Im Juni 2037 erreichen Perry Rhodan und seine Gefährten endlich das Arkon-System, das Zentrum des Großen Imperiums. Ihr Ziel: das Epetran-Archiv zu finden und die Koordinaten der Erde daraus zu löschen, bevor sie in den Besitz von Sergh da Teffron gelangen. Der Arkonide hasst die Menschen und würde keine Sekunde zögern, die Erde zu vernichten. Auf Iprasa, der Welt aus Feuer und Eis, ist es Rhodan und seinen Kameraden gelungen, den Wächter des Archivs ausfindig zu machen. Ihr Ziel scheint in greifbare Nähe gerückt. Doch Atlan und Belinkhar beschließen, ihre eigenen Wege zu gehen. Der Arkonide und die Mehandor glauben, dass nur der Sturz des Regenten Arkon noch retten kann – und in den Himmelsstädten hoffen sie, Mitverschwörer zu finden … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Während wir uns noch dran erinnern, dass Perry und Atlan auf getrennten Wegen versuchen, an das Epetran-Archiv zu kommen, bekommen wir einen Einblick in die Architektur von Arkon II. Eine Welt mit 28 Himmelsfarhstühlen und Verbindungskorridoren stelle ich mir schwierig zu befliegen vor, wenn mal der Autopilot ausfällt …
Und am Ende der Fahrstühle liegt nicht ein Haus am See, sondern jeweils eine Stadt mit einer aufsteigenden Nummer im Namen … Atlan begleiten wir nach Gath’Etset’Moas … tja, ganz so zungenfreundlich war der Name dann doch nicht.
Perry Rhodan NEO – Die entfernte Stadt / Der Kristallpalast (Folgen 59+60) weiterlesen