Schlagwort-Archiv: Bastei Lübbe

[NEWS] Miek Pot – In der Stille hörst du dich selbst

Miek Pot hat nach dem Studium alle Möglichkeiten: heiraten und Kinder oder Karriere, oder auch alles zusammen. Doch sie möchte mehr, anderes, und beginnt eine Suche nach tieferem Sinn. Wie entkommen wir der lauten, fordernden Welt? Wie finden wir Klarheit und innere Ruhe? Sie entdeckt den Zauber und die Kraft des Schweigens. Zwölf Jahre lang praktizierte Miek Pot das Schweigen, und sie ist sich selbst dabei immer nähergekommen. Heute trägt sie ihre Botschaft der Stille in die Welt. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 240 Seiten
Originaltitel: Naar het hart van mijn ziel, De grote stilte
Bastei Lübbe

[NEWS] Dirk Husemann – Die Bücherjäger

Ein Buch, das die Welt verändern könnte

Konstanz 1417: Poggio Bracciolini ist ein Meister im Aufstöbern antiker Texte – ein Bücherjäger, der sich in altehrwürdige Klosterbibliotheken einschleicht. In einem Bergkloster am Bodensee entdeckt er ein Buch, das an eine Kette gelegt ist. Doch kaum hat Poggio die ersten brisanten Zeilen entziffert, ist der Foliant verschwunden. Entschlossen nimmt der Bücherjäger die Verfolgung der Diebe auf. Denn wenn der Text in die falschen Hände gerät, wird er die gesamte abendländische Welt ins Wanken bringen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 448 Seiten
Bastei Lübbe

[NEWS] Shari Lapena – The Couple Next Door

Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer – und dein schlimmster Albtraum wird wahr: Die Wiege ist leer. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 352 Seiten
Originaltitel: The Couple Next Door
Bastei Lübbe

[NEWS] Wolfgang Hohlbein – Nekropole

Seit Jahrhunderten sind sie bereits Gefährten – die Vampyre Andrej Delãny und Abu Dun. Auf der Suche nach dem Wissen über die Herkunft ihrer Art, haben sie sich der Jagd auf ihre Artgenossen verschrieben. Im Jahre 1669 hat es sie nach Rom verschlagen. Die Ewige Stadt ist in Aufruhr, denn eine Papstwahl steht unmittelbar bevor. Doch unter dem Petersdom braut sich eine dunkle Kraft zusammen, die die ganze Stadt zu verschlingen droht … (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 576 Seiten
Batei Lübbe

[NEWS] Max Heubeck – Alben und Trolle. Die schwarze Armee

Der Krieg ist so alt, dass niemand weiß, wer ihn begonnen hat: die langlebigen Alben in ihren Türmen aus Eis oder die hünenhaften Trolle. Doch als ein neuer Feind das Inselreich Snogaard überfällt, sehen die Trolle keinen anderen Ausweg, als ein Bündnis mit den Alben zu schließen. Eine Gesandtschaft wird losgeschickt. Als Zeichen des guten Willens soll sie dem Albenkönig eine Geisel zurückbringen: seine geliebte Tochter Isinvi Skil. Eine gefährliche Reise beginnt ― auch entgegen Widerstände aus den eigenen Reihen …
(Verlagsinfo)


Broschiert: 416 Seiten
Bastei Lübbe

[NEWS] Katie Fforde – Eine Liebe am Meer

Die dreißigjährige Emily ist glücklich als Hebamme und Single. Aber eine frische Brise ist ja nie verkehrt, und so nimmt sie ohne zu zögern die Einladung ihrer besten Freundin Rebecca an, mit ihr und Freunden den Sommer über auf einem alten Kutter die schottischen Kanäle entlang zu schippern. An Bord ist auch der attraktive Alistair, der seiner bezaubernden kleinen Tochter ein liebevoller Vater ist und zufrieden mit seinem Leben wirkt. Könnte also alles nicht schöner sein. Oder doch?
(Verlagsinfo)

Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: A Summer at Sea
Bastei Lübbe

Stephen Lawhead – Der endlose Knoten (Das Lied von Albion 3)

Liebe und andere Fallstricke

Im Abschlussband der Trilogie „Das Lied von Albion“ zeigt sich, wie sich die Weissagung der Seherin von Ynys Sci erfüllt. Nachdem Llew Silberhand in den vorhergehenden Büchern der keltischen Parallelwelt Albion schon Frieden und Erlösung von den Übeltaten des Königsmörders Meldron gebracht hat, eint er nun sein Königreich und ehelicht eine wunderschöne Frau. Doch erst wenn er sich dem Ehernen Mann stellt, kann Albion endgültig zur Ruhe kommen. (Verlagsinfo)
Stephen Lawhead – Der endlose Knoten (Das Lied von Albion 3) weiterlesen

David Wilson – Das Gesetz des Bösen

In Greenbank, einer Gefängnisanstalt für Schwerverbrecher, gelingt einem besonders gefährlichen Insassen die Flucht. Während man ‚draußen‘ fahndet, wird ‚drinnen‘ ein Kinderschänder umgebracht – der Auftakt zu einer ganzen Serie von Morden, denen nicht nur Gefangene zum Opfer fallen: Der oder die Täter verschonen auch das Personal nicht … – Primär durch Grell-Action und bizarre Gewaltakte vorangetriebener Thriller, während die Logik sich in Deckung hält. Autor Wilson, einst selbst im Strafvollzug tätig und ein bekannter Kriminalist, überfrachtet seinem Debütroman, weshalb die Handlung ins Stolpern gerät ist: interessant aber ansonsten gescheitert. David Wilson – Das Gesetz des Bösen weiterlesen

Stephen Lawhead – Die Rückkehr der Helden (Lied von Albion 2)

Gondolins Auferstehung

Die Fantasy-Trilogie „Das Lied von Albion“ von Stephen Lawhead erzählt die Geschichte zweier Oxforder Studenten, die in Schottland mysteriösen Phänomenen auf den Grund gehen wollen und dabei in eine andere Welt geraten. Lewis und Simon stehen auf verschiedenen Seiten des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse und werden zu erbitterten Gegnern. Nun ist der König tot, lang lebe der König – aber welcher? Unter dieses Motto könnte man Stephen Lawheads zweiten Band seiner Trilogie „Das Lied von Albion“ stellen. Es kommt zu einer ersten Entscheidungsschlacht.
Stephen Lawhead – Die Rückkehr der Helden (Lied von Albion 2) weiterlesen

Stephen Lawhead – Krieg im Paradies (Lied von Albion 1)

Heroic Fantasy mit christlichem Touch

Die Fantasy-Trilogie „Das Lied von Albion“ von Stephen Lawhead erzählt die Geschichte zweier Oxforder Studenten, die in Schottland mysteriösen Phänomenen auf den Grund gehen wollen und dabei in eine andere Welt geraten. Lewis und Simon stehen auf verschiedenen Seiten des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse und werden zu erbitterten Gegnern.

Der Autor

Stephen Lawhead – Krieg im Paradies (Lied von Albion 1) weiterlesen

[NEWS] Jean-Christophe Grangé – Schwarzes Requiem

Gregoire Morvan, graue Eminenz des französischen Innenministeriums, ist Familientyrann und skrupelloser Geschäftsmann. Und er hütet dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit im Kongo, wo er in den Siebzigerjahren einen berüchtigten Killer dingfest gemacht hat. Als sein Sohn Erwan, ein Pariser Starpolizist, in Afrika nach Verbindungen zu einer aktuellen Mordserie sucht, ahnt dieser nicht, dass er längst erwartet wird. Von jemandem, der seit langem in Vergessenheit geraten ist. Und nie aufgehört hat, auf Rache zu sinnen. (Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe: 848 Seiten
Originaltitel: Congo Requiem
Bastei Lübbe

[NEWS] Bernard Cornwell – Sharpes Teufel (Sharpe 21)

1820. Fünf Jahre ist es her, dass Richard Sharpe den Säbel ablegte. Seither führt er mit seiner Frau ein beschauliches Leben in der Normandie. Doch sein Ruhestand nimmt ein jähes Ende, als er nach Chile gerufen wird, wo er den vermissten Don Blas Vivar ausfindig machen soll. Der Verschwundene ist nicht nur ein alter Freund Sharpes, sondern auch der Generalkapitän von Chile. Sharpe zögert keine Sekunde und begibt sich auf die gefährliche Reise. An seiner Seite: Patrick Harper. Doch ehe er und Harper Südamerika erreichen, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: Sharpe’s Devil
Bastei Lübbe

Robert Jackson Bennett – Die Stadt der toten Klingen (Die göttlichen Städte 2)

Die göttlichen Städte

Band 1: Die Stadt der tausend Treppen“
Band 2: „Die Stadt der toten Klingen“
Band 3: „Die Stadt der träumenden Kinder“

Nach den dramatischen Ereignissen in Bulikov ist es Shara gelungen, in das höchste Amt Saypurs aufzusteigen. Doch es gibt eine ganze Menge Leute, die mit ihrer Politik überhaupt nicht einverstanden sind. Und ausgerechnet in dieser angespannten Situation verschwindet eine Agentin, die sie nach Voortyashtan geschickt hat, um ein dort gefundenes, unbekanntes Metall zu untersuchen. Um herauszufinden, was mit der jungen Frau geschehen ist, schickt Shara eine der wenigen Personen, denen sie vollkommen vertraut: Turyin Mulagesh. Robert Jackson Bennett – Die Stadt der toten Klingen (Die göttlichen Städte 2) weiterlesen

[NEWS] Jenny Blackhurst – Das Böse in deinen Augen

Niemand hat Angst vor einem kleinen Mädchen, oder doch?

