von einem verängstigten Mädchen um Hilfe angefleht. Das Kind hat sich aus einer geheimen Station davongeschlichen, wo es mit seinem Bruder zum Aderlass liegt – der Junge ist in kritischem Zustand. Zwar kann Hester sein Leben retten, doch andere Patienten sterben unter mysteriösen Umständen. Als klar wird, dass in der Klinik riskante Experimente stattfinden, zieht Hester in den Kampf für Gerechtigkeit – und erkennt zu spät, dass sie ins Visier eines mächtigen Mannes gerät, der über Leichen geht, um das eigene Leben zu retten … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 416 Seiten
Originaltitel: Corridors of the Night
Goldmann