Schlagwort-Archive: Brian Freeman

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Defiance (Jason Bourne Nr. 18)

Tödliches Geheimnis: Frauen in der Schusslinie

Jason Bourne hat zusammen mit der kanadischen Journalistin Abbey Laurent den Geheimbund „Die Pyramide“ zu Fall gebracht. Während Abbey mit einer prominenten Koautorin einen weiteren Polit-Thriller schreibt, geht Jason einer mysteriösen „Operation Defiance“ nach, an der sein Erzfeind „Lennon“ vor sieben Jahren beteiligt war. Es scheint sich um eine Vertuschungsaktion gehandelt zu haben – und alle Beteiligten werden nach und nach beseitigt. Doch was kann so brisant sein, dass es noch immer Opfer erfordert? (abgewandelte Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Defiance (Jason Bourne Nr. 18) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16)

Der Mann, der sich Lennon nannte

Manchmal ist es besser, die Wahrheit nicht zu kennen +++ Jason Bourne will vergessen. Seit dem Tod seiner Partnerin, der temperamentvollen Treadstone-Agentin Nova, arbeitet er vorzugsweise allein und denkt so wenig wie möglich zurück. Doch dann holt ein längst vergangener Einsatz ihn plötzlich wieder ein: Vor drei Jahren waren Nova und er auf Mission im Baltikum. In Estland sollten sie einen russischen Doppelagenten vor dem Zugriff eines mysteriösen Killers bewahren. Die Mission scheiterte. Doch nun ist der Mann wiederaufgetaucht – lebend. Hat man Bourne von Anfang an getäuscht? Die Suche nach der Wahrheit wird zum erneuten Wettlauf mit dem Tod. (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17)

Kein Deepfake: Spannung und Action bis zum Schluss

Jason Bourne hat zusammen mit der kanadischen Journalistin Abbey Laurent die Geheimorganisation „Genesis“ gestoppt, doch nun setzt sich Abbey auf die Spur eines rätselhaften Mordes an einer deutschen Touristin in Washington, D.C. Damit begibt sie sich selbst in tödliche Gefahr, denn die Organisation „Pyramide“ hat etwas gegen Schnüffler.

Unterdessen hat Jason Bourne den Auftrag, den russischen Agenten, der sich „Lennon“ nennt, zu stellen und an Treadstone zu übergeben. Doch Lennon ist ihm zwei Schritte voraus, denn er arbeitet inzwischen nicht mehr für Putin, sondern für die Pyramide. Und so führt ihn seine Verfolgung Lennons nach Washington, D.C., wo Abbey bereits um ihr Leben kämpft… (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17) weiterlesen

Robert Ludlum & Brian Freeman – Die Bourne-Evolution (Jason Bourne 15)

Codename Cain

Sie war die große Hoffnung der amerikanischen Demokraten. Schlagfertig, klug und progressiv. Doch dann wird die junge Kongressabgeordnete Sofia Ortiz bei einem Überfall auf eine Veranstaltung in New York mit mehreren Schüssen getötet. Dringend tatverdächtigt ist ausgerechnet jener Mann, der bis vor Kurzem als Killer im Auftrag der Regierung stand. Sein Name ist Jason Bourne und er ist auf der Flucht. Einzig die Journalistin Abbey Laurent glaubt an seine Unschuld und beschließt, ihm zu helfen. Doch Bournes Feinde kennen keine Skrupel. Eine gnadenlose Verfolgungsjagd beginnt … (Verlagsinfo)
Robert Ludlum & Brian Freeman – Die Bourne-Evolution (Jason Bourne 15) weiterlesen

Brian Freeman – Doppelmord (Unmoralisch)

Spannendes Thrillerdebüt: Mädchenmorde im hohen Norden

Lieutenant Jonathan Stride ermittelt in einer Serie von Mädchenmorden, die seine Heimatstadt Duluth, Minnesota, erschüttern. Das erste Opfer war Kerry McGrath, lebenslustig und süße sechzehn. Ihre Leiche wurde noch nicht gefunden. Und jetzt Rachel Deese, das gleiche Lied. Doch die Wahrheit hinter Rachels Verschwinden ist komplizierter, als sich Stride das hätte träumen lassen. Und viel unmoralischer. Aber nach dem Indizienprozess erhält er eine seltsame Postkarte mit einer weiblichen Handschrift. Die Spur führt nach Las Vegas.

Der Autor

Brian Freeman – Doppelmord (Unmoralisch) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Treachery (Jason Bourne 16)

Strawberry Fields Forever: Wiedergänger und Gespenster

Jason Bourne – Deckname Cain – ist immer noch mit dem CIA-Programm Treadstone verbunden. Diesmal rekrutiert ihn Nash Rollins im Auftrag der stellvertretenden CIA-Direktorin Holly Shultz, um in London einen Terroristen mit dem Decknamen „Lennon/Lenin“ zu fangen. In London findet ein Gipfel der Welthandelsorganisation WTO statt, auf der ein wichtiger Investor der ökologischen Bewegung sowie ein ausgesprochener Feind der Russen eine Rede halten soll – das ideale Ziel für Lennon/Lenin. Aber das ist schon in drei Tagen, und jemand hat sich bereits an Bournes Fersen geheftet…(Verlagsinfo)

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Treachery (Jason Bourne 16) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Evolution (Jason Bourne 15)

Codename Cain: Stilechte Fortsetzung der Jason-Bourne-Reihe

Nach der Ermordung seiner Frau in einer Massenschießerei ist Geheimagent Jason Bourne davon überzeugt, dass hinter dem Mord mehr steckt. Er glaubt, dass Treadstone, die Behörde, die ihn ausgebildet hat, dahintersteckt. Bourne – Deckname „Cain“ – verlässt Treadstone und macht sich daran, eine anarchistische Geheimorganisation namens Medusa zu infiltrieren und auffliegen zu lassen.

Doch als eine Kongressabgeordnete in New York City ermordet wird, wird der Mord Bourne angehängt, und schon bald sieht er sich verfolgt. In dem Bemühen, den Verfolgern einen Schritt vorauszubleiben, tut er sich mit der kanadischen Journalistin Abby Laurent zusammen, um herauszufinden, wer hinter der falschen Anschuldigung steckt. Ebenso will er so viel wie möglich über die stetig wachsende Bedrohung durch die geheimnisvolle Medusa-Gruppe herausfinden.

Als immer mehr Gegner anfangen, Bourne zu jagen, entwickelt sich ein Rennen gegen die Zeit, um aufzudecken, wer ihn in eine Falle gelockt hat – und worin deren nächster Schachzug bestehen mag…“ (Verlagsinfo) Anmerkung: Bourne war nie verheiratet.
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Evolution (Jason Bourne 15) weiterlesen