Als Sheriff Mike Savage einem brutalen Serienkiller zum Opfer fällt, wird Dub Walker, Experte für Beweissicherung, Tatortanalyse und Kriminalpsychologie, zu den Ermittlungen hinzugezogen. Der Mörder – mal eiskalt berechnend, dann wieder rasend vor Wut – ist anders als alle, denen Dub je begegnet ist. Mit seinen grundverschiedenen Gesichtern lässt er die Polizei mit jedem neuen Hakenschlag ins Leere laufen. Nur eines ist gewiss: Er wird wieder zuschlagen … (Verlagsinfo)
Band 3 der Trilogie rund um Maddie Freeman. Nachdem Maddie das Detention Center überstanden hat, kehrt sie zurück nach Hause. Von hier aus möchte sie den finalen Kampf gegen die Digital School ausfechten. Während Justin viel durchs Land reist, schließt sich Jax neu der Gruppe an. Nicht nur sein Wissen ist für den Widerstand wertvoll; in brenzligen Situationen ist es mehrmals er, der Maddie hilft, nicht wieder in Gefangenschaft zu geraten. Eine Abstimmung über das System der Digital School steht an und die Gegner moblisieren alle Kräfte, um zu gewinnen. Doch können sie sich gegen die Übermacht der Befürworter durchsetzen? Ein spannender Abschluss der Trilogie, mit vielen überraschenden Wendungen. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 368 Seiten Originaltitel: Still Point Bastei Lübbe
Als knallharter Killer ist Will Robie genau der Mann, den die US-Regierung ruft, wenn es um die Eliminierung der schlimmsten Staatsfeinde geht. Niemand kann es mit Robie aufnehmen – niemand außer Jessica Reel, eine Kollegin von Robie. Die hat nun offenbar die Seiten gewechselt, weshalb Robie sie zur Strecke bringen soll. Doch als er die Verfolgung aufnimmt, findet er heraus, dass hinter Jessicas Verrat etwas anderes steckt, als man ihm weismachen wollte. Zusammen decken die zwei Killer eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes auf … (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 496 Seiten Originaltitel: The Hit Bastei Lübbe
Augsburg, 1306. Als Frau eines Obsthändlers führt Gera ein einfaches, aber ehrbares Leben – bis ihr Mann ermordet wird. In was war er nur verstrickt? Und warum wird sie selbst plötzlich wie Wild gehetzt? Gera hat nur zwei Anhaltspunkte: ein goldenes Templerkreuz, das einer der Angreifer verloren hat, und ein Kohlestück, das sie zu einer Gruppe von Kohleschmugglern führt. Verfolgt und auf allen Seiten von Verrätern umgeben, sieht Gera nur eine Chance: Sie muss sich den Schmugglern anschließen … (Verlagsinfo)
Das Staatsbankett für den britischen Premierminister hält ganz Washington auf Trab. Oliver Stone, einst der beste Attentäter seines Landes, steht im Lafayette Park vor dem Weißen Haus und beobachtet die Kolonne des britischen Premiers. Plötzlich detoniert eine Bombe – offensichtlich ein Terroranschlag auf den Minister. Stone entkommt nur knapp. Nun wird er vom Präsident persönlich beauftragt, die Drahtzieher des Anschlags zu finden. Keine leichte Aufgabe, denn Stones Gegner erweisen sich als absolut tödlich – (Verlagsinfo)
Noch immer sitzt Peter Fall in dem kleinen Bergdorf Fall fest. Es gelingt ihm einfach nicht, den Ort zu verlassen. Was geht hier vor? Es gibt ein uraltes Geheimnis, das das Dorf zu etwas Besonderem macht – und das seine Bewohner um jeden Preis bewahren und zu verheimlichen suchen. Sogar vor Mord schrecken sie nicht zurück. Als erstes trifft es den Pfarrer des Ortes, der erhängt in der Kirche aufgefunden wird. Wieder gerät Peter selbst in Verdacht und erkennt langsam, dass er den wahren Fragezeichenmörder wohl doch noch nicht gefunden hat. Denn nichts, wirklich NICHTS ist in diesem Fall so, wie es scheint …. (Verlagsinfo)
Die Sommerprinzessin Chamsin kann nicht glauben, was ihr Vater von ihr verlangt: Sie soll Wynter Atrialan heiraten. Den Mann, der ihre geliebte Heimat mit einem grausamen Krieg überzog. Der das Reich durch seine Magie im ewigen Winter erstarren ließ. Und der jetzt als Tribut eine Sommerprinzessin fordert. Niemals! Lieber stirbt sie, als ihn zu heiraten. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater sie tatsächlich vor diese Wahl stellen wird … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 384 Seiten Originaltitel: The Winter King (Teil 1) Bastei Lübbe
Ein Leichenfund gibt der Berliner Polizei Rätsel auf. Dem Mordopfer wurden mysteriöse Zeichen in die Haut geritzt, die Clara Vidalis bekannt vorkommen. Handelt es sich um kultische Symbole? Als die Obduktion der Leiche weitere grausame Details ans Licht bringt, wird klar, dass es einen ähnlichen Modus Operandi schon einmal gab: Vor zehn Jahren versetzte ein Serienkiller den Westen der USA in Angst und Schrecken. Einen Sommer lang trieb er dort sein Unwesen, bevor er sich mit der blutigen Botschaft verabschiedete: „It’s not over, till it’s over“. Ist der Totenzeichner zurückgekehrt? (Verlagsinfo)
Schottland im 18. Jahrhundert: In den Kohlegruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Schon bei ihrer Taufe werden die Neugeborenen den Herren der Zechen versprochen. Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon, frei zu sein. Er flieht nach London – und gerät prompt in eine andere Form von Knechtschaft. Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten gelegt und als Sklave nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzie Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verhalf und dafür mit ihrem eigenen Glück bezahlte – Ein großer Auswandererroman aus der Feder von Großmeister Ken Follett (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 544 Seiten Originaltitel: A Place called Freedom Bastei Lübbe
Die Detectives Kevin Byrne und Jessica Balzano werden zu einem bizarren Tatort gerufen: Einem Mann wurde ein Eisenbahnnagel in den Kopf geschlagen. Dann setzte der Mörder ihn blutüberströmt auf eine Bank in einem öffentlichen Park. Das ist erst der Anfang einer Reihe von Morden, die zum Philadelphia State Hospital führen – und zu den Albträumen, die dort immer noch lauern. Das Krankenhaus war einst berüchtigt wegen seiner Insassen: psychisch kranke Kriminelle. Vor Jahren brannte es bis auf die Grundmauern nieder. Was niemand ahnt: Einer hat das Feuer überlebt. Und er hat die Stadt niemals verlassen … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 512 Seiten Originaltitel: The Stolen Ones Bastei Lübbe
Na, das kann ja heiter werden! Als Karo ihre neue Stelle bei einem großen Hamburger Fußballverein antritt, muss sie feststellen, dass sie nicht wie geplant im gehobenen Management anfangen wird, sondern sich ausschließlich um den Spitzenspieler des Vereins kümmern soll – als Chauffeurin und Anstandsdame. Denn Patrick ist zwar ein Riesentalent, steckt seine Energie aber momentan lieber ins ausschweifende Nachtleben als ins Training. Von der ersten Begegnung an ist klar, dass Patrick und Karo sich nicht ausstehen können. Doch irgendwann riskieren die beiden einen zweiten Blick – und das Gefühlschaos geht erst richtig los – Witzig, charmant und unbeschwert – ein Roman zum Verlieben! (Verlagsinfo)
Ben Sterling kann es sich selbst kaum erklären: Seit er auf Daringham Hall eintraf, ist nichts in seinem Leben mehr wie vorher. Und das liegt nicht nur daran, dass seine lange verschollene Familie ihn auf ihrem Landsitz in East Anglia so unerwartet freundlich aufnimmt – auch seine Gefühle für die Tierärztin Kate bringen den sonst so beherrschten Unternehmer aus dem Gleichgewicht. Soll er wirklich glauben, dass er in England eine Zukunft hat? Noch ahnt er nicht, dass jemand im Hintergrund weiter Intrigen spinnt – und dass ausgerechnet Kate ihn dazu bringen wird, seine Entscheidung für Daringham Hall noch einmal zu überdenken … (Verlagsinfo)
Der Lago di Como: wunderschön, bezaubernd, romantisch. Für Floriana ist es der Ort, an dem die Liebe ihres Lebens seine Hochzeit feiert – zu der sie eingeladen ist. Für Esme ist es der Ort, an dem sie sich vor über sechzig Jahren zum ersten Mal verliebte – in den Mann, mit dem sie nie zusammen sein und den sie trotzdem nie vergessen konnte. Und für Adam ist es vielleicht der Ort, an dem er über die Trennung von seiner Ex-Freundin hinwegkommen kann. Am Ufer des Sees suchen alle drei nun gemeinsam Antworten auf alte Fragen und Hoffnung auf ein neues Leben … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 560 Seiten Originaltitel: Summer at the Lake Bastei Lübbe
Roberta liebt Bücher – sie arbeitet in einem kleinen, charmanten Bücherladen und findet immer wieder in alten Ausgaben Postkarten, Notizen oder andere Lebenszeichen fremder Menschen. Eines Tages öffnet sie einen Koffer ihrer Großmutter, der randvoll ist mit Büchern. In einem der Bücher liegt ein Brief ihres Großvaters – datiert auf eine Zeit, in der dieser eigentlich hätte schon tot sein müssen. Roberta begibt sich auf Spurensuche nach weiteren Briefen und besucht schließlich auch ihre 109 Jahre alte Großmutter Dorothy, die in einem Heim lebt.
Der andere Handlungsstrang widmet sich Dorothys Geschichte, die im Zweiten Weltkrieg spielt. Sie ist mit einem Mann verheiratet, den sie nicht wirklich liebt und der sie auf einem Heimatbesuch sogar vergewaltigt. Dorothys Leben ist hart und geprägt von zahlreichen Fehlgeburten. Doch dann scheint alles gut zu gehen. Sie wird schwanger und kann das Kind austragen. Erfüllt sich damit ihr Glück?
Und wie geht es Roberta? Sie ist heimlich in den Besitzer des Buchladens verliebt, hat aber eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Als die betrogene Ehefrau im Buchladen eine Szene macht, sieht Roberta sich gezwungen, ihren Job schweren Herzens zu kündigen.Louise Walters – Dem Glück so nah weiterlesen →
Laas in Südtirol, 1519. Die junge Luzia ist unsterblich in den verarmten Bergbauer Toni verliebt. Doch ihr Vater, ein aufstrebender Marmorhändler, zwingt Luzia zur Verlobung mit Diethard, einem angesehenen Geldleiher für Steinmetzarbeiten. Sofia ist völlig verzweifelt, ihr Herz gehört nur Toni. Als der eines Tages spurlos verschwindet, zögert Luzia deshalb keine Sekunde und macht sich auf die gefährliche Suche nach ihm – unbarmherzig verfolgt von Diethard, der sich zurückholen will, was ihm gehört: Luzia (Verlagsinfo)
York 1645: Hebamme Bridget und ihre Magd Martha werden an den Schauplatz eines blutigen Doppelmordes gerufen, um den Tathergang zu rekonstruieren. Eine Hure und ihr Freier wurden erstochen und in einer grotesken Imitation des Geschlechtsaktes auf dem Bett drapiert. Die Leichen haben Bibelverse in den Händen, und ein Pamphlet legt die Tat als gerechte Strafe Gottes aus. Bridget und Martha vermuten den Mörder im Umfeld des radikalen Predigers Hezekiah Ward. Offenbar nimmt er sich dessen Worte zu Herzen und plant einen grausamen Feldzug gegen die Sünder der Stadt. Denn schon bald taucht die nächste ermordete Hure auf … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Lektion 1: Leg dich niemals mit einer Hebamme an! …
Seit ihrer Kindheit lebt die Friedhofsrestauratorin Amelia Gray mit einer geheimen und gleichzeitig gefährlichen Gabe: Sie kann die Geister der Toten sehen. Mit ihnen zu kommunizieren ist eigentlich unmöglich, bis Amelia eines Tages direkt von einem Geist angesprochen wird. Und er stellt sie vor ein Ultimatum: Er droht damit, sie auf ewig zu verfolgen und von ihrer Lebensenergie zu zehren – es sei denn, sie findet seinen Mörder … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 384 Seiten Originaltitel: The Prophet Bastei Lübbe
Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht. Hinter einer Fassade der Wohlanständigkeit treibt sie rücksichtslos ihre ehrgeizigen Pläne voran, die schon bald das Fundament des Finanzimperiums erschüttern und die Pfeiler seiner Macht ins Wanken bringen. Wird es ihrem begabten Neffen Hugh Pilaster gelingen, den drohenden Ruin des Bankhauses abzuwenden und damit sein eigenes Lebensglück und das vieler anderer Menschen zu retten? (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 624 Seiten Originaltitel: A Dangerous Fortune Bastei Lübbe
Als Inspector Benjamin Ross ins Gefängnis von Newgate gerufen wird, ist er skeptisch. Ein Mann, der gehenkt werden soll, will eine Aussage machen. Doch als dieser ihm dann von einem 17 Jahre alten Mord berichtet, dessen Zeuge er wurde, ist er so überzeugend, dass Ben Zweifel kommen. Könnte der Mann nicht doch die Wahrheit sagen? Und ist er vielleicht unschuldig? Der Fall lässt Ben nicht los, und bald macht er sich mit seiner Ehefrau Lizzie auf die Spuren eines Mordes, die zwar längst erkaltet sind – aber offenbar noch immer für Unruhe sorgen. Und für Gefahr -… Inspector Benjamin Ross‘ und Lizzie Martins fünfter Fall (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten Originaltitel: The Testimony of the Hanged Man Bastei Lübbe
Ein strahlend weißer Racheengel geht um in der Stadt, heißt es, der überall dort auftaucht, wo Unschuldige in Gefahr sind, und diejenigen, die ihnen Gewalt antun, brutal bestraft: Ist das wirklich nur die Schutzbehauptung eines alten Mannes, der Selbstjustiz geübt hat? Ein Journalist deckt auf: Es gibt diese Gestalt tatsächlich – er kann es beweisen. Und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf – Selbstjustiz versus staatliches Gewaltmonopol – ein spannender Roman um ein kontroverses Thema von Bestsellerautor Andreas Eschbach (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 544 Seiten Bastei Lübbe
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps