
Alle Beiträge von Maike Pfalz
Ule Hansen – Wassertöchter

Sie lässt ihre eigenen Wunden untersuchen, um im System gezielter nach Opfern suchen zu können, die in Uwe Marquardts Täterschema passen. Und tatsächlich finden sich bald vier Opfer, die ähnliche Schnittwunden haben – doch jedes Opfer nur eine Wunde, während Emma selbst vier Wunden hat. Als sie versucht, eine Serie zu konstruieren, erkennt sie, dass noch viele Opfer fehlen müssen!
Doch kurioserweise hat Uwe Marquardt für die jeweiligen Tatzeiten wasserdichte Alibis, und dennoch ist Emma überzeugt, dass er der Täter sein muss. Doch während der Nachforschungen gerät auch Emma wieder in große Gefahr…
Ule Hansen – Wassertöchter weiterlesen
Steffen Jacobsen – Sühne

Den Mord an Hallberg soll ausgerechnet Kommissarin Lene Jensen aufklären, die noch nicht ahnt, dass ihr Mann Michael ebenfalls in den Fall verwickelt ist. Und so versuchen beide unabhängig voneinander, der mysteriösen Killerin und den Gründen für ihre Taten auf die Spur zu kommen. Aber beide geraten dabei selbst ins Visier…
Steffen Jacobsen – Sühne weiterlesen
JP Delaney – Tot bist du perfekt

Als ihm nichts nachgewiesen werden konnte, beschloss der erfolgreiche Unternehmer, sich seine Frau zurückzuholen, und zwar in Form eines Companion Robot – also als künstliche Intelligenz mit Gefühlen. Abbie ist völlig verwirrt, denn sie denkt wie ein Mensch und besitzt auch die Erinnerungen und Gefühle des Menschen, dem sie nachempfunden ist. Nur schwer kann sie den Gedanken akzeptieren, dass sie zwar Tims Gefährtin sein kann, aber nicht mehr seine Geliebte.
Aber nach und nach kehren Erinnerungen zurück, die gar nicht so rosig waren. Und was ist dran an den Verdächtigungen gegen ihren Mann? Wieso wurde Abbies Leiche nie gefunden? Was ist damals geschehen?
Julia Holbe – Unsere glücklichen Tage

Viele Jahre später trifft Elsa zufällig Marie wieder und vereinbart ein Treffen, zu dem auch Fanny kommt. Lenica dagegen ist bereits verstorben und nur noch eine Erinnerung an ausgelassene Sommer, an die sich die drei verbliebenen Freundinnen mit viel Wehmut, aber auch Trauer zurückerinnern.
Nach und nach rollt Autorin Julia Holbe die Geschehnisse auf, die in diesem einen Sommer passiert sind, als sich alles veränderte… Julia Holbe – Unsere glücklichen Tage weiterlesen
David Safier – Aufgetaut

Felix und seine Tochter und auch Kapitän Lovskar müssen hilflos mit ansehen, wie Amanda rücksichtslos die Kontrolle über das Schiff übernimmt und alle – einschließlich Kapitän – von Bord schickt. Mit einem Trick gelingt es Felix aber, Amanda etwas Zeit mit der Steinzeitfrau abzuschwatzen. Denn nachdem Felix zwei Start-ups vor die Wand gefahren hat, braucht er dringend eine neue Geschäftsidee, und die hat er auch schon gefunden: Er möchte eine Glücks-App erfinden. Und so macht er es sich zum Ziel, für die traurige Urga das Glück zu finden.
Matthias Edvardsson – Der unschuldige Mörder

Zwischen den vier Studierenden entspinnt sich eine Freundschaft, die Freundschaft und Liebe zwischen den einzelnen Personen zerfließen lässt. Alle vier eint die Faszination für ihre Dozentin Li Karpe, welche die vier bekannt macht mit dem bekannten Schriftsteller Leo Stark. Die vier sind geschmeichelt, dass der große Schriftsteller sich für die interessiert, doch müssen sie bald erkennen, dass Leo Stark auch eine zweite Seite hat. Eine zerrissene, verzweifelte und aggressive. Innerhalb weniger Monate geraten die Freunde in einen Sog, dem sie nicht entkommen können – bis Leo Stark eines Tages spurlos verschwindet und Adrian Mollberg acht Jahre für den Mord an Leo Stark muss, obwohl niemals die Leiche gefunden wird.
Zack aber hält seinen Freund für unschuldig und möchte deswegen den Roman „Der unschuldige Mörder“ verfassen. Dazu trifft er seine alten Freunde wieder und wühlt in lang vergessenen Erinnerungen. Doch bald holt die Vergangenheit die vier Freunde ein…
Matthias Edvardsson – Der unschuldige Mörder weiterlesen
Elin Olofsson – Die Hoffnung zwischen den Zeilen

Elsa Pettersson lebt im nordschwedischen Krokum ein bescheidenes und unaufgeregtes Leben. Der Besuch der unbekannten Deutsche ist ihr gar nicht recht, denn sie hat ein dunkles Geheimnis, das sie vor aller Welt verbergen muss. Doch als sie beschließt, die Deutsche ins Vertrauen zu ziehen, verändert dies beider Leben.
Elin Olofsson – Die Hoffnung zwischen den Zeilen weiterlesen
Leo Born – Blutige Gnade

Die Mordfälle geben Mara Billinsky Rätsel auf, und zwar genau zu einem Zeitpunkt, als ihre erste große Liebe wieder in ihr Leben tritt und dort anknüpfen möchte, wo die beiden einst auseinander gegangen sind. Maras Gefühle spielen verrückt – soll sie ihren Gefühlen nachgeben?
In der Mordserie, die bald munter weitergeht, tritt sie auf der Stelle und kann den entscheidenden Hinweis nicht finden. Was steckt hinter der Folter? Welche Story wollte der Journalist aufdecken?
Frank Lauenroth – Chicago Run

Die Handlung beginnt in New York im Zielbereich des New York-Marathons, wo sich Brian Harding, Christopher Johnson und die beteiligten Mitarbeiter von NSA und CIA freuen können, dass sie dem russischen Oligarchen „Stalin“ ein Schnippchen haben schlagen und ihn gefangen nehmen können. Doch kurz darauf gelingt Stalin die Flucht…
Nur acht Tage vor dem Chicago-Marathon beschließt der amtierende Präsident der USA William Langdon, spontan am Marathon teilzunehmen, um seinem Wahlkampf neuen Schwung zu verleihen. Dass er während seiner Amtszeit eher kurze Strecken gelaufen ist und es nahezu unmöglich scheint, ihn über die vollen 26 Meilen des Marathons zu schützen, ignoriert er. Und hier kommen auch wieder Brian Harding und Christopher Johnson ins Spiel: Sie sollen den Präsidenten auf der Strecke begleiten und für zusätzlichen Schutz sorgen. Aber auch Brians Freundin Rachel Elaine Parker und Christopher Johnsons Verlobte Elisabeth Bancroft sind an der Strecke im Einsatz, um einen Anschlag auf den Präsidenten zu verhindern.
Umgeben von Agenten des Secret Service und begleitet von Brian und Chris geht der Präsident auf die Strecke, und die Hatz kann beginnen. Denn natürlich ist dem treuen Fan der Marathon-Thriller-Reihe klar, dass auch Stalin wieder seinen Auftritt haben wird…
Susi Fox – Das falsche Kind

Susi Fox – Das falsche Kind weiterlesen
Ursula Poznanski & Arno Strobel – Invisible

Bereits der Beginn ist ein Paukenschlag: Ein angesehener Chirurg platzt in die OP seines Kollegen und rammt dem Patienten auf dem OP-Tisch ein Skalpell ins Herz. Anschließend schaut er verwundert auf die Waffe. Doch anschließend steht er sofort zu dem Mord: Der Patient habe ihn über Wochen belästigt und ihn bedroht. So habe er gar keine Wahl gehabt, als sich zu wehren. Es dauert nicht lange, bis der nächste Mord aus Hass gegen einen Stalker geschieht – und wieder steht der Täter sofort fest.
Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten

Bei einem Event lernt sie Josh kennen, der Will Traynor verblüffend ähnlich sieht. Als ihr Freund Sam sie in New York besuchen kommt und leider aufgrund einer Lebensmittelvergiftung das ganze Wochenende über nicht aus dem Badezimmer herauskommt, hat die junge Liebe einen schweren Knacks bekommen. Die darauffolgende Trennung und ein Missverständnis wegen Josh erschüttern das Vertrauen schwer. Und dann betritt eine weitere Person den „Ring“ und wirbelt die Liebe zwischen Lou und Sam gehörig durcheinander.
Aber auch im Job läuft es nicht so gut, denn Lou entdeckt Agnes Geheimnis und muss für ihre Treue der vermeintlichen Freundin gegenüber bitter bezahlen. Bald darauf steht sie auf der Straße und ist in New York ganz allein…
Jojo Moyes – Mein Herz in zwei Welten weiterlesen
Arno Strobel – Kalte Angst. Im Kopf des Mörders

So beginnt Arno Strobels neuester Thriller, der wieder für genügend Nervenkitzel sorgt. Schon das Betreten des ersten Tatorts bringt Oberkommissar Max Bischoff an seine Grenzen, denn eines der Opfer ist ein kleiner Junge. Sofort fühlt er sich an einen ganz persönlichen Tatort erinnert. Und doch muss er durchhalten, um weitere Morde zu verhindern. Mit seinem Partner ermittelt er im Wettlauf gegen die Zeit, denn das Fliegenmonster hat es eilig und mordet nachts immer weiter. Die Hinterbliebenen bleiben traumatisiert zurück und können nicht viele hilfreiche Hinweise geben, weil der Mörder durch den Fliegenkopf und einen Stimmenverzerrer völlig unkenntlich ist.
Die Polizei tappt im Dunkeln und Max scheint darüber hinaus seinen Instinkt verloren zu haben, was ihm zusätzlich zu schaffen macht. Als er plötzlich doch die rettende Eingebung hat, ist Eile geboten, um das Fliegenmonster dingfest zu machen…
Matthew J. Arlidge – Eingeschlossen (D.I. Helen Grace 6)

Zur gleichen Zeit sitzt Helen Grace mit etlichen Frauen zusammen im Gefängnis, die sie selbst hinter Gitter gebracht hat. Aber nicht nur deshalb muss sie um ihr Leben fürchten, denn im Frauengefängnis geht ein Mörder um, der des Nachts Frauen ermordet, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Frauen werden schrecklich verstümmelt und sollen doch eines natürlichen Todes gestorben sein – so zumindest behauptet der Pathologe. Helen Grace aber stellt eigene Untersuchungen an, und als sie die Berichte des Pathologen liest, hat sie schnell einen Verdacht, dem sie auf eigene Faust nachgeht – unter Einsatz ihres eigenen Lebens.
Die Lage im Gefängnis spitzt sich immer mehr zu, die Gefangenen haben Angst und proben den Aufstand. In der Situation glaubt Helen Grace, den wahren Täter gefunden zu haben, doch irrt sie…
Matthew J. Arlidge – Eingeschlossen (D.I. Helen Grace 6) weiterlesen
Preston & Child: Obsidian. Kammer des Bösen (Special Agent Pendergast 16)

Denn Diogenes hat Constance entführt und flüchtet per Flugzeug bis nach Namibia mit ihr. Dort fährt er mit einem Kühlsarg weiter, in dem sich Constance befinden soll, die laut Auskunft der Piloten überraschend auf dem letzten Flug nach Namibia verstorben ist. Kurzerhand nimmt Proctor sich einen Mietwagen und nimmt die Verfolgung quer durch die Kalahari Wüste auf.
Preston & Child: Obsidian. Kammer des Bösen (Special Agent Pendergast 16) weiterlesen
Mit Paddington durch London

Im Film möchte Paddington unbedingt seiner geliebten Tante Lucy zum hundertsten Geburtstag das Pop-up-Buch von London schenken, damit seine Tante nach London versetzt wird, da sie es leider nie in die britische Hauptstadt geschafft hat – trotz all der Träume vom Auswandern. Und genau dieses Buch zeigt nun sechs Orte aus London, die eine wichtige Rolle spielen. Im Buch zeigt Paddington seiner Tante Lucy die für ihn wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Leser kann also auf jeder Seite die beiden liebenswürdigen Bärchen suchen.
Frank Lauenroth – Zauberhafte Weihnachtswunder

Frank Lauenroth – Zauberhafte Weihnachtswunder weiterlesen
Dan Brown – Origin

Jodi Picoult – Kleine große Schritte

Ruth ist verletzt und gekränkt, beugt sich dem Wunsch der Eltern aber – bis sie eines Tages in einer personellen Notsituation auf den Jungen aufpassen muss und bemerkt, dass dieser aufgehört hat zu atmen. Ruth gerät in einen Gewissenskonflikt – sie kann das Kind nicht einfach sterben lassen, darf es aber eigentlich nicht anfassen. Nach kurzem Zögern beginnt sie mit der Wiederbelebung, doch alle Hilfe kommt zu spät. Der Junge stirbt. Als der wütende und trauernde Vater das Krankenhaus verklagen will, rät die Krankenhausanwältin ihm, sich an die behandelnde Krankenschwester zu wenden. Und so muss sich Ruth einem Prozess stellen, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Des Nachts wird sie im Nachthemd von bewaffneten Polizisten abgeführt, die Arbeitserlaubnis wird ihr entzogen. Doch die Pflichtverteidigerin Kennedy McQuarrie nimmt sich des Falls an und will für Ruth einen Freispruch erwirken.
Im Prozess steht dann die Frage im Raum, ob Ruth den Jungen hätte helfen können oder gar aktiv zu seinem Tod beigetragen hat. Doch unterschwellig geht es um Rassismus und die Frage, was passiert wäre, wenn Ruth weiß wäre…