Schlagwort-Archiv: Droemer

[NEWS] Hannah Kent – Das Seelenhaus

„Sie sagen, ich soll sterben. Sie sagen, ich hätte Männern den Atem gestohlen und jetzt müssten sie mir den meinen stehlen.“

Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart ­arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen – bis Agnes Stück um Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: Burial Rites
Droemer

[NEWS] Val McDermid – Der lange Atem der Vergangenheit

Verborgen in der Turmspitze eines baufälligen viktorianischen Gemäuers in Edinburgh wird eine skelettierte Leiche mit einem Einschussloch im Schädel gefunden. Detective Chief Inspector Karen Pirie und ihre Cold Cases Unit sollen den rätselhaften Fall aufklären. Um wessen sterbliche Überreste handelt es sich? Karen hat kaum Anhaltspunkte, aber einen zielsicheren Instinkt. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in die neunziger Jahre, in die Erbarmungslosigkeit der Balkankriege. In einem Labyrinth aus persönlichen und politischen Konflikten, aus falschen Identitäten und sorgsam gehüteten Geheimnissen droht sich die Spur zu verlieren. Doch manchmal will die Vergangenheit einfach nicht ruhen … (Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Originaltitel: The Skeleton Road
Droemer

[NEWS] Franziska Fischer – Die Nacht der Zugvögel

Es sind nur ein paar nächtliche Stunden, die Viola und Leo miteinander teilen. Sie braucht ein Dach über dem Kopf, und er hat nichts Besseres zu tun. Am nächsten Morgen verlässt Viola Leos WG. So, als hätte die Begegnung keinen Eindruck hinterlassen. Doch dann beginnt sie, Leo zu schreiben. Sie erzählt, warum sie in Berlin gestrandet ist, dass sie seit acht Jahren nicht mehr bei ihrer Familie war und nun zur Beerdigung ihrer Schwester nach Hause fährt. Sie schickt ihre Worte an Leos Adresse. Aber die Briefe erreichen ihn nicht. Denn er hat auch eine Reise angetreten. Eines Tages, nach Hunderten von gefahrenen Kilometern, nimmt er ein Papier zur Hand und schreibt einer Frau, mit der er nur eine Nacht verbracht hat … (Verlagsinfo)

Broschiert: 384 Seiten
Droemer

[NEWS] Steve Mosby – Der Kreis des Todes

Nach dem Tod seiner Frau Marie wollte Alex einfach nur vergessen. Lediglich seine Freundin Sarah hielt ihn noch aufrecht. Nun ist sie ermordet worden. Die Polizei hat zwar ihren Mörder, nicht aber ihre Leiche. Die Suche danach führt Alex in erschreckende Abgründe der menschlichen Seele.
Detective Kearney geht es nicht anders. Er jagt einen Killer, der Frauen umbringt, indem er sie über Tage hinweg langsam verbluten lässt. Seine Ermittlungen führen Kearney in eine Welt dunkler Begierden, von der er nichts geahnt hatte, in der die üblichen Regeln nicht gelten – und in der das eigene Leben nur das Erste ist, was man verliert … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 432 Seiten
Originaltitel: Still Bleeding
Droemer

[NEWS] Simon Lelic – Die Einrichtung

England in naher Zukunft. Da der Ausbruch einer lebensbedrohlichen Seuche droht, greift die Regierung zu drakonischen Mitteln: Alle Träger des Virus werden in einer geheimen Einrichtung, einer Art Klinik, zwangsinterniert. Doch nicht alle »Insassen« haben gesundheitliche Probleme. Arthur Priestley, ein ganz normaler Zahnarzt, findet sich eines Tages in der Einrichtung mitten in einem brutalen Verhör wieder – und kämpft verzweifelt um Erklärungen und um seine Freiheit. Draußen riskiert seine Frau Julia mit Hilfe eines Journalisten Leib und Leben, um ihren verschwundenen Mann zu finden. Doch die Mauern eines Systems, das Menschenversuche als Pflege des Gemeinwohls verkauft, sind unüberwindbar. Fast … (Verlagsinfo)

Broschiert: 416 Seiten
Originaltitel: The Facility
Droemer

[NEWS] Bernard Minier – Kindertotenlied

Hochsommerliche Hitze und heftige Gewitter belasten die Menschen im Süden Frankreichs, als ein brutaler Mord geschieht. Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und seit Monaten flüchtigen Serienmörders Julian Hirtmann. Hauptverdächtig ist jedoch ein Student: ausgerechnet der Sohn von Kommissar Servaz` Jugendliebe. Die Ermittlungen führen den Kommissar zu einem mysteriösen Studentenzirkel und zwingen ihn zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Amicus mihi Plato, sed magis amica veritas – Platon ist mir lieb, aber noch lieber ist mir die Wahrheit, lautet sein Motto. Doch die Wahrheit wird ihn in diesem Fall schmerzhaft an die Grenzen des Vorstellbaren bringen. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 656 Seiten
Droemer

[NEWS] Caroline L. Jensen – Die Teufel, die ich rief

Während Gott im Himmel scheinbar nur noch deprimiert vor sich hin vegetiert, plant Beelzebub in der Hölle einen Aufstand gegen Satan. Dazu braucht er menschliche Hilfe: Isaks kleine Schwester. Isak, der sich liebevoll um das Mädchen kümmert, ahnt von alldem nichts – bis sich vor seinen Augen die Hölle auftut und seine Schwester verschluckt. Von einer sprechenden Ratte erfährt er, was Beelzebub vorhat und dass er der Einzige ist, der die bevorstehende Apokalypse noch aufhalten kann. Kurzerhand macht sich Isak auf eine Reise bis tief hinunter in den neunten Kreis der Hölle … (Verlagsinfo)

E-Book: 336 Seiten
Droemer eBook

[NEWS] Don Winslow – Das Kartell

Als Don Winslows Meisterwerk gilt der monumentale Roman „Tage der Toten“ über den Drogenkrieg in Mexiko, für den er sechs Jahre lang intensiv recherchierte. Nun ist Art Keller, der berühmte US-Drogenfahnder aus „Tage der Toten“, zurück. Mit großem Erfolg hat er sich darangemacht, in die Strukturen der mexikanischen Drogenmafia einzudringen. Mit so viel Erfolg, dass die Drogendepots aufflogen und die Narcotraficantes die Jagd auf ihn eröffneten. In „Das Kartell“ wird Art Keller feststellen, dass das Drogen- und Waffengeschäft unfassbare Dimensionen angenommen hat und der Feind aus einer ganz unerwarteten Richtung kommt. (Verlagsinfo)

Broschiert: 832 Seiten
Originaltitel: The Cartel
Droemer

[NEWS] Thomas Kastura – Dark House

Da waren’s nur noch neun.
Es war eine unverzeihliche Verrücktheit. Zehn Jahre ist es her, dass John und seine Freunde als Abschluss ihres Studiums in einem verlassenen Gebäude ein »Dark House« einrichteten: mehrere völlig abgedunkelte Räume, in denen nichts zu sehen, aber alles erlaubt war. Wie weit würden sie gehen? Würden sie nach dieser Grenzerfahrung noch dieselben sein? Kurz darauf verübte eine junge Frau aus der Gruppe Selbstmord, über den niemals wirklich gesprochen wurde. Nun wollen die Freunde endlich Licht ins Dunkel bringen und treffen sich auf Johns Anwesen an der felsigen Küste von Dorset. Doch kaum ist ein Tag vergangen, liegt einer von ihnen tot auf den Klippen – der Beginn eines tödlichen Reigens … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 352 Seiten
Droemer

[NEWS] JOHN KATZENBACH – Der Psychiater

Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami – und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde …
(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 576 Seiten
Droemer

Hannah Kent – Das Seelenhaus

Island im Jahr 1829: Jón Jónsson, seine Frau Margrét und ihre beiden Töchter Steina und Lauga sind außer sich, als ihnen der Landrat verkündet, die mehrfache Mörderin Agnes Magnúsdóttir bis zur Bestätigung ihres Todesurteils durch den Obersten Gerichtshof in Kopenhagen auf ihrem Hof unterzubringen. Voller Angst vor der Verbrecherin versucht die Familie Agnes so gut es geht zu meiden. Nur der von ihr als seelischer Beistand berufene Hilfspfarrer Tóti nimmt sich ihrer an. Schon bald gibt er es auf, sie in religiösen Fragen beraten zu wollen. Stattdessen taucht er und mit ihm der Leser immer tiefer in die tragische Lebensgeschichte der Verurteilten ein.

Hannah Kent – Das Seelenhaus weiterlesen

Su Turhan – Kruzitürken. Ein neuer Fall für Kommissar Pascha

Ein Mann torkelt schwer verwundet, doch von der auf sich selbst konzentrierten Einwohnerschaft Münchens unbemerkt, mitten im Szeneviertel Schwabing seinem Tod entgegen. Damit wird es in Su Turhans drittem deutsch-türkischen Krimi schon auf der ersten Seite vielversprechend spannend und blutig. Außerdem macht eine Bauchtanzshow während ihrer internationalen Tournee in München Halt und verspricht interessante Einblicke in die türkische Kultur. Doch Kommissar Zeki Demirbilek, besser bekannt unter dem Namen Kommissar Pascha, ist vom Ausschlachten seines türkischen Erbes durch solche Shows oder gar durch Tänzerinnen europäischer Herkunft wenig begeistert. Daher hat er auch nicht vor, seinen Sohn, der bei der Show als Gastmusiker auftritt, zu hören. Der gewaltsame Tod zweier Tänzerinnen führt ihn schließlich trotzdem ins Theater und damit befindet er sich sofort mitten drin in einem Geflecht aus Lügen, Leidenschaft, dem Spiel mit der Sexualität, Drogen und natürlich der Aufklärung dieser verzwickten Morde.

Su Turhan – Kruzitürken. Ein neuer Fall für Kommissar Pascha weiterlesen

[NEWS] TWAN ENG TAN – Der Garten der Abendnebel

Die angesehene Richterin Teoh Yun Ling, deren Erinnerungskraft schwindet, setzt alles daran, das festzuhalten, was ihr das Wichtigste ist: ihre Vergangenheit. Kurz nach dem Krieg arbeitet sie, die einzige Überlebende eines japanischen Internierungslagers, als Anwältin für ein Tribunal, das japanische Kriegsverbrecher verurteilt. Doch der Tod ihrer Schwester lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Sie will für diese, eine Liebhaberin der japanischen Gartenkunst, eine Grabstätte schaffen. Trotz ihres Hasses auf die Japaner versucht Yun Ling den japanischen Gärtner Aritomo zu engagieren. Der geheimnisvolle Mann bietet ihr an, sie als Lehrling in seine Kunst einzuweisen, so dass sie selbst den Garten anlegen könnte. Yun Ling lässt sich auf die Ausbildung ein – und nähert sich nicht nur Aritomo, sondern auch ihrem eigenen dunkelsten Geheimnis.
(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 464 Seiten
Originaltitel: The Garden of Evening Mists
Droemer

[NEWS] Renate Ahrens – Zeit der Wahrheit

Die deutsche Journalistin Pia fliegt ins ebenso verlockende wie politisch brisante Kapstadt. Hier, inmitten blühender Gärten, haben ihre Eltern gelebt, hier, bei ihrer geliebten Kinderfrau Zoë, hat Pia glückliche Jahre verbracht – bis zu der überstürzten Abreise aus Südafrika, deren Grund sie bis heute nicht kennt. Der Aufenthalt am Kap bringt schmerzhafte Klarheit über die Vergangenheit ihrer Familie, aber auch Hoffnung: Denn als sie den Fotografen Jonathan kennenlernt, kommt auch in Pias eigenes Leben die Zeit der Wahrheit. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 228 Seiten
Droemer

[NEWS] Simone Buchholz – Eisnattern

Kurz vor Weihnachten, Sankt Pauli ruht. Und doch verprügelt irgendwer Obdachlose im idyllischen Karolinenviertel. Dann verschwindet ein Teenagerpärchen. Staatsanwältin Chas Riley bekommt währenddessen zweimal Höchststrafe: Urlaub und Besuch von ihrer Mutter. Sie ermittelt trotzdem, findet ein uraltes Labyrinth – und hochmoderne Verwahrlosung … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 224 Seiten
Droemer

Michael Connelly – Black Box [Harry Bosch 18]

1992 kam in Los Angeles eine dänische Fotojournalistin zu Tode. Zwanzig Jahre später rollt Detective Harry Bosch den nie gelösten Fall neu auf. Seine Hartnäckigkeit sorgt für neue Erkenntnisse – und gefährliche Nervosität bei einem Täter, der sich längst sicher wähnte … – Der 18. Band ist gleichzeitig ein gelungenes Jubiläum der Harry-Bosch-Serie, die seit nunmehr zwanzig Jahren gediegene Cop-Thriller bietet. Auch „Black Box“ ist eine lesenswerte Mischung aus Bekanntem und Bewährten: In dieser Serie steckt immer noch Kraft! Michael Connelly – Black Box [Harry Bosch 18] weiterlesen

[NEWS] Oliver Truc – 40 Tage Nacht

Kautokeino in Lappland am 10. Januar. Eine gletscherkalte Polarnacht. Morgen wird nach vierzig Tagen die Sonne wiedergeboren, zwischen 11.14 und 11.41 Uhr – und die Menschen atmen auf. Morgen aber wird es auch zu den spektakulärsten Verbrechen kommen, die Kommissar Klemet Nago von der samischen Polizei in der verschneiten Tundra je gesehen hat: Eine kostbare samische Trommel, Wahrzeichen des letzten Urvolks Europas, wird aus dem Museum gestohlen. Wenig später findet man den Rentierhirten Mattis brutal ermordet auf. Klemet und seine Partnerin Nina, frisch von der Polizeischule im Süden des Landes, ermitteln – und geraten in politische und menschliche Verwicklungen, die tief in die Geschichte Lapplands zurückreichen.

Hardcover: 496 Seiten
Originaltitel: Le dernier Lapon
Droemer

[NEWS] Lilly Linder – Winterwassertief

Mit sechs wiederholt vergewaltigt, mit 13 an Magersucht erkrankt, mit 21 ausgerechnet in einem Bordell Zuflucht gesucht: Lilly Lindners wortgewaltige Autobiographie „Splitterfasernackt“ nahm unzähligen Menschen den Atem. In „Winterwassertief“ erzählt sie, was danach kam: Von der Schwierigkeit, mit ihrer nackten Geschichte plötzlich in der Öffentlichkeit zu stehen, von der Ambivalenz ihrer eigenen Gefühle – aber auch von den berührenden Begegnungen, die sie seit dem Erscheinen von „Splitterfasernackt“ hatte: mit Menschen, die ähnliche Schicksale haben wie sie, die sich ihr anvertrauen und denen sie mit ihren Worten helfen konnte. Für Lilly Lindner wurde der Schritt in die Öffentlichkeit zur Zerreißprobe. Am Ende ist sie daran gewachsen und schöpft heute Kraft daraus, für andere da zu sein, zuzuhören und Mut zu machen. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 368 Seiten
Droemer

[NEWS] Thomas Raab – Still: Chronik eines Mörders

Nur eines verschafft Karl Heidemann Erlösung von der unendlichen Qual des Lärms dieser Welt: die Stille des Todes. Blutig ist die Spur, die er in seinem Heimatdorf hinterlässt. Durch sein unfassbar sensibles Gehör hat er gelernt, sich lautlos wie ein Raubtier seinen Opfern zu nähern, nach Belieben das Geschenk des Todes zu bringen. Und doch findet er nie, wonach er sich sehnt: Liebe. Bis er auf einen Schatz stößt. Ein Schatz aus Fleisch und Blut. Ein Schatz, der alles ändert.

Ein berauschendes Leseerlebnis, aufwühlend, soghaft, eine virtuose literarische Komposition, die sich ­konsequent in den Dienst des Erzählten stellt. (Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Droemer

[NEWS] Helene Henke – Menschenfischer

Zoe Lenz ist Deutschlands jüngste Bestatterin. Die 20-Jährige versteht es meisterhaft, Verstorbene für das Begräbnis herzurichten. Auch in der kunstvollen Herstellung von Totenmasken hat sie sich inzwischen einen Namen gemacht. Die Leichen zweier Kinder, die in einem unzugänglichen Waldgebiet im Hunsrück gefunden wurden, beschäftigen Zoe. Die Kinder sind gebrandmarkt und unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Dann verschwinden die Leichen plötzlich spurlos aus Zoes Kühlhaus, und Zoe wird erneut in einen Fall ungeahnten Ausmaßes verwickelt. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 368 Seiten
Droemer