
Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen.
Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kontrolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis.
Perry Rhodan ist von einer Expedition in vergangene Zeiten in die Gegenwart zurückgekehrt. Diese wird nicht nur durch die Atopen bedroht, sondern auch durch die brutalen Tiuphoren, die durch einen Zeitriss aus tiefster Vergangenheit zurückgekehrt sind. Immerhin scheint mit dem ParaFrakt eine Abwehrwaffe gefunden zu sein.
Indessen hat sich der Arkonide Atlan ins vermutete Herz der Atopischen Macht begeben – die Ländereien jenseits der Zeit, über die Thez regiert. Mit Thez selbst oder einem seiner Vögte zu sprechen und dadurch die Milchstraße von der Atopischen Ordo zu befreien, ist Atlans Ziel. Über das Unten und das Oben führt ihn sein Weg nun in DIE FINALE STADT: HOF …
(Verlagsinfo)
Oliver Fröhlich zeigt ein erstaunliches Geschick in der Konstruktion seines Romans, der sich um sehr bekannte Figuren aus tiefster Serienvergangenheit dreht. Nicht nur den Nebenfiguren und schließlich auch den Reisenden Atlan, Lua und Vogel erscheinen die Beweggründe des Revolvermannes undurchsichtig und gefährlich – auch der Zuhörer und Leser wird geschickt in diesem Verwirrspiel in die Irre geleitet und erarbeitet sich im Verlauf ein Bild, dessen umfassende Deutung erst in den letzten Zügen offenbar wird. Damit ist dieser Band der bisher interessanteste Beitrag aus den Jenzeitigen Landen seit – man beachte – Fröhlichs letztem Roman mit dem Titel »Der letzte Mensch«.
Oliver Fröhlich – Die Finale Stadt: Hof (Perry Rhodan 2865) weiterlesen


















