Geschichten aus dem DUNE-Universum: meist spannend
Dieser Band der DUNE-Saga enthält vier neue Novellen, deren Handlungen im DUNE-Universum spielen. Im Mittelpunkt stehen Gurney Halleck, Shadout Mapes, der kaiserliche Hof – und ein Sardaukar-Oberst. Ob der hohe Preis von knapp 20 US-Dollar gerechtfertigt ist, muss sich erst noch zeigen. .… (Verlagsinfo)
Paul Atreides, gleichermaßen als Gott verehrt und als Tyrann verhasst, ist nach dem Tod seiner Geliebten Chani in der Wüste verschwunden und hat die Herrschaft über das Imperium seiner jungen Schwester Alia überlassen. Doch an allen Ecken des Reiches brodelt der Geist der Rebellion gegen die grausame Herrschaft der Atreides. Alia will mit allen Mitteln die Doktrinen ihres Bruders durchsetzen und eröffnet eine gnadenlose Jagd auf die Rebellen. In diesem Klima von Verrat und Intrigen versucht Pauls Mutter, Lady Jessica herauszufinden, was hinter dem geheimnisvollen Verschwinden ihres Sohnes steckt. Sie kommt einer gigantischen Verschwörung auf die Spur und muss sich schließlich entscheiden, ob sie das Andenken ihres geliebten Sohnes zum Wohle des Wüstenplaneten opfern soll … (Verlagsinfo)
Hinweis
Der Zeitraum, den dieser Band abdeckt, liegt zwischen den DUNE-Bänden 2 und 3. Es erweist sich als hilfreich, die Handlung von Band 2 zu kennen, aber die Geschehnisse werden am Anfang von „Stürme des Wüstenplaneten“ erneut aufgegriffen. Die Ereignisse in Teil 2 dieses Bandes führen die Handlung der Romane „Das Haus Atreides“ und „Paul Atreides“ fort. Diese zu kennen erweist sich ebenfalls als hilfreich.
Jahrtausende bevor Paul Atreides auf Arrakis zum Herrscher der Galaxis wurde, griffen andere nach der Macht: die geheimnisvolle Schwesterschaft der Bene Gesserit. Im Schutz des Dschungelplaneten Rossak schmieden die Schwestern eine Intrige, die das Schicksal der gesamten Menscheheit für immer verändern könnte…
Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte…<< (Verlagsinfo)
Obwohl die letzte Reste der Maschinenverbände und alle Denkmaschinen systematisch vernichtet werden, wagen es die Bene Gesserit, im Verbogenen Computer weiterhin einzusetzen. Sie planen das genetische Schicksal der Menschheit. Zugleich sieht sich die einzige Ehrwürdige Mutter Raquella unter großen Zeitdruck: Obwohl sie schon 130 Jahre alt ist, hat sie immer noch keine Nachfolgerin, an die sie ihr Wissen in Form von Erweiterten Erinnerungen weitergeben kann. Ist Valya Harkonnen bereit, sich der notwendigen Prüfung zu stellen und das injizierte Gift umzuwandeln?
Dieser Auftaktband zur neuen CALADAN-Trilogie erzählt die Geschehnisse, die sich vor den Ereignisse begaben, die in „Der Wüstenplanet“ erzählt werden, also vor dem Großen Spice-Krieg. Im Mittelpunkt des ersten Bandes steht der titelgebende Herzog Leto Atreides. Auf der kaiserlichen Museumswelt Otorio entgehen er und der Imperator einem verheerenden Terroranschlag.
„Herzog Leto Atreides, der Vater von Paul Muad’Dib, ist dem Imperator Shaddam loyal ergeben. Wo andere planen, handelt Leto lieber schnell und entschlossen. Doch die Familie Harkonnen glaubt, dass der Herzog von Caladan mächtiger wird, als es ihm ihrer Meinung nach zusteht.
85 Jahre nach der Schlacht von Corrin ist das Imperium von Kaiser Salvador mehr denn je in zwei Fraktionen gespalten. Auf der einen baut Josef Venport mit seiner Navigatorengilde seinen Machtbereich aus, auf der anderen führt der Maschinenfeind Manford Torondo seine „Butlerianer“ gegen jede Art von Maschinennutzung. Ein Kulturkonflikt von epischen Ausmaßen ist die Folge, und jede Vereinigung muss wählen, auf welcher Seite sie letzten Endes steht.
Gilbertus Albans hat die Mentatenschule auf Lampadas gegründet. Auf Lampadas befindet sich auch Torondos Hauptquartier. Daher muss Gilbertus sehr vorsichtig agieren, zumal er den Speicherkern des letzten Roboters, Erasmus, wie seinen Augapfel hütet.
Obwohl die letzte Reste der Maschinenverbände und alle Denkmaschinen systematisch vernichtet werden, wagen es die Bene Gesserit, im Verbogenen Computer weiterhin einzusetzen. Ein Jahr zuvor haben sie von kaiserlichen Truppen schwere Verluste hinnehmen müssen, konnten aber ihre Computer und Datenbanken retten und verstecken. Damit planen sie das genetische Schicksal der Menschheit. Weil sich die bislang einzige Ehrwürdige Mutter Raquella unter großem Zeitdruck sieht, betraut sie die einzige andere, neue Ehrwürdige Mutter Valya Harkonnen mit heiklen Aufträgen wie etwa der Wiederbeschaffung der Gendatenbank. Aber Valya Harkonnen verfolgt einen geheimen Racheplan: Sie will Vorian Atreides finden und alle seine Nachkommen eliminieren…
Diese Besprechung basiert auf der Taschenbuchedition der englischsprachigen Originalausgabe.
Die Vorgeschichte eines zweimal verfilmten Bestsellers der Science-Fiction – lohnt sich das überhaupt zu lesen? Es lohnt sich durchaus, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Man sollte auf jeden Fall die Verfilmung „Der Wüstenplanet“ von 1984 gesehen haben (und wer hat das nicht?).
Nicht schlecht wäre es, wenn man auch die literarische Vorlage DUNE dazu kennen und womöglich sogar verstehen würde (das sind immerhin ein paar Millionen Leser weltweit).
Frank Herberts Sohn Brian hat zusammen mit dem Bestsellerautor Kevin J. Anderson (STAR WARS etc.) eine Trilogie als Vorgeschichte geschrieben, die bei |Heyne| seit Mai 2001 als „Die frühen Chroniken“ erscheint – damals zeitlich passend zur TV-Premiere von „DUNE“.
„Das Haus Atreides“ ist der erste Band, „Das Haus Harkonnen“ der zweite, und „Das Haus Corrino“ bildet den Abschluss. Dieser letzte Band ist im Mai 2002 erstmalig auf Deutsch erschienen, der Termin für die Neuauflage aller drei Bände war der November 2005.
Für Fans des „Wüstenplanet“-Zyklus (oder auch nur des ersten Bandes) ist diese neue Trilogie natürlich ein absolutes Muss. Doch auch SF-Lesern, die DUNE nicht kennen, bringt die Trilogie das Vergnügen, eine flotte, komplexe und spannende Story zu lesen.
Allerdings – und das ist das große Manko – haben die Autoren, um ihre Story nicht zu überfrachten, auf zahlreiche Hintergrundinformationen verzichtet. Entweder liest man also den ersten DUNE-Roman in der gelungenen |Heyne|-Ausgabe von 2001, oder man greift zu der Wüstenplanet-Enzyklopädie aus den 80er-Jahren. Dies scheint sogar für ausgefuchste DUNE-Fans wie mich hin und wieder ratsam. Wünschenswert wäre jedenfalls ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen. Tipp: Dies findet sich im ersten Band des Originalzyklus. Brian Herbert / Kevin J. Anderson – Das Haus Atreides (Der Wüstenplanet: Die frühen Chroniken 1) weiterlesen →
„Haus Corrino“ bildet quasi den krönenden Abschluss der Trilogie der „frühen Chroniken“ um den Wüstenplaneten DUNE. Das Finale ist spannend und fesselnd, geformt aus einem halben Dutzend parallel verlaufender Handlungsstränge, die zu mehreren dramatischen Höhepunkten führen. Schließlich steht die Existenz des Imperiums und des Wüstenplaneten selbst auf Messers Schneide.
So muss unterhaltsame Science-Fiction sein, finde ich. (Ich sage nicht, dass dies auch gute Science-Fiction ist. Was „gute SF“ ist, darüber streiten sich die Leser – und die Gelehrten sowieso.)
83 Jahre nach der Schlacht um Corrino ändert sich das Schicksal der daran Beteiligten rapide. Der ins Exil gegangene Feldherr Vorian Atreides wird Opfer eines Raubüberfalls von Sklavenjäger, die alle Arbeitsfähigen verschleppen. Auf Poritrin will er sie mit Hilfe des Imperators Corrino befreien. Unterdessen suchen die Harkonnens überall nach ihm, um sich für die nach der Schlacht erlittene Schmach zu rächen: Sein Adjutant Abulurd Harkonnen wurde wegen Feigheit vor dem Feind verbannt.
Obwohl die letzte Reste der Maschinenverbände und alle Denkmaschinen systematisch vernichtet werden, wagen es die Bene Gesserit, im Verbogenen Computer weiterhin einzusetzen. Sie planen das genetische Schicksal der Menschheit. Zugleich sieht sich die einzige Ehrwürdige Mutter Raquella unter großen Zeitdruck: Obwohl sie schon 130 Jahre alt ist, hat sie immer noch keine Nachfolgerin, an die sie ihr Wissen in Form von Erweiterten Erinnerungen weitergeben kann. Ist Valya Harkonnen bereit, sich der notwendigen Prüfung zu stellen und das injizierte Gift umzuwandeln? Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Sisterhood of Dune. The Great Schools of Dune 01 (Der Thron des Wüstenplaneten) weiterlesen →
Lange, bevor er auf Arrakis, dem Wüstenplanet, zum Herrscher der Galaxis aufstieg, musste sich Paul Atreides auf seinem Heimatplaneten Caladan den Herausforderungen stellen, die seinen Charakter für immer prägen werden. Seine Mutter, Lady Jessica, wird vom Orden der Bene Gesserit gezwungen, Pauls Vater, Herzog Leto, zu verlassen. Leto muss Imperator Shaddam seine Loyalität beweisen und begibt sich auf eine tödliche Mission. Paul soll Caladan, die Heimatwelt der Atreides, in seiner Abwesenheit regieren. Ihm zur Seite stehen Thufir Hawat und Duncan Idaho – doch die politischen Unruhen auf Caladan werden jeden Tag stärker, und der junge Paul steht vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens … (Verlagsinfo)
Zehntausend Jahre, bevor das Haus Atreides die Herrschaft über Arrakis, den Wüstenplaneten (Dune) und seine wertvollen Spice-Vorräte antritt, ereignen sich Dinge, die die Geschichte der Menschen veränderten – und die in späteren Legenden als Butlers Dschihad, der Kreuzzug der Maschinen und die Schlacht von Corrin erwähnt werden. Es ist die Zeit, in der die Künstlichen Intelligenzen (KIs) des irdischen Großcomputers Omnius die Synchronisierten Welten beherrschen, wohingegen die Liga der Edlen von Salusa Secundus aus eine Reihe freier Welt beschützt. Unter den Unverbündeten Welten befindet sich ein wüstenhafter Planet am Rande des Siedlungsgebiets: Arrakis.
Nachdem die Denkmaschinen eine tödliche Seuche auf die Welten der freien Menschen losgelassen haben, erhält die Spice-Melange, die es nur auf Arrakis gibt, eine noch höhere Bedeutung: Sie stärkt die Widerstandskraft gegen das Virus. Doch es gibt viel zu wenig Melange, und viel zu viele Angriffspunkte. Die Liga der Edlen muss etwas unternehmen, das den schon fast hundert Jahre dauernden Djihad entscheidet. Herbert, Brian / Anderson, Kevin J. – Die Schlacht von Corrin (Der Wüstenplanet: Die Legende 3) weiterlesen →
Zehntausend Jahre, bevor das Haus Atreides die Herrschaft über Arrakis, den Wüstenplaneten (Dune) und seine wertvollen Spice-Vorräte antritt, ereignen sich Dinge, die die Geschichte der Menschen veränderten – und die in späteren Legenden als Butlers Dschihad, der Kreuzzug der Maschinen und die Schlacht von Corrin erwähnt werden. Es ist die Zeit, in der die Künstlichen Intelligenzen (KIs) des irdischen Großcomputers Omnius die Synchronisierten Welten beherrschen, wohingegen die Liga der Edlen von Salusa Secundus aus eine Reihe freier Welt beschützt. Unter den Unverbündeten Welten befindet sich ein wüstenhafter Planet am Rande des Siedlungsgebiets: Arrakis.
Nach der Ermordung ihres kleinen Sohnes durch einen Roboter ruft die Salusanerin Serena Butler zum Heiligen Krieg, dem Djihad, gegen alle Denkmaschinen und Roboter auf. Nach der Vernichtung der Erde und des dortigen Zentralcomputers Omnius breitet sich der Djihad auf die gesamte besiedelte Galaxis aus. Eine Welt nach der anderen wird in Mitleidenschaft gezogen, bis nach zwanzig Jahren die Verluste auf beiden Seiten in die Millionen gehen. Kann es ein Ende des Djihad geben? Herbert, Brian / Anderson, Kevin J. – Der Kreuzzug (Der Wüstenplanet: Die Legende 2) weiterlesen →
Vor Jahren hat Lady Jessica, die Geliebte von Herzog Leto Atreides und Mutter Pauls, eine Entscheidung getroffen, die schon bald das Gefüge des gewaltigen Sternenreichs erschüttern wird. Doch zunächst muss sie ihre neue Heimatwelt Caladan verlassen, denn die Schwesternschaft der Bene Gesserit hat sie in ihr Hauptquartier zitiert. Während am Hof des Imperators die gewaltige Intrige anläuft, durch die die Familie Atreides schließlich Arrakis, den Wüstenplaneten, zum Lehen erhalten wird, steht Jessica vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Ist ihre Loyalität zur Schwesternschaft größer als die Liebe zu ihrer Familie? (Verlagsinfo)
Über Jahrtausende hat sich die Menschheit im All ausgebreitet und Planeten besiedelt. Nun, da der Krieg gegen die Maschinen gewonnen ist und ein neues Imperium gegründet wurde, hängt die Zukunft der Galaxis von den Navigatoren ab – genmanipulierten Menschen, die mithilfe des Gewürzes vom Wüstenplaneten gewaltige Raumschiffe durchs All manövrieren. (Verlagsinfo)
Hinweis: Diese Rezension beruht auf der englischsprachigen Originalausgabe.
Über Jahrtausende hat sich die Menschheit im All ausgebreitet und Planeten besiedelt. Nun, da der Krieg gegen die Maschinen gewonnen ist und ein neues Imperium gegründet wurde, hängt die Zukunft der Galaxis von den Navigatoren ab – genmanipulierten Menschen, die mithilfe des Gewürzes vom Wüstenplaneten gewaltige Raumschiffe durchs All manövrieren. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 640 Seiten
Originaltitel: Navigators of Dune
Heyne
In der fernen Zukunft haben die Menschen das Weltall besiedelt, doch das menschliche Denken ist noch immer bestimmt von Machtgier, Korruption und Rachegelüsten: Gilbertus Albans hat eine Schule für Mentaten gegründet, in der Menschen das effiziente Denken der künstlichen Intelligenzen erlernen. Währenddessen will Valya Harkonnen vom Orden der Bene Gesserit Vergeltung für den Ruin ihrer Familie, und die VenHold Spacing Fleet kontrolliert alle Handelswege der Galaxis. Als sich die Interessen der drei Mächte kreuzen, steht das Schicksal der gesamten Menschheit auf dem Spiel … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 720 Seiten
Originaltitel: Mentats of Dune
Heyne
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps