Schlagwort-Archiv: Eins A Medien

Perry Rhodan NEO – Wächter des Archivs / Revolte der Naats (Folgen 69+70)

NEO 69 – Wächter des Archivs

Der Juli des Jahres 2037 neigt sich dem Ende zu. Perry Rhodan, der mit einer Handvoll Gefährten in das ferne Arkon-System vorgestoßen ist, steht kurz vor dem Ziel. Er hat das Rätsel des Epetran-Archivs gelöst. Die Archiv-Daten sind in den Gehirnen von Tausenden von Arkoniden gespeichert – ohne dass diese davon wissen. Zwölf dieser Arkoniden tragen die Koordinaten der Erde in sich. Rhodan muss sie unbedingt vor Sergh da Teffron finden. Die Hand des Regenten, ein verbitterter alter Mann, würde keinen Augenblick zögern, die Erde zu vernichten, um sich an Rhodan für den Raub seines Flaggschiffs zu rächen.
Perry Rhodan bleibt nur eine Möglichkeit: Er wagt sich ein zweites Mal nach Iprasa, zur Welt aus Feuer und Eis. Dort vermutet er den Wächter des Archivs … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Von Perry zu Atlan und wieder zurück zu Perry. Weiter gehts also auf der Suche nach den restlichen Arkoniden, denen die Position der Erde bekannt wäre, wenn sie wüssten, dass sie sie in sich tragen beziehungsweise Zugriff auf die Daten hätten, was für sie schwierig ist, denn diese haben sie nicht selbst in ihrem Gehirn abgelegt. Langer Satz, einfache Bedeutung … die Jagd geht also weiter.

Perry Rhodan NEO – Wächter des Archivs / Revolte der Naats (Folgen 69+70) weiterlesen

Perry Rhodan – Die Konstrukteure des Zentrums (Silber Edition 41)

Die Handlung:

Nach wie vor sind Perry Rhodan und seine rund 5000 Begleiter an Bord der CREST IV in der kugelförmigen Galaxis M 87 gestrandet, gut zweiunddreißig Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Bei ihren Forschungsflügen entdecken sie den Kristallplaneten Monol, wo sie auf die Okefenokees treffen, entfernt menschenähnliche Wesen mit seltsamen Bräuchen. Mit dem dort erlangten Wissen beginnen die Terraner ein gefährliches Psychospiel mit den Beherrschern von M 87, an dessen Ende die Heimkehr in die Milchstraße stehen kann – oder der Untergang. Sie bekommen es mit den sogenannten Bestien zu tun, monströsen Wesen, die mit den Halutern in der Milchstraße verwandt sind. Und dann geraten Rhodan und seine Begleiter in einen Weltuntergang, dessen furchtbare Gewalten sie nicht mehr kontrollieren können. Im Zentrum der riesigen Galaxis brechen unvorstellbare Elementarkräfte aus. Die CREST IV und ihre Begleitschiffe werden zu Spielbällen des Infernos … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wir erinnern uns, dass Perry noch nicht nach Hause wollte, sondern erstmal in der Galaxis M87 nach den „Konstrukteuren des Zentrums“ suchen. Wer sich gedacht hat, dass es damit sofort losgeht, der hat sich getäuscht, muss eine Nummer ziehen und warten.

Perry Rhodan – Die Konstrukteure des Zentrums (Silber Edition 41) weiterlesen

Perry Rhodan – Lockruf aus M 3 (Silber Edition 126)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 425 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Perry Rhodan und die Menschheit sind tief in Auseinandersetzungen kosmischen Ausmaßes verstrickt. Eine fremde Macht namens Seth-Apophis bedroht die Milchstraße. Um den Angriff abwehren zu können, hofft Rhodan auf die Unterstützung eines einstmals mächtigen Volkes. Seine Angehörigen haben sich vor sehr langer Zeit in den Kugelsternhaufen M 3 zurückgezogen.
Unter großen Schwierigkeiten erreicht er sein Ziel – und trifft auf die letzten Porleyter, die einstmals die Vorläufer der Ritter der Tiefe waren. Die Zeit im Exil scheint die Überlebenden verändert zu haben. Perry Rhodan wollte Freunde finden, aber er wird mit Gegnern konfrontiert, die eine Aura des Schreckens verbreiten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zurück auf EMschen, wo wir schon in der letzten Silberlesung mal ein paar Schwämme getroffen haben, erleben wir mit Perry zusammen ein Planetenabenteuer, das sich aber eher unter der Kruste abspielt. Gucky spielt auch eine zentrale Rolle, genau wie die Suche nach den Techno-Gadgets der Porleyter, die wir im letzten Sammelband schon aufgenommen hatten.

Perry Rhodan – Lockruf aus M 3 (Silber Edition 126) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Das Haus Pathis / Kampf um Ker’Mekal (Folgen 67+68)


NEO 67: Das Haus Pathis

Der Juli 2037 neigt sich dem Ende entgegen. Perry Rhodan und seinen Gefährten ist es endlich gelungen, das Geheimnis des Epetran-Archivs zu lösen. Die Sammlung von Wissen, das Jahrtausende zurückreicht, ist nicht an einem Ort gespeichert, sondern in den Gehirnen von Arkoniden – ohne deren Kenntnis. Zwölf Arkoniden tragen die Koordinaten der Erde in sich. Rhodan muss sie finden, bevor sie in die Gewalt von Sergh da Teffron geraten, der sogenannten Hand des Regenten. Wüsste er die Position der Erde, würde er keinen Augenblick zögern, die Heimat der Menschen zu vernichten. Perry Rhodan und sein bester Freund Reginald Bull wagen sich zurück auf die Regierungswelt des Imperiums. Dort spüren sie dem Adeligen Chedan da Pathis nach, einem der Koordinatenträger – und erfahren von dem dunklen Schatten, der seit Jahrtausenden auf seiner Familie liegt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Weiter geht die Jagd auf die zwölf Arkoniden, die die Koordinaten der Erde in ihrem Kopf mitherumtragen. Einige sind tot, einige tiefgefroren, einige sterben und einige werden noch tiefgefroren … werden.

Perry Rhodan NEO – Das Haus Pathis / Kampf um Ker’Mekal (Folgen 67+68) weiterlesen

Perry Rhodan – Gegner im Dunkel (Silber Edition 90)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 3582. Perry Rhodan kehrt mit dem Fernraumschiff SOL in den Mahlstrom zurück, den Ort, an dem die Erde und ihr Mond Zuflucht vor den Laren gefunden haben. Doch er kommt zu spät. Erde und Mond sind längst verschwunden; der Schlund, ein gigantischer kosmischer Wirbel, hat sie verschluckt. Perry Rhodan will Gewissheit und macht sich auf die Suche nach der Erde und ihren Bewohnern. Doch gibt es Mächte im Universum, denen man besser nicht die Stirn bietet. Die Reise der SOL führt ins Ungewisse, tiefer hinein in die Unendlichkeit als Menschen jemals vorgestoßen sind … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ich hatte vor drei Monaten schon gemosert, dass es mit dem Frauenüberschuss-Planeten langsam gut wäre. Und was machen die Autoren? Genau, spendieren mir das erste Planetenabenteuer auf genau diesem, Ovarons Planet. Aber auch, wenn es nicht hier stattgefunden hätte, hat mich die Seuche nicht so wirklich fesseln können. Auch die Lehrstunde zum Thema „kosmische Ordnung und die Entwicklungsstufen der einzelnen Völker“ war zwar interessant, aber staubtrocken.

Perry Rhodan – Gegner im Dunkel (Silber Edition 90) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die brennende Welt / Novaals Mission (Folgen 65+66)

NEO 65: Die brennende Welt

Im Juli 2037 ist es Perry Rhodan und seinen Gefährten endlich gelungen, das Versteck des Epetran-Archivs ausfindig zu machen. Vielmehr: die Verstecke. Die Daten des Archivs sind in den Gehirnen von Arkoniden gespeichert – ohne deren Wissen. Zwölf von ihnen tragen die Koordinaten der Erde in sich. Rhodan muss diese Arkoniden finden, bevor sie in die Gewalt von Sergh da Teffron geraten, der sogenannten Hand des Regenten. Wüsste er die Position der Erde, würde er keinen Augenblick zögern, die Heimat der Menschen zu vernichten. Drei der Gesuchten befinden sich auf Arkon II, der Handelswelt des Imperiums. Allerdings ist der Vorstoß auf die Oberfläche des Planeten ein unkalkulierbares Wagnis – denn dort tobt seit dem Absturz der Himmelsstadt ein Inferno aus Feuer und Glut … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Perry ist auf der Flucht, wir erinnern uns. Und da er eh schon rumläuft, kann er ja auch gleich die Infos nutzen, die wir beim letzten Handlungsstrangbesuch gesammelt haben. Wir wissen ja jetzt, dass die Position der Erde in verschiedenen arkonidischen Köpfen gespeichert ist. Perry wäre aber nicht Perry, wenn er die einfach abhacken würde … außerdem müssen wir die auch erstmal finden.

Perry Rhodan NEO – Die brennende Welt / Novaals Mission (Folgen 65+66) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Sternengötter / Herrin der Flotte (Folgen 63+64)

NEO 63: Sternengötter

Im Juni 2037 erreichen Perry Rhodan und seine Gefährten endlich das Arkon-System, das Zentrum des Großen Imperiums. Ihr Ziel ist, das Epetran-Archiv zu finden und die Koordinaten der Erde daraus zu löschen, bevor sie in den Besitz von Sergh da Teffron gelangen. Der Arkonide hasst die Menschen und würde keine Sekunde zögern, die Erde zu vernichten. Der Wächter des Archivs, der weise Arkonide Onat da Heskmar, führt Rhodan in den Kristallpalast auf Arkon I. Der Vorstoß scheitert, als der Regent die Eindringlinge überrascht. Der Zündermutant Iwan Goratschin opfert sich für seine Kameraden und ermöglicht ihnen die Flucht. Doch um den Palast erstreckt sich das arkonidische Verwaltungszentrum – und die Häscher des Regenten setzen ihnen nach. Rhodans einzige Hoffnung sind die Sternengötter … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wieder präsentiert uns ein Autor mit einer frischen Idee, von der man halten kann, was man mag. Ok … 24 anzubetende Götter mit eigenen Abteilungen für Jünger, Gläubiger und Wahrer, alles untergebracht in einem einzigen HÜGEL DER GÖTTER, das muss ganz schön eng sein da … oder unfassbar riesig.

Perry Rhodan NEO – Sternengötter / Herrin der Flotte (Folgen 63+64) weiterlesen

Perry Rhodan – Samurai von den Sternen (Atlan Zeitabenteuer 12)

Die Handlung:

Nach wie vor liegt der Arkonide Atlan auf dem Planeten Gäa in einer Klinik, doch seine nahezu tödlichen Verletzungen sind so gut wie ausgeheilt. Auf dem langen Weg zurück ins Leben gibt sein Extrasinn immer wieder Erinnerungen preis, die seit Jahrtausenden verborgen waren. Es sind Erinnerungen an die rund 10.000 Jahre, die der relativ Unsterbliche auf der barbarischen Erde verbringen musste. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So, wo und wann sind wir denn diesmal in der Erdgeschichte? In Japan, Anfang des 18. Jahrhunderts ok. Und wir folgen Atlan dabei, als er einem neuen außerirdischen Besucher namens Nectrion Munenaga vom Planeten Drocer nach Osten folgt … ob er diesmal die Chance haben wird, die Erde zu verlassen?

Perry Rhodan – Samurai von den Sternen (Atlan Zeitabenteuer 12) weiterlesen

Perry Rhodan – Dolan-Alarm (Silber Edition 40)

Die Handlung:

Noch führen die terranischen Raumschiffe im Solsystem eine erbitterte Schlacht gegen die angreifenden Dolans. Da taucht Tro Khon auf. Der schon geschlagene Zeitpolizist lässt die Terraner zu Zeugen eines verzweifelten Kampfes werden. Schließlich weist Tro Khon einem Kommando aus Terranern und Halutern den Weg in die ferne Galaxis M 87. Dort ringen bereits Perry Rhodan und seine Gefährten von der CREST IV um ihr Überleben und die Rückkehr zur Milchstraße. Das Kommando stößt nun direkt in die Kriegswirren, die in der Kugelgalaxis toben. Die Terraner und Haluter müssen sich zudem gegen die mysteriösen Bestien behaupten, die zum letzten Kampf gegen die Beherrscher von M 87 rüsten. Sie treffen schließlich auf die CREST IV – doch es sieht so aus, als müssten die Terraner in der fernen Galaxis gemeinsam untergehen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So, auf der Erde herrscht akuter DOLAN-ALARM und unser PALADIN aus der letzten Silberlesung ist im Einsatz. Aber die Schlacht ist geschlagen und so verfolgen wir die flüchtenden Dolans … und treffen auf einem unseren „Freund“, den Zeitpolizisten Tro Khon, der, wir erinnern uns, einen parasitären Symbionten in sich trägt, der ihm die Sinne vernebelt.

Die Autoren werfen uns also gleich wieder in eine abwechslungsreiche und abenteuerschwangere Handlung … nebst anschließendem Planetenabenteuer und Kampf gegen den eben genannten Symbionten. Dass dabei nicht immer alles so abläuft, wie es passig wäre, erhöht den Hörspaß und sorgt dafür, dass man gebannt weiterlauscht … auch wenns irgendwie eklig wird. Denn Eier gebährende Quallenwesen sind nicht so mein Ding und erinnerten mich irgendwie an den Film ALIEN und seine Nachfolger. Dennoch war auch dieser zeitmanipulierende Nebenhandlungsausflug irgendwo interessant.

Perry Rhodan – Dolan-Alarm (Silber Edition 40) weiterlesen

Perry Rhodan – Fels der Einsamkeit (Silber Edition 125)

Die Handlung:

Man schreibt das Jahr 425 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Seth-Apophis bedroht die Milchstraße – eine sogenannte Superintelligenz mit unbegreiflichen Machtmitteln. Um das Überleben der Menschheit zu sichern, folgt Perry Rhodan einer Spur, deren Anfang tief in der Vergangenheit liegt. Die Suche führt den Terraner in einen unerforschten Sternhaufen in der Milchstraße. Dort verbergen sich angeblich die Angehörigen eines längst vergessenen Volkes, die Porleyter. Mit ihrer hoch entwickelten Technik könnte der drohende Krieg noch verhindert werden. Doch Seth-Apophis selbst greift nach den uralten Machtmiteln der Porleyter. Der Schiffbruch auf einer unbekannten Welt ist unausweichlich – und selbst für Perry Rhodan scheint der Tod plötzlich nahe zu sein … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nachdem wir gleich ein interessantes Planetenabenteuer kredenzt bekamen, bei dem es neben drei wichtigen Fragen auch ein paar spannende Antworten und Erkenntnisse gibt, werden wir an etwas erinnert. Am Ende der Silberlesung 123 ging ich davon aus, dass Perry am Anfang des nächsten Hörbuchs seine Ritterweihe als Ritter der Tiefe empfängt. Tja, denkste … das passiert erst jetzt, aber nett rund gemacht und aufbereitet.

Perry Rhodan – Fels der Einsamkeit (Silber Edition 125) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die verlorenen Himmel / Callibsos Puppen (Folgen 61+62)

NEO 61: Die verlorenen Himmel

Im Juni 2037 erreichen Perry Rhodan und seine Gefährten endlich das Arkon-System, das Zentrum des Großen Imperiums. Ihr Ziel: das Epetran-Archiv zu finden und die Koordinaten der Erde daraus zu löschen, bevor sie in den Besitz von Sergh da Teffron gelangen. Der Arkonide hasst die Menschen und würde keine Sekunde zögern, die Erde zu vernichten. An der Seite von Onat da Heskmar, dem weisen Wächter des Archivs, dringen die Gefährten in den Kristallpalast auf Arkon I ein, erreichen sogar die Gemächer des Regenten – und werden von dem Herrscher überrascht. Rhodans Gruppe kann entkommen, doch nur, weil sich Iwan Goratschin für sie opfert. Der Mutant bleibt zurück. Tot, wie Rhodan glauben muss. Doch Goratschin lebt. Er wird zum Gefangenen des Regenten – und zu seinem Werkzeug … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Mit dieser NEO-Lesung beginnt der neue Zyklus EPETRAN, benannt nach dem gleichnamigen arkonidischen Wissenschaftler, dessen Archiv wir ja suchen, um daraus die Position der Erde zu löschen. Bevor wir das aber weiter verfolgen können, erleben wir das letzte Abenteuer des Mutanten Iwan Goratschin, für dessen Verabschiedung sich der Autor eine schöne rundum stimmige Story ausgedacht hat. Daher ist es dem „Zünder“ zu verdanken, dass wir nun erfahren, warum es den Imperator mehrfach gibt.

Perry Rhodan NEO – Die verlorenen Himmel / Callibsos Puppen (Folgen 61+62) weiterlesen

Perry Rhodan – Sie suchen Menschen (Silber Edition 89)

Die Handlung:

Es ist das Jahr 3582 – Perry Rhodan treibt die Befreiung der Milchstraße von der Herrschaft der Laren mit allen Mitteln voran. Dieses Vorgehen bringt ihn unweigerlich in Konflikt mit seinem ehemaligen Weggefährten Atlan. Sicher geglaubte Bastionen geraten ins Wanken, und als Atlans Geheimwaffe innerhalb kürzester Zeit vernichtet wird, droht der entstehende Strudel beide Männer in den Untergang zu reißen. Der Arkonide glaubt, den Schuldigen zu kennen: Perry Rhodan. Atlan lässt Rhodans Raumschiff, die SOL, von seiner Kampfflotte umzingeln. Der Bruderkrieg zwischen den beiden Unsterblichen scheint unabwendbar … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Titel dieser silbernen Lesung klingt für mich eher nach einem Horrorroman … mit Vampiren oder wenigstens mit Zombies. Die gibts hier nicht … beide nicht. Eigentlich hätte es auch eher „Sie suchen Männer“ heißen sollen, denn wir erinnern uns noch gaaaanz dunkel an die SILBER EDITION 83, in der wir schon einmal das verkehrte „Mars needs women“ erlebt haben und Männer zu Ovarons Planet geflogen wurden. Dass das Thema hier noch mal aufgegriffen wurde, fand ich persönlich jetzt eher langweilig.

Auch nicht so umgehauen hat mich der große diplomatische und politische Teil, in dem wir verfolgen dürfen, welche Völker Perry so abklappert, um sie für seine Pläne gewinnen zu können und sein „Völker aller Planeten, vereinigt euch“, dem nicht so viele folgen, wie er es erwartet hätte. Das fühlte sich für mich irgendwie wie eine Aufzählung der interessantesten Rassen an, die wir bislang bei PERRY RHODAN erlebt haben. Und auch das Planeten-„Abenteuer“ von Herthor Smolk war wir irgendwie zu psychoanalytisch, als dass es mich wirklch gefesselt hätte. Ok, das dient der Handlung rund um die Mucys, die auch hier wieder eine Rolle spielen, aber das war mir alles zu tiefschürfend und hinterfragend.

Perry Rhodan – Sie suchen Menschen (Silber Edition 89) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die entfernte Stadt / Der Kristallpalast (Folgen 59+60)

NEO 59: Die entfernte Stadt

Im Juni 2037 erreichen Perry Rhodan und seine Gefährten endlich das Arkon-System, das Zentrum des Großen Imperiums. Ihr Ziel: das Epetran-Archiv zu finden und die Koordinaten der Erde daraus zu löschen, bevor sie in den Besitz von Sergh da Teffron gelangen. Der Arkonide hasst die Menschen und würde keine Sekunde zögern, die Erde zu vernichten. Auf Iprasa, der Welt aus Feuer und Eis, ist es Rhodan und seinen Kameraden gelungen, den Wächter des Archivs ausfindig zu machen. Ihr Ziel scheint in greifbare Nähe gerückt. Doch Atlan und Belinkhar beschließen, ihre eigenen Wege zu gehen. Der Arkonide und die Mehandor glauben, dass nur der Sturz des Regenten Arkon noch retten kann – und in den Himmelsstädten hoffen sie, Mitverschwörer zu finden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Während wir uns noch dran erinnern, dass Perry und Atlan auf getrennten Wegen versuchen, an das Epetran-Archiv zu kommen, bekommen wir einen Einblick in die Architektur von Arkon II. Eine Welt mit 28 Himmelsfarhstühlen und Verbindungskorridoren stelle ich mir schwierig zu befliegen vor, wenn mal der Autopilot ausfällt …

Und am Ende der Fahrstühle liegt nicht ein Haus am See, sondern jeweils eine Stadt mit einer aufsteigenden Nummer im Namen … Atlan begleiten wir nach Gath’Etset’Moas … tja, ganz so zungenfreundlich war der Name dann doch nicht.

Perry Rhodan NEO – Die entfernte Stadt / Der Kristallpalast (Folgen 59+60) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Epetrans Geheimnis / Das Gift des Rings (Folgen 57+58)

NEO 57: Epetrans Geheimnis

Mai 2037: Perry Rhodan und seine Gefährten haben mittlerweile das Zentrum des großen Arkon-Imperiums erreicht. Dieses Sternenreich umfasst Tausende von Planeten. Beherrscht wird es von einem mysteriösen Regenten, der die Menschen hasst. Rhodan muss das verborgene Epetran-Archiv finden, weil es die Positionsdaten der Erde enthält. Fallen diese in die Hände des Regenten, droht die Vernichtung der Menschheit. Die Spur führt nach Iprasa, der »Welt aus Feuer und Eis«, wo angeblich das Epetran-Archiv versteckt ist. Iprasa ist zudem die Welt, auf der sich bestimmte Arkoniden bewerben können, um den sogenannten Extrasinn zu erringen. An diesem gnadenlosen Ausscheidungskampf nimmt Belinkhar teil – und Rhodan begleitet die Frau aus dem Volk der Mehandor als ihr »Ehrendiener« … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Titel ist ein wenig irreführend gewählt diesmal … finde ich. Geht es doch die meiste Hörzeit um ein Assessment Center für Extrasinn-Bewerber, an dem Belinkhar teilnimmt, auch wenn kurz erklärt wird, wer dieser Epetran ist und warum nichts über ihn zu finden ist.

Perry Rhodan NEO – Epetrans Geheimnis / Das Gift des Rings (Folgen 57+58) weiterlesen

Perry Rhodan – Paladin (Silber Edition 39)

Die Handlung:

Auf der Erde sowie den anderen Planeten des Solsystems bereiten sich die Menschen auf die erwartete Großoffensive der sogenannten Zeitpolizei vor. Die Zeitpolizisten wollen die Terraner für ein Verbrechen bestrafen, das diese nie begangen haben. Die Hoffnung der Verantwortlichen ruht nun auf sechs winzigen Menschenwesen und einem Giganten aus Stahl: Siganesen gehen mit dem PALADIN-Roboter in einen Einsatz für Terra … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Dass Planeten im Perryversium gern mal sehr praktische Namen haben, die sofort auf Gründe für die Namensgebung schließen lassen, das wissen wir schon länger. Nun erfahren wir, dass die Firma Microsoft sich vielleicht bei der Namensgebung ihres bekannten Präsentationsprogramms bei dem relativ Unsterblichen bedient haben könnte. So heißen doch die Software und der Energieversorgerplanet, auf den wir hier treffen POWERPOINT. Der erinnert stark an den Vergnügungsplaneten RISA, den der Sci-Fi-Fan aus STAR TREK: THE NEXT GENERATION kennt …

Ein Planetenabenteuer wirds also erstmal … ok … und da der Planet etwas Besonderes darstellt, haben sich die Autoren auch besondere Bewohner ausgedacht. intelligente Insektenwesen … hatten wir ja schon lange nicht mehr. Perry undercover, auch immer gern genommen, trifft mal wieder auf neue Gegenspieler mit diesmal gar nicht so neuartigem Aussehen. Die Druis sehen fast aus wie Haluter.

Perry Rhodan – Paladin (Silber Edition 39) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Planet der Stürme / Suchkommando Rhodan (Folgen 55+56)

NEO 55: Planet der Stürme“

Mai 2037: Das große Arkon-Imperium, mit dem die Menschheit seit einem Jahr in Kontakt steht, umfasst Tausende von Planeten. Es ist Perry Rhodans Ziel, bis zum Zentrum dieses Sternenreiches vorzustoßen – es liegt im Kugelsternhaufen Thantur-Lok, der Zigtausende von Lichtjahren von der Milchstraße entfernt ist. Rhodan hat eine klare Mission: Er muss verhindern, dass der auf Rache sinnende Regent des Imperiums anordnet, die Erde zu vernichten. Nachdem die Entführung des Regenten gescheitert ist, planen Rhodan und der Arkonide Atlan einen Umsturz im Imperium. Auch andere Arkoniden arbeiten daran, den Regenten zu entmachten. Agenten gehen auf einer entlegenen Welt in den Einsatz. Sie finden Hinweise – doch dann landen arkonidische Söldnertruppen, und eine Jagd auf Leben und Tod beginnt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Im Klappentext steht zwar „Perry Rhodan“, aber auch hier taucht er mal wieder nicht auf. Ist schon lange her, dass wir etwas über den Terraner zu hören bekamen. Diesmal folgen wir also einem Arkoniden … nein, nicht Crest … aber relativ dicht dran: Charron da Gonozal, das ist der Zieh-Papa von Thora.

Perry Rhodan NEO – Planet der Stürme / Suchkommando Rhodan (Folgen 55+56) weiterlesen

Perry Rhodan – Der Zeitlose (Silber Edition 88)

Die Handlung:

Nach seiner langen Odyssee mit dem Fernraumschiff SOL ist Perry Rhodan in die Milchstraße zurückgekehrt. Sein einziges Ziel ist es, die Laren und ihre Helfer endlich zu vertreiben. Dafür setzt er alles aufs Spiel, auch seine Freundschaft zu Atlan. Denn der Arkonide weigert sich, ihn zu unterstützen. Atlan befürchtet einen Krieg, in dem die Menschheit nur verlieren kann. Alaska Saedelaere, der Mann mit der Maske, hat in der Zwischenzeit die SOL verlassen und durch einen Zeitbrunnen die Erde erreicht. Doch Terra, an einen unbekannten Ort versetzt, ist nahezu entvölkert. Einige wenige Menschen kämpfen um ihr Überleben. Da erscheinen Fremde auf der Erde … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Lage in der Milchstraße spitzt sich zu und auch zwischen Perry Rhodan und Atlan ist nicht alles eitel Sonnenschein. Atlan versucht immer noch auf diplomatische Art und Weise zu agieren, während Perry die Holzhammer-Methode bevorzugt. Von der ist die Gegenseite in Form des Laren Hotrenor-Taak so gar nicht begeistert und stellt eine ziemlich dicke Konsequenz in Aussicht, falls Perry sich durchsetzen sollte. Alles wie im echten Leben halt, man kennt das … allen kann mans nie recht machen.

Perry Rhodan – Der Zeitlose (Silber Edition 88) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Gestrandet in der Nacht / Kurtisane des Imperiums (Folgen 53+54)

NEO 53: „Gestrandet in der Nacht“

Mai 2037: Nachdem er auf dem Mond die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, will Perry Rhodan das große Arkon-Imperium mit eigenen Augen sehen. Zu diesem Sternenreich zählen Tausende von Planeten, viele von ihnen im Kugelsternhaufen Thantur-Lok, der Zigtausende von Lichtjahren von der Milchstraße entfernt ist. Der Weg dorthin führt durch die sternenlose Leere: Die Raumschiffe »springen« durch den fünfdimensionalen Hyperraum und überwinden so in zahlreichen Etappen die riesige Entfernung. Dabei reisen sie im Tross, denn nur gemeinsam können ihre Besatzungen den Gefahren trotzen, die in der unendlichen Nacht lauern. An Bord eines Raumschiffes sind Perry Rhodan und seine Gefährten, darunter der geheimnisvolle Arkonide Atlan. Für viele der Reisenden kommt es in der ewigen Finsternis zu einer tödlichen Begegnung … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Schon vor sieben (!) NEO-Geschichten standen wir „Am Rand des Abgrunds“ … und wir haben es immer noch nicht geschafft, den Sprung zu machen. Langsam fängts an, etwas zu nerven … woran liegts denn diesmal? Aus esoterisch religiösen Gründen steht die Flotte noch immer rum. Aberglaube und betende Lotsen … das war nicht meins. Das war mir zu abgehoben. Zwei Schiffe sind zu viel im Konvoi, das ist schlechtes Juju ,,, na ja, wenn sie meinen. Dazu gibts dann noch seltsame Vorkommnisse der Arten AKTE X, DIE MARS-CHRONIKEN, DUNE und wo auch immer der Sci-Fi-Fan das alles sonst schon mal gehört hat. Das Ganze wird dann auch noch mit einem Geschlechterkonflikt gemischt, der für mich auch nicht dazu gepasst hat. Wenn man sich aber auf die Mystery-Story einlassen kann, dann kann ich mir schon vorstellen, dass man hier interessant unterhalten wird.

Perry Rhodan NEO – Gestrandet in der Nacht / Kurtisane des Imperiums (Folgen 53+54) weiterlesen

Perry Rhodan – Atlans Rückkehr (Silber Edition 124)

Die Handlung:

Vor langer Zeit verschwand Atlan im Bereich jenseits der Materiequellen. Seitdem fehlt von ihm jedes Lebenszeichen. Aber der Arkonide ist nicht tot. Seit 200 Jahren lenkt er im Auftrag kosmischer Mächte ein expandierendes Sternenreich: das Herzogtum von Krandhor. Doch als er in die Milchstraße heimkehren möchte, bricht eine Rebellion aus. Atlan muss eingreifen – er stellt sich seinem mächtigen Gegner …

Auch die SOL, das Generationenschiff der Menschheit, stand lange Zeit im Dienst des Herzogtums. Nun geht sie mit neuer Besatzung auf die weite Reise voller Gefahren. Dabei kommt es zu einer unheimlichen Begegnung auf einem kosmischen Asteroiden, die Atlans Weltbild verändern wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Den Inhalt von zehn Heften finden wir hier in überarbeiteter und geraffter Form vor. Atlan ist wieder da! Diesmal war er zwar keine 10.000 Jahre auf der Erde unter Wasser gestrandet, aber immerhin 200 Jahre in kosmischer Mission unterwegs, das ist ja auch nicht grad wenig. Was hat er denn da so alles gemacht?

Perry Rhodan – Atlans Rückkehr (Silber Edition 124) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Lotsen der Sterne / Eine Handvoll Ewigkeit (Folgen 51+52)

NEO 51: Lotsen der Sterne“

Mai 2037: Perry Rhodan rückt, nachdem er auf dem Mond die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, dem großen Arkon-Imperium immer näher. Zu diesem Sternenreich zählen Tausende von Planeten, viele von ihnen in einem Kugelsternhaufen, der Zigtausende von Lichtjahren von der Milchstraße entfernt ist. Das Imperium steht unter der Herrschaft eines Regenten, der die Erde vernichten möchte. Nur wenn Rhodan und seine Freunde ins Zentrum der Macht vorstoßen, können sie etwas gegen den Regenten unternehmen. Dann aber wird ausgerechnet Rhodans wichtigster Begleiter entführt: der arkonidische Wissenschaftler Crest, der den Menschen bei ihrem Weg zu den Sternen hilft. Crest ist nun auf sich allein gestellt – der alte Mann riskiert eine gefahrvolle Flucht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer hätte gedacht, dass der Arkonide Crest mal eine ganze NEO-Lesung für sich allein bekommt? Na ja … er ist ja schließlich auch entführt worden … von den drei Stooges: Liszog, Golath und Zerft. Das Gehirn, der Schläger und der Techniker … fehlt eigentlich nur noch ein Heiler und sie könnten als Rollenspielgruppe reisen. So reisen die Unither aber mir ihrem Gefangenen zusammen nach Ufgar, wo der Autor sich nicht lumpen lässt und ein Planetenabenteuer für Crest spendiert.

Perry Rhodan NEO – Lotsen der Sterne / Eine Handvoll Ewigkeit (Folgen 51+52) weiterlesen