Als die Kinderpsychologin Imogen Reid den Fall der elfjährigen Ellie Atkinson übernimmt, weigert sie sich, den seltsamen Gerüchten um das Mädchen zu glauben. Ellie sei gefährlich, so heißt es. Wenn sie wütend wird, passieren schreckliche Dinge. Imogen hingegen sieht nur ein zutiefst verstörtes Kind, das seine Familie bei einem Brand verloren hat und ihre Hilfe benötigt. Doch je näher sie Ellie kommt, desto merkwürdiger erscheint ihr das Mädchen. Dann erleidet auch Imogen einen schrecklichen Verlust – und sie fürchtet, dass es ein Fehler war, Ellie zu vertrauen. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 432 Seiten
Originaltitel: The Foster Child
Bastei Lübbe

Robert Jackson Bennett – Die Stadt der tausend Treppen (Die göttlichen Städte 1)

Die göttlichen Städte

Band 1: „Die Stadt der tausend Treppen“
Band 2: „Die Stadt der toten Klingen“
Band 3: “Die Stadt der träumenden Kinder”

Eigentlich überschreitet Shara ihre Befugnisse. Aber den Mord an Efrem Pangyui nimmt sie irgendwie persönlich! Also ist sie ohne Einsatzbefehl nach Bulikov gereist, hat den amtierenden Botschafter rausgeworfen und versucht nun herauszufinden, woran der ermordete Historiker gearbeitet hat, das jemandem einen Grund gegeben haben könnte, ihn umzubringen. Keine einfache Aufgabe in einer Stadt, die sie als Besatzerin und Unterdrückerin sieht … ! Robert Jackson Bennett – Die Stadt der tausend Treppen (Die göttlichen Städte 1) weiterlesen

[NEWS] Michael Peinkofer – Der Wind und die Wahrheit

Er ist El-Rih, der Wind. Als türkischer Janitschar kämpft er auf Seiten der Muslime.
Sie ist Alyssia, eine venezianische Christin, die einer Intrige zum Opfer fällt und in Kairo zur Sklavin wird. Ihr Name: Haqiqa, die Wahrheit. Das Schicksal sorgt dafür, dass ihre Wege zueinander führen – doch welche Chance hat ihre Liebe in einer Zeit, in der dunkle Mächte einen neuen Krieg zwischen Christentum und Islam heraufbeschwören und die Reliquien eines Heiligen zum Zündstein eines mörderischen Konflikts werden? (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 464 Seiten
Bastei Lübbe

[NEWS] Genevieve Cogman – Das dunkle Archiv (Die Bibliothekare 4)

Irene Winters hat die unsichtbare Bibliothek gerettet. Dummerweise hat sie dabei auch eine Reihe unersetzlicher Bücher verbrannt, weswegen ihre Bibliothekarskollegen und ihre Vorgesetzten sie nun mit Misstrauen beäugen. Daher zögert Irene nicht lange, als sie von einem Drachen gebeten wird, ein äußerst seltenes Buch zu suchen. Mit einem solchen Fund könnte sie ihren Ruf wiederherstellen. Nur leider nützt ihr das nichts, wenn sie tot ist. Und das verborgene Buch birgt ein tödliches Geheimnis. (Verlagsinfo)

Broschiert: 464 Seiten
Originaltitel: The Lost Plot
Bastei Lübbe

[NEWS] Christine Kabus – Das Lied des Nordwinds. Norwegenroman

Norwegen, 1905. Während das Land um seine Unabhängigkeit ringt, kreuzen sich die Wege zweier sehr unterschiedlicher Frauen: In Stavanger tritt Liv, ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, eine Stelle als Dienstmagd an und muss schon bald die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Auch für die junge Gräfin Karoline im fernen Schlesien steht ihre Existenz auf dem Spiel. Der Familienbesitz würde an einen entfernten Verwandten gehen, wenn ihr schwerkranker Mann ohne Erben stirbt. Als sie erfährt, dass er kurz vor der Hochzeit in Norwegen ein Kind gezeugt hat, schmiedet sie einen abenteuerlichen Plan … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 624 Seiten
Originaltitel: Norwegenroman 5
Bastei Lübbe

[NEWS] Robert Jackson Bennett – Die Stadt der träumenden Kinder (Die göttlichen Städte 3)

Seit dreizehn Jahren wartet Sigrud je Harkvaldsson im Exil darauf, dass sein Name vom Verdacht des Verrats reingewaschen wird und er seine alte Gefährtin Shara Komayd wiedersehen kann. Doch nun ist es zu spät, denn Shara ist tot – ermordet von einem skrupellosen Attentäter. Sigrud hat nichts mehr, wofür es sich zu leben lohnt. Außer für die Rache an den Mördern. Die erweist sich jedoch als schwierig, denn Sigrud muss es nicht mit Menschen aufnehmen, sondern mit einem Abkömmling der Götter. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 640 Seiten
Originaltitel: The Divine Cities 03: City of Miracles
Bastei Lübbe

[NEWS] Sabine Weiß – Brennende Gischt. Ein Sylt-Krimi

Bei Löscharbeiten finden Feuerwehrleute in einer stürmischen, regnerischen Nacht im Keller eines verlassenen Hauses eine Leiche. Dass es sich nicht um einen tragischen Unfall handeln kann, steht schnell fest. Denn das Opfer weist neben Sturzverletzungen auch Kratzer am Hals, Prellungen und blaue Flecken auf. Blutige Furchen an den Wänden verraten, dass es verzweifelt um sein Leben gekämpft hat. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 384 Seiten
Bastei Lübbe