Schlagwort-Archiv: Perry Rhodan

Perry Rhodan – Menschheit am Abgrund (Silber Edition 45)

Die Handlung:

Man schreibt das Jahr 3430 nach Christus. Über ein Jahrtausend hinweg hat sich die Menschheit immer weiter zersplittert. Zwar existiert das Solare Imperium mit Perry Rhodan als Großadministrator nach wie vor, aber es haben sich unzählige kleine und drei große galaktische Reiche gebildet. Konflikte zwischen den ehemaligen terranischen Kolonien sind an der Tagesordnung, ein großer Konflikt liegt buchstäblich in der Luft.
Um das Solsystem gegen einen Angriff der feindlichen Imperien zu schützen und einen Bruderkampf unter Menschen zu verhindern, ordnet Perry Rhodan den sogenannten Fall Laurin an. Die Sonne und ihre Planeten verschwinden hinter einem Antitemporalen Gezeitenfeld und verbergen sich somit fünf Minuten in der Zukunft. Die angreifenden Flotten des Imperiums Dabrifa, des Carsualschen Bundes und der Zentralgalaktischen Union stoßen ins Leere.

Perry Rhodan – Menschheit am Abgrund (Silber Edition 45) weiterlesen

Perry Rhodan – Vitalenergien (Plejaden 5)

Die Handlung:

3.000 Jahre in der Zukunft. Auf der Suche nach Gucky hat der USO-Suchtrupp unter Führung von Spezialist Lenny Hestis auf dem tiefblauen Planeten die Überreste einer Space Jet entdeckt. Von Gucky und dem Lkanonder Tindras’solekort fehlt jede Spur. Plötzlich empfängt Hestis einen Hilferuf aus der Kristallstadt. Ein Metallwesen hat ein Blutbad unter USO-Spezialisten angerichtet – an dem Ort, an dem sich Gucky und Tindras zuletzt aufgehalten haben … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wir erinnern uns … bestimmt noch, auch wenn es schon zwei Monate her ist … dass wir Gucky und dem Lkandonder gefolgt waren und auf einem Planeten nach dessen Leuten gesucht hatten. Dann tauchte ein „Metallwesen“ auf, hat für Unruhe gesorgt und Gucky war in ein Portal geflüchtet. Wohin allerdings, das ist damals offen geblieben … zumindest für den Hörer und die, die nach dem Mausbiber und seiner Begleitung suchen. Wo sind sie denn nun rausgekommen? Und … war der Trip durchs Portal eine echte Rettung oder der Sprung vom Regen in die Traufe?

Perry Rhodan – Vitalenergien (Plejaden 5) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Tschato, der Panther / Flucht ins Verderben (Folgen 89+90)

NEO 89 – Tschato, der Panther

Das Jahr 2038 beginnt für den Widerstand der Menschen gegen die arkonidischen Besatzungstruppen nicht gut. Der Versuch einiger Freiheitskämpfer, in der Silvesternacht den militärischen Oberbefehlshaber auszuschalten, ist gescheitert. Chetzkel bleibt unverletzt und ist von der Impertinenz der Menschen, die es gewagt haben, ihn persönlich anzugreifen, bis zur Weißglut gereizt. Der Reekha sinnt auf Rache. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er einen Vorwand findet, die Feuerkraft seiner Raumflotte gegen die Erde zu entfesseln. Free Earth bleibt keine andere Wahl, als auf volles Risiko zu gehen. Die Widerstandsorganisation muss einen Weg finden, die Flotte der Arkoniden auszuschalten. Entscheidend soll dabei die Hilfe eines jungen Mitglieds der Terra Police werden: Es ist Tschato, der Panther … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

In diesem NEO erwarten und drei Handlungsfäden, von denen zwei nach einiger Zeit ineinander übergehen. Diese beiden spielen auf Terra und unterhalten uns mit einem Techno-Krimi. Erst zeigen uns die beiden Autoren, auf welch clevere Art man die eigenen Infiltratoren auf den arkonidischen Kampfraumer einschmuggeln kann und dann lernen wir den „Panther“ kennen und erfahren auch, warum er diesen Spitznamen trägt.

Perry Rhodan NEO – Tschato, der Panther / Flucht ins Verderben (Folgen 89+90) weiterlesen

Perry Rhodan – Die Kaiserin von Therm (Silber Edition 94)

Die Handlung:

Mit dem Generationenraumschiff SOL reisen Perry Rhodan und der Arkonide Atlan auf wichtiger Mission durch das Universum: Sie suchen die Erde und den Mond, die es auf ihrer beispiellosen Odyssee in eine fremde Region des Kosmos verschlagen hat. Dabei treffen sie auf die Kaiserin von Therm, eine so genannte Superintelligenz, deren Entstehung auf ein kosmisches Ereignis vor Jahrmillionen zurückzuführen ist.
Diese Begegnung wird zum Prüfstein für die Besatzung der SOL. Als Perry Rhodan und seine Gefährten aber nach langem Flug endlich ihr Ziel erreichen, finden sie die Heimatwelt der Menschheit entvölkert vor. Zwanzig Milliarden Menschen, bis vor kurzem im Bann der Aphilie gefangen, sind spurlos verschwunden; statt dessen beherrscht nun eine fremde Macht die Erde. Allein auf dem Planeten Intermezzo, wenige Lichtjahre entfernt, verbirgt sich noch menschliches Leben: Dorthin sind Alaska Saedelaere und eine Hand voll Überlebender geflohen. Perry Rhodan erkennt, dass die SOL zwischen die Fronten der Auseinandersetzung kosmischer Mächte geraten ist – er nimmt den Kampf gegen die Kleine Majestät auf, die Terra beherrscht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Neuer Zyklus, neues Glück? Ich wär ja schon zufrieden wenn auch mal Handlungsfäden am Ende eines Zyklus abgeschlossen würden. Das war beim Letzten leider nicht so. Die namensspendende KAISERIN VON THERM hat uns die versprochenen Koordinaten der verschollenen Erde (ja, den Handlungsfaden haben wir auch immer noch nicht abgeschlossen) immer noch nicht gegeben. Und der Titel des letzten Zyklus, APHILIE, spielte nur in den ersten Episoden eine Rolle, dann nie wieder. Dieser Zyklus heißt nun BARDIOC … von der wissen wir immerhin, dass auch sie eine Superintelligenz ist und auf der „Gegenseite“ ihre eigenen Interessen verfolgt, indem sie gern mal Hilfsvölker manipuliert. Dass Perry die ganzen Zwistigkeiten unter den Superintelligenzen auszubaden hat … das ist anzunehmen. Ob uns das aber irgendwo hinbringt, das bleibt abzuwarten.

Perry Rhodan – Die Kaiserin von Therm (Silber Edition 94) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Rückkehr der Fantan / Schläfer der Ewigkeit (Folgen 87+88)

NEO 87 – Rückkehr der Fantan

Der Jahreswechsel 2038 steht bevor. Doch nur wenigen Menschen ist zum Feiern zumute: Nach wie vor steht die Erde unter der Herrschaft der Arkoniden, die Zukunft der Menschheit bleibt ungewiss. Unablässig verschärfen sich die Spannungen zwischen Menschen und Besatzern. Der Tag, an dem sie in offene Gewalt umschlagen, scheint nicht mehr fern – und auf genau diesen wartet Chetzkel, der militärische Anführer der Arkoniden. Der alte Soldat will den irdischen Widerstand ein für alle mal brechen. Und sei es um den Preis, die Erde in eine radioaktiv strahlende Wüste zu verwandeln. Den Menschen bleibt keine Wahl: Sie müssen Chetzkel beseitigen – bevor er die Menschheit beseitigt. Doch da tritt unvermittelt ein weiterer Akteur auf die Bühne der Erde: Die Fantan kehren zurück … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der aktuelle Zyklus heißt KAMPFZONE ERDE, da ist es nur logisch, dass auch mal gekämpft wird. Das will Thora am liebsten gegen den verhassten Terra-Besatzer Chetzkel. Unter Mithilfe einiger Mutanten … was ich immer begrüße … soll das gelingen und im Idealfall die ganze Arkonidenbesatzerschaft vertrieben werden. Hoch gesteckte Ziele, aber ganz unmöglich nicht. Und so war der Angriffsversuch abwechslungsreich und interessant erzählt und die unterschiedlichen Mutantenfähigkeiten kamen in einem netten Mix zum Einsatz. Ohne gemein alles zu verraten … aber … wenn alles so geklappt hätte, wie Thora es sich vorgestellt hatte … dann wäre der Zyklus womöglich schon vorbei. Ein Blick auf die Zyklusvorschau verrät allerdings, dass noch zehn weitere NEOs lang um die Erde gekämpft wird … von daher. Außerdem kommt (zweifelhafte) Liebe mit ins Spiel und die ist eh oft unberechenbar!

Perry Rhodan NEO – Rückkehr der Fantan / Schläfer der Ewigkeit (Folgen 87+88) weiterlesen

Andreas Eschbach – Willkommen im Tamanium! (Perry Rhodan 2812)

Eine Welt, die nicht wahr sein darf – und doch Wirklichkeit ist

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen. Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen – wie alle anderen Bewohner der Galaxis – unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern.

Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen. Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß.

Ein Zeitriss trennt die Freunde Rhodan und Atlan. Mit dem Fernraumschiff RAS TSCHUBAI strandet Perry Rhodan mehr als 20 Millionen Jahre in der Vergangenheit. Der Arkonide Atlan setzt die Reise in die Heimat der Atopischen Richter fort. Als Kommandant steuert er die ATLANC durch die Synchronie, doch ein neuer Zwischenfall unterbricht den Flug. Die ATLANC landet in einer »falschen Welt« – dort heißt man sie WILLKOMMEN IM TAMANIUM …
(Verlagsinfo)

In einer Endlosserie mit über 2800 Folgen einen beliebigen Titel heraus zu greifen und zu lesen, könnte eine Herausforderung sein. Band 2812 der Perry-Rhodan-Serie hat allerdings einen besonderen Kundenmagneten aktiviert: Mit Andreas Eschbach schreibt einer der beliebtesten deutschen SF-Autoren diesen Titel und startet einen vierbändigen Erzählungsblock innerhalb der Serie. Betrachten wir das Ergebnis:

Andreas Eschbach – Willkommen im Tamanium! (Perry Rhodan 2812) weiterlesen

Perry Rhodan – Ausgeliefert auf Oxtorne (Plejaden 4)

Die Handlung:

Die Spur des verwundeten Oxtorners Kalton Morkena führt Perry Rhodan und Taisha Konta geradewegs in das System der roten Riesensonne Illema. Morkena selbst findet auf seinem Heimatplaneten Zuflucht – und Zeit, seine Söldnertruppe neu zu formieren. Mit welchem Ziel? Perry Rhodan bleibt keine Gelegenheit, das Rätsel zu lösen, denn Morkenas Killer sind ihm bereits auf der Spur … Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Letzten Monat gabs ein Gucky-Solo-Abenteuer im FOUND-FOOTAGE-Stil zu hören, diesmal erfahren wir, was Perry in der Zwischenzeit so gemacht hat. Wenn ich mir den Klappentext so durchlese, dann wirds der relativ Unsterbliche mit einigen dicken Brocken zu tun bekommen … die umweltangepassten Oxtorner können nicht nur einstecken, sondern teilen auch ordentlich aus.

Das tun übrigens auch ihre Haustiere, die Okrills, die passend zu ihren Besitzern auch extrem sind … in allen Belangen. Perry bekommt es zwar in dieser Folge nur mit einem Exemplar dieser Gattung zu tun, aber das reicht aus, um ihn einen Teil des Abenteuers zu beschäftigen. Vertont wird das echsenähnliche Tier übrigens von der Tontechnik wie GODZILLA … irgendwo passend … aber bei dem Gekreische stellte ich mir ein wesentlich größeres Tier vor, auch wenn unseres hier durchaus nicht zu verachten ist.

Perry Rhodan – Ausgeliefert auf Oxtorne (Plejaden 4) weiterlesen

Perry Rhodan – Das Volk der Schläfer (Plejaden 3)

Die Handlung:

3.000 Jahre in der Zukunft. Während Perry Rhodan und Taisha Konta den oxtornischen Söldner Kalton Morkena verfolgen, macht sich Gucky zusammen mit Tindras’solekort auf die Suche nach den Ursprüngen des Lkandoner-Volkes. Sie erreichen einen lebensfeindlichen, tiefblauen Planeten. Inmitten der wüstengleichen Umgebung entdecken sie die Überreste einer Kristallstadt: das letzte Zeugnis der Lkandoner, die vor 100.000 Jahren spurlos von der Oberfläche des Planeten verschwanden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nachdem wir im Schnelldurchlauf noch mal fix ein paar Infos zu den bisherigen Erlebnissen bekommen haben, gehts im „Found Footage“-Stil weiter. Soll heißen, Gucky und der Lkandoner sind bereits angekommen, aber offenbar unsanft gelandet. Und das Rettungsteam hat ihre akustischen Aufzeichnungen gefunden und hört sie sich zusammen mit dem Hörer an.

Dabei erleben wir, was Gucky und sein Begleiter auf dem Planeten der Lkandoner vorfinden und auch, dass nach 100000 Jahren nicht alle Technik den Geist aufgegeben hat. Das sollte mal jemand dem Hersteller meiner Waschmaschine erzählen … Tja, und dann gibts ein „Found Footage“ im „Found Footage“ … das hab ich auch nicht erlebt. Nur diesmal werden wir von der Tontechnik nicht in das Material geschubst, sondern hören mit Gucky gemeinsam zu.

Perry Rhodan – Das Volk der Schläfer (Plejaden 3) weiterlesen

Perry Rhodan – Alarm für die Galaxis (Silber Edition 44)

Die Handlung:

Der Höhepunkt im Kampf zwischen dem Solaren Imperium der Menschheit und der Ersten Schwingungsmacht sowie der sogenannten Zeitpolizei steht bevor. Schiffe der Solaren Flotte dringen in die Kleine Magellansche Wolke vor, ein Kommandounternehmen kommt hinter das Geheimnis der Ersten Schwingungsmacht: Die Terraner erkennen, in welchem Verhältnis die monströsen Zweitkonditionierten in ihren lebendigen Raumschiffen und die Haluter stehen. Aber sie schaffen es nicht, ihr Heimatsystem zu stürmen, das durch ein Zeitfeld und einen Paratronschirm geschützt ist. Stattdessen wird das Solsystem zum Schauplatz einer fürchterlichen Schlacht: Die Erde und die anderen Planeten werden von einer riesigen Flotte der Zweitkonditionierten angegriffen; Millionen von Menschen sterben, und die Welten der Menschheit werden schrecklich verwüstet. Terra scheint am Ende zu sein. In dieser Situation tauchen riesige Flotten aus der fernen Galaxis M 87 in der Milchstraße auf. Ihre Herrn fordern von Perry Rhodan den Verrat an Terras besten Freunden, den Halutern. Die Alternative zum Verrat ist das Ende der Menschheit … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So, da hätten wir also das Zyklusende erreicht und man darf gespannt sein, ob wir M87 noch einmal wiedersehen werden. Außerdem gab es am Ende der letzten Silberlesung ja die Ankündigung eines Flottenverbandes, der uns diesmal wohl richtig zusetzen könnte.

Perry Rhodan – Alarm für die Galaxis (Silber Edition 44) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Das Licht von Terrania / Sternenkinder (Folgen 85+86)

NEO 85 – Das Licht von Terrania

Dezember 2037: Seit nahezu vier Monaten halten die Arkoniden die Erde besetzt. Ein Ende der Herrschaft des Großen Imperiums ist nicht abzusehen. Als Satrak, dem Gouverneur des Protektorats, ein entscheidender Schlag gelingt, festigt das ihre Macht weiter: Er nimmt den legendären Perry Rhodan fest. Zwar sind Rhodan und seine Gefährten unversehrt, doch höchste Eile ist geboten. Wenn Satrak seinen Fang gegenüber der Imperatrice meldet, der Herrscherin über das riesige Sternenreich der Arkoniden, wird man sie bald fortschaffen. Eine Befreiung der Gefangenen ist dann praktisch unmöglich. Homer G. Adams, der Administrator der Terranischen Union, kooperiert zum Schein mit den Besatzern. Er entwickelt einen beispiellosen Plan, um Rhodan zu retten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Neuer Zyklus, neues Glück … auch für die Erde? Nachdem wir sie im letzten Zyklus, „Protektorat Erde“, beschützt haben … oder auch nicht … gehts mit dieser Lesung in den neuen Zyklus, dessen Name „Kampfzone Erde“ schon eher nach dem klingt, was wir ja eigentlich im letzten Zyklus schon auf Terra erlebt haben. Da bei NEO die Zyklen aber gern mal nicht durch unterschiedliche Handlungsstränge, sondern einfach nach abgezählten Heftnummern voneinander getrennt sind … früher waren es acht, heute sinds zwölf Hefte … ist zu erwarten, dass nichts abgeschlossen ist, spontan nichts Neues kommt und beides eher fließend ineinander übergeht. Warum dann aber der neue Zyklus für Neueinsteiger beworben wird, erschloss sich mir nicht, zu viele Altlasten werden immer noch vor dem Hörer hergeschoben.

Perry Rhodan NEO – Das Licht von Terrania / Sternenkinder (Folgen 85+86) weiterlesen

Perry Rhodan – Der steinerne Bote (Silber Edition 129)

Die Handlung:

Zu Beginn des Jahres 426 Neuer Galaktischer Zeitrechnung entscheidet sich das Schicksal der Menschheit. Im Abwehrkampf gegen die feindliche Superintelligenz Seth-Apophis ist Terra zwischen die Fronten geraten. Die letzten Porleyter, Angehörige eines seit Äonen vergessenen Volkes, haben mittlerweile die Kontrolle über die Erde erlangt. Perry Rhodan startet eine Rettungsmission und folgt einem Hinweis auf den Ring der Kosmokraten – ein uraltes Artefakt der Porleyter, das ihm helfen soll, diese Konfrontation zu beenden. Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt wird Rhodan fündig. Dort stößt er zudem auf den steinernen Boten, einen einfachen Felsblock aus dem Herrschaftsbereich der Seth-Apophis, dessen Entdeckung Unglaubliches erkennen lässt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Warten ist nicht meine Stärke, ich mags so gar nicht … und da bin ich nicht allein. Das Warten auf Perry Rhodan satt hat auch die Besatzung der BASIS … fünf Monate ist aber auch genug. Und deshalb bekommt sie von den Autoren ein eigenes Abenteuer mit Konfliktpotenzial, wobei das klassische Thema „Du darfst hier nicht rein, sonst …“ aufgegriffen wird. Hier mit einer bunten Wolke, Staub, gruseligen Warnungen und Mumien … klingt wie DIE MUMIE IM WELTALL, ist aber doch ganz unterhaltsam. Auch wenn ich anfangs nicht unbedingt die Notwendigkeit dieser Episode im Hinblick auf die Gesamthandlung erkannt habe, wie auch?

Perry Rhodan – Der steinerne Bote (Silber Edition 129) weiterlesen

Perry Rhodan – Der Frostrubin (Silberband 130)

Die Endlose Armada – in weiten Teilen des Universums ist dieser gigantische Heerwurm längst zur Legende geworden. Millionen von Raumschiffen ziehen seit einer Ewigkeit durch die Weiten des Kosmos. Sie folgen einem mysteriösen Anführer und sind auf der Suche nach einem Objekt von größter kosmischer Bedeutung. Dieses wurde einst gestohlen und missbraucht.

Im Randgebiet einer zerstörten Kleingalaxis stößt die Galaktische Flotte unter dem Kommando von Perry Rhodan auf die Endlose Armada. Auf seiner Seite hat der Terraner immerhin 20.000 Raumschiffe – aber sie sind ein Nichts gegen die Armada.

In einer Entfernung von rund dreißig Millionen Lichtjahren von der Milchstraße kommt es zur Konfrontation: Die Menschen sollen in die Endlose Armada eingegliedert werden …
(Verlagsinfo)

Die Endlose Armada – schon diese Bezeichnung deutet auf einen Mythos hin, einen der besonderen Aspekte, die die Perry-Rