
Bei Schneiderbuch ist in diesem Jahr mit „Der Golem-Trick“ der inzwischen fünte Teil der zweiten Reihe der Woodsword-Chroniken für Erstleser erschienen, der im Minecraft-Universum spielt und dieses gekonnt mit dem Leben von 6 Freunden, die auf die Woodsword Mittelschule gehen, verbindet. Da die Saga von Nick Eliopulos aus dem Amerikanischen kommt, heißen die Kinder Morton und Jodi Mercado, Ally (im Original Ash), Harriet Houston (original Harper), Tom Chen (orig. Po) und Theo Grayson, was trotz einiger Änderungen für deutsche Erstleser vielleicht Ausspracheprobleme mit sich bringen könnte, bei denen die Eltern aushelfen müssten. Doch abgesehen davon sind die Sätze Erstlesern gemäß übersichtlich lang und mit wenigen Nebensätzen nicht zu kompliziert. Die Zeichnungen von Alan Batson und Chris Hill, welche die Freunde mit ausdrucksstarken Gesichtszügen im Comicstil manchmal als Kinder und manchmal als ihre Minecraft-Avatare zeigen, erleichtern zudem das Verständnis.
Der Band schließt mit einer kurzen Einführung an seine Vorgänger an, sodass auch Neueinsteiger ungefähr wissen, worum es in der Reihe geht. Während sich die Freunde im realen Leben vor allem auf den Woodsword Schul-Sporttag vorbereiten müssen, breitet sich eine Art Virus (hier nur „Fehler“ genannt) im Spiel aus, in welches die Kinder in der Schule mit Hilfe von Doc Culpeppers VR-Brillen eintauchen können. In dieser Minecraft-Welt werden sie zu handelnden Figuren, die unglaubliche Fähigkeiten besitzen und viele Abenteuer erleben. Kämpfe gegen Höhlenspinnen und unfreundliche Schweinemenschen namens Piglins sind da noch relativ lösbare Aufgaben. Haben die Kinder in den ersten vier Teilen zusammen gekämpft, sind sie in diesem Band jeder auf sich allein gestellt und haben alle nur jeweils einen Versuch, um die Aufgabe eines Golems zu erfüllen, der sich in ein weiteres fehlendes Stück eines bösen Magiers transformieren wird, wenn die Freunde die Aufgabe gelöst haben werden. Natürlich steht außer Frage, dass sie es schaffen, dennoch stellen sie am Ende fest, dass trotzdem jeder von ihnen auf seine Weise zum Gelingen der Aufgabe beigetragen hat.
Neben dem Drama und dem Abenteuer kommt in „Minecraft Erste Leseabenteuer. Der Golem-Trick“ aber auch der Witz nicht zu kurz, wofür vor allem ulkige Lehrerfiguren sowie die beiden Schulhamster Gräfin Grübchen und Baron Zuckerbacke sorgen. Ein abwechslungsreiches Schriftbild aus verschiedenen Schrifttypen und fett gedruckten Sätzen halten die jungen Leser ebenfalls bei der Stange. Keine Angst, liebe Eltern, wenn ihr vorlesen und nicht alles versteht solltet: Für Minecraft-Fans ab 7 Jahren ist diese Buchreihe auf jeden Fall eine wunderbare Ergänzung zum Computerspiel.
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
ISBN-13: 978-3505151644
Schneiderbuch
Der Autor vergibt: [Rating: 4/5] Ihr vergebt:
