Schlagwort-Archive: George R. R. Martin

[NEWS] George R.R. Martin – Wild Cards. Das Spiel der Spiele

Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten gibt es viele. Da ist z.B. Jonathan Hive, der sich in einen Wespenschwarm verwandeln kann, oder Gardener, die Pflanzen beherrscht. Doch wer ist Amerikas größter Held? Diese Frage soll American Hero, die neuste Casting Show im Fernsehen, endlich klären. Für die Kandidaten geht es um Ruhm und um so viel Geld, dass sie beinahe zu spät erkennen, was wahre Helden ausmacht. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 544 Seiten
Originaltitel: Wild Cards 1. Inside Straight
Blanvalet

[NEWS] George R. R. Martin – Der Bruder des Königs … und 22 weitere Kurzromane

Über 1000 Seiten – eine Anthologie der Extraklasse

Jeder mag Schurken, dabei sind sie oft käuflich, handeln moralisch fragwürdig oder sind politisch inkorrekt. Und gerade deswegen stellen Schurken den eigentlichen Helden so häufig in den Schatten. Denn was wäre Star Wars ohne Han Solo oder Game of Thrones ohne Tyrion Lennister? George R.R. Martin und Gardner Dozois haben einundzwanzig Stories zusammengetragen – unter anderem von Patrick Rothfuss, Joe Abercrombie und Scott Lynch –, die sich den beliebtesten Charakteren aller Genres widmen: den Schurken. (Verlagsinfo)

Broschiert: 1056 Seiten
Originaltitel: Rogues
Penhaligon

[NEWS] Daniel Bettridge – Die Sieben Königslande von Westeros: Der Game-of-Thrones-Reiseführer

Faszinierende Landschaften, altehrwürdige Städte, längst vergessene Wunder, die nur darauf warten, entdeckt zu werden – die Sieben Königslande von Westeros sind zweifellos eines der angesagtesten Reiseziele. Kein Wunder, dass sich so viele Invasoren im Laufe der Jahrhunderte auf den Weg dorthin gemacht haben. Und klar, dass noch mehr Touristen ins Land strömen als je zuvor. Dieser Reiseführer führt alle »Game of Thrones«-Fans durch ein Land voller Reichtum an Kultur, atemberaubender Schönheit und Lannister-Gold. Gerade dort, wo sich die Landschaft so schnell ändern kann wie die politischen Machtverhältnisse, bietet der Band eine unverzichtbare Orientierungshilfe: einen Überblick über die Historie des faszinierenden Kontinents, die Top-Ten-Sehenswürdigkeiten von Westeros, praktische Tipps fürs Herumreisen, Essen und Übernachtungen sowie die »Dos and Don’ts« für sicheres Reisen – damit der Kopf möglichst lange auf den Schultern bleibt … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 352 Seiten
Originaltitel: A Travel Guide to the Seven Kingdoms of Westeros
Piper

[NEWS] George R.R. Martin – Der höchste Einsatz ( Wild Cards 3)

Wahre Superhelden kennen keine Skrupel

Immer mehr Kinder werden in Afrika in ein geheimes Labor verschleppt, wo sie absichtlich mit dem Wild-Cards-Virus infiziert werden. Die meisten sterben oder mutieren auf schreckliche Weise. Doch einige wenige werden zu Assen mit superheldengleichen Kräften und anschließend gezwungen, für das People’s Paradise of Africa zu kämpfen. Dahinter steckt Radical, das wahrscheinlich mächtigste Ass der Welt, der endgültig dem Wahnsinn verfallen ist. Das Kommitee – die Ass-Eingreiftruppe der UNO – muss ihn aufhalten. Doch der Radical ist der tödlichste Gegner, dem sie sich je gegenübergesehen haben. (Verlagsinfo)

Broschiert: 704 Seiten
Originaltitel: Wild Cards 3. Suicide Kings
Penhaligon

[NEWS] George R. R. Martin – Die Länder von Eis und Feuer: 12 vierfarbige Landkarten der Welt von Game of Thrones

Die Länder von Eis und Feuer – aus der Sicht eines fliegenden Drachen!

