Als Louise am helllichten Tag verschwindet, weiß DI Sean Corrigan vom Morddezernat South London sofort, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Denn die Schatten seiner Vergangenheit machen ihn empfänglich für das Böse. So auch in diesem Fall. Obwohl Corrigan nicht eine Sekunde daran zweifelt, dass Louise gegen ihren Willen aus ihrer Wohnung verschleppt wurde, glaubt er, dass sie noch am Leben ist. Die Suche nach ihr läuft auf Hochtouren. Dann wird die Leiche einer Frau gefunden, die Louise zum Verwechseln ähnlich sieht. Ein Opfer von Louises Entführer? Die Zeit läuft Corrigan und seinem Team davon … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 608 Seiten
Originaltitel: The Keeper
Bastei Lübbe
Im Dunkel der Zeit verloren, im Sand der Wüste verborgen, von den kurzlebigen Menschen beinahe vergessen: das erste aller Worte. Durch dieses eine Wort wurde die Welt selbst erschaffen, und sein Nachhall ist noch heute der Ursprung aller Magie. Wer dieses Wort kennt, kann die Welt beherrschen. Doch niemand weiß, wo es ist. Ein dunkler Magier ist dem Rätsel dicht auf der Spur, verfolgt von Märchenerzähler Anûr und seinem Gefährten, dem schwarzen Drachen Meno. Ein Wettrennen um das Schicksal der Welt beginnt – (Verlagsinfo)
Arthur Conan Doyle und Joseph Bell ist es nicht gelungen, ihren Erzfeind, den Serienkiller Cream, dingfest zu machen. Als in dem kleinen Ort Dunwich Menschen auf mysteriöse Weise umgebracht werden, lebt eine alte Legende wieder auf. Die Einheimischen sind der festen Überzeugung, dass die Hexe von Dunwich zurückgekehrt ist. Doch Doyle und Bell wissen, es ist viel schlimmer: Cream ist zurück – (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 464 Seiten
Originaltitel: The Dark Water
Bastei Lübbe
Der Erzmagier Reuben lebt zurückgezogen in einem Bergdorf. Krieg verwüstet das Land, und als die Barbaren einfallen, setzt der Magier all seine Macht gegen sie ein ╬ doch die Feinde obsiegen. Im Moment seines Todes verflucht Reuben die Barbaren und ihre Götter. Ein Fluch mit ungewollten Folgen: Jahrzehnte später erwacht der Magier als Untoter im Limbus, jenem Ort, wo alle enden, die von den Göttern verstoßen wurden. Von unbändigem Hass erfüllt, kennt Reuben nur ein Ziel: Rache an seinen Mördern. (Verlagsinfo)
Es gibt sie tatsächlich: Die sagenumwobenen Ley-Linien. Uralte unsichtbare Pfade, die zu anderen Zeiten und in andere Welten führen … Eines Abends begegnet Kit Livingstone seinem seit Jahrzehnten verschollenen Urgroßvater, der ihm eröffnet ein Zeitreisender zu sein. Natürlich glaubt Kit ihm kein Wort, doch dann verschlägt es Kits Freundin Wilhelmina auf einem dieser Pfade ins Unbekannte. Eine abenteuerliche Suche durch Raum und Zeit beginnt! (Verlagsinfo)
Wir schreiben das Jahr 802. Franken und Sarazenen kämpfen unerbittlich um die politische und religiöse Vormachtstellung. In dieser angespannten Lage schickt der Kalif von Bagdad seinem Widersacher Karl dem Großen ein gewaltiges Geschenk als Zeichen des Friedens: einen Elefanten. Der Jude Isaak und sein sächsischer Sklave Thankmar sollen das Tier unversehrt nach Aachen bringen. Eine heikle Mission, denn die Menschen, denen sie auf ihrem langen Weg durch das Frankenreich begegnen, halten den Elefanten für eine Ausgeburt der Hölle. Sein Tod aber würde die Großreiche der Franken und der Sarazenen in einen schrecklichen Krieg stürzen … (Verlagsinfo)
AUF DIESER INSEL VERSCHWINDEN DINGE … UND MANCHE TAUCHEN NIE WIEDER AUF …
Cassandra Neary, einst gefeierte Fotografin der New Yorker Szene, bekommt den Auftrag, eine legendäre Fotokünstlerin zu interviewen, die zurückgezogen auf einer Insel vor Maine lebt. Dort angekommen, stößt Cass jedoch nicht nur auf verschwiegene Einwohner, auch die Künstlerin weist ihr die Tür. Außerdem fallen ihr in dem Ort diverse Flugblätter von vermissten Jugendlichen auf ╬ manche bereits viele Jahre alt. Als ein Mädchen verschwindet, das Cass am Abend zuvor noch gesehen hat, beginnt sie nachzuforschen und stößt dabei auf ein Geflecht aus Schuld, verletzter Liebe und verborgenem Hass …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: Generation Loss
Bastei Lübbe
Der Kommissar, die Sexpuppe und der Zauberlehrling
Das greise Geschwisterpaar Gregorio und Caterina Palmisano lebt seit Jahren zurückgezogen in religiösem Wahn. Doch neuerdings feuern die Palmisanos Schüsse ab, sobald Nachbarn sich der Wohnung nähern. Als Commissario Montalbano der Sache nachgeht, findet er sich, mit einer Pistole bedroht, inmitten eines Meeres von Kruzifixen wieder.
Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht worden ist, entdeckt Montalbano im Schlafzimmer eine malträtierte Gummipuppe. Und wenig später taucht in einem anderen Stadtteil eine weitere Puppe mit denselben Blessuren auf.
Späte Liebe & viel Wasser: Montalbano ermittelt im Hafen
Im Fahrwasser einer Luxusyacht wird ein Toter angespült. Die mondäne Schiffskapitänin wirkt ebenso mysteriös wie ihre Besatzung, und Commissario Montalbano hat ein ums andere Mal alle Not, seine Ermittlungen voranzutreiben.
Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb er so häufig am Hafen von Vigàta anzutreffen ist. Denn Salvo ist verliebt – und zwar in Laura, die Chefin der Hafenkommandantur. Doch wie sagt ers ihr? Wie sagt er’s seiner Verlobten Livia? Und wie soll er hinter das Geheimnis des Toten kommen, wenn alle Zeugen stumm sind wie die Fische? (Verlagsinfo)
Der Wald brennt, und eine Baumkatze ist von den Flammen eingekesselt. Sie stößt einen Hilfeschrei aus, unhörbar für das menschliche Ohr. Wald-Ranger Stephanie Harrington spürt trotzdem, dass etwas nicht stimmt. Denn ihre eigene Baumkatze übermittelt ihr beunruhigende Emotionen. Eine schwere Aufgabe steht Stephanie steht bevor: Sie muss die intelligenten Geschöpfe nicht nur vor den Flammen bewahren, sondern auch vor der Ausrottung durch die profitgierigen Menschen. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 400 Seiten
Originaltitel: Fire Season
Bastei Lübbe
Opotiki, Nordinsel, 1880: Aroha wächst in dem von ihrer Mutter Linda geführten Waisenhaus glücklich auf. Ein Tag im September verändert jedoch ihr Leben, als sie in Neuseelands großes Zugunglück gerät und Schreckliches erleben muss. Auf der Schaffarm ihrer Tante, Rata Station, soll sie genesen und wieder Hoffnung finden. Mit Hilfe des träumerischen Robin und ihrer temperamentvollen Cousine March wagt sie schließlich einen großen Schritt, und es kommt zu einer Begegung, die ihrem Leben eine ungeahnte Wendung gibt … In sich abgeschlossener, dritter Teil der Spiegel-Bestseller-Trilogie (Verlagsinfo)
Brandenburg 929: Beim blutigen Sturm durch das deutsche Heer unter König Heinrich I. wird der slawische Fürstensohn Tugomir gefangen genommen. Er und seine Schwester werden nach Magdeburg verschleppt, und bald schon macht sich Tugomir einen Namen als Heiler. Er rettet Heinrichs Sohn Otto das Leben und wird dessen Leibarzt und Lehrer seiner Söhne. Doch noch immer ist er Geisel und Gefangener zwischen zwei Welten. Als sich nach Ottos Krönung die Widersacher formieren, um den König zu stürzen, wendet er sich mit einer ungewöhnlichen Bitte an Tugomir, den Mann, der Freund und Feind zugleich ist … (Verlagsinfo)
Vor 18 Jahren erschütterte der Mord an einer Mutter und ihrer kleinen Tochter die Öffentlichkeit. In einem Indizienprozess wurde der Mörder zu lebenslanger Haft verurteilt. Fast zwei Jahrzehnte später steht eine junge Frau vor Kommissarin Femke Sundermann und behauptet, das Baby von damals zu sein. Woher kommt die mysteriöse Frau? Sagt sie die Wahrheit? Entgegen aller Ratschläge rollt Femke den Fall wieder auf. Die Entdeckungen sind so unglaublich, dass dafür mehrere Menschen mit dem Leben bezahlen müssen … (Verlagsinfo)
Ein Leichenfund in den Cotswolds. Der Tote wurde vor zehn Jahren verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden zweier Mädchen zu tun zu haben, doch die Ermittlungen verliefen damals im Sande. Als nun im Haus des Opfers ein Feuer ausbricht, werden die Überreste einer stark verwesten Mädchenleiche freigelegt. Die Polizei glaubt, das Schicksal der verschwundenen Mädchen endlich aufklären zu können, doch die Obduktion erstickt diese Hoffnung im Keim: Die Tote ist deutlich älter … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 400 Seiten
Originaltitel: The Vanishing Land
Bastei Lübbe
Eine Whisky-Brennerei mit langer Tradition, ein Schloss auf der wildromantischen Isle of Skye, dazu ihr liebevoller Verlobter Gordon – was könnte sich die junge Shona MacLeod mehr wünschen? Doch die Wahrheit ist alles andere als rosig, denn die Brennerei steht kurz vor dem Aus und der angeblich so aufmerksame Gordon spinnt eine finstere Intrige, um Shona endgültig an sich zu binden. Er ahnt nicht, dass sein vermeintlicher Helfershelfer für Shona zum Retter in der Not werden möchte – (Verlagsinfo)
Nachdem Dwight samt Origami-Yoda von der Schule suspendiert wurde, sind seine Mitschüler völlig aufgeschmissen. Da taucht plötzlich etwas Großes und Haariges auf: ein neuer Wahrsager aus Papier, der Glücks-Wookiee Chewbacca aus dem Star-Wars-Reich. Auf Saras Fingern gibt er zwar Ratschläge, doch Dwight kann er nicht ersetzen. Schlimmer noch: Tommy und seine Freunde erfahren, dass Dwight die neue Schule ohne Origami-Yoda besucht und sich völlig normal verhält! Höchste Zeit, etwas zu unternehmen! (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 208 Seiten
Originaltitel: The Secret of Fortune Wookie
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: 10 – 12 Jahre
Bastei Lübbe
Daniel Tammet ist inselbegabt und der vielleicht intelligenteste Mensch der Welt. Tammets Kosmos besteht aus Zahlen, die Farben, Formen und Charaktereigenschaften haben. Für ihn ist Mathematik keine trockene Wissenschaft, sondern bunt und lebendig, eine eigene Welt, der ein poetischer Zauber innewohnt. In diesem Buch lässt er uns erstmals an seiner „Poesie der Primzahlen“ teilhaben und zeigt eindrucksvoll, dass die Mathematik Antworten auf die universellen Fragen des Lebens zu geben vermag: nach Zeit, Tod oder Liebe. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 320 Seiten
Originaltitel: Thinking in Numbers
Bastei Lübbe
Terroristen haben New York zweimal in die Luft gesprengt. Das World Trade Center und den Times Square. Beides hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Eine Weile lang ist es ruhig gewesen. Kein Wunder, wenn alle nur träumen. Aber jetzt scheinen die Terroristen tatsächlich einen Weg gefunden zu haben, in die Träume einzudringen … Spademan stellt sich ihnen entgegen. (Verlagsinfo)
Broschiert: 368 Seiten
Originaltitel: Near Enemy
Bastei Lübbe
Europa im Kriegswinter 1944: Das nazideutsche Reich ist angeschlagen aber nicht besiegt; eine gefährliche Situation für die Alliierten, die intensiv mit den Vorbereitungen zur Großen Invasion beschäftigt sind. Sie soll und wird den Krieg entscheiden, das wissen alle kämpfenden Parteien. Mit Verzweiflungsaktionen des Reiches muss deshalb gerechnet werden: Der britische Geheimdienst ist einem streng geheimen Projekt auf die Spur gekommen. Deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Nervengas Sarin zu entwickeln, gegen das kein Schutz bekannt ist. Mit dem Kampfgas Soman kündigt sich eine noch apokalyptischere Waffe an.
Die allgemeine Ächtung chemischer Waffen nach dem I. Weltkrieg führte dazu, dass weder die Briten noch die Amerikaner oder ihre Verbündeten über ein ähnlich wirkungsvolles Gas verfügen. Doch genau das will man die Deutschen glauben machen. General Duff Smith von der „Special Operations Executive“ hat einen ebenso genialen wie wahnwitzigen und menschenverachtenden Plan entworfen. Ein Spezialkommando soll Kanister mit dem neuesten britischen Kampfgas ins Konzentrationslager Totenhausen bei Rostock in Mecklenburg schaffen und dort zünden. Wachmannschaft wie Gefangene werden umkommen und dem Naziregime drastisch vor Augen führen, dass auch die Alliierten über ein einsatzbereites Kampfgas verfügen. Greg Iles – Schwarzer Tod weiterlesen →
Professor Jan Prokter wird auf dem Gelände der Düsseldorfer Universität erschlagen aufgefunden. Er trägt eine Botschaft auf einem USB-Stick bei sich: „Wer lügt, muss sterben.“ Als Profilerin Fran Miller und Kriminalhauptkommissar Sascha Herz den ersten Spuren nachgehen, wird klar, dass Prokter viele Feinde hatte, die seinen Tod nicht bedauern. Und noch bevor sie alle Verdächtigen vernehmen können, taucht eine weitere Leiche auf. Ein Recyclingunternehmer wird tot aus einem Altölfass gezogen. Auch bei ihm finden die Ermittler eine Botschaft: eingeritzt in die Stirn. Es ist dieselbe Täterhandschrift – und nur eine Frage der Zeit, bis der Serienkiller erneut zuschlägt … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 352 Seiten Bastei Lübbe
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps