Alle Beiträge von Michael Drewniok

John Sandford – MordLust

Das geschieht:

Constance Bucher, eine alte Lady aus noch älterem Geldadel der Doppelstadt Minneapolis/St. Paul, wird zusammen mit ihrer Hausangestellten erschlagen und ausgeraubt. Der soziale Status der Toten bringt die Behörden auf Trab; Lucas Davenport, Ermittler des Staatskriminalamts Minnesota, übernimmt den brisanten Fall, der viele Rätsel aufgibt, wurde doch zusammen mit kostbarem Schmuck allerlei Dachkammer-Trödel gestohlen, der sich indes bald als antiquarisch wertvoll erweist: Offensichtlich waren die Einbrecher einschlägig vorgebildet.

In der Tat sind Leslie Widdler und seine Ehefrau Jane anerkannte Experten für wertvolle Altertümer. Pikanterweise wurden ausgerechnet sie von der Polizei als Berater im Mordfall Bucher engagiert. Davenport versorgt das Paar nichtsahnend mit aktuellen Infos über die Ermittlungen und wird im Gegenzug mit falschen Auskünften in die Irre gelockt. John Sandford – MordLust weiterlesen

John Sandford – Mordrausch

Sandford Davenport20 Mordrausch Cover kleinDas geschieht:

Dr. Weather Karkinnen arbeitet als Ärztin in einem großen Krankenhaus in Minneapolis, US-Staat Minnesota. Gerade steht die medizinisch komplizierte und für die Patientinnen lebensgefährliche Trennung eines siamesisch am Kopf zusammengewachsenen Schwesternpaars im Baby-Alter an.

Zur selben Zeit und einige Stockwerke tiefer zieht Joe Mack zusammen mit seinen Kumpanen „Shooter“ Chapmann und Mikey Haines einen Medikamentenraub durch. Ein drogensüchtiger Arzt in Geldnot hat Lyle Mack, Joes Bruder und Drahtzieher des Unternehmens, verraten, wie man in das nur mäßig gesicherte Krankenhaus-Lager eindringen und wieder verschwinden kann. In der Tat entkommt das Trio mit reicher Drogenbeute. Allerdings hat Haines eher versehentlich einen Wachmann umgebracht. John Sandford – Mordrausch weiterlesen

Dorothy L. Sayers [u. a.] – Die letzte Fahrt des Admirals

Sayers u a Letzte Fahrt Cover 1987 kleinDas geschieht:

In Lingham, einem Dorf unweit der Kanalküste in der englischen Grafschaft Dorset, geht Neddy Ware wieder einmal früh am Morgen aus dem Haus, um Fische aus dem Fluss Whyn zu angeln. Dieses Mal ist seine Beute jedoch ungenießbar: Als Neddy ein im Wasser treibendes Ruderboot ans Ufer zieht, liegt auf dessen Boden die Leiche des Admirals außer Dienst Hugh Lawrence Penistone, der sich unlängst in Lingham niedergelassen hat: Ihm wurde ein Dolch ins Herz gestoßen.

Inspektor Rudge aus Whynmouth, der nahen Stadt, übernimmt den Fall. Er findet einen schwierigen Tatort vor. Zwar lässt sich das Boot rasch als Transportmittel des Pfarrers Mount identifizieren, doch es wurde gestohlen und mit der Leiche in den Fluss gestoßen. Vermutlich hoffte der Mörder, es werde in die nahe Nordsee hinaustreiben, doch er kannte offensichtlich die komplexen Strömungsverhältnisse vor Ort nicht: Der Tidenhub beeinträchtigt die Strömung des Whyn, der nur bei Ebbe gen Meer fließt, während die Flut diese Richtung umkehrt. Da in der Mordnacht die Gezeiten wechselten, bleibt die wichtige Frage unklar, wo genau die Leiche in das Boot gelegt wurde. Dorothy L. Sayers [u. a.] – Die letzte Fahrt des Admirals weiterlesen

Manel Loureiro – Apokalypse Z: Dunkle Tage

Das geschieht:

Weil Grusel-Viren freikamen, die dumme Wissenschaftler irgendwo in einem der neuen Nach-Sowjet-Staaten zusammengebraut hatten, brach die Zivilisation binnen kurzer Zeit weltweit zusammen: Dank viraler Nachhilfe stehen die Toten wieder auf und gehen als Zombies um, die Jagd auf die Lebenden machen, um sie zu fressen oder wenigstens anzunagen, woraufhin sich diese Opfer ihnen anschließen.

Seit mehr als einem Jahr sind die Untoten (ahnungslose) Herren der Welt. Die wenigen Restmenschen sind auf der Flucht und suchen verzweifelt nach sicheren Orten, an denen sie sich sammeln, verbarrikadieren und neu organisieren können. Einer dieser seltenen Stätten liegt auf den Kanarischen Inseln. Sie liegen weit vor der nordafrikanischen Küste im Atlantik, den auch die Zombies nicht überwinden können. Manel Loureiro – Apokalypse Z: Dunkle Tage weiterlesen

Greg Iles – Schwarzer Tod

Iles Schwarzer Tod Cover 2000 kleinDas geschieht:

Europa im Kriegswinter 1944: Das nazideutsche Reich ist angeschlagen aber nicht besiegt; eine gefährliche Situation für die Alliierten, die intensiv mit den Vorbereitungen zur Großen Invasion beschäftigt sind. Sie soll und wird den Krieg entscheiden, das wissen alle kämpfenden Parteien. Mit Verzweiflungsaktionen des Reiches muss deshalb gerechnet werden: Der britische Geheimdienst ist einem streng geheimen Projekt auf die Spur gekommen. Deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Nervengas Sarin zu entwickeln, gegen das kein Schutz bekannt ist. Mit dem Kampfgas Soman kündigt sich eine noch apokalyptischere Waffe an.

Die allgemeine Ächtung chemischer Waffen nach dem I. Weltkrieg führte dazu, dass weder die Briten noch die Amerikaner oder ihre Verbündeten über ein ähnlich wirkungsvolles Gas verfügen. Doch genau das will man die Deutschen glauben machen. General Duff Smith von der „Special Operations Executive“ hat einen ebenso genialen wie wahnwitzigen und menschenverachtenden Plan entworfen. Ein Spezialkommando soll Kanister mit dem neuesten britischen Kampfgas ins Konzentrationslager Totenhausen bei Rostock in Mecklenburg schaffen und dort zünden. Wachmannschaft wie Gefangene werden umkommen und dem Naziregime drastisch vor Augen führen, dass auch die Alliierten über ein einsatzbereites Kampfgas verfügen. Greg Iles – Schwarzer Tod weiterlesen

Stephen Hunter – Nachtsicht

Das geschieht:

Im Sommer des Jahres 1955 kam Earl Swagger, Sergeant der Landpolizei von Polk County, gelegen im Westen des US-Staates Arkansas, bei dem Versuch um, zwei flüchtige Gewaltverbrecher festzunehmen. Bevor er starb, konnte er seine Gegner allerdings noch ausschalten. Swagger wurde als Held begraben und betrauert.

Drei Jahrzehnte später ist auch Earls Sohn Bob Lee Swagger eine Legende: „Bob der Henker“ hat im Vietnamkrieg als „sniper“ unzählige Gegner erschossen; er ist ein geborener Meisterschütze, wie eine Verschwörer-Bande leidvoll erfahren musste, die ihn 1992 als Sündenbock missbrauchen wollte: Swagger Junior hat sie sämtlich ausgelöscht. Stephen Hunter – Nachtsicht weiterlesen

Algernon Blackwood – Das leere Haus. Phantastische Geschichten

Inhalt:

Mit einer Novelle, zwei längeren Erzählungen und einer Kurzgeschichte zeigt sich Algernon Blackwood (1869-1951) als Großmeister einer Phantastik, die über simplen Horror weit hinausgreift und sich ein Weltbild zeichnet, in dem eine belebte, manchmal ‚nur‘ fremde, manchmal bösartige Natur eine von den Menschen fast vergessene aber weiterhin zentrale Stellung einnimmt:

Das leere Haus (The Empty House, 1906), S. 7-30: Mit ihrem Neffen besucht eine eher neugierige als wagemutige Amateur-Spiritistin ein verrufenes Spukhaus. Die beiden erfahren nicht nur über die Welt der Geister, sondern auch über sich und ihre Ängste mehr, als ihnen lieb ist. Algernon Blackwood – Das leere Haus. Phantastische Geschichten weiterlesen

Eystein Hanssen – Knochen

Das geschieht:

In einem verlassenen Erdkeller in der norwegischen Hauptstadt Oslo muss ein müder Obdachloser feststellen, dass er auf einem Skelett genächtigt hat. Die eilends herbeigeeilte Spurensicherung der Kriminalpolizei gibt Entwarnung: Die Knochen gehören zum Gerüst eines Schimpansen.

Dieser wurde zwar geschlachtet und enthauptet, doch dafür ist die Abteilung für Gewaltverbrechen nicht zuständig. Da Ermittlerin Elisabeth Sunee Rathke allergisch auf Unrecht und Ausbeutung reagiert sowie sich in den als Berater herangezogenen Tierarzt verguckt hat, bleibt sie am Ball. Nach und nach tauchen in dem Keller weitere Überreste auf. Alle gehören sie exotischen und seltenen Tieren, deren Fleisch offenbar auf den Tischen reicher Leute mit seltsamen Gelüsten gelandet ist. Die Kriminalpolizei übernimmt den Fall erneut, als das Skelett eines zweijährigen Jungen entdeckt wird. Das Kind wurde erschlagen, und die Frage, wieso seine Gebeine mit den Tierknochen vermengt sind, wirft beunruhigende Deutungsmöglichkeiten auf. Eystein Hanssen – Knochen weiterlesen

Frederik Pohl/Jack Williamson – Duell in der Tiefe (Undersea 1)

Pohl Williamson Undersea1 Duell Cover 1978 kleinJemand versucht Jim Eden zu töten. Die Spur führt tief unter den Ozean in die Tiefsee-Stadt Thetis Dome, wo sich das Rätsel zwar klärt, die Attentäter den jungen Mann aber in eine Todesfalle locken können … – Science Fiction „für die Jugend“ der 1950er Jahre, deshalb mit sämtlichen einschlägigen Klischees belastet aber vor allem in der Schilderung einer zukünftigen Unterwasserwelt weiterhin lesenswert: auf simple Weise durchaus ein Klassiker. Frederik Pohl/Jack Williamson – Duell in der Tiefe (Undersea 1) weiterlesen

Carol O‘Connell – Kreidemädchen [Mallory 10]

Bizarre Morde in New York City erregen die Aufmerksamkeit der soziopathischen Polizistin Mallory; ihre Ermittlungen drohen ein Komplott aufzudecken, was gewissenlose High-Society-Prominente und korrupte Amtsträger unbedingt verhindern wollen … – Nach fünfjähriger Pause führt Autorin O’Connell die „Mallory“-Serie mit Band 10 fort; ihr gelang abermals ein brutaler aber spannender, mit überraschenden Wendungen und grotesken Details gespickter Thriller: empfehlenswert.
Carol O‘Connell – Kreidemädchen [Mallory 10] weiterlesen

Ben Atkins – Stadt der Ertrinkenden

Das geschieht:

Ende November des Jahres 1932 leiden die meisten Bürger der USA unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit und Not sind ebenso allgegenwärtig wie das organisierte Verbrechen, das jedoch ebenfalls vor einer gewaltigen Herausforderung steht: Das Ende des landesweiten Alkoholverbots und damit des lukrativen Alkoholschmuggels zeichnet sich ab.

Deshalb wundert sich der Schmuggler Massimo „Max“ Fontana, dass jemand einen Transport überfallen und beraubt hat. Wer riskiert es, so kurz vor der Aufhebung der Prohibition noch einen Gangsterkrieg um Alkohol anzuzetteln oder sich mit der Mafia anzulegen? Die rechte Hand und Freund von Bandenboss Luca Saverino ist gerade erst von einer ‚Geschäftsreise‘ nach Europa heimgekehrt. Der für seinen Verstand bekannte Fontana erkennt sofort die Gefahr: Unzufriedene Kunden pflegen ihren Zorn normalerweise gewalttätig kundzutun. Ben Atkins – Stadt der Ertrinkenden weiterlesen

Michael Collins – Letzter Ausweg Mord

Das geschieht:

Der ehemalige Weltenbummler Dan Fortune ist vor Jahren an seine Geburtsstätte Chelsea – ein Viertel von New York City – zurückgekehrt. Er schlägt sich als Privatdetektiv durch, wobei ihm sein ausgeprägtes Ehrgefühl oft größere Schwierigkeiten bereitet als das Fehlen seines linken Armes, den er in seiner Jugend nach einem Unfall verlor.

In diesen heißen Sommerwochen läuft das Geschäft mau. Fortune lässt sich deshalb auf einen sogar für ihn ungewöhnlichen Klienten ein: Der Schüler Pete Vitanza heuert ihn an, seinen Freund Joseph „Jo-Jo“ Olsen zu suchen, der seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist. Während die Polizei glaubt, dass Jo-Jo sich irgendwo heimlich amüsieren will, macht Pete sich Sorgen. Michael Collins – Letzter Ausweg Mord weiterlesen

Stephen King – Revival

Das geschieht:

1962 treffen sich der sechsjährige Jamie Morton und Reverend Charles Jacobs das erste Mal. Jacobs wird Pfarrer in Harlow, einer Kleinstadt im US-Staat Maine. Die Gemeinde nimmt ihn, seine Gattin und den kleinen Sohn freundlich auf und toleriert Jacobs‘ Hobby: Der Reverend ist fasziniert von der Elektrizität und hat sich eine kleine Werkstatt eingerichtet, in der er forscht und bastelt.

Die ländliche Idylle zerbricht, als Ehefrau und Kind grausam umkommen. Jacobs entsagt öffentlich seinem Glauben. Er wird entlassen und verlässt die Stadt. Zuvor hat er Jamies Bruder mit einem selbst entwickelten Gerät die Stimme zurückgegeben, die dieser nach einem Unfall verloren hatte. Stephen King – Revival weiterlesen

J. L. Bourne – Tagebuch der Apokalypse 3

Das geschieht:

Ein Jahr ist vergangen, seit erst China, dann die Welt und schließlich die Vereinigten Staaten von Amerika von Untoten überrannt wurden. Die wenigen Überlebenden haben sich verschanzt, die Regierung existiert womöglich nicht mehr bzw. wurde von den Resten des US-Militärs übernommen. Auf hoher See und einigen Inseln ist man einigermaßen sicher vor den Zombies, weshalb nunmehr geplant wird, ihnen den Garaus zu machen.

Um eine biologische oder chemische Waffe zu schneidern, benötigen die dafür zuständigen Wissenschaftler allerdings unbedingt „Patient 0“ – jenen Pechvogel, der den Zombie-Virus in die Welt setzte. Der US-Geheimdienst konnte ihn kurz vor dem endgültigen Untergang in China ausmachen. Dorthin wird ein U-Boot in Marsch gesetzt. An Bord ist eine kleine aber entschlossene Truppe, die sich zu jenem chinesischen Stützpunkt durchschlagen soll, in dem „Patient 0“ einst neugierig aber ohne Wahrung der Sicherheitsvorschriften untersucht wurde. J. L. Bourne – Tagebuch der Apokalypse 3 weiterlesen

Mo Hayder – Wolf

In ihrem abgelegenen Landhaus werden Millionär Anchor-Ferrers, seine Frau und die Tochter von zwei Männern überfallen, terrorisiert und mit dem Tod bedroht. Während die Familie verzweifelt versucht zu überleben, wird anderenorts ein Polizist auf das Geschehen aufmerksam … – Der 7. Roman um Inspektor Jack Caffery stellt eine Rückkehr zur Qualität der ersten Bände dar: Erbarmungslos (spannend) schildert die Autorin ein schmutziges, auf mehreren Ebenen ausgefochtenes Duell auf Leben und Tod.
Mo Hayder – Wolf weiterlesen

Rex Gordon – Der Zeitfaktor

Der Blick durch die Zeit zeigt eine zerstörte Welt. Major Judgen reist in die Zukunft, um nach dem Grund zu fahnden, und stößt auf eine genetisch mutierte, verfeindete Menschheit … – Zur simplen aber unterhaltsamen Handlung gesellt sich die Frage, ob und wie die Zeit manipuliert werden kann: interessant altmodische Science Fiction der Mittelklasse.
Rex Gordon – Der Zeitfaktor weiterlesen

Joël Dicker – Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Das geschieht:

Marcus Goldman glückte mit seinem ersten Roman ein Bestseller. Mit gerade 30 Jahren ist er reich und berühmt – und er hat ein Problem: Für sein nächstes Buch will ihm absolut nichts einfallen. Einen gewaltigen Vorschuss hat er sowohl kassiert als auch bereits ausgegeben, und der Verlag wird ungeduldig. Als Goldman eine Frist gesetzt wird, die er nicht einhalten kann, weiß er sich keinen anderen Rat, als seinen alten Freund und Mentor um Hilfe zu bitten.

Harry Quebert ist vor drei Jahrzehnten ebenfalls durch einen Sensationserfolg prominent geworden. Als Schriftsteller war er nie wieder so fruchtbar, doch „Der Ursprung des Übels“ gilt als Meilenstein der amerikanischen Literatur. Quebert lebt zurückgezogen in einem schönen Haus am Strand von Aurora, einer Kleinstadt im US-Staat New Hampshire. Er hat Goldman unterstützt, als dieser Schriftsteller werden wollte, und bietet ihm auch dieses Mal seine Hand: Marcus soll sich für einige Monate bei ihm einquartieren und in Ruhe schreiben. Joël Dicker – Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert weiterlesen

Victor Gunn – Der vornehme Mörder

Gunn Vornehmer Moerder Cover kleinEin mit allen Wassern gewaschener Finanzhai lässt einen reumütigen Kompagnon umbringen, legt sich mit Inspektor Cromwell von Scotland Yard an und hält sich auf eine einsame Insel versteckt, wo es zur großen Abrechnung kommt … – Der sechste Band der Cromwell-Serie erzählt eine altmodische aber spannende sowie actionreiche Kriminalgeschichte, die in einem phantastisch-absurden Höhepunkt mündet: ein nostalgisches Lektürevergnügen.
Victor Gunn – Der vornehme Mörder weiterlesen

Algernon Blackwood – Der Zentaur. Ein mystischer Roman

Das geschieht:

Terrence O’Malley ist zwar ein Brite, kann sich aber mit seinen Landsleuten, die sich in diesem Jahr 1910 als Herren der Welt bzw. Bürger eines wahrhaftigen „Empires“ fühlen, nicht identifizieren. Was die Mehrheit begehrt – Macht, Reichtum, Prominenz – ist für ihn trivial und langweilig. Auch die Errungenschaften der modernen Zivilisation sind O’Malley ein Gräuel. Er liebt die Natur. Je ursprünglicher es zugeht, desto besser geht es ihm, weshalb er die meiste Zeit dorthin reist, wo es einsam und menschenleer ist; seinen kargen Lebensunterhalt verdient sich O‘Malley als Schriftsteller.

Im heimatlichen London ist er nur selten zu Gast. Immerhin hat er dort einen Freund, der zwar in einem Büro versauert, aber gern O’Malleys Reiseschilderungen oder seinen kuriosen Thesen über die Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf uralte, von der Natur vorgegebene Lebenswerte lauscht. Algernon Blackwood – Der Zentaur. Ein mystischer Roman weiterlesen

Stephen King – Der Buick

Das geschieht:

Über Statler, einer kleinen Stadt im Westen des US-Staates Pennsylvania, wachen die Männer und Frauen der State Police. Die kleine Polizeikaserne ist für Troop D nicht nur Dienstort, sondern eine zweite Heimat. Man hält zusammen und regelt die Dinge notfalls unter sich und ohne Einmischung von offizieller Seite.

Im Schuppen B hinter der Kaserne steht deshalb seit vielen Jahren sorgfältig versteckt ein fabelhaft erhaltener Oldtimer der Marke Buick Roadmaster, eigentlich gebaut im Jahre 1958. Dieser „Buick Eight“ ist allerdings kein Auto, sondern eine Attrappe in Pkw-Gestalt – das rätselhafte Artefakt einer Intelligenz, die ganz sicher nicht von dieser Welt stammt. Obwohl der Buick über keinen Antrieb verfügt, öffnet er das Tor in eine andere, überaus gefährliche Dimension. Durch dieses Portal verschwand der ahnungslose Trooper Ennis Rafferty 1979 auf Nimmerwiedersehen. Seine entsetzten Kollegen vertuschten die Tragödie und wurden zu Hütern des Buick. Stephen King – Der Buick weiterlesen