Ellen Sandberg – Rauhnächte

Worum geht’s?

„Rauh­nächte“ ist ein psychologischer Spannungsroman, der familiäre Abgründe, alte Geheimnisse und die besondere Stimmung der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr miteinander verbindet. Ellen Sandberg nutzt die mystisch aufgeladene Zeit der Rauhnächte, um eine Geschichte zu erzählen, in der Vergangenheit und Gegenwart unweigerlich aufeinanderprallen.


Inhalt

Der Roman folgt mehreren Figuren, die auf unterschiedliche Weise mit einem Ereignis verknüpft sind, das viele Jahre zurückliegt und nie wirklich aufgearbeitet wurde. Während draußen Winterkälte und Dunkelheit herrschen, geraten drinnen alte Konflikte in Bewegung.

Im Laufe der Geschichte verdichten sich die Hinweise darauf, dass ein lange verdrängtes Unrecht doch nicht so abgeschlossen ist, wie alle glaubten. Sandberg arbeitet mit verschachtelten Perspektiven, zeitlichen Rückblenden und einer stetigen Annäherung an die Wahrheit – ohne dabei konkrete Wendungen vorwegzunehmen oder geschützte Textstellen zu zitieren.

Mein Eindruck

Ellen Sandberg schafft es wieder einmal, ein familiäres Drama mit gesellschaftlichem Hintergrund zu einem atmosphärischen Thriller zu verweben. Besonders gelungen sind:

  • Die Atmosphäre der Rauhnächte: leicht unheimlich, dunkel, voller Andeutungen – sie trägt viel zur Grundspannung bei.
  • Die Figuren: glaubwürdig, verletzlich, oft zerrissen zwischen Loyalität und Selbstschutz.
  • Die Erzählweise: ruhig, aber stetig spannungssteigernd; weniger laut, mehr psychologisch.

Manchmal wirkt der Roman etwas umfangreich und nimmt sich für bestimmte Entwicklungen viel Zeit, doch insgesamt hält die Geschichte zuverlässig bei der Stange. Die Mischung aus Familiengeheimnissen, moralischen Fragen und winterlichem Setting funktioniert hervorragend.

Pia als Hauptprotagonistin hat mir richtig gut gefallen. Sie ist authentisch und gibt viele Einblicke in ihre Psyche. Manchmal wirkt sie etwas fahrig, aber dennoch stets sympathisch.

Über die Autorin

Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Die Schweigende«, »Das Geheimnis« und »Das Unrecht«. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane. (Verlagsinfo)

Fazit

„Rauh­nächte“ ist ein atmosphärischer, nachdenklicher Spannungsroman, der mit starken Charakteren und einer dichten, winterlichen Stimmung überzeugt. Wer psychologische Thriller mag, die mehr auf innere Konflikte als auf reißerische Effekte setzen, wird hier sehr gut unterhalten.

Ein rundes, vielschichtiges Buch – stimmungsvoll, spannend und absolut empfehlenswert.

E-Book: 6,3 MB
ISBN: ‎  978-3641333683

www.penguin.de

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)