Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Straftaten. Dabei wurde er als Jugendlicher selbst Opfer eines Verbrechens: Sein geistig verwirrter Bruder Elias schlachtete ihre gesamte Familie ab, nur Cyrus überlebte das Massaker. Nun, 20 Jahre später, soll der angeblich geheilte Elias in Cyrus‘ Obhut entlassen werden – und konfrontiert diesen auf brutale Art mit seiner Vergangenheit. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Der Erstgeborene” ist Teil 3 der Cyrus Haven-Reihe, kann jedoch unabhängig von Band 1 (“Schweige still”) und 2 (“Fürchte die Schatten) gelesen werden, da wichtige Informationen gut verständlich eingebaut sind. Michael Robotham – Der Erstgeborene weiterlesen →
Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime
Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten – mit ungeahnten Folgen… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Die Dreitagemordgesellschaft” ist ein unterhaltsamer, raffinierter Locked-Room-Krimi mit viel “Downton Abbey” Flair. Aber das Buch ist auch ein faszinierender Mix aus Cosy-Crime-Fiction und Biographie, denn man erfährt viele Fakten über Agatha Christie, die eine wirklich interessante, beeindruckende Persönlichkeit war! Colleen Cambridge – Die Dreitagemordgesellschaft weiterlesen →
Am Silvester-Abend gibt Rhys Lloyd die Party aller Partys: Seine Ferienhäuser an einem See in Wales sind ein voller Erfolg, und er hat die walisischen Dorfbewohner großzügig eingeladen, mit ihren neuen reichen Nachbarn Champagner zu trinken. Doch nicht alle sind zum Feiern da: Um Mitternacht treibt Lloyds Leiche im See. Am Neujahrstag hat Ermittlerin Ffion Morgan ein Dorf voller Verdächtiger – die zugleich ihre Nachbarn, Freunde und Familie sind. Sie alle haben ein Motiv. Und niemand sagt wirklich die Wahrheit, auch Ffion nicht. Aber wer von ihnen lügt, um einer Verhaftung zu entgehen? In einem Dorf mit so vielen Geheimnissen ist ein Mord erst der Anfang … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Die letzte Party” ist der überaus gelungene Auftakt der ersten Krimi-Reihe von Clare Macintosh: Unterhaltsam, fesselnd, raffiniert, voller Geheimnisse, Lügen, Überraschungen und herrlich schwarzem Humor! Ich bin restlos begeistert! Clare Macintosh – Die letzte Party weiterlesen →
Die rauschende Mittsommerparty eines Luxushotels auf einer kleinen, wildromantischen Flussinsel in Essex endet in einer Katastrophe: Gleich mehrere Gäste ertrinken nachts in den kalten Fluten. Die junge Hotelmanagerin Hannah entwickelt daraufhin eine panische Furcht vor Wasser, die sie buchstäblich auf der Insel gefangen hält, selbst als sich das Hotel mit dem Wintereinbruch endgültig leert. Inzwischen ist sie überzeugt, dass die schreckliche Nacht kein Unfall war. Warum weigert sich ihre Schwester, die auch im Wasser war, darüber zu sprechen? Hannah ist allerdings nicht so einsam auf der Insel, wie sie glaubt … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Schwarzes Wasser” ist ein Locked-Room-Setting Psychothriller, der mich wie eine reißende Strömung gepackt und nicht mehr losgelassen hat. Der atmosphärische Schreibstil erzeugt eine greifbar unheilvolle Stimmung, die immer intensiver wird. Das schaurig schöne Setting verstärkt diesen Eindruck: Eine sagenumwobene Insel, ein geschichtsträchtiges, morbides Nobelhotel, umgeben von dichten Wäldern mit vielen verschiedenen Tieren und natürlich dem Blackwater – teils Meer, teils Fluss – der wegen seiner tückischen Strömung auch Schwarzes Wasser genannt wird.S. K. Tremayne – Schwarzes Wasser weiterlesen →
Wenn ein kleiner Gefallen zur tödlichen Falle wird …
Liam war Judes erste Liebe, doch nach einem tragischen Unglück vor vielen Jahren verschwand er ohne Erklärung aus ihrem Leben. Nun steht er plötzlich wieder vor ihr – und bittet sie um einen Gefallen. Jude ist inzwischen erfolgreiche Ärztin und glücklich verlobt, doch mit Liam fühlt sie sich noch immer verbunden, und so sagt sie zu. Schließlich handelt es sich nur um eine winzige Kleinigkeit. Doch wenige Tage später steht die Polizei vor ihrer Tür: Liam ist tot, ermordet. Jude ist die letzte Person, die ihn lebend gesehen hat und gilt somit unmittelbar als Hauptverdächtige. Sie weiß, dass nur sie allein herausfinden kann, was wirklich geschah. Doch je tiefer sie in Liams Leben eintaucht, desto unwiederbringlicher verstrickt sie sich in einem tödlichen Netz aus Lügen und Geheimnissen, und bald ist auch ihr eigenes Leben in Gefahr … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Tödliche Schuld” ist ungemein mitreißend geschrieben, zudem ist die Handlung so rätselhaft spannend, dass sich das Buch quasi von selbst liest! Nicci French – Tödliche Schuld weiterlesen →
Silvester. Du dachtest, alles wird wie immer. Alte Freunde, viel Sekt, ein bisschen Hoffnung. Doch dann folgt der absolute Albtraum: Eine der Töchter verschwindet. Die Panik steigt. Die Beziehungen eskalieren. Wer lügt hier und warum?
Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Obwohl auf den Cover Roman steht, hatte ich aufgrund des Klappentextes einen Thriller erwartet. Da ich das Buch nun gelesen habe, würde ich es als Psychodrama oder tragischen Spannungsroman bezeichnen. Malin Stehn – Happy New Year weiterlesen →
Das Mädchen sagt nur ein Wort: »Daddy«. Sie blickt Gabe von der Rückbank des Autos vor ihm an. Dann ist der fremde Wagen verschwunden und mit ihm Gabes fünfjährige Tochter Izzy. Er wird sie nie mehr wiedersehen. Drei Jahre später verbringt Gabe seine Tage und Nächte noch immer damit, die Autobahn abzufahren, besessen von der Hoffnung, sie zu finden. Auch Fran und ihre Tochter Alice sind unterwegs auf den Straßen Englands. Aber sie sind nicht auf der Suche, sie sind auf der Flucht. Denn Fran kennt die Wahrheit. Sie weiß, was damals mit Izzy geschah. Und was ihre Verfolger tun werden, wenn Alice und sie ihnen in die Hände fallen … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Schneewittchen schläft” fesselt von Anfang an mit verschiedenen Handlungsstränge, die nichts miteinander zu tun zu haben scheinen, ausgesprochen rätselhaften Schilderungen sowie vielen vagen Andeutungen – Was ist hier eigentlich los? C. J. Tudor – Schneewittchen schläft weiterlesen →
Die junge Comedienne Dana Diaz begegnet nach einem missglückten Auftritt der IT-Spezialistin Amanda. Als Frauen in typischen Männerberufen klagen sie sich ihr Leid, denn beide sahen sich in der Vergangenheit häufig mit sexuellen Belästigungen oder Übergriffen konfrontiert. Lange haben sie dies einfach erduldet, jetzt wollen sie selbst für Gerechtigkeit sorgen. Sie schließen einen Pakt: Jede soll sich an den Gewalttätern der anderen rächen. Nach kurzer Zeit übertrumpfen sich die beiden Frauen in ihren Rachespielen, geraten in eine Spirale aus Gewalt, Betrug und Täuschung. Bis sich Dana irgendwann fragt, ob sie ihrer neuen Freundin eigentlich wirklich blind vertrauen kann. Und was, wenn nicht? Wäre es dann für einen Absprung aus dem teuflischen Spiel nicht schon viel zu spät…? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Wie du mir” ist ein packender Thriller aus der Sicht einer Frau, die von mehreren Männern auf unterschiedliche Arten misshandelt wurde. Daraufhin hat sie ihr Selbstvertrauen sowie die Fähigkeit, Männern zu vertrauen verloren, sodass ihre beruflichen Ambitionen und ihr Liebesleben verkümmert sind. Sie ist innerlich tot, sie existiert nur noch, bis sie Amanda begegnet – die unterdrückte Gefühle in ihr aufwühlt… Amy Gentry – Wie du mir weiterlesen →
Florence Darrow, angestellt bei einem großen New Yorker Verlag, würde alles darum geben, mit ihren eigenen Texten Erfolg zu haben. Als sie von der geheimnisumwitterten Bestsellerautorin Maud Dixon als Assistentin engagiert wird, scheint sie ihrem Traum ein großes Stück näher gekommen zu sein. Die eher schüchterne Florence bewundert die ebenso zielstrebige wie mondäne Frau, die ihre wahre Identität geheimhält. Florence darf die Krimiautorin sogar auf eine Recherchereise nach Marokko begleiten und betritt eine faszinierende, exotische Welt. Gemeinsam erkunden die beiden Frauen die Märkte von Marrakesch und speisen in exquisiten Restaurants. Bis zu jenem verhängnisvollen Abend, an dem Maud Dixon plötzlich verschwindet – und Florence einen teuflischen Plan fasst … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Die Assistentin” ist ein ironisch angehauchter Thriller über den Hype um einen literarischen Thriller: Der Rummel um eine anonyme Autorin und ihr aufsehenerregendes Erstlingswerk wird herrlich satirisch geschildert, sodass ich schon während der ersten paar Seiten mehrmals schmunzeln musste. Alexandra Andrews – Die Assistentin weiterlesen →
Als Laura die Nachricht von einem Skelettfund im Radio hört, ist sie vor Angst wie gelähmt. Erschreckend deutlich sieht sie die Bilder von damals vor sich: sie und ihre Freundin – zwei lebensfrohe, junge Frauen, die gemeinsam den legendären West Coast Trail im Südwesten Kanadas bezwingen wollen. Doch ihr Abenteuer wird zum Albtraum, als eines Nachts kurz vor ihrem Ziel ein grausames Verbrechen geschieht.
Während die Polizei nun zwanzig Jahre später hofft, das Opfer jener entsetzlichen Nacht endlich gefunden zu haben, erhält Laura rätselhafte Geschenke. Es sind Dinge, die sie an die verhängnisvolle Wanderung erinnern und in Laura einen beängstigenden Verdacht schüren: Es gibt noch jemanden, der weiß, was in jener Nacht auf dem Trail wirklich passierte – und Laura ahnt, dass sie in höchster Gefahr schwebt… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Sommer 1999: Die Britin Maisie ist eine hilfsbereite, zuverlässige Studentin – leider nutzen ihre Mitmenschen ihre Gutmütigkeit oft aus. Als sie genug davon hat reist sie in den Semesterferien alleine nach Kanada, wo sie schnell Anschluss findet. Ihre neuen Freunde ermutigen sie dazu, ihre Bedürfnisse nicht länger hintenanzustellen, nutzen aber gleichzeitig ihre Großzügigkeit aus. Dann passiert etwas Schreckliches, etwas das ihr Leben für immer negativ beeinflussen könnte und sie schaltet komplett in den Selbsterhaltungsmodus um…Jenny Blackhurst – Der finstere Pfad weiterlesen →
Detective Chief Inspector Jonah Sheens genießt mit seiner kleinen Tochter gerade die Sonne, als ihm eine Jugendliche entgegenstolpert, blass und blutüberströmt. Ihr Name ist Keely Lennox. Sie versichert dem besorgten DCI, dass es ihr gut gehe. Sorgen müsse er sich allein um ihre verschwundene Schwester Nina machen. Jonah Sheens ist alarmiert: Hat Keely ihrer Schwester etwas angetan? Ist sie Täterin, Zeugin, Opfer? Was ist geschehen? Keely will diese Fragen erst beantworten, wenn sie zuvor ihre Geschichte erzählen darf – eine Geschichte, die Jonah Sheens das Blut in den Adern gefrieren lässt. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Was ich euch verschweige” ist der 4. Teil der DCI Jonah Sheens und sein Team-Reihe, kann jedoch unabhängig von Band 1-3 (Bis ihr sie findet, Wer auf dich wartet & Neben wem du erwachst) gelesen werden, da entscheidende Elemente der vorangegangenen Bücher verständlich verdichtet eingebaut sind.
Der atmosphärische, lebendige Schreibstil hat mich sofort eingesaugt: Die scharfsinnigen, ausdrucksstarken Schilderungen der Figuren, ihrer Gedanken, ihres Handelns sowie der Umgebung, ließen das Geschehen wie einen spannenden Film vor meinem geistigen Auge ablaufen! Gytha Lodge – Was ich euch verschweige weiterlesen →
Caleb Maddox ist Toxikologe, Schmerzforscher und Computerwissenschaftler. Aber das ist noch nicht alles: Er ist auch ein talentierter Hobbykünstler und ein gelegentlicher Gourmetkoch. Zu schön, um wahr zu sein? Nein! Denn seine düstere Seite macht ihn unzuverlässig, rücksichtslos sowie selbstzerstörerisch…
Die Handlung saugte mich sofort ein: Calebs Freundin ist nach einem explosiven Streit ausgezogen, also streift er durch die Bars von San Francisco, um sich zu betrinken. Dann trifft er auf eine atemberaubende Frau, die wie eine Droge auf ihn wirkt. Obwohl ihre Begegnung nur wenige Minuten dauerte, kann er sie nicht vergessen. Er isst kaum, schläft kaum, trinkt zu viel. Bei der Arbeit fällt er immer mehr unangenehm und er lässt nichts unversucht, um diese besondere Frau aufzuspüren. Jonathan Moore – Poison Artist weiterlesen →
Alles, was Alice will, ist ein geruhsamer Urlaub auf einer vom Meer umrauschten Insel – als plötzlich die Jugendliche aus dem Nebenzimmer verschwindet. Alice forscht nach, doch niemand will das Mädchen kennen. Weder die Gäste noch das übereifrige Personal, ja, nicht einmal die Eltern des Kindes. Stimmt etwas nicht mit Alice’ Erinnerungen?
Der Einzige, der Alice nicht für verrückt erklärt, ist der mürrische Kellner Aron, der Geheimnisse über das Hotel zu wahren scheint … Alice versucht, den Kellner auf ihre Seite zu ziehen. Doch will sie die Wahrheit über die Insel wirklich erfahren? Ist dieser Ort überhaupt das, was er zu sein scheint? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
“Das Hotel” ist ein origineller, überraschender Mystery-Thriller, der sich vom Mainstream abhebt. Der ungewöhnliche Schreibstil ist von ausdrucksstarken, kreativen Sprachbildern geprägt: ungemein atmosphärisch, manchmal poetisch, und Alice´ Innenleben wird oft mit Hilfe von Symbolen sowie Allegorien beschrieben – die eindeutig düster sind, aber auch kryptisch. Katharina V. Haderer – Das Hotel weiterlesen →
Natalie Collins hat seit sechs Monaten nichts von ihrer Schwester Kit gehört. So lange ist sie schon in Wisewood – einer Gemeinschaft, die einem helfen soll, alle Ängste abzuwerfen. Nun erhält Natalie eine Mail aus Wisewood: Möchtest du deiner Schwester selbst sagen, was du getan hast, oder sollen wir das übernehmen? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
In “Willkommen in Wisewood” geht es um Familienbande vs. Unabhängigkeit, kämpfen vs. aufgeben sowie Idealismus vs. Realität, denn die Protagonistinnen in dieser Geschichte kennen nur Extreme. Im Grunde geht es jedoch um den Sinn beziehungsweise die Sinnlosigkeit des Lebens, angesichts gesellschaftlicher Normen, die Menschen, die akzeptiert werden wollen in ein Hamsterrad zwingen. Aber sind die Werte in Wisewood besser? Und ist Wisewood ein Retreat, eine Kommune oder eine Sekte? Stephanie Wrobel – Willkommen in Wisewood weiterlesen →
Es sollte der perfekte Urlaub werden – drei Familien, eine gemeinsame Woche in der Sonne. Doch Kate möchte nur eines: herausfinden, mit wem ihr Mann eine Affäre hat. Alles deutet auf eine ihrer besten Freundinnen hin. Eine von ihnen ist bereit, Jahre der Freundschaft zu opfern und Kates Familie zu zerstören. Aber welche der drei? In der drückenden Hitze des Mittelmeers kommt Kate der Wahrheit immer näher und erkennt erst viel zu spät, dass weit mehr auf dem Spiel steht, als sie je gedacht hätte … Denn jemand in der Villa ist bereit zu töten, um sein Geheimnis zu wahren. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Kate und Sean sind ein durchschnittliches Ehepaar mit zwei Kindern: weder glücklich noch unglücklich, weder reich noch arm – aber zufrieden, so dachte Kate. Doch kaum in der luxuriösen Ferienvilla in Südfrankreich angekommen, stößt sie auf mysteriöse Hinweise, die vermuten lassen, dass Sean sie mit eine ihrer Freundinnen betrügt. Enttäuscht, wütend und mit der Angst ihr gewohntes Leben zu verlieren, grübelt sie darüber nach, wer es sein könnte, wie es so weit kommen konnte – und findet sich bald in einem Labyrinth voller Verdächtigungen sowie Selbstzweifel wieder…T.M. Logan – Holiday weiterlesen →
Als Helena Weston nach New York zurückkehrt, hat sie nur ein Ziel: den Ruf ihrer Schwester wiederherstellen, koste es, was es wolle. Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Valerie und ihre große Liebe Adam nach einer Partynacht tot in ihrer Hotelsuite aufgefunden wurden, und seitdem lässt Adams Familie keine Gelegenheit aus, Valerie die alleinige Verantwortung am tragischen Tod der beiden zu geben. Einzig Helena glaubt fest an die Unschuld ihrer Schwester, und sie setzt alles daran, herauszufinden, was in jener schicksalhaften Nacht wirklich geschehen ist. Aber auf der Suche nach der Wahrheit kommt ihr ausgerechnet Jessiah Coldwell – Adams jüngerer Bruder – in die Quere. Helena weiß, dass sie Jess eigentlich mit jeder Faser ihres Seins hassen müsste. Und doch weckt er Gefühle in ihr, gegen die sie schon bald machtlos ist … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„Westwell – Heavy & Light“ vereint alles, was richtig gute New Adult Geschichten ausmacht: viel Gefühl, erschütternde Dramen, nervenaufreibende Spannung sowie überraschende Wendungen. Ich habe jede Sekunde dieser emotionalen Achterbahnfahrt genossen. Lena Kiefer – Westwell – Heavy & Light weiterlesen →
Nichts ist zu privat, um auf Instagram geteilt zu werden. Auch nicht die Entführung deines Kindes
Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung darf sie im Moment nicht arbeiten. Aber Emer will dieses Kind unbedingt finden, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie längst vergessen wollte. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Emer ist nach einem psychischen Zusammenbruch und einem wochenlangen Aufenthalt in der Psychiatrie hin- und hergerissen: einerseits wirken die verschriebenen Medikamente einem weiteren psychotischen Schub entgegen, anderseits leidet sie sehr unter den Nebenwirkungen. Dabei würde sie nichts lieber tun, als sich wieder in ihre Arbeit als Ermittlerin zu stürzen. Und die Reaktionen der zwei wichtigsten Menschen in ihrem Leben auf ihre Diagnose könnten nicht weiter auseinander liegen…Kristine Getz – Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. weiterlesen →
Seit Jahrzehnten wird vor dem Cold Creek Highway gewarnt. Tramperinnen sind verschwunden, und Frauen, die eine Autopanne hatten, wurden nie wieder gesehen. Hat man jemals richtig nach ihnen gesucht? Ein Täter ist nie gefasst worden. Hailey McBride ist in Cold Creek aufgewachsen und hat erst vor kurzem ihren Vater bei einem Unfall verloren. Als sie bei ihrer Tante und deren Mann, einem hartgesottenen Cop, einziehen muss, wird ihre Lage schwierig – und auch bedrohlich. Hailey trifft einen schwerwiegenden Entschluss.
Ein Jahr später kommt Beth Chevalier aus Vancouver nach Cold Creek, um an einer Gedenkfeier für die Opfer des Highways teilzunehmen. Sie hat ihren ganz persönlichen Grund, hier zu sein. Beth muss feststellen, dass in Cold Creek mehr als eine Person lügt. Heimlich macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Und ahnt nicht, wie lebensgefährlich nahe sie der Wahrheit kommen wird. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Chevy Stevens ist zurück – besser denn je! „Tief in den Wäldern“ ist ein Thriller- Meisterwerk: Die originelle Mischung bestehend aus atemberaubender Spannung, bewegenden Young Adult Elementen sowie sensationell atmosphärischen Eindrücken der schönen, aber rauen Natur Kanadas ist absolut fesselnd. Chevy Stevens – Tief in den Wäldern weiterlesen →
In einem abgelegenen Cottage an der Steilküste Englands wollen drei Schwestern die Weihnachtsferien zusammen verbringen. Es ist das erste Mal seit jener tragischen Nacht vor zwanzig Jahren, dass sie in das einstige Ferienhaus der Familie zurückkehren. Damals stürzte ihre jüngste Schwester Rose mitten in der Nacht von einer Klippe – die Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt. In der Hoffnung, die Vergangenheit möge endlich ruhen, treffen die drei jungen Frauen im Cottage ein. Als ein Sturm aufzieht, der sie endgültig von der Außenwelt isoliert, drängen allzu lang gehütete Geheimnisse an die Oberfläche – und mit ihnen eine tödliche Gefahr …
Mein Eindruck:
Die Handlung empfängt die Leser*innen von der ersten Seite an herrlich düster und unheilvoll, was auch an dem perfekt gewählten Setting liegt: Ein Dorf am Meer im Winter und ein altes, heruntergekommenes Ferienhaus am Rande der Klippen, die von eisigem Wind sowie peitschendem Regen heimgesucht werden. Elizabeth Kay – Dunkle Tiefen weiterlesen →
Chloe Sevres ist neu an der John Adams University in Washington. Sie ist eine von sieben diagnostizierten Psychopathen, die an einer klinischen Studie der Uni teilnehmen, natürlich komplett anonym. Chloe ist aber noch aus einem anderen Grund hier: Sie will Rache – und den Tod eines Kommilitonen, der ihr übel mitgespielt hat. In 60 Tagen wird sie ihn umbringen. Bevor sie jedoch ihren Plan in die Tat umsetzen kann, funkt ihr jemand dazwischen und tötet erst einen, dann einen zweiten Teilnehmer der Studie. Um nicht als Nächstes dran glauben zu müssen, schließt Chloe ein gefährliches Bündnis mit den anderen Psychopathen – immer auf der Hut, nicht von der Jägerin zur Gejagten zu werden … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Die Studie zur Erforschung von Psychopathie mit Therapiesitzungen soll die Teilnehmer zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft machen: Sie sollen lernen ihre zerstörerischen Impulse zu kontrollieren und ein Gespür für Anteilnahme zu bekommen.
„P.S. Morgen bist du tot“ wirft einen frischen, erhellenden Blick auf Psychopathie, denn Licht und Schatten liegen nah beieinander: mutig-risikobereit, vorsichtig-misstrauisch, klug-gewieft, gelassen-indifferent – je nach Situation dominiert die eine oder die andere Seite der Medaille. Vera Kurian – P.S. Morgen bist du tot weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps