Schlagwort-Archive: Klett-Cotta

[NEWS] Genoveva Dimova – Nächte einer Hexe

Wenn im Hochsommer Schnee fällt und eine Hexe mit zwei Schatten tot aufgefunden wird, dann stimmt etwas nicht. Der Feuerhexe Kosara wird schlagartig klar, dass die Grenze zwischen dem Reich der Menschen und dem der Monster durchlässig geworden ist …
Kosara hat ihre Magie zurückgewonnen, eigentlich sollte ihr Leben eigentlich wieder ganz normal sein  – doch so einfach ist es leider nicht. Sie ist nun zwar im Besitz von zwölf Hexenschatten und das sollte ihr ungeahnte Macht verleihen. Dafür müssten die Hexenschatten aber erstmal auf sie hören. Und dann geschieht auch noch ein neuer Hexenmord. Auf der anderen Seite der Mauer, in Belograd, verfolgt Inspektor Asen Bacharow eine einzige Spur, die zu dem Schmugglerboss Konstantin Karaiwanow führt und direkt zurück nach Chernograd. Dort geschehen unheimliche Dinge und es werden Monster, die eigentlich nur in den Tagen nach Neujahr auftauchen dürften, gesichtet. Und Kosara ist sich sicher, dass sie Schuld an der sich anbahnenden Katastrophe trägt. Ein neues Abenteuer beginnt … (Verlagsinfo)


Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Iris Wolff – Lichtungen

Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. (Verlagsinfo)


Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
Klett-Cotta

Nils Westerboer – Lyneham

Dieser Titel wurde, kaum erschienen, bereits für die Longlist des „Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2025“ nominiert. Grund genug, ihn näher unter die Lupe zu nehmen. Der Verlag beschreibt ihn so:

Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen.
Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht „fertig“: Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später.

(Verlagsinfo)

So die Prämisse. Klingt zunächst komplex und verwirrend, jedoch können wir uns noch an den preisgekrönten Athos 2643 erinnern, den letzten Roman des Autors, der auf überraschende Weise super unterhaltsam und detailiert Sachverhalte und Funktionsweisen von KI thematisierte. Also frohgemut heran, und eingetaucht in die Geschichte.

Nils Westerboer – Lyneham weiterlesen

[NEWS] J. Courtney Sullivan – Sommer in Maine

Ein Sommer in Maine, vier Frauen und ihre Abgründe: Alice würde alles dafür geben, eine einzige Nacht in ihrem Leben ungeschehen zu machen, aber auch Tochter Kathleen, Enkelin Maggie und die scheinbar perfekte Schwiegertochter Ann Marie haben panische Angst davor, dass ihre dunklen Geheimnisse ans Licht kommen könnten. Im Sommerhaus an der Küste Maines beginnen die Fassaden zu bröckeln …

(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Anthony Ryan – Der Verräter (Der stählerne Bund 3)

Als Bastard geboren und als Geächteter aufgewachsen, ist er jetzt ein Ritter und der engste Berater von Lady Evadine Courlain. Gemeinsam haben sie unzählige Schlachten gewonnen und dazu beigetragen, Ordnung in ein zerrüttetes Königreich zu bringen.
Evadine Courlain ist schon längst nicht mehr die Frau, die Alwyn einst kannte und für die er durchs Feuer gegangen wäre. Als puritanische Wut zunehmend ihren wohlwollenden Glauben ersetzt, beginnt Alwyn sich zu fragen, was ihre wahren Motive sind und ob er diesen eigentlich noch dienen will. Während sich das Königreich also für eine letzte Schlacht rüstet, kämpft Alwyns Gewissen seinen eigenen Krieg – mit seinem Herzen. Jetzt muss er sich final entscheiden, auf wessen Seite er wirklich steht. »Der Verräter« bildet nach »Der Paria« und »Der Märtyrer« den fulminanten, spannungsgeladenen Abschluss der fesselnden epischen Fantasy-Reihe des New York Times-Bestsellerautors Anthony Ryan. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 688 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Ursula Krechel – Sehr geehrte Frau Ministerin

Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer Sprachkraft, die Staunen macht, erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.
Mit seiner Mutter sprechen zu müssen, ist für den Sohn von Eva Patarak ein Staatsverbrechen. Für Eva hingegen ist es ein Verbrechen, dass ihr Sohn und sie offenbar ausspioniert werden. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Will sie etwa einen Roman schreiben? (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Sheridan Le Fanu – Carmilla. Der weibliche Vampir

»Carmilla« gilt als einer der ersten und gleichzeitig besten Vampir-Romane überhaupt. Eine junge Frau namens Laura lebt mit ihrem Vater auf dessen österreichischen Landsitz, dem Schloss Karnstein, in der Steiermark. Doch Lauras friedliches Leben gerät schnell ins Wanken, als sie auf die rätselhafte und schöne Carmilla trifft.  
In einem abgelegenen Schloss tief in den österreichischen Wäldern führt Laura ein einsames Leben mit ihrem kranken Vater als einzigem Gefährten. Bis in einer mondhellen Nacht eine Pferdekutsche vorfährt, die einen unerwarteten Gast an Bord hat – die schöne Carmilla. Schnell beginnt eine fiebrige, an Besessenheit grenzende Freundschaft zwischen Laura und ihrer geheimnisvollen, bezaubernden Begleiterin. Doch während Carmilla immer seltsamer und unberechenbarer wird und zu unheimlichen nächtlichen Streifzügen neigt, plagen  Laura eckzähnige Albträume und sie wird von Tag zu Tag schwächer… (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Anthony Ryan – Der Märtyrer (Der stählerne Bund 2)

Die Zeiten haben sich für Alwyn Scribe geändert. Einst war er ein Geächteter, jetzt ist er Spion und ein eingeschworener Beschützer von Lady Evadine Courlain. Ihre Visionen einer dämonischen Apokalypse verliehen ihr die fanatische Ergebenheit der Gläubigen.  Doch Evadines wachsender Ruhm hat sie in Konflikt mit der Krone und dem Bund gebracht und im Königreich brauen sich gefährliche Unruhen zusammen… (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 672 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Ann Leckie – Der Rabengott

Seit Jahrhunderten wird das Königreich Iraden von einem Gott beschützt: Er heißt der Rabe und residiert in einem Turm in der mächtigen Hafenstadt Vastai. Von dort wacht er über das Reich. Seinen göttlichen Willen lässt er über einen Rabenvogel an seinen menschlichen »Statthalter« kundtun.
Der Vogel des Rabengottes ist tot, und die göttliche Regel schreibt vor, auch der „Statthalter“ muss unverzüglich sterben, um Platz für seinen Nachfolger zu machen. Als Mawat, der rechtmäßige Erbe, mit seinem Freund, dem Kämpfer Eolo, in der Hauptstadt eintrifft, sitzt bereits ein Regent auf dem Herrscherstuhl – sein Onkel.  Mawats Zorn kennt keine Grenzen und während er versucht, sein Reich zurückzuerobern, entdeckt Eolo, dass der Turm des Raben ein dunkles Geheimnis birgt: In seinem Fundament harrt eine Prophezeiung, die, wenn sie sich erfüllt, Iraden für immer zerstören könnte. Die preisgekrönte Science Fiction-Autorin Ann Leckie legt mit dem Rabengott ihren ersten High Fantasy-Roman vor. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
Klett-Cotta

[NEWS] Nicholas Blake – Mord auf der Kreuzfahrt

»Haben Sie jemals versucht, eine erwachsene Frau über die Reling eines Schiffes zu werfen?«
Die renommierte Bildhauerin Clare Massinger hat eine kreative Flaute. Um sie zu inspirieren, bucht ihr Partner, der Meisterdetektiv Nigel Strangeways, eine Kreuzfahrt in der Ägäis. Mit seinen griechischen Tempeln und Sandstränden soll dieser malerische Trip der perfekte Kurzurlaub werden. Doch schon, als sie auf die anderen Passagiere treffen, ahnen Nigel und Clare, dass diese Kreuzfahrt böse Überraschungen bereithalten wird… (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
Klett-Cotta

Eric Hansen – Orchideenfieber. Roman

Expeditionen, spannend wie ein Thriller

„Eine Gartenbau-Geschichte über Liebe, Lust und Wahnsinn“ – das klingt vielleicht etwas dick aufgetragen, aber andererseits: Wer würde schon sein gesamtes Vermögen einer Spezies von Blumen opfern, wenn nicht ein völlig Süchtiger?

Von solchen Verrückten berichtet Eric Hansen in seinem erzählenden Sachbuch „Orchideenfieber“ – dessen Titel natürlich an den bekannten Begriff „Diamantenfieber“ angelehnt ist. Es ist eine bizarre Welt, in die er den Leser mitnimmt: Sie hat aber auch ihre Schurken und Helden, wobei nicht von vornherein klar ist, welcher davon auf der Seite des „Rechts“ und des „Gesetzes“ steht.
Eric Hansen – Orchideenfieber. Roman weiterlesen

William Gibson – Mustererkennung. Zukunftsroman


Die Jagd des Coolhunters

Seit einiger Zeit tauchen im Internet geheimnisvolle Filmclips auf, die weltweit einen Kult ausgelöst haben. Tausende von Usern sind süchtig nach ihnen. Auch Cayce Pollard fiebert jedem neuen Clip entgegen. Sie arbeitet als Coolhunterin: Sie verfügt über die besondere Fähigkeit, bereits im Vorfeld zu erspüren, ob ein Firmenlogo dem Geschmack einer Käuferzielgruppe entspricht und dazu taugt, einen Markennamen durchzusetzen. Sie fragt sich, was hinter diesen Clips steckt. Wie gehören die einzelnen Szenen zusammen? Was bedeuten und woher stammen sie? Ihre Recherche führt sie ins Machtzentrum unserer globalisierten Gesellschaft.

Der Autor
William Gibson – Mustererkennung. Zukunftsroman weiterlesen

[NEWS] Iris Wolff – Lichtungen

Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.  (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
Klett-Cotta

David Day – Tolkiens Welt: Die mythologischen Quellen des „Herrn der Ringe“


Literarischer Härtefall: nur für Tolkien-Fans

Der Untertitel der Buches weist bereits darauf hin, um was es geht: „Die mythologischen Quellen des ‚Herrn der Ringe'“ – wohlgemerkt nicht um die des „Kleinen Hobbits“. Ironischerweise stellt jedoch das Titelbild eine Schlüsselszene aus dem „Hobbit“ dar: Bilbo Beutlin aus dem Auenland steht vor Smaug, dem Goldenen Drachen, der auf einem Berg aus Gold liegt. Obwohl Bilbo ja eigentlich unsichtbar sein sollte, da er ja den Einen Ring trägt. Manchmal haben nicht nur Künstler (in diesem Fall Tim Clarey), sondern auch Verlage ausgefallene Vorstellungen davon, um was es in einem Buch geht.

Der Zweck des Buches
David Day – Tolkiens Welt: Die mythologischen Quellen des „Herrn der Ringe“ weiterlesen

[NEWS] Heide Glaesmer – Ehemalige Heimkinder der DDR

Was hilft ehemaligen DDR-Heimkindern?
– Fokus auf individuelle Bewältigung und gesellschaftliche Aufarbeitung
– Interdisziplinäres Werk, bezieht auch medizinhistorische Forschung mit ein
– In Therapie und Beratung auch für Opfer von Gewalt in anderen Institutionen anwendbar

In der DDR waren zwischen 1949 und 1989 etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Normal- und Spezialheimen sowie Jugendwerkhöfen untergebracht. Ihre oftmals belastenden und traumatischen Erfahrungen und die psychosozialen Folgen wurden bisher zu wenig beachtet. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 248 Seiten
Klett-Cotta

J. R. R. Tolkien / Christopher Tolkien (Hrsg.) – Nachrichten aus Mittelerde (Unfinished Tales)

Tolkien für Hardcore-Fans

Ähnlich wie „Das Silmarillion“ versammelt auch dieses Buch Geschichten aus dem Universum John Tolkiens, das dieser zwischen 1916 und 1972 erschaffen hatte.

Wir erfahren mehr über die Elbenfürstin Galadriel, das tragische Schicksal des Drachentöters Túrin Turambars, über das Inselreich Númenor und den Ringkrieg im 3. Zeitalter.

Herausgegeben, kommentiert und mit Register und Karten versehen wurde dieser Band von Tolkiens Sohn Christopher.

Tipp

J. R. R. Tolkien / Christopher Tolkien (Hrsg.) – Nachrichten aus Mittelerde (Unfinished Tales) weiterlesen

Natasha Pulley – Der Uhrmacher in der Filigree Street

Bombenanschlag auf Scotland Yard

„Der Uhrmacher in der Filigree Street“ erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.“ (Verlagsinfo)

Die Autorin
Natasha Pulley – Der Uhrmacher in der Filigree Street weiterlesen

J.R.R. Tolkien; Christopher Tolkien (Hrsg.) – Die Legende von Sigurd und Gudrún

Tolkiens Wurzeln: Von Sigurds Ursprüngen und Gudrúns Liebesleid

Professor Tolkien übertrug die nordische Vorlage für das Nibelungenlied im authentischen Stil der isländischen Sagen ins moderne Englisch. Die deutsche Übersetzung versucht das Gleiche und bietet so dem Literaturfreund Zugang zur Sagenwelt, die das Nibelungenlied ebenso beeinflusste wie Richard Wagners Opern.

Ergänzt wird die eigentliche Dichtung von zahlreichen Anmerkungen des Autors Tolkien selbst, aber auch vom Herausgeber Christopher Tolkien und schließlich auch vom Übersetzer Hans-Ulrich Möhring. Wohl dem, der diesen Verhau aus Anmerkungen links liegen lässt und sich gleich auf die Saga stürzt: Es geht in einem irren Tempo los!
J.R.R. Tolkien; Christopher Tolkien (Hrsg.) – Die Legende von Sigurd und Gudrún weiterlesen

Beowulf. Mit einem Essay von J.R.R. Tolkien

Von Rittern, Grendeln und Drachen

Ungeheuer, Drachen, Recken, Könige und schöne Frauen – was begehrt des Fantasyfreunds Herz mehr? Der „Beowulf“ ist eines der ersten Heldenepen aus der germanisch-nordischen Welt – und wohl eines berühmtesten Heldenepen Europas seit der Antike.

Nun sollte man meinen, dass sich diese Ausgabe auch hervorragend verkaufen müsste. Zumal auch noch ein Aufsatz zum Übersetzen des Beowulf von keinem Geringeren als Professor J.R.R. Tolkien angefügt ist. Feine Illustrationen runden den positiven Eindruck dieser Ausgabe ab.

Beowulf. Mit einem Essay von J.R.R. Tolkien weiterlesen

Peter S. Beagle – Das letzte Einhorn und Zwei Herzen. Ein Fantasyroman und eine Novelle

Ein Lied von Liebe und Heilung, jetzt im Doppelherz-Paket

Seit Anbeginn der Zeit lebt das Einhorn allein in seinem Wald, doch eines Tages erfährt es von vorbeistreifenden Jägern, dass es das Letzte seiner Art sei. Also begibt es sich – begleitet vom leider nur mäßig begabten Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue – auf die Suche nach seinen Artgenossen. Dabei gelangt es zu einem verwüsteten Land an der Küste, wo König Haggard mit seinem furchtbaren Roten Stier alle Einhörner der Welt in die See getrieben hat. Das seltsame Trio muss bald erkennen, dass die Erkundungsfahrt nicht ohne Kampf und äußerste Gefahr beendet werden kann. (erweiterte Verlagsinfo)

Der Autor
Peter S. Beagle – Das letzte Einhorn und Zwei Herzen. Ein Fantasyroman und eine Novelle weiterlesen