Schlagwort-Archiv: Erotik

Régine Deforges – Das Unwetter. Erotischer Roman

Nach einem langen Auslandsaufenthalt in Französisch-Indochina kehrt ein Mann Anfang der sechziger Jahre wieder in seine Heimat zurück. Dort tritt er das Erbe seiner mit 26 Jahren während eines Gewitters vom Blitz erschlagenen Tante Marie an. Nur einen Monat zuvor war deren Gatte Edouard gestorben. In einem Schreibtisch entdeckt er in einem Geheimfach das erotische Tagebuch seiner Tante. Soll er die Aufzeichnungen, die eine verliebte Frau vor eineinhalb Jahren niedergeschrieben hat, vernichten, aufbewahren oder nach 20 Jahren veröffentlichen?

Er schreibt:

„Obwohl der Text obszön und manche Szenen nur schwer erträglich sind, fand ich, dass er in seiner schonungslosen Offenheit eine der schönsten Liebesgeschichten darstellt, die zu lesen mir vergönnt war.“

Der Leser ist gewarnt.
Régine Deforges – Das Unwetter. Erotischer Roman weiterlesen

Patrick Süskind – Das Parfum (Lesung)

Schaurig-schönes Kontrastprogramm

Die Suche nach der Essenz der Liebe treibt den Parfumeur Grenouille dazu, die schönsten Frauen in der Metropole der Parfümindustrie, in Grasse, zu töten, um ihren Duft zu gewinnen. Doch die schönste der Damen wird ihm von einem besorgten Vater vorenthalten. Aber wie lange noch?

„Im 18. Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Seine Geschichte soll hier erzählt werden.“ (Verlagsinfo)

Patrick Süskind – Das Parfum (Lesung) weiterlesen

Michael Kubiak (Hrsg.) – Höhenflüge. Erotische SF-Geschichten

Bisher hatten Sex und Science Fiction nur eines gemeinsam -den Anfangsbuchstaben. Nach Lektüre der vorliegenden Sammlung mit Stories von Brian W. Aldiss, Barry N. Malzberg, Michael Moorcock, Ron Goulart und vielen anderen, wird man beruhigt feststellen, dass es auch in der Zukunft noch etwas geben wird, das schöner ist als Fliegen. (Verlagsinfo)

Der Herausgeber
Michael Kubiak (Hrsg.) – Höhenflüge. Erotische SF-Geschichten weiterlesen

Melvin Burgess – Doing it (Lesung)

Mal im Ernst: „Harte Jungs“ schwer in der Bredouille

Der Roman erzählt von drei Jungs, die zu einer Schülerclique an einer englischen Schule gehören. Die Primaner haben mehr Probleme mit dem anderen Geschlecht als mit ihren schulischen Leistungen. Allerdings hat das eine mit dem anderen zu tun.

Ben hätte es sich nie träumen lassen, eine Affäre mit seiner Lehrerin zu haben. Jonathan wird von der „dicken Kuh“ Deborah angemacht. Der beliebte Dino geht zwar mit Jackie, doch die will ihn nicht ranlassen. Dafür rächt er sich mit Siobhan, die in Wahrheit Zoe heißt. Als man Zoe steckt, dass Dino sie mit Jackie betrügt, dreht sie den Spieß um. Schon sehr bald breitet sich um Dino das Chaos wie ein Virus aus.
Melvin Burgess – Doing it (Lesung) weiterlesen

Bertrand Blier – Der Dessousverkäufer – Bekenntnisse eines Mörders

Tödliche Büstenhalter

„Büstenhalter haben mich schon immer fasziniert. Besonders das Modell Gossard mit seinen aus Elastan und Lycra geformten Körbchen.“ Monsieur Treuttel ist besessen von einer ungewöhnlichen Leidenschaft. Gipfel der Schönheit ist für ihn ein kunstvoll verpackter Busen. Wenn unter seinen Augen Frauen ihren BH ablegen, hat das allerdings verhängnisvolle Folgen …(Verlagsinfo)

Der Autor
Bertrand Blier – Der Dessousverkäufer – Bekenntnisse eines Mörders weiterlesen

John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1)

Actionreicher Auftakt, ungekürzt und humorvoll

In seinem bis dato 38 Bände umfassenden Gor-Zyklus erzählt der amerikanische Geschichts- und Philosophie-Professor John Norman (eigentlich John Lange) die Abenteuer von Menschen auf der Welt Gor, einem Planeten, der sich in seiner Umlaufbahn um unsere Sonne der Erde genau gegenüber befindet. Gor ist somit eine Art Zwillingswelt, allerdings weitaus wilder, altertümlicher, wenig erforscht und von zwei Alienspezies umkämpft, den auf Gor im Verborgenen herrschenden Priesterkönigen und den sie bedrängenden Kurii. Raumschiffe der Priesterkönige verkehren zwischen Erde und Gor: Sie bringen geheime Technik, Gold und entführte junge Damen auf die Gegenerde.
John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1) weiterlesen

John Brunner – Das Menschenspiel

Psycho-SF: Die Marionetten entdecken ihre Spieler

Kriegsheld, Jetsetter, Gourmet – Godwin Harpinshield ist all dies und noch mehr. Sein Leben ist ein Spiel, das unter den Schönen und Reichen gespielt wird, deren Leben sie über die Natur- und andere Gesetze stellt. Durch einen einfachen Pakt gehen alle von Godwins Wünschen in Erfüllung. Er fragt sich nie nach seinen geheimnisvollen Gönnern. Und zahlt nie die Rechnung.

Auf einmal wird das Spiel unangenehm und der Einsatz wird erhöht; aus dem Spiel wird Wirklichkeit. Sein Einsatz sind: seine Zukunft, sein Verstand und – möglicherweise – seine Seele. Alles, was Godwin nun herausfinden will, sind die neuen Regeln. Und vor allem: Wer sind die anderen Spieler?
John Brunner – Das Menschenspiel weiterlesen

John Brunner – Die Opfer der Nova (Drei SF-Romane)

Verbrechen an der Dritten Welt – nur in der Zukunft?

Dieser Sammelband enthält drei Romane, die innerlich zusammenhängen:

„Der Polymath“

Als der Stern Zarathustra zur Nova wurde und in einer lebensfeindlichen Lichtflut explodierte, flohen die wenigen Überlebenden in alle Richtungen und suchten auf Planeten der Nachbarsonnen eine neue Heimat. Doch diese Welten waren grundverschieden, und jede war auf ihre Art menschenfeindlich. Und schon die geringste Abweichung von der gewohnten Norm konnte auf überraschende Weise tödlich sein.

Lex ist ein Polymath, das heißt er wurde ausgebildet, eine ganze Welt in ihrer Entwicklung zu steuern und zu verwalten. Ihm gelingt es, eine Siedlung zu errichten und am Leben zu erhalten. Doch um den preis der Hoffnung auf Rettung. Er hat nicht mit der Konkurrenz durch einen Offizier gerechnet, der genau diese Hoffnung anbietet. Leider ist der Offizier vollkommen verrückt …

„Die Rächer von Carrig“

Einst war Carrig berühmt. Aus aller Welt kamen die Menschen in die prächtige Königsstadt, Nachfahren von Flüchtlingen, die einst den Planeten besiedelten. Doch dann kamen Fremde, störten den Frieden, verkauften moderne Waffen an die Bewohner und übernahmen die Macht. Ein junger Mann von Carrig und eine junge Frau von der Erde schmieden den Plan, die Eroberer zu übertölpeln. (Verlagsinfo)

„Die Erlöser von Zyklop“

20 Jahre später stoßen Maddalena Santos und ihr Ex-Mentor Gustav Langenschmidt auf dem Planeten Zyklop, von wo die Eroberer Carrigs kamen, auf eine weitere anrüchige Geschichte. Ein Arzt versorgt die Superreichen dieser Welt nicht mit regenerierten, sondern mit transplantierten Organen. Diese besorgen seine Mittelsmänner illegal von einem noch unentdeckten Planeten der Zarathustra-Flüchtlinge. Jetzt braucht Maddalena dringend einen Beweis …
John Brunner – Die Opfer der Nova (Drei SF-Romane) weiterlesen

Else Buschheuer – Ruf! Mich! An! (Lesung)


Die Frau mit der Walther PPK

„Rotzfrech und sehr amüsant“, urteilt |Die Welt| über das Buch, auf dem die leicht gekürzte Hörbuchfassung basiert. Buschheuer nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie schonungslos die erotischen Zu- und Missstände in unserer neuen Republik beschreibt.

„Das Buch gibt ein Stimmungsbild des Lebens in Berlin kurz vor der Jahrtausendwende und zeichnet den komplizierten und misanthropischen Charakter einer Anti-Heldin, die sich aus Langeweile in eine Welt aus Arroganz und Snobismus geflüchtet hat und schließlich an einer sadomasochistischen Beziehung zu einem Mann, dessen Namen sie nicht kennt, zerbricht.“ (Quelle: Wikipedia.de)

Die Autorin

Else Buschheuer studierte Bibliothekswissenschaften in Berlin und jobbte nebenbei als Markthändlerin, Kartenabreißerin, Buchverkäuferin. Sie moderiert das Wetter bei Pro 7 und N24. Ruf mich an! ist ihr erster Roman. Ihr zweiter, Masserberg, ist 2001 bei Diana erschienen. Else Buschheuer, geboren 1965 in Sachsen, lebt heute in München und Berlin.
Else Buschheuer – Ruf! Mich! An! (Lesung) weiterlesen

D. H. Lawrence – Der Regenbogen (Brangwen-Saga 1)

Der RegenbogenUrsulas sexuelle Emanzipation

England um 1900: Die schöne und zwanglose Ursula Brangwen hasst alle konventionellen Werte, sucht Gleichberechtigung und wird dafür von Eltern und Gesellschaft geächtet. Der Regenbogen, unberührbar und kurzlebig, steht für das, wonach sie sucht: Wahrheit, Leidenschaft und Freiheit. Zügellos gibt sie sich allen Gelegenheiten hin und genießt die sinnlichen Aspekte des Lebens.

Ihre Turnlehrerin Winifred, ein Freigeist, bestärkt sie und macht sie mit ihren sexuellen Gefühlen vertraut. Ursula geht nach London und erlebt als Lehrerin Alpträume mit einem lüsternen Schulvorstand. Bei Winifrieds Hochzeit trifft die Leidgeplagte nach Jahren ihren Verehrer Anton wieder, und die Liebe flammt auf. Aber auch von Anton will sie sich nicht in die verhassten Konventionen zwingen lassen. Kurz darauf wird der Soldat nach Südafrika abgeordnet. Als Ursula von ihm schwanger wird, erfährt sie, dass der Geliebte dort geheiratet hat. Wird sie das Kind behalten?

Dieser Bericht beruht auf der englischsprachigen Taschenbuchausgabe. Die Fortsetzung der Brangwen-Saga trägt den Titel „Women in Love“ (1920) und wurde ebenfalls verfilmt.

D. H. Lawrence – Der Regenbogen (Brangwen-Saga 1) weiterlesen

D. H. Lawrence – Lady Chatterleys Liebhaber (unzensierte Ausgabe)

Schöner Softsex mit Kulturanspruch

Der Ausbruch der schönen, jungen Lady Chatterley aus der leblosen Gutsherrengesellschaft ihres Gatten führt sie nicht nur in die idyllische Natur, sondern schließlich auch in die Arme eines anderen Mannes. D. H. Lawrence’s skandalumwitterter Erfolgsroman durfte erst 1960, 30 Jahre nach dem Tod des Autors, in ungekürzter Fassung erscheinen. Die Neuübersetzung von Axel Monte verleiht der konfliktreichen Dreiecksgeschichte, die in lebendiger, kraftvoller Sprache von leidenschaftlicher Liebe erzählt, den richtigen Ton. (erweiterte Verlagsinfo)

Die Frau eines Adligen, der durch eine Kriegswunde zeugungsfähig ist, lässt sich mit einem strammen Wildhüter ein, der es schafft, dass sie sich in ihn verliebt und ihren gefühlskalten Mann verlässt. Was ist nur aus den braven viktorianischen Heimchen am Herd geworden? Constance (die ‚Beständige‘) ist eine moderne Rebellin. Daas Buch wurde sofort verboten.

Dieser Bericht beruht auf der englischsprachigen Taschenbuchausgabe.

D. H. Lawrence – Lady Chatterleys Liebhaber (unzensierte Ausgabe) weiterlesen

Raymond Jean – Die Vorleserin (Lesung)

Nur wenige kennen jenen verschmitzt-erotischen Film von Michel Deville aus dem Jahr 1988: „Die Vorleserin“. (Der Film wurde 1988 bei den Filmfestspielen in Montreal mit dem Großen Preis ausgezeichnet.) Aber er ist nicht nur eine Liebeserklärung an die Literatur und ihre Macht, sondern auch an die Erotik, die vom Akt des Vorlesens ausgehen kann. Denn Liebe und Lesen sind Verwandte: Beide stellen eine Reise dar, sagt Raymond Jean in seinem Werk, gleichgültig, ob es sich um Film, Buch oder – wie hier – um Hörspiel handelt.

Der Autor
Raymond Jean – Die Vorleserin (Lesung) weiterlesen

Peter Verhelst – Das Muskelalphabet. Roman

Anspruchsvolle, erotische Phantastik

Ein junger Mann hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kostbaren Bestände einer unterirdischen Bibliothek aus dem 16. Jahrhundert zu ordnen. Allein in dem unheimlichen Gewölbe und umgeben von alten Grabstatuen, verrichtet er seine Arbeit als Archivar – und wird plötzlich mit höchst mysteriösen Ereignissen konfrontiert… (verlagsinfo)

Wie geht mann mit einer jungen rothaarigen Frau um, die sich in einen Engel verwandeln will? Mann verliebt sich Hals über Kopf mit Haut und Haar in sie. So eine Frau ist Lore in Peter Verhelsts Roman „Das Muskelaphabet“. Ein junger Archivar schreibt hier sein Tagebuch über die merkwürdigen und tragischen Ereignisse, die ihm nicht nur mit Lore zustoßen.

Der Autor
Peter Verhelst – Das Muskelalphabet. Roman weiterlesen

Michael Moorcock – Gloriana oder Die unerfüllte Königin (revidierte Fassung)

Preisgekrönte Fantasykomödie

In einem England des 16. Jahrhunderts, das es nie gab, lebt die unerfüllte Königin Gloriana. Obwohl ihr Reich sich bis nach Asien erstreckt und die Wissenschaft floriert, ist sie unglücklich: Sie kommt nie zum Höhepunkt. Das will Quire ändern, einer der zahllosen Geheimagenten des Lordkanzlers Montfallcon. Quire verbündet sich mit dem ärgsten Feind des Kanzlers und verführt die Königin, um das Reich zum Einsturz zu bringen. Doch er hat nicht mit Glorianas Reaktion gerechnet…

Der Roman wurde mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet.

Der Autor

Michael Moorcock – Gloriana oder Die unerfüllte Königin (revidierte Fassung) weiterlesen

Aran Ashe – Slave-Mines of Tormunil (Chronicles of Tormunil 3)


Nur etwas für BDSM-Fetischisten

Dies ist der dritte Band der erotischen Fantasy-Trilogie um Tormunil, die im 18. Jahrhundert spielt. Josef Stenner, ein junger Mann mit den magischen Kräften eines speziellen Rings, hat aus der Zitadelle der Sklaven die jungfräuliche Sklavin Leah mitgenommen, die ihn als ihren Gebieter und Besitzer anerkannt hat. Doch Josef ist auf der Suche nach der Sklavin Sianon, die von einem Schurken namens Malory geraubt wurde. Malory will Sianon Gerüchten zufolge in die Bergwerke von Menirg bringen, damit sie dort den Sklavenarbeitern dient…
Aran Ashe – Slave-Mines of Tormunil (Chronicles of Tormunil 3) weiterlesen

Roald Dahl – Kuschelmuschel. Vier erotische Überraschungen

Surprise d’amour: Das Ende des Karnickelsex

Diese haarsträubenden Abenteuergeschichten aus dem Garten der Lüste berichten von:

1) Onkel Oswald, dem unwiderstehlichen Charmeur, der inmitten der Wüste Sinai ein Liebesabenteuer erlebt, das ihm außer Freuden auch nachträgliche Schrecken bringt;

2) Vic, der einen perfekten Partnertausch inszeniert (ohne Wissen der beteiligten aber hocherfreuten Ehefrauen) und „am Morgen danach“ eine gänzlich unerwartete Überraschung erlebt;

3) Anna, die nicht ungestraft auf eine Jugendfreundschaft zurückblickt;

4) Noch einmal von Onkel Oswald, der die Herstellung eines neuen Duftwassers fördert, das uralte, durch die Zivilisation verschüttete Instinkte wieder zu paradiesischer Blüte erweckt.
Roald Dahl – Kuschelmuschel. Vier erotische Überraschungen weiterlesen

Mary Fortune – Weiß (Gruselkabinett 75)

Spannend & erotisch: Das Geheimnis des weißen Hauses

Ein junger Arzt, der sich gerade in einem Vorort Londons niedergelassen hat, wird auf seinem Nachhauseritt auf ein gerade bezogenes, einsam gelegenes Landhaus aufmerksam. Es lässt ihn die Frage nicht mehr los, weshalb die neuen Besitzer sämtliche Fensterscheiben von innen weiß gestrichen haben … (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Die Autorin

Mary Fortune (1833-1909) hatte ein überaus interessantes Leben. Geboren 1833 in Belfast, Nordirland, wanderte sie mit ihrem Vater nach Kanada aus und heiratete dort 1851 Joseph Fortune, mit den sie einen Sohn hatte. Doch statt bei ihm zu bleiben, folgte sie ihrem Vater bei dessen Auswanderung nach Australien. Dort traf sie am 3.10.1855 ein und bekam im November 1856 einen zweiten Sohn. Im Januar 1858 starb der ältere Sohn, und im Oktober heiratete sie Percy Rollo Brett (möglicherweise bigamistisch).

Mary Fortune – Weiß (Gruselkabinett 75) weiterlesen

Håkan Nesser – Der Kommissar und das Schweigen (Van Veeteren 5)

Die Erotik hinter den Mauern

Ein neuer Fall für Hauptkommissar Van Veeteren: Zwei Mädchen aus einem Ferienlager verschwinden spurlos und werden wenig später tot aufgefunden. Steckt ein obskurer Sektenführer hinter den Morden? Oder hat man es mit einem unbekannten Psychopathen zu tun? Vor allem aber: Kann Van Veeteren ihn stoppen, bevor er ein weiteres Mal zuschlägt? (Verlagsinfo)
Håkan Nesser – Der Kommissar und das Schweigen (Van Veeteren 5) weiterlesen

John Norman – The Captain. Hour of the Wolf (The Telnarian Histories 2)

Science Fiction trifft Fantasy trifft Erotik

Im 2. Band des Zyklus „The Telnarian Histories“ wird die Handlung aus „The Chieftain“ nahtlos fortgesetzt. Die feindlichen Otungen nehmen die Herausforderung des Wolfungen-Häuptlings Otto, vormals der Gladiator Dog, an, um eine Schmach zu tilgen. Es kommt zu einem merkwürdigen Zweikampf, der jedoch abrupt endet, als die Truppen von Ortogs Vater Abrogastes auftauchen. Verschiedene Dinge werden daraufhin geklärt. Auf der Sommerwelt des Imperiums soll Otto ein Hauptmannspatent erhalten – daher der Buchtitel „The Captain“ – doch man stellt ihm eine tödliche Falle, um dies zu vereiteln. Wer jetzt an den Germanen Arminius denkt, der es im römischen Heer zum Offizier und Ritter gebracht hat, denkt, liegt ziemlich richtig.
John Norman – The Captain. Hour of the Wolf (The Telnarian Histories 2) weiterlesen

John Norman – The Chieftain. Day of the Dog (The Telnarian Histories 1)

Alternative Geschichte? Germanen und Vandalen attackieren das Römische Reich

Die Trilogie der Telnariarischen Historien wird von einem Historiker erzählt, der auf ungezählte Quellen zurückgreift, um einen großen Wendepunkt in der Geschichte des intergalaktischen Imperiums von Telnaria zu beschreiben. Dabei will er sich eines Urteils und einer Meinung strikt enthalten.

Die Story dreht sich um den Aufstieg eines zunächst namenlosen Barbaren, der erst Gladiator („Dog“) und dann Häuptling eines Stammes wird: Otto. Allerdings wird er bei seinem Aufstieg erst von einer Frau verraten und dann von einem anderen Häuptling, der unter der Fuchtel einer anderen Frau steht.
John Norman – The Chieftain. Day of the Dog (The Telnarian Histories 1) weiterlesen