Alle Beiträge von Michael Drewniok

Manel Loureiro – Apokalypse Z

Das geschieht:

In einem der neuen Staaten, die nach dem Zusammenbuch der Sowjetunion entstanden, ist ein obskures Labor für biologische Forschungen in die Luft geflogen. Dabei wurde ein Virus freigesetzt, der seine Opfer erst grausam tötet, um sie dann als Zombies wiederauferstehen zu lassen.

Dieser Vorfall wird von den Verantwortlichen lange vertuscht, weshalb sich der Zwischenfall zur Katastrophe auswachsen kann: Die Zombies fressen nicht nur Menschenfleisch, sondern infizieren neue Opfer, die ihnen in den Untod folgen. Die Seuche reist zusätzlich per Flugzeug und entfacht auf der ganzen Erde ständig neue Ausbruchsherde. Bald ist die Zahl der Betroffenen so angewachsen, dass man ihrer nicht mehr Herr werden kann. Jeder Widerstand bricht zusammen. Das Militär streckt buchstäblich die Waffen, sämtliche Organisationsstrukturen lösen sich auf. Chaos und Anarchie regieren – und die Untoten, die jede Bastion der Überlebenden durch ihre schiere Überzahl überrennen. Manel Loureiro – Apokalypse Z weiterlesen

Thomas Maeder – Die unglaublichen Verbrechen des Dr. Petiot

Inhalt:

Der 6. März 1944 nimmt in der französischen Kriminalgeschichte eine besondere Rolle ein. An diesem Tag rückt die Feuerwehr zu einem brennenden Haus aus, das in der Pariser rue Le Sueur scheinbar verlassen steht. Das kleine Feuer ist rasch gelöscht, doch was dabei zum Vorschein kommt, liefert der Presse Stoff für viele gruselige Monate: Im Keller finden sich die Überreste planvoll zerlegter Leichen, gestapelt zu Haufen, bedeckt mit ungelöschtem Kalk, brennend in einem Ofen oder einfach niedergeworfen und verwesend – ein Beinhaus, dessen Besuch bei den bald zahlreich erscheinenden Ermittlern Albträume hervorruft.

Als Besitzer des Hauses wird ein Dr. Marcel Petiot festgestellt, der allerdings untertauchen kann. Die Untersuchung ergibt, dass er sich als Fluchthelfer ausgegeben hat, um Juden, Widerstandskämpfer oder flüchtige Verbrecher in die Freiheit zu schmuggeln: Frankreich ist Anfang 1944 von Nazideutschland besetzt, die französischen Juden werden in die Konzentrationslager verschleppt und umgebracht. In dieser Situation blüht Petiots ‚Geschäft‘. Er rettet die verzweifelten Flüchtlinge nicht, sondern ermordet sie und raubt ihre Vermögen. Thomas Maeder – Die unglaublichen Verbrechen des Dr. Petiot weiterlesen

Lee Child – Wespennest

Das geschieht:

Körperlich noch angeschlagen von seinem letzten selbst gewählten – und natürlich siegreichen – Kampf gegen das Unrecht (s. „61 Stunden“), verschlägt es Jack Reacher auf seiner ziellosen Reise durch die Vereinigten Staaten in das winterliche Nebraska. In einem namenlosen Nest will er eine Pause einlegen. Als er in einem Lokal mitbekommt, dass ein Arzt sich weigert, auf den Telefonanruf einer verletzten Frau zu reagieren, springt Reachers Gerechtigkeitssinn an. Er zwingt den Doktor, mit ihm zu der Patientin zu fahren.

Eleanor Duncan kennt Prügel, denn Gatte Seth ist jähzornig und schlägt gern zu. Hilfe kann sie nicht erwarten, weil die Duncans den Ort und seine Bürger in ihrem Würgegriff halten. Die Brüder Jacob – Seths Vater -, Jasper und Jonas sind die einzigen Arbeitgeber weit und breit. Wer nicht für sie ist, wird in den Ruin getrieben. Notfalls schicken ihm oder ihr die Duncans Schläger ins Haus. Jeglichen Widerstand hat der Clan längst gebrochen. Ohne Furcht vor dem Gesetz haben die Duncans ihr Fuhrgeschäft inzwischen ausgeweitet. Sie transportieren Schmuggelware für das organisierte Verbrechen, ein lukratives Geschäft, bis Reacher auf der Bildfläche erscheint. Lee Child – Wespennest weiterlesen

Philip Kerr – Der Tag X

Das geschieht:

1960 geht der Wahlkampf der beiden US-Präsidentschaftskandidaten John F. Kennedy und Richard Nixon seinem Höhepunkt entgegen. Tom Jefferson interessiert sich wenig für Politik. Zwar arbeitet Mary, seine Ehefrau, als Wahlhelferin im Kennedy-Tross, doch das lässt ihn kalt. Das ist sein üblicher Gemütszustand, denn Tom ist ein Auftragskiller. Mary weiß von seinem Job und billigt ihn; die Eheleute konnten in Fernost (Mary ist Asiatin, Tom war im Koreakrieg) vom russischen Geheimdienst KGB rekrutiert werden und tragen jeder auf seine Weise dazu bei, den Kapitalisten möglichst viel Schaden zuzufügen.

Tom wird für den „Hit“ seines Lebens angeheuert: ein Attentat auf Fidel Castro, der auf der Insel Kuba die Macht an sich gerissen hat. Seither ist Kuba sozialistisch und Castro, „der Bart“, in den USA der Staatsfeind Nr. 1. Noch stärker hassen ihn jene, die lange Jahre gutes Geld in den Casinos und Lasterhöhlen der Insel gescheffelt haben, die nun verstaatlicht wurden: Die Mafia hat ein Vermögen verloren, und sie fackelt nicht lange: Der Bart muss weg, und Tom soll ihn abrasieren. Sam Giancana, der gefürchtete Boss der Mafia, setzt sich höchstpersönlich mit dem misstrauischen Attentäter in Kontakt: CIA und FBI arbeiten mit der Mafia und kubanischen Rebellen zusammen. Darüber hinaus ist die Mafia einen Deal mit dem Kennedy-Clan eingegangen: Sie wird JFK zum Wahlsieg verhelfen, und er wird im Gegenzug den Mob zukünftig in Ruhe lassen. Philip Kerr – Der Tag X weiterlesen

Lincoln Child – Nullpunkt

Das geschieht:

Mount Fear, ein längst erloschener Vulkan im unwirtlichen Norden des US-Staates Alaska, war bisher nur Namensgeber für eine Militärstation, die hier vor einem halben Jahrhundert erbaut wurde, um möglichst früh heimlich anfliegende Atombomber aus der Sowjetunion orten zu können. Der Kalte Krieg wurde von der globalen Erwärmung abgelöst, weshalb die alte Station nun von einem Team der „Northern Massachusetts University“ als Basis für ihre Forschungsarbeit genutzt wird. Finanziert wird diese Expedition vom Fernsehsender „Terra Prime“, denn im Zeitalter des Reality-TVs findet sogar die Alltagsarbeit von Wissenschaftlern Zuschauer.

Eine Sensation bahnt sich an, als im Inneren einer Lavaröhre der tief ins Eis gefrorene Körper eines urzeitlichen Wesens gefunden wird. Die Forscher tippen auf einen vor vielen Jahrtausenden umgekommenen Säbelzahntiger. Der Kadaver soll sorgfältig geborgen werden, aber die Wissenschaftler haben den Vertrag mit dem Sender nicht sorgfältig genug gelesen: Was sie fanden, gehört nunmehr dem Fernsehen und soll im Verlauf einer sorgfältig inszenierten Livesendung und noch vor Ort aus dem Eis geschmolzen werden. Lincoln Child – Nullpunkt weiterlesen

Julian Symons – Schnitzeljagd

Symons Schnitzeljagd Cover 1972 kleinDas geschieht:

Jung-Autor Charles Applegate ist in Geldnot. Deshalb fängt er als Aushilfslehrer im Landerziehungsheim Bramley Hall in der schönen englischen Grafschaft Kent an. 18 schwer erziehbare bis kriminelle Zöglinge beiderlei Geschlechts, ein seltsamer, weil antiautoritären bis anarchistischen Schulleiter und dessen im Dauerrausch das Chaos beflügelnde Gattin erwarten ihn.

Dann ist da noch Frank Montague, der am selben Tag wie Applegate seinen Dienst antritt, obwohl er alles andere als ein Lehrer ist. Bramleys Mauern bewahren ein lukratives Geheimnis, so Montague, der dem entgeisterten Charles unterstellt, ebenfalls auf der Suche zu sein. Um was es eigentlich genau geht, bleibt ungeklärt, und so wird es bleiben, denn als Applegate seinen geheimnisvollen Kollegen später noch einmal befragen will, findet er ihn in dessen Zimmer – mit einem langen Dolch im Herzen. Julian Symons – Schnitzeljagd weiterlesen

Thomas Muir – Die „Antares“ schweigt

muir-crammond-antares-cover-kleinDer britische Forschungsdampfer „Antares“ nimmt im antarktischen Eismeer die Überlebenden eines gesunkenen argentinischen Schiffes auf. Die Geretteten verbergen etwas: Kam der Forscher Mendoza wirklich bei einem Unfall ums Leben? Die Ermittlungen müssen zurückstehen, als im Sturm auch die „Antares“ beschädigt wird. Auf einer öden Eisinsel muss sie notdürftig repariert werden. Am Strand findet sich eine Leiche mit Dolch im Rücken! – Ein „Whodunit“-Krimi vor ungewöhnlicher Kulisse, aber streng den klassischen Regeln gehorchend und deshalb doppelt reizvoll, wenn auch nicht ohne Längen. Thomas Muir – Die „Antares“ schweigt weiterlesen

Carl Hiaasen – Affentheater

Das geschieht:

Andrew Yancy, bisher Detective im Dienst der Polizei von Monroe County im US-Staat Florida, hat sich im Zorn dazu hinreißen lassen, den Gatten seiner Geliebten mit einem tragbaren Staubsauger zu schänden. Leider wurde die Untat durch zahlreiche Handy-Kameras dokumentiert. Um den ohnehin nicht besonders guten Ruf seines Reviers zu schonen, hat Sheriff Summers Yancy suspendiert bzw. ihn in die „Divisions of Hotels and Restaurants“ strafversetzt. Dort muss Yancy als Gesundheitsinspektor die Küchen der örtlichen Gastronomie auf Schmutz und Ungezieferbefall überprüfen. Was er während dieser „Schaben-Patrouillen“ regelmäßig entdeckt, hat den entsetzten Yancy bereits besorgniserregend abmagern lassen.

Er will unbedingt zurück in den Polizeidienst. Der Zufall bzw. der arbeitsfaule Summers spielt ihm einen abgebissenen Menschenarm zu. Offensichtlich ist der Unternehmer Nick Stripling beim Angeln über Bord gegangen und wurde von den Haien gefressen. Yancy soll den Arm verschwinden lassen, denn Summers will sich lieb Kind bei den örtlichen Geschäftsleuten und Politikern machen, die ungern an die Öffentlichkeit dringen lassen, dass Floridas Gewässer für Touristen nicht ganz ungefährlich sind. Carl Hiaasen – Affentheater weiterlesen

Arsen Rewazow – Der schwarze Gral

Das geschieht:

Josif Mesenin ist Inhaber einer kleinen und erfolglosen Werbeagentur in Moskau. Da ihm die Bank wegen überfälliger Kredite im Nacken sitzt und er als Repräsentant des ‚neuen‘, globalisierten Russlands einem krummen Geschäft nie abgeneigt ist, lässt sich Mesenin auf ein seltsames Geschäft ein: Der ‚Geschäftsmann‘ Fedor Podgorelzew beauftragt ihn, die Begriffe „Deir-el-Bahari“, „Calypsol“ und „Einsamkeit“ sowie die Zahl „222461215“ möglichst oft in allen Medien zur Erwähnung zu bringen, ohne dass die Presse darauf aufmerksam wird.

Da die Bezahlung gut ist, akzeptiert Mesenin, obwohl er keinen Sinn in dieser Anordnung sieht. Neugierig recherchiert er selbst und bringt in Erfahrung, dass Deir-el-Bahari der Standort eines Totentempels der altägyptischen Pharaonin Hatschepsut sowie Stätte eines Geheimordens – der Haten – war. Calypsol ist ein Betäubungsmittel, das als rauschgiftähnliches Halluzinogen missbraucht werden kann. Arsen Rewazow – Der schwarze Gral weiterlesen

Joe R. Lansdale – Straße der Toten

Inhalt:

In einem Kurzroman und vier Erzählungen tritt der von seinem Gewissen gepeinigte Reverend Jebidiah Mercer bibelfest und schwer bewaffnet gegen Zombies, Werwölfe u. a. Geschöpfe der Finsternis an:

– Vorwort: Der Reverend reitet und reitet und reitet …, S. 11-17

– Dead in the West (Dead in the West, 1984/87), S. 19-152:: Ein grausam gelynchter Medizinmann kehrt aus dem Grab zurück, um sich an seinen Peinigern zu rächen; er bringt seine untoten Schergen mit, denen sich Reverend Jebidiah Mercer, reisender Prediger und Geisterjäger, mit Bibel und Colt in den mörderischen Weg stellt. Joe R. Lansdale – Straße der Toten weiterlesen

William R. Cox – Die fünf Vogelfreien

Cox Vogelfreie Cover kleinDas geschieht:

Firecreek ist ein winziges Städtchen irgendwo im gebirgigen Teil von Texas. Die wenigen Bürger plagen Existenzängste und Langeweile. Jeder kennt jeden, doch als Gemeinde im solidarischen Einklang kann man diese Menschen nicht bezeichnen. Stattdessen beherrschen Missmut und Uneinigkeit die Szene. Für Galgenvögel ist Firecreek der ideale Schlupfwinkel, zumal als Sheriff nur der Farmer Johnny Cobb amtiert. Er verdient sich damit klägliche zwei Dollar im Monat dazu, die ihm indes seit Monaten vorenthalten werden. Sein ‚Deputy‘ ist der geistig behinderte Stallbursche und Tagelöhner Arthur.

In diesen traurigen Ort kommen an einem heißen Sommertag fünf abgerissene Fremde. Söldner sind es, die ihre beachtliche Feuerkraft an den Meistbietenden verkaufen. Doch in den Weidekriegen von Missouri haben sie gerade den Kürzeren gezogen. Larkin, der charismatische Anführer, ist verletzt und kann seinen wilden Haufen nicht unter Kontrolle halten. Die Männer wollen sich nach langen Wochen der Flucht amüsieren. Sie haben nur das Kriegshandwerk gelernt, und entsprechend ist ihr Auftreten. Von den Bürgern wird ihnen sogleich Misstrauen und Ablehnung entgegengebracht. William R. Cox – Die fünf Vogelfreien weiterlesen

Robert A. Heinlein – Zweimal Pluto und zurück

Großfamilie Stone langweilt sich in der brav gewordenen Mondkolonie. Sie erwirbt ein altes Raumschiff und steuert den Mars und andere interessante Ziele an, was ebenso faszinierend wie gefährlich ist … – Der Weg ist das Ziel für die Stones, eine Familie mit Vorbildfunktion (liberal-autoritäre Eltern, manisch lernwütige Kinder), die durch eine nostalgisch altmodische Zukunft reist: auch jenseits der brachialdidaktischen Lektionen kann dieser Episodenroman nur passagenweise unterhalten. Robert A. Heinlein – Zweimal Pluto und zurück weiterlesen

Ben Coes – Power Down: Zielscheibe USA

Das geschieht:

Vor zehn Jahren wurde Elitesoldat Dewey Andreas unehrenhaft aber ungerechtfertigt aus der Armee entlassen. Verbittert hat er einen anderen Weg gefunden, den USA zu dienen: Er leitet die Ölbohrungen auf einer Förderplattform im Pazifik. Diese Quelle sprudelt so reichlich, dass Amerika den gierigen Saudis bald den verdienten Tritt in den Hintern geben kann! Noch besser: Teddy Marks und Nick Anson, zwei gütige Konzern-Herren, tun sich patriotisch zum zweitgrößten Energielieferanten der Welt zusammen. Auch Strom muss nicht mehr von unzuverlässigen Verbündeten, Neidern und Feinden aus dem Ausland gekauft werden!

Doch im Nahen Osten planen feige Wüstenvipern einen apokalyptischen Gegenschlag. Fanatische Terroristen haben die Gastfreundschaft der Vereinigten Staaten missbraucht und sich dort eingenistet, wo sie am effektvollsten zerstören und meucheln können. Das Endziel lautet „Power Down“ – die USA sollen von ihren Energie- und Rohstoffquellen abgeschnitten werden. Super-Sprengstoff liegt versteckt unter Staudämmen, Stahlfabriken – und Deweys Bohrinsel! Ben Coes – Power Down: Zielscheibe USA weiterlesen

Fredric Brown – Der Unheimliche aus dem All

brown-unheimlicher-cover-kleinDer außerirdische „Parasit“ schmarotzt sich durch die Hirne seiner Wirte, die er dabei totsicher umbringt. Aktuell müssen die Bewohner des Planeten Erde mit dem ungebetenen Gast fertigwerden, der quasi unsichtbar ist … – ET-Science Fiction vom Feinsten, spannend und witzig in Szene gesetzt von einem heute zumindest hierzulande vergessenen Meister seines Fachs.
Fredric Brown – Der Unheimliche aus dem All weiterlesen

Nelson Bond – Insel der Eroberer

Bond Insel der Eroberer Cover kleinInhalt:

Sechs Science-Fiction-Storys aus der Frühzeit des Genres. Die ‚Unschuld‘ der Jahre vor dem II. Weltkrieg ist schon verschwunden, doch der Glaube an die Segnungen der Zukunft blieb erhalten. Ohne Furcht vor der Logik und den Naturgesetzen aber mit einer gehörigen Dosis schnurrigen Humors spinnt ein wahrer Altmeister der SF sein Garn:

– Insel der Eroberer (Conqueror‘s Isle, 1946), S. 7-24: Über der südchinesischen See gerät ein Bomber der US-Luftflotte in einen Sturm und stürzt ab. Glücklicherweise ist eine Insel nahe, doch dort stolpern die wackeren Flieger in die geheime Zentrale der neuen Supermenschen, die sich zur Eroberung der Welt anschicken.

– Jona und das U-Boot (Uncommon Castaway, 1949), S. 25-46: Im Mittelmeer gerät das marode US-Unterseeboot „Grampus“ in einen seltsamen Sturm, der es in einer merkwürdig primitiv wirkenden Welt wieder auftauchen lässt. Dort lernt die Besatzung einen Mann kennen, der nicht ohne Grund wirkt, als sei er dem Alten Testament entsprungen.

– Die Bestien von Kios (The Cunning of the Beast/Another World Begins, 1942), S. 46-68: Die Bewohner eines weit entfernten Planeten sind zwar technisch hoch entwickelt, aber körperlich hinfällig. Ein ehrgeiziger Wissenschaftler züchtet ein Paar widerstandsfähiger Gastkörper, die jedoch einen ganz eigenen Willen entwickeln und ihren Schöpfer zwingen, sie aus dem Paradies zu vertreiben.

– Außenposten Venus (The Last Outpost, 1948), S. 69-123: Auf einer militärdiktatorisch regierten Erde der Zukunft bricht ein Atomkrieg aus. Glücklicherweise hat ein begabter Wissenschaftler in seinem Garten ein Raumschiff gebaut, das wenigstens einige Überlebende zum Planeten Venus trägt.

Nelson Bond – Insel der Eroberer weiterlesen

Carol O’Connell – Such mich! [Mallory 9]

Die gefühlskalte Polizistin Mallory stößt auf der Suche nach ihrem vor Jahren verschwundenen Vater auf die Spur eines Serienkillers, der seine Opfer auf dem Highways findet; womöglich sind Vater und Killer identisch … – Der neunte Band der Mallory-Serie kombiniert noch intensiver als sonst Krimi mit Mystik; das hohe Tempo gibt die legendäre Route 66 vor, auf dem der Killer, Mallory, die Polizei und das FBI Katz & Maus mit ständig wechselnden Rollen spielen: ein spannendes Buch.
Carol O’Connell – Such mich! [Mallory 9] weiterlesen

Clifford D. Simak – Das Tor zur anderen Welt

simak-tor-cover-1982-kleinFünf längere Geschichten belegen die ‚besondere‘ Science Fiction des Clifford D. Simak (1904-1988), der abseits pompöser Weltall-Spektakel einen (nicht immer) zukünftigen Alltag schilderte, in dem fremdartige aber freundliche Zeitgenossen aus anderen Welten für oft gar nicht unangenehme Überraschungen sorgten: ruhige und sorgfältig geschriebene, nostalgisch angestaubte aber niemals langweilige SF.
Clifford D. Simak – Das Tor zur anderen Welt weiterlesen

Margie Orford – Galgenberg

Das geschieht:

Eine Obdachlose stirbt auf einer Baustelle im südafrikanischen Kapstadt. Was für die Polizei zunächst wie ein Routinefall aussieht, entwickelt sich zum Albtraum: Unweit der Leiche wühlt der Hund der Toten ein altes Massengrab frei. Vor zweihundert Jahren verscharrte man hier diejenigen, die an den Galgen von Gallows Hill, Kapstadts einstiger Richtstätte, starben.

Dem Bauherrn kommt der Fund höchst ungelegen. An dieser Stelle sollen Luxuswohnungen für Parlamentsmitglieder entstehen. Weder beim Grundstückskauf noch bei der Auftragsvergabe ging es mit rechten Dingen zu; Politik und Wirtschaft bilden in Südafrika eine durch Korruption verschmolzene Einheit. Margie Orford – Galgenberg weiterlesen

Leo Bruce – Sergeant Beef und der Giftmischer

Bruce Beef Giftmischer Cover kleinWeil seine Erbtante ermordet wurde und er zum Kreis der Hauptverdächtigen gehört, bittet Schriftsteller Townsend den Privatdetektiv William Beef um Hilfe. Dieser scheint sich mehr für einen ganz anderen Mord zu interessieren, doch damit liegt Townsend völlig falsch … – Der Plot vom „Mord über Kreuz“ wird vom Verfasser geschickt und unterhaltsam in einen klassischen englischen Rätselkrimi eingearbeitet: kein Meisterwerk, aber für Genrefreunde ein Vergnügen.
Leo Bruce – Sergeant Beef und der Giftmischer weiterlesen

Clark Ashton Smith – Das Labyrinth des Maal Dweb (Gesammelte Erzählungen – Band 3)

Der dritte Band der geplanten Gesamtausgabe der Erzählungen von Clark Ashton Smith (1893-1961) sammelt vor allem Grusel- und SF-Geschichten, die Smith für zeitgenössische „Pulp“-Magazine schrieb: routinierte Brot-&-Butter-Storys wechseln sich ab mit ebenso unheimlichen wie stimmungsvollen Texten, die sämtlich ihr Unterhaltungswert eint.
Clark Ashton Smith – Das Labyrinth des Maal Dweb (Gesammelte Erzählungen – Band 3) weiterlesen