Schlagwort-Archiv: Goldmann

[NEWS] Jenny Ashcroft – Wo der Himmel leuchtet

Bombay 1913. Die junge Madeline Bright verbringt ihr erstes Silvesterfest in der exotischen Kolonialstadt. Sie soll dort einen Ehemann finden, sehnt sich aber zurück in ihre Heimat England. Doch als die ersten Feuerwerkskörper den Himmel erleuchten, begegnet sie Luke Devereux. Der charismatische Offizier öffnet Maddys Herz – für die bunte Schönheit Indiens und für die Liebe. Doch ihre gestrenge Mutter hat bereits einen betuchten Heiratskandidaten für Maddy ins Auge gefasst: den Chirurgen Guy Bowen. Und eine weitere Gefahr lauert am Horizont. Ein Krieg, der nicht nur die junge Liebe, sondern die ganze Welt in Stücke zu reißen droht … (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 592 Seiten
Goldmann

[NEWS] Emily Elgar – Finde sie

In dem Städtchen Ashford kennt jeder Meg und ihre Tochter Grace, und jeder liebt sie. Trotz ihres harten Schicksals sind beide stets für andere da. Dabei ist Grace schwer krank, und Meg rund um die Uhr aufopferungsvoll mit ihrer Pflege beschäftigt. Eines Morgens macht ihre Nachbarin Cara eine Entdeckung, die die ganze Stadt erschüttert: Meg liegt brutal ermordet in ihrem Blut – und von Grace fehlt jede Spur. Wer wäre zu so einer Tat fähig? Ausgerechnet der Journalist Jon, vielleicht der meistgehasste Mann in Ashford, unterstützt Cara auf ihrer Suche nach der Wahrheit. Doch die führt sie an einen tödlichen Abgrund … (Verlagsinfo)


E-Book
Goldmann

[NEWS] Joy Fielding – Sag Mami Good-bye

Donna und Victor haben nach frustrierenden Ehejahren endlich die Scheidung hinter sich gebracht. Es sieht so aus, als würde nun langsam wieder Frieden in Donnas Leben einkehren, als etwas Unfassbares geschieht: Nachdem Victor die beiden gemeinsamen Kinder zu einem Ausflug abgeholt hat, verschwindet er mit ihnen spurlos. Für Donna beginnt eine verzweifelte Suche, die sie quer durch Amerika führt … (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 448 Seiten
Goldmann

Douglas Coupland – Amerikanische Polaroids

Fotos von den Toten

Kultautor Douglas Coupland, literarische Stimme der Generation X, zeigt in seinem neuesten Buch faszinierende Schnappschüsse vom Leben und Sterben in den frühen neunziger Jahren. Seine brillant erzählten Stories und Reportagen sind gelungene Variationen über eine Zeit, die schon Geschichte ist. (Verlagsinfo)

Der Autor

Douglas Coupland ist die literarische Stimme der sogenannten „Generation X“, jener jungen Leute Anfang der 90er jahre, die vom Materialismus und Erfolgstreben der 80er Jahre desillusioniert waren und nun als „Slacker“ in den Tag hineinlebten und sich nur mit kleinen „McJobs“ über Wasser hielten.Ich habe „Generation X“ gelesen und fand es inzwischen obsolet und irrelevant. Viel mehr konnte ich dem einfühlsamen „Life after God“ und dem kritisch-engagierten, sehr witzigen „Microsklaven“ („Microserfs“) abgewinnen.

Douglas Coupland – Amerikanische Polaroids weiterlesen

Peter Verhelst – Der Farbenfänger. Roman

Das Rot von Rotkehlchen

Sie wohnt in einer Kathedrale, und ihr Haar ist von dem aufregendsten Rotkehlchenrot, das der Junge in seinem Leben gesehen hat. Es ist ein heißer Sommer in Brügge, als sie sich begegnen, und keiner weicht mehr von der Seite des anderen.Bis das Mädchen plötzlich von einer Brücke stürzt und verschwunden ist. Für den Jungen beginnt eine ziellose Reise durch Europa, und eines Tages macht er die Bekanntschaft des Farbenfängers. Noch kann er nicht ahnen, welche Gefahr von ihm ausgeht. Der Farbenfänger hat nur eine Obsession: Das Rot der Mädchenhaare…. (Verlagsinfo)
Peter Verhelst – Der Farbenfänger. Roman weiterlesen

Simone St. James – Zimmer 103

Inhalt

New York 1982. Viv Delaney arbeitet als Nachtwächterin im Sun Down Motel. Doch die Nächte dort sind lang. Und einsam. Und mit jeder Schicht wächst Vivs Angst. Angst vor einer ungreifbaren Bedrohung …
New York 2017. Carly Kirk zieht es in das in die Jahre gekommene Sun Down Motel, wo ihre Tante Viv vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Sie will endlich die Wahrheit herausfinden. Doch das Geheimnis, das das alte Motel hütet und dem nicht nur ihre Tante zum Opfer gefallen ist, übertrifft Carlys schlimmste Albträume … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Zimmer 103“ ist ein außergewöhnlicher Thriller: Die Charaktere sind allesamt mehr oder weniger skurrile Sonderlinge, denen die Autorin das Buch auch widmet: „Für die Außenseiterinnen, die Nerds – und alle True-Crime-Besessenen. Dieses Buch ist für euch.“ Die exzentrischen Figuren haben nichts mit der braven Mitte der Gesellschaft zu tun: sie arbeiten nachts, schlafen tagsüber, sie haben düstere Interessen, und scheuen kein Risiko diesen konsequent nachzugehen. Zudem handeln sie ausschließlich nach ihren ganz eigenen Werten, Wahrnehmungen sowie Wahrheiten… Simone St. James – Zimmer 103 weiterlesen

Peter Verhelst – Das Muskelalphabet. Roman

Anspruchsvolle, erotische Phantastik

Ein junger Mann hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kostbaren Bestände einer unterirdischen Bibliothek aus dem 16. Jahrhundert zu ordnen. Allein in dem unheimlichen Gewölbe und umgeben von alten Grabstatuen, verrichtet er seine Arbeit als Archivar – und wird plötzlich mit höchst mysteriösen Ereignissen konfrontiert… (verlagsinfo)

Wie geht mann mit einer jungen rothaarigen Frau um, die sich in einen Engel verwandeln will? Mann verliebt sich Hals über Kopf mit Haut und Haar in sie. So eine Frau ist Lore in Peter Verhelsts Roman „Das Muskelaphabet“. Ein junger Archivar schreibt hier sein Tagebuch über die merkwürdigen und tragischen Ereignisse, die ihm nicht nur mit Lore zustoßen.

Der Autor
Peter Verhelst – Das Muskelalphabet. Roman weiterlesen

Matt Dickinson – Die weiße Hölle. Actionthriller

Actiondrama am dritten Pol

Seit Jahren träumt Sebastian Turner davon, den Mount Everest zu besteigen – und mit einem Gleitschirm vom Gipfel herunterzusegeln. Um die Einschaltquoten seines privaten TV-Senders hochzutreiben, soll seine Freundin Josie live über die Gipfeltour berichten.

Doch am Tag der letzten Aufstiegsetappe tobt auf dem Everest ein heftiger Sturm, und es kommt zur Katastrophe. Fassungslos erfährt Josie vor laufender Kamera, dass Sebastian vermisst wird. (Verlagsinfo)

Der Autor

Matt Dickinson is a film-maker and writer who is best known for his award-winning novels and his documentary work for National Geographic Television, Discovery Channel and the BBC. Dickinson was one of the climbers caught in the 1996 Mount Everest disaster (!). In 2003 he was the co-writer and director of „Cloud Cuckoo Land“ — an independent British movie.“ (Quelle: en.wikipdia.org)

Matt Dickinson – Die weiße Hölle. Actionthriller weiterlesen

[NEWS] Sabine Wery von Limont – Das geheime Leben der Seele: Was unsere Psyche formt, wie sie arbeitet und was sie krank macht

Man kann sie nicht sehen, und doch ist sie spür- und sogar messbar: unsere Seele. Sie wirkt sich über das Nervensystem auf unseren ganzen Organismus aus. Sie umfasst unsere Wahrnehmung, beeinflusst Hirn- und Organaktivität, definiert unsere Persönlichkeit, bestimmt die Bindung zu unseren Mitmenschen, ob wir glücklich oder unglücklich sind – und sie kann uns sogar krankmachen. Die bekannte Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont beschreibt auf begeisternde Weise, welche Strategien die Seele hat, um mit uns zu kommunizieren. Und warum es sich lohnt, mit ihr in Kontakt zu kommen, um uns selbst und andere besser zu verstehen.
(Verlagsinfo)


Taschenbuch : 352 Seiten
Goldmann

[NEWS] Wladimir Kaminer – Liebeserklärungen

Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerplatzt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 256 Seiten
Goldmann

[NEWS] Sophie Martaler – Die Erben von Seydell. Die Schicksalsjahre (Das Gestüt 2)

1914: Nach einem erbitterten Streit mit seinem Bruder hat Alexander von Seydell seine Heimat verlassen und sich in Navarra eine neue Existenz aufgebaut. Als der erste Weltkrieg ausbricht, scheint ihn das nichts anzugehen, doch wegen einer Verwechslung muss er sich der französischen Armee anschließen. Auch sein leiblicher Sohn Robert muss an die Front, wo seine Vaterlandstreue auf eine harte Probe gestellt wird. Und dann stehen sich Vater und Sohn als Feinde auf dem Schlachtfeld gegenüber. Zur gleichen Zeit kämpft Alexanders große Liebe Luise in der Lüneburger Heide um das Gestüt und das Glück ihrer Tochter … (Verlagsinfo)


Broschiert : 480 Seiten
Goldmann

Michael Robotham – Fürchte die Schatten: Cyrus Haven 2

Inhalt

Evie Cormacs Leben ist eine Lüge. Seit man sie aus den Fängen eines angeblichen Entführers rettete, verbirgt sie verzweifelt ihre wahre Identität und Geschichte. Denn wer immer die Wahrheit ahnte, musste sterben.
Einer ist dennoch entschlossen, ihr zu helfen: Cyrus Haven, Psychologe, polizeilicher Berater und Evies engster Freund. Als er bei Ermittlungen zum Mord an einem Detective auf Hinweise zu ihrer Vergangenheit stößt, will er endlich Licht ins Dunkel bringen. Was er nicht ahnt ist, dass ausgerechnet er damit Evies Todfeinden einen entscheidenden Hinweis liefert. Und die Jagd auf sie beginnt von neuem … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Fürchte die Schatten“ ist Band 2 der Cyrus Haven Reihe, aber man kann dieser Fortsetzung völlig problemlos folgen, ohne den ersten Band, „Schweige still“, zu kennen.

Evie ist äußerst mysteriös: sie verrät niemandem ihren tatsächlichen Namen, genau so wenig wie ihr Alter, oder was ihr als Kind zugestoßen ist. Sie hat gute Gründe dafür, aber der Polizeipsychologe Cyrus nimmt ihre Warnungen nicht ernst, zudem ist er überzeugt davon, dass Evie ihr Trauma aufarbeiten muss, um ein einigermaßen geordnetes Leben führen zu können… Michael Robotham – Fürchte die Schatten: Cyrus Haven 2 weiterlesen

[NEWS] Simone St. James – Zimmer 103

New York 1982. Viv Delaney arbeitet als Nachtwächterin im Sun Down Motel. Doch die Nächte dort sind lang. Und einsam. Und mit jeder Schicht wächst Vivs Angst. Angst vor einer ungreifbaren Bedrohung …
New York 2017. Carly Kirk zieht es in das in die Jahre gekommene Sun Down Motel, wo ihre Tante Viv vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Sie will endlich die Wahrheit herausfinden. (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 480 Seiten
Goldmann

[NEWS] Michael Robotham – Schweige still (Cyrus Haven 1)

Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und sie verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus‘ Ermittlungen sich zuspitzen, kommt sie mit dieser besonderen Gabe der Wahrheit lebensgefährlich nahe …
(Verlagsinfo)


Taschenbuch : 512 Seiten
Goldmann

[NEWS] Oscar de Muriel – Die Totenfrau von Edinburgh: Ein Fall für Frey und McGray 5

Madame Katerina, Hellseherin und Inspector McGrays enge Vertraute, hält eine Séance mit sechs Mitgliedern von Edinburghs reichster Familie ab. Am nächsten Morgen sind alle Teilnehmer tot, nur Madame Katerina selbst hat überlebt. Sie beteuert, dass der herbeigerufene Geist die Opfer aus Rache tötete. McGray glaubt ihr jedes Wort, muss aber eine weltliche Erklärung finden, um sie vor dem Galgen zu bewahren. Verzweifelt bittet er Ian Frey um Hilfe, der sich nach der grausamen Ermordung seines geliebten Onkels zurückgezogen hat. Doch in diesem mysteriösen Fall fällt es selbst dem vernunftbegabten Engländer schwer, nicht an Geister zu glauben … (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 576 Seiten
Goldmann

[NEWS] Penny Vincenzi – Rosenblütenträume

Das »House of Farrell« – ein altehrwürdiges, luxuriöses Kosmetiklabel mit einem eleganten Geschäft in traumhafter Londoner Location. Unerschütterlich führt die legendäre Athina Farrell das Familienunternehmen, während ihre treue Mitarbeiterin Florence Hamilton den exklusiven Laden und so manches Geheimnis hütet. Doch nach einigen mageren Jahren steht das House of Farrell vor dem Ruin. Bianca Bailey, erfolgreiche Firmenretterin, soll das Unternehmen wieder neuem Glanz zuführen. Kein leichtes Unterfangen, denn mit dem House of Farrell ist eine große Geschichte voller Schicksal, Macht und Leidenschaft verbunden … (Verlagsinfo)


Broschiert : 704 Seiten
Goldmann

Theodore Sturgeon – To Marry Medusa / Das Milliarden-Gehirn

Galaktisches Bewusstsein, here we come!

Bis vor einer Minute war Dan Gurlick nur ein Individuum der Spezies Homo sapiens, und noch dazu ein unterdurchschnittliches. Doch jetzt hat dieser feige, würtende, kaum des Lesens und Schreibens fähige Trunkenbold eine Spore in sich aufgenommen, die Lichtjahre weit gereist war, bevor sie unseren Planeten traf. Diese Spore hat ihrerseits Gurlick in sich aufgenommen und ihn in den Wirt für Medusa verwandelt. Medusa ist ein Schwarmbewusstsein und so immens groß, dass es die Lebensformen einer Milliarde Planeten in drei Galaxien umfasst. Und diese Schwarmintelligenz hat es nun darauf abgesehen, auch die Erde in sich aufzunehmen. (Verlagsinfo) Ob das so eine gute Idee ist, muss sich erst noch herausstellen.

Diese Besprechung beruht auf der englischsprachigen Originalausgabe.
Theodore Sturgeon – To Marry Medusa / Das Milliarden-Gehirn weiterlesen

[NEWS] Lorna Byrne – Engel berühren meine Fingerspitzen: Wie wir Kontakt zu unseren Schutzengeln und den Seelen unserer Lieben finden – Mit zahlreichen Übungen

Die irische Engelsflüsterin Lorna Byrne vermittelt die hoffnungsvolle Botschaft der Engel. In diesem sehr persönlichen Buch erfahren wir, wie sie selbst ihre Hellsichtigkeit erlebt, wie Engel in ihrem Leben schützend eingreifen und wie die Verbindung zu ihrem eigenen Schutzengel ist, der sie von Kindheit an begleitet. Erstmals verrät Lorna außerdem, wie die Seelen unserer Lieben aus dem Himmel zurückkehren, um uns zu helfen und zu führen. Anhand zahlreicher, direkt von den himmlischen Wesen übermittelter Übungen lernen wir, Zeichen der Engel wahrzunehmen und mit unserem persönlichen Schutzengel Kontakt aufzunehmen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 384 Seiten
Goldmann

[NEWS] Dr. David Perlmutter – Dumm wie Brot: Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört

Weizen macht krank: Der Neurologe Dr. David Perlmutter belegt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Weizen unsere Gesundheit, speziell unsere Denkleistung und unser Gedächtnis, massiv angreift. Das genetisch veränderte Getreide des 20. und 21. Jahrhunderts zerstört schleichend unser Gehirn. Eine Folge können chronische Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Depressionen, Demenz oder Alzheimer sein. Dr. Perlmutter zeigt Alternativen mit kohlenhydratarmer und fettreicher Ernährung auf. Für ein gesundes Leben mit einem leistungsstarken Denkorgan bis ins hohe Alter. Der Weltbestseller endlich im Taschenbuch. (Verlagsinfo)


Taschenbuch : 400 Seiten
Goldmann

Dan Simmons – Die Feuer von Eden

Magische Inseln, exzellenter Schmöker

„Die Feuer von Eden“ – damit sind die mächtigsten und aktivsten Vulkane der Welt gemeint, die auf Hawaii, besonders Mauna Loa und der benachbarte Kilauea. 9670 Meter ragt der Mauna Loa vom Meeresboden des Pazifiks auf – der höchste Berg der Welt. Ereignet sich in dieser Gegend ein Seebeben, verwüstet wenig später eine Tsunami von ungeheurer Wucht die Küstenstriche.

In dieser von Elementarkräften der Natur beherrschten Welt hat sich bis in unsere Zeit eine vielfältige Mythologie erhalten. In ihr beherrscht die Göttin Pele die Kräfte des Vulkanfeuers und des Erdbebens. Sie hat zahlreiche Feinde, darunter Kamapua, der mit Sturm und Regen ihre Feuer zu ersticken versucht. Er erscheint seinen Opfern, deren Seelen er frisst, als riesiger Eber. Um die Gebete, um diese beiden Naturgottheiten zu beschwören, wissen nur noch die kahunas, die weisen Männer auf Hawaii. Doch wie sich herausstellt, gibt es auch noch die Schwesternschaft Peles, die im Verborgenen wirkt … Optimale Voraussetzungen für einen horrormäßigen Zombie-Roman.

Der Autor

Dan Simmons ist bekannt geworden mit dem Horror-Roman „Sommer der Nacht“, der auch für „A Winter Haunting“ den Hintergrund bildet. Beide Romane sind in dem Buch „Elm Haven“ vereint. Noch erfolgreicher wurde er allerdings mit Science Fiction-Romanen: „Hyperion“ und Hyperions Sturz“ sowie „Endymion“ und „Endymion – Die Auferstehung“ fanden ein großes Publikum. Diese Tradition setzte er im Herbst 2003 mit seinem Roman „Ilium“ fort, in dem griechische Götter eine wichtige Rolle spielen. (Die Fortsetzung trägt den Titel „Olympos“.)

Außerdem ist Dan Simmons ein Verfasser exzellenter Kriminalthriller (z.B. „Darwin’s Blade/Schlangenhaupt“) und Kurzgeschichten (z.B. „Styx“ bei Heyne oder „Lovedeath“ bei Festa). Mit „Eiskalt erwischt“ hat er eine Krimireihe um den „gefallenen“ Privatdetektiv Joe Kurtz gestartet, die mit „Bitterkalt“ und „Kalt wie Stahl“ fortgesetzt wurde.

Dan Simmons‘ erster Roman „Göttin des Todes“ (Song of Kali) wurde mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet (siehe dazu meinen Bericht). Weitere Horror-Romane und zahlreiche –Stories folgten. Für seine Science Fiction-Romane um die Welten Hyperion und Endymion wurden er mit Preisen überhäuft.

In den letzten Jahren hat sich Simmons dem Mainstream angenähert. „Fiesta in Havanna“ erzählt von Hemingways Spionageabenteuern auf Kuba, und „Darwin’s Blade“ ist ein waschechter Kriminalthriller. Sein Bestseller „Terror“ wurde zu einer erfolgreichen TV-Serie verarbeitet.

Simmons lebt in Colorado in dem Ort Windwalker in einem Haus namens „Shrike Hill“. „Shrike“ heißt das Monster in den „Hyperion“-Romanen…

Handlung (deren zwei)

Der amerikanische Milliardär Byron Trumbo hat drei Frauen und ein teures Hotel. Zwei der Frauen will er loswerden, zugleich mit dem Luxushotel, das auf Big Island, der größten Insel von Hawaii, liegt. Als er es baute, zog er sich den Zorn der Insulaner zu, weil er in einer heiligen Gegend baute, gar nicht weit weg von Mauna Loa. Inzwischen häuft sich das mysteriöse Verschwinden von Hotelgästen.

Als er einfliegt, um das Hotel samt riesigem Areal mit zwei Golfplätzen an Japaner zu verscherbeln und sich damit zu sanieren, sind bereits neue Opfer zu beklagen. Die Gäste werden unruhig. Kurz nach seinem Eintreffen finden sich auch seine drei Frauen ein: seine Ex, seine Ex-Geliebte und seine aktuelle Loverin, eine Minderjährige. Damit beginnt für Byron Trumbo eine Kette von mittleren bis größeren Katastrophen – er bewältigt sie allerdings mit bewunderswerter Dickschädeligkeit. Trumbo ist ein richtiges New Yorker Arschloch, das seine Untergebenen opfert, wenn es ihm nur die eigene Haut rettet oder ihm einen Vorteil verschafft.

Eleanor Perry

Dr. Eleanor Perry ist Doktor der Philosophie in Ohio. Sie stellt Nachforschungen auf der Insel an, die auf Informationen aus dem Tagebuch ihrer Urururugroßtante Lorena Kidder beruhen, die im Jahr 1866 Big Island besuchte, zu einer Zeit, als Missionare versuchten, die Heiden zu bekehren und dabei manchmal Opfer von Pogromen der Einheimischen wurden. In Kidders Begleitung befand sich der junge Korrespondent Samuel Langhorne Clemens, besser bekannt unter seinem Schriftstellerpseudonym „Mark Twain“. Tante Kidders Tagebuch stellt eine parallel geschaltete Handlungsebene dar, die die unheimlichen Geschehnisse im Mauna Pele Hotel von Byron Trumbo auflockern, antizipieren und in ein neues Licht rücken. Tante Kidder steig nämlich mit Mr. Clemens in die Unterwelt hinab, um eine vom Gott Kamapua geraubte Seele zurückzuholen …

Cordie Stumpf

Begleitet wird Eleanor bei ihren Forschungen ins Unheimliche von Cordie Stumpf, einer pummelig und weich erscheinenden Geschäftsfrau aus Illinois, die sich jedoch als ein gestandenes Weibsbild herausstellt, das ebenso mit ihrer spitzen Zunge wie mit ihrem 38er-Revolver umgehen kann. Und das am Schluss für eine ziemliche Überraschung gut ist. Eleanor hat Cordie das Tagebuch von Tante Kidder zu lesen gegeben, und so weiß Cordie, womit sie es zu tun haben, als ihnen ein schwarzer Hund mit Menschen- statt Hundezähnen über den Weg läuft und als Cordie auf dem Wasser von einem Haifisch mit Menschenbeinen attackiert wird. Es sind Dämonen, die von Kamapua angeführt werden. Sie wurden von kahunas herbeibeschwört, die Trumbo vertreiben wollen. Das Tor zur Unterwelt ist geöffnet, und die kahunas können es nicht mehr schließen …

Ein Mitarbeiter Trumbos nach dem anderen wird ein Opfer der Dämonen. Krampfhaft versucht der Milliardär, nichts davon merken zu lassen, aber es nützt ihm nichts, als eines Nachts auch einer der Japaner verschwindet. Nachdem auch Eleanor das Opfer von Kamapua geworden ist, wird er schließlich von Cordie gezwungen, mit ihr zusammen – wie weiland Tante Kidder und Mark Twain – in die Unterwelt zu steigen. – Mehr soll nicht verraten werden.

Mein Eindruck

Der Roman bietet hochgradig spannenden und unterhaltsamen Lesestoff. Die letzten 50 Seiten sind einfach un-put-down-able! Die unheimliche Atmosphäre des Buches wird nicht vom Autor behauptet, sondern entsteht aus dem Zauber des Ortes, der in aller gebotenen Tiefe erklärten Mythologie und Kultur sowie durch die zeitliche Spannen zwischen 1866 und der Gegenwart der Erzählung. Was damals galt, gilt nun auch weiterhin. Und wer sich, wie Trumbo, diesen Gesetzen widersetzt, muss büßen. Da nützt auch Trumbo all seine Kaltschnäuzigkeit nicht, die ihn selbst in der Unterwelt zu einer frechen Antwort an Kamapua veranlasst…

So erscheint das Geschehen ebenso plausibel wie spannend. Simmons zieht den Leser unmerklich tiefer in den Bann der Story. Doch nicht allein Horror ist darin das treibende Element, sondern auch die keimende Liebe zwischen Tante Kidder und Samuel Clemens, einem höchst gegensätzlichen Paar, das dennoch in einer Unternehmung des blanken Wahnsinns – wer steigt schon freiwillig in die Welt der Toten und Dämonen? – zueinander finden. Allerdings gibt sie ihm nicht das Ja-Wort, was zwar ein Jammer ist, aber verhindert, dass ihre Geschichte in einem kitschigen, aufgesetzten Happyend ihren Abschluss findet. (Mark Twain fand wenig später die Frau seines Lebens.)

Fazit

Am Schluss hat man etwas fürs Leben gelernt: Die Inseln von Hawaii gehören gewiss zu den magischsten Orten der Welt! Empfehlung: uneingeschränkt lesenswert!

Taschenbuch: 450 Seiten
Originaltitel: Fires of Eden, 1994
Aus dem Englischen von Ute Thiemann
ISBN-13: 9783442415977

www.randomhouse.de

Der Autor vergibt: (5.0/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (6 Stimmen, Durchschnitt: 2,00 von 5)