Mit dieser exklusiven Kartensammlung wird die Welt von Eis und Feuer noch lebendiger. Jede Karte ist vierfarbig illustriert, detailgetreu und unglaublich informativ. Das Kernstück bildet die Weltkarte mit Westeros und den Ländern jenseits der Meerenge, deren Details sich in den weiteren Karten noch vertiefen. Nie zuvor wurde die ganze Schöpfungskraft von George R.R. Martin so umfassend abgebildet. Und nie zuvor war es für Leser von Das Lied von Eis und Feuer und Fans der Fernsehserie so einfach und faszinierend, den Spuren ihrer Helden zu folgen. (Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe: 12 vierfarbige Karten (gefaltet)
Originaltitel: The Lands of Ice and Fire (Maps from King’s Landing to Across the Narrow Sea)
Penhaligon

[NEWS] George R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer: Das offizielle Malbuch

Ein Königreich für mehr Farbe!

Die spannendsten Charaktere und die faszinierendsten Szenen aus Das Lied von Eis und Feuer warten in diesem Buch darauf, durch Farbe zum Leben erweckt zu werden. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die detailreichen Zeichnungen ermöglichen einen ganz neuen Zugang zur Welt von Eis und Feuer und bieten für jeden etwas – opulente Festmahle, prächtige Gewänder, weite Landschaften und vieles mehr. Ein außergewöhnliches und beeindruckendes Malbuch für die Fans des erfolgreichsten Epos unserer Zeit. (Verlagsinfo)

Broschiert: 96 Seiten
Originaltitel: George R.R. Martin’s Official A Game of Thrones Coloring Book
Penhaligon

[NEWS] George R. R. Martin – Die Flamme erlischt

Das Buch, mit dem alles begann – der erste Roman von GRRM

Der Hilferuf seiner Jugendliebe Gwen führt Dirk t’Larien zu der sterbenden Welt Worlorn. Aber als er dort eintritt, scheint Gwen es sich anders überlegt zu haben und versucht, ihn wieder wegzuschicken, denn sie liebt ihren Ehemann Jaan. Doch mit der Heirat ist sie auch in eine Kultur eingetreten, die Frauen keine Selbstbestimmung erlaubt. Dirk kann nicht glauben, dass sie dieses Schicksal freiwillig gewählt hat, und tatsächlich gelingt es ihm, sie zur Flucht zu überreden. Doch mit ihrem Verrat an Jaan haben sie auch dessen Schutz aufgegeben, und Menschenjäger treiben sie in die Enge. Nur einer kann sie noch retten – doch Jaan ist seine Ehre wichtiger als alles andere … (Verlagsinfo)

Broschiert: 448 Seiten
Originaltitel: Dying of the Light
Penhaligon

George R. R. Martin – Das Lied des Eisdrachen

Klappentext:

Adara wusste nicht mehr, wann sie ihn zum ersten Mal gesehen hatte. Ihr schien, dass er schon immer ein Teil ihres Lebens war, ein Traum im tiefsten Winter, der auf durchscheinenden blauen Flügeln über den kalten Himmel schwebte. Eisdrachen waren selten, selbst in jenen Zeiten …(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ein eigenes Haustier ist schon etwas Besonderes für jedes Kind. Ein eigener Drache ist wahrscheinlich das tollste überhaupt. Die kleine Adara hat noch dazu einen sehr seltenen Drachen.

George R. R. Martin – Das Lied des Eisdrachen weiterlesen

2 Tage mit George R. R. Martin in der Hansestadt Hamburg

21.06.2015 – Tag 1

15:08 stieg ich voller Vorfreude auf den kommenden Abend in den Metronom bei Celle ein und traf dort auf meine Freundin Magdalena, die mich zu der Lesung mit dem amerikanischen Autor George R. R. Martin begleitete. In unserem Handgepäck befanden sich mehrere Bücher von Martins Serie „Das Lied von Eis und Feuer“, von denen wir hofften, sie von ihm signiert zu bekommen.

17:01 kamen wir pünktlich im Hamburger Hauptbahnhof an. Da wir noch eine gute Stunde bis zum Einlass zur Veranstaltung hatten, beschlossen wir zunächst, den Weg zum Congress Centrum zu Fuß zurückzulegen. Unseren Plan gaben wir allerdings nach einer Viertelstunde wieder auf, da uns niemand den richtigen Weg zeigen konnte. Wir hatten auch einen ausgedruckten Kartenausschnitt dabei, der uns allerdings vor Ort nicht weiterhalf. Und so nahmen wir dann sicherheitshalber die S-Bahn. Nicht, dass die Lesung noch ohne uns begonnen hätte.

17:28 holten wir im CCH unsere Karten ab. Leider mussten wir mit einem Blick auf Dieselbigen feststellen, dass Magda und ich der Lesung unseres Lieblingsautors wohl aus verschiedenen Blickwinkeln folgen werden. Okay, wir sind ja beide schon erwachsen, da mussten wir durch. Bevor wir uns aber vorläufig trennen mussten, hatten wir noch ein wenig Zeit uns umzusehen und entdeckten an den Säulen des CCH überall Plakate mit der Karte von Westeros und den Wappen der großen Häuser in „Das Lied von Eis und Feuer“. Ob man die wohl mitnehmen kann? Diese Frage stellte auch eine immer größer werdende Fangemeinde, die mit Buch und „Game of Thrones“-Shirts „bewaffnet“ war.

2 Tage mit George R. R. Martin in der Hansestadt Hamburg weiterlesen

[NEWS] George R. R. Martin – Wild Cards: Der Sieg der Verlierer

Wie weit darf ein Held im Namen der Gerechtigkeit gehen?

Eine Atomexplosion erschüttert Texas! Doch es handelt sich nicht um einen Akt des Terrors, sondern um einen schrecklichen Unfall. Ein kleiner Junge namens Drake kann sein mächtiges Wild-Cards-Talent nicht beherrschen und hat die Katastrophe ausgelöst. Die aus Assen und Jokern bestehende Eingreiftruppe der UNO – genannt Das Komitee – will den Jungen unter ihren Schutz stellen. Doch als seine Mitglieder in Texas eintreffen, ist Drake verschwunden …

Gleichzeitig versucht Drummer Boy, die Krise in der arabischen Welt zu beenden. Aber während des Einsatzes kommen ihm Zweifel. Kämpft er für die richtige Seite? (Verlagsinfo)

Broschiert: 576 Seiten
Originaltitel: Wild Cards – Busted Flash
Penhaligon

[NEWS] George R. R. Martin – Traumlieder 3

Die Krönung in der einzigartigen Sammlung der besten Storys vom Meister der Fantastik

George R. R. Martin, einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren aller Zeiten, hat mit seinem mehrbändigen Epos »Game of Thrones« ohne Zweifel die moderne Fantastik revolutioniert. Dass er auch andere Gattungen beherrscht, beweist er in seinen »Traumlieder«-Bänden, in denen seine besten Fantasy- und Science-Fiction-Storys zusammengefasst sind. Ein Ausflug in die atemberaubende Welt von Twilight Zone und ein Wiedersehen mit Haviland Tuf, dem unwiderstehlichen Helden aus George R. R. Martins Bestseller »Planetenwanderer« sowie zahlreiche weitere Erzählungen machen »Traumlieder 3« zum krönenden Abschluss einer einzigartigen George-R.-R.-Martin-Retrospektive. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 832 Seiten
Originaltitel: Dream Songs
Heyne

George R. R. Martin – Planetenwanderer

Episodenroman: Ökologische Abenteuer im Weltall

Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatgutschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum.

Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird. Denn sein Schiff, die Arche, birgt in seiner Gen-Datenbank den Schlüssel, mit dem sich alle Probleme lösen ließen – oder der die Menschheit vernichten kann … (Verlagsinfo)

George R. R. Martin – Planetenwanderer weiterlesen

George R. R. Martin und andere – Westeros: Die Welt von Eis und Feuer – GAME OF THRONES – [Bildband]

Über dieses Buch

Um eine fantastische Welt lebendig erscheinen zu lassen, benötigt sie eine Vergangenheit. Daher erschuf Bestsellerautor George R.R. Martin den fiktiven Kontinent Westeros, auf dem sein Meisterwerk „Das Lied von Eis und Feuer“ / „Game of Thrones“ spielt, in jahrelanger Detailarbeit. Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband präsentiert erstmals die Geschichte von Westeros – beginnend in der Zeit, in der die ersten Menschen den Kontinent betraten, über die Ankunft von Aegon dem Eroberer und seinen Drachen bis zu Robert Baratheons Rebellion gegen den wahnsinnigen König Aerys II. Targaryen. Damit ist „WESTEROS – Die Welt von Eis und Feuer“ der wahre Prolog der erfolgreichsten Fantasyserie unserer Zeit. (Verlagsinfo)

Aus dem Inhalt

1. Vorwort
2. Die Geschichte des Altertums
3. Die Herrschaft der Drachen
4. Die Könige aus dem Hause Targaryen
5. Der Sturz der Drachen
6. Die glorreiche Herrschaft
7. Die Sieben Königslande
8. Die Flusslande
9. Das Grüne Tal

George R. R. Martin und andere – Westeros: Die Welt von Eis und Feuer – GAME OF THRONES – [Bildband] weiterlesen

[NEWS] George R. R. Martin – Traumlieder 2. Erzählungen

Darauf haben Millionen Game Of Thrones-Fans gewartet

Dass George R. R. Martin einer der erfolgreichsten Fantasy- Autoren aller Zeiten ist, steht außer Frage. Dass er noch viel mehr kann, beweist er in seinen beiden Erzählbänden Traumlieder, deren Vielseitigkeit Fantasy- und Science-Fiction-Fans jeder Generation begeistern wird: Das Porträt eines Mannes, der allmählich dem Wahnsinn verfällt, oder das unheimliche Schicksal eines Autors, dessen Selbstbezogenheit ihm zum Verhängnis wird, sind nur zwei der Geschichten dieser einzigartigen Storysammlungen. Ob Werwölfe, Magier, das ganz normale Grauen nebenan oder das Weltall: George R. R. Martin versteht es, seine Leser zu fesseln wie kein anderer. Die beiden Erzählbände vereinen erstmals die wichtigsten seiner vielfach ausgezeichneten Kurzgeschichten. (Verlagsinfo)

Broschiert: 624 Seiten
Originaltitel: Dream Songs
Heyne

George R.R. Martin – Lieder von Sternen und Schatten

Frühe Traumlieder vom Meister-Erzähler

In diesem Erzählband versammelte der heutige Starautor seine Kurzgeschichten aus der Mitte der siebziger Jahre. Nur zwei dieser Texte finden sich bislang auch in „Traumlieder I“ wieder. Deshalb lohnt sich ein Blick – für den Sammler.

George R.R. Martin – Lieder von Sternen und Schatten weiterlesen

[NEWS] George R. R. Martin: Traumlieder: Erzählungen


Dass George R. R. Martin einer der erfolgreichsten Fantasy- Autoren aller Zeiten ist, steht außer Frage. Dass er noch viel mehr kann, beweist er in seinen beiden Erzählbänden Traumlieder, deren Vielseitigkeit Fantasy- und Science-Fiction-Fans jeder Generation begeistern wird: Das Porträt eines Mannes, der allmählich dem Wahnsinn verfällt, oder das unheimliche Schicksal eines Autors, dessen Selbstbezogenheit ihm zum Verhängnis wird, sind nur zwei der Geschichten dieser einzigartigen Storysammlungen. Ob Werwölfe, Magier, das ganz normale Grauen nebenan oder das Weltall: George R. R. Martin versteht es, seine Leser zu fesseln wie kein anderer. Die beiden Erzählbände vereinen erstmals die wichtigsten seiner vielfach ausgezeichneten Kurzgeschichten.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch: 544 Seiten
Originaltitel: Dream Songs 1
Heyne

[NEWS] GEORGE R. R. MARTIN: Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben

Die Vorgeschichte zu „Das Lied von Eis und Feuer“: „Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben“ von George R. R. Martin erscheint bei Penhaligon.

Die Vorgeschichte zu »Das Lied von Eis und Feuer«

Ein Jahrhundert vor den Ereignissen in der Bestsellersaga »Das Lied von Eis und Feuer« nimmt ein Knappe namens Dunk das Schwert seines verstorbenen Herren an sich. Er will an einem Turnier teilnehmen, um selbst ein Ritter zu werden. Doch »Ser Duncan« hat noch viel zu lernen über die Welt der Edlen und Mächtigen. Beim Versuch, einen Platz im Turnier zu ergattern, macht er sich bald ebenso viele Feinde wie Freunde. Dunk ist ein fähiger Kämpfer mit einem starken Ehrempfinden. Doch wird das reichen, um ihn in den Augen der Welt als wahrer Ritter dastehen zu lassen? Oder ist er nur ein fehlgeleiteter junger Mann, der sich und andere in tödliche Gefahr bringt?
(Verlagsinfo)

Broschiert, 416 Seiten
Originaltitel: Hedge Knight/The Sworn Sword/The Mystery Knight

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] GEORGE R. R. MARTIN: Planetenwanderer

Heyne veröffentlicht eine zusammenhängende Sammlung früher SciFi-Kurzgeschichten des Fantasy-Altmeisters George R. R. Martin unter dem Titel „Planetenwanderer“:

Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird … Mit „Planetenwanderer“ beweist George R. R. Martin, dass er wie kein Zweiter die Fantastik mit dem Realismus zu vermählen versteht.

George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie „Twilight Zone“, und schrieb nebenher Romane in den unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Sein mehrteiliges Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ wird international als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Tuf Voyaging (1985)
Aus dem Amerikanischen von Berit Neumann
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-453-31494-8

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

George R. R. Martin – Das Erbe von Winterfell (Das Lied von Eis und Feuer 2)

Das Lied von Eis und Feuer (überarbeitete Neuauflage):

01 „Die Herren von Winterfell“
02 „Das Erbe von Winterfell“
03 „Der Thron der Sieben Königreiche“
04 „Die Saat des goldenen Löwen“
05 „Sturm der Schwerter“
06 „Die Königin der Drachen“
07 „Zeit der Krähen“
08 „Die dunkle Königin“
09 „Der Sohn des Greifen“
10 „Ein Tanz mit Drachen“

Im Original:

01 „A Game of Thrones“
02 „A Clash of Kings“
03 „A Storm of Swords“
04 „A Feast for Crows“
05 „A Dance with Dragons“
06 „The Winds of Winter“
07 „A Dream of Spring“

Die Handlung:

Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand – als Roberts Berater und Stellvertreter – zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde – doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Weniger Seiten aber mehr Kapitel bietet der zweite Teil der Serie. Und wieder sind die Kapitel mit den Vornamen der Charaktere betitelt, um die es auf den folgenden Seiten gehen wird. Da dem Leser des ersten Bandes die Namen mittlerweile aber etwas sagen, fällt die Orientierung leichter und die Vorfreude, endlich zu erfahren, wie es mit ihm oder ihr weitergeht, ist groß … oder die Abneigung, je nachdem ob man dem „Team Stark“ oder „Team Lennister“ angehört.

In diesem Teil wird jede Menge gekämpft, intrigiert, beschuldigt, zu Felde gezogen, entführt und der Leser lernt die Erzählweise von George R. R. Martin erneut kennen: Gewöhne dich nicht zu sehr an einen Charakter, es könnte ihm etwas zustoßen. Und gegen Ende dieses Bandes müssen wir uns auch direkt von jemandem verabschieden, von dem wir das am Anfang des ersten Bandes sicher nicht erwartet hätten.

Aber so hält Martin die Spannung hoch. Nicht nur, dass er seine Schlachten ausführlich beschreibt, auch lässt er keinen seiner Charaktere in Sicherheit verweilen. Dies ist keine TV-Soap, in der nie einer der Hauptcharaktere sterben wird, hier kann es jeden erwischen. Vielleicht auch ein Grund, warum Martin sich so viele Figuren hat einfallen lassen, da kann er auch mal überraschend eine Hauptperson aus dem Rennen nehmen, ohne dass die Geschichte dann nicht mehr weitergehen könnte.

Und selbst die vermeintlichen Nebenschauplätze sind so interessant, dass der Leser an allen Fronten wissen will, was los ist. Daenerys Targaryen, die von ihrem Bruder mit einem „Wilden“, dem Stammesfürsten des Reitervolks, Khal Drogo, verheiratet wurde, wird irgendwann und irgendwie noch eine wichtige Rolle spielen, das spürt der Leser. Auch wenn sich ihre Wege mit keinem der anderen beschriebenen Häuser gekreuzt haben. Ihr Charakter macht die grundlegendste Entwicklung durch. Vom verschüchterten 13-jährigen zwangsverheirateten Mädchen bis hin zur selbstbewussten Anführerin. Und all das so glaubhaft beschrieben, dass der Leser es in seinem Kopfkino lebendig sehen kann.

Am Ende des Romans hat dann auch sie ihren dramatischen Auftritt und lässt die Wochen für den Neu-Leser erneut viel zu langsam vergehen, bis der nächste Band der Neuausgabe erscheint.

Geteiltes Buch ist halbes Buch

Der Verlag streitet gar nicht ab, die original Bücher geteilt zu haben und das mit der Neuausgabe auch gar nicht verändern zu wollen, im Gegenteil sind die Bücher ja nochmals durch eine großzügigere Aufteilung künstlich verlängert worden, um damit Mehreinnahmen zu erzielen.

Das ist ja nicht grundsätzlich verwerflich, kosten doch die Lizenzen für so ein bekanntes und beliebtes Werk eine Menge mehr als die Romane von eher unbekannten Autoren. Außerdem verlängert die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche das Manuskript allein schon um ein Drittel, was auch zu Problemen führen könnte, will man die Seiten nicht komplett bedrucken oder einen Zeichensatz verwenden, den nur Brillenträger noch erkennen können.

Sicher gibt es dennoch Sonderausgaben der „Eis und Feuer“-Bücher, die den kompletten Text der geteilten Bücher enthalten, das sind dann aber auch ordentliche Ziegel, die nur angenehm im Regal anzusehen sind und schnell mal für eine Bänderdehnung im Handgelenk sorgen können, wenn man tatsächlich versucht sie zu lesen.

Die vollständig überarbeite Neuausgabe

Die Bezeichnung allein klingt schon nach „spezialgelagerter Sonderfall“. Was ist also neu, außer dem Cover, das durch seine schlichte Gestaltung edler wirkt als die Vorgängerversion?

Das merkt der Leser recht schnell (so er denn die alten Ausgaben kennt), wenn er die kartonierten Klappen öffnet, die die neu gezeichneten Kartenteile von Westeros freigeben. Hier wurde konsequent alles übersetzt, was es zu übersetzen gab. Früher hatte man sich noch Teile rausgepickt, die dann eingedeutscht wurden, hier heißt es jetzt „Weißwasserhafen“ statt „White Harbor“ und so weiter.

Auch gibts die aktuelle Rechtschreibung zu sehen, also „dass“ statt „daß“ und „Pass“ statt „Paß“. Bei den Kapitelanfängen hat der Verlag mehr Platz gelassen, was das Buch im Endeffekt noch mal um richtige viele (unnötige) Seiten länger macht.

Der Anhang wurde auch überarbeitet und durch eine Versetzung der Spiegelstriche übersichtlicher gemacht. Statt direkt mit einer Aufzählung der wichtigsten Häuser zu beginnen, gibts erstmal eine Kurzbeschreibung von Westeros und den wichtigsten Stämmen. Dann folgt die Vorstellung der Häuser in alphabetischer Reihenfolge. Dies ist eine sehr leserfreundliche Veränderung zum Vorgänger, denn grad der Neueinsteiger wird ziemlich oft im Anhang blättern (müssen), bei der Fülle an Charakteren und Häusern, die in diesem Roman zu finden sind. Auch wenn er sich sicher schon an viele der Figuren erinnern kann.

Und auch bei den Namen sowohl der Häuser als auch der Charaktere wurde die Eindeutschung weiter fortgeführt. Aus „Haus Greyjoy“ wurde „Haus Graufreud“, aus „Ser Arys Oekheart“ wurde „Ser Arys Eichenherz“ und Daenerys Targaryen heißt jetzt „Daenerys Sturmtochter“ und nicht mehr „Daenerys Stormborn“. Das kann man sicher alles gut nachvollziehen, warum aber das „Haus Lannister“ jetzt „Haus Lennister“ heißt, das erschließt sich mir nicht.

Die TV-Serie:

Im April 2011 startete die zehnteilige TV-Version des ersten Bandes „A Game of Thrones“ so erfolgreich im US-Fernsehen, dass sie direkt für eine weitere Staffel verlängert wurde. Sie orientiert sich stark am Buch (oder den ersten beiden Büchern, wenn man in Deutschland wohnt) und braucht sich weder bei Nacktheit noch bei Gewaltdarstellungen einzuschränken, da die Serie im Pay-TV läuft. Gerade das kommt bei den Fans der Serie sehr gut an.

In Deutschland wird der Sender TNT die zehn Folgen der ersten Staffel ab November 2011 zeigen … Winter is coming to Germany.

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel beginnen Ende Juli 2011.

Der Autor

George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Sciencefiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie „Twilight Zone“, ehe er 1996 mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy-Literatur zurückkehrte: Sein mehrteiliges Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ wird einhellig als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico. (Verlagsinfo)

Mein Fazit:

Dramatik und Kämpfe an allen Fronten, alle Schauplätze sind spannend beschrieben, selbst die, die noch gar nichts mit den anderen zu tun haben. Bei George R. R. Martin ist kein Charakter vor dem plötzlichen Tod sicher, so wichtig er auch zu sein scheint. Auch das trägt dazu bei, dass das Kopfkino wieder unglaublich gut unterhält.

Taschenbuch: 544 Seiten
Originaltitel: A Game of Thrones (Seite 360 – 674)
Aus dem Amerikanischen von Jörn Ingwersen
ISBN: 978-3-442-26781-1
www.randomhouse.de/blanvalet

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (6 Stimmen, Durchschnitt: 1,50 von 5)

George R. R. Martin – Die Herren von Winterfell (Das Lied von Eis und Feuer 1)

Das Lied von Eis und Feuer (überarbeitete Neuauflage):

01 „Die Herren von Winterfell“
02 „Das Erbe von Winterfell“
03 „Der Thron der Sieben Königreiche“
04 „Die Saat des goldenen Löwen“
05 „Sturm der Schwerter“
06 „Die Königin der Drachen“
07 „Zeit der Krähen“
08 „Die dunkle Königin“
09 „Der Sohn des Greifen“
10 „Ein Tanz mit Drachen“

Im Original:

01 „A Game of Thrones“
02 „A Clash of Kings“
03 „A Storm of Swords“
04 „A Feast for Crows“
05 „A Dance with Dragons“
06 „The Winds of Winter“
07 „A Dream of Spring“

George R. R. Martin – Die Herren von Winterfell (Das Lied von Eis und Feuer 1) weiterlesen