Die drei ??? Kids – Teuflische Küche (Band 104)

Die Handlung:

Die drei ??? Kids helfen einer Spitzenköchin und ihrem Mann in ihrem neuen Restaurant, doch schnell häufen sich mysteriöse Sabotageakte. Bei jedem Vorfall wird ein Kochlöffel mit einem geheimen Symbol hinterlassen. Justus, Peter und Bob nehmen sich des Falls an und beginnen, die Hinweise zu untersuchen. Dabei stoßen sie auf immer neue Rätsel und falsche Fährten. Doch je weiter sie graben, desto mehr erkennen sie, dass hinter den Sabotagen ein weit größerer Plan steckt. Die Detektive müssen alles geben, um das Geheimnis zu lüften und das Restaurant zu retten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So lustig das Titelbild ist, so interessant klingt der Klappentext. Aber, was kann da wohl anderes dahinterstecken als ein neidischer Konkurrent? Finden wirs zusammen mit den drei Detektiven heraus!

Los gehts mit … nein, nicht mit Kirschkuchen! … sondern mit Pizza. Heiß und lecker aus dem Ofen von Justus‘ Tante Mathilda. Da kommt auch schon die Mitbesitzerin eines neuen Restaurants auf den Schrottstoffhof von Onkel Titus gefahren und möchte das Rezept vom Kirschkuchen kaufen. Keine Chance! Da lässt die Hobby-Bäckerin nicht mit sich reden und auch nicht handeln, das bleibt geheim und wird nur bei Wettbewerben öffentlich vorgeführt.

Aber, auch wenns das Rezept nicht gibt, ist der Besuch eine prima Gelegenheit für die Jungs, einen Gegenbesuch zu starten und wenigstens ein paar der Kirschen vorbeizubringen, die Tante Mathilda für ihren besten Kirschkuchen der Welt verwendet.

Vor Ort gibts dann nicht nur lecker zu essen, sondern auch gleich die ersten Merkwürdigkeiten. Erst brennt der Firmenlieferwagen und dann ist Chilli-Pulver ins Eis gelangt! Nach Zufall klingt das schon mal nicht, eher nach einem neuen Fall für die drei ??? !

Die Ermittlungen starten und schnell findet sich auch ein „Teufelslöffel“ und sogar mehrere davon. Eine Art Markenzeichen des Saboteurs? Und, wie hat der oder die überhaupt Zugang zur Küche? So viele Leute arbeiten doch da gar nicht und selbst wenns einer von denen war, unbemerkt kann da doch eigentlich niemand sabotieren und diesen Löffel hinterlassen … oder?

Auch die ersten Befragungen ergeben noch keine Spur. Wie Justus treffend bemerkt, brauchen sie jetzt mehr Antworten auf ihre Fragen. Sonst gehts nicht voran und das Restaurant wird schnell schließen müssen.

Schneller als gedacht, denn als sich weitere Vorfälle ereignen, scheint die Besitzerin aufgeben zu wollen, schließt ab und schickt die Jungs nach Hause.

Aber, die geben zum Glück nie auf und bleiben dran! Wäre doch (abschluss)gelacht, wenn sie nicht auch diesmal den Bösewichtern die eigene Suppe versalzen könnten!

Der Autor und der Illustrator:

Ulf Blanck ist „Die drei ??? Kids“-Autor der ersten Stunde und produziert auch die Hörspiele. Wenn er sich gerade keine Abenteuer für die drei Detektive ausdenkt, schreibt er Drehbücher und Theaterstücke.

Kim Schmidt ist freischaffender Comiczeichner und Illustrator. Er hat mehrere Kinderbücher geschrieben und arbeitet seit dem Band 22 als Illustrator für die Kinderbuchserie “ Die drei ??? Kids“. Darüber hinaus gibt er Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche und hat drei Comiczeichen-Lehrbücher für Nachwuchszeichner geschrieben. In seinem Internetforum www.comiczeichenkurs.de tummeln sich jede Menge Comiczeichner und solche, die es werden wollen oder einfach Spaß am Zeichnen haben. Kim Schmidt ist verheiratet, hat 2 Kinder und lebt und arbeitet in Güllerup / Schleswig-Holstein. (Verlagsinfo)

Mein Fazit:

Ob in der Küche des neuen Restaurants wirklich Geister und Dämonen ihr Unwesen treiben, das finden die drei natürlich heraus. Weil sie am Ball bleiben und sich auch von kleineren Rückschlägen nie unterkriegen lassen!

Leckeres und unleckeres Essen gibts in diesem Abenteuer genauso wie verschiedene Verdächtige und eine nachvollziehbare Auflösung.

Beehren Sie uns bald wieder! Vielleicht auf einen Justus-Peter-Bob-Burger!

Hardcover: 128 Seiten
Mit s/w-Illustrationen von Kim Schmidt
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Juli 2025

www.kosmos.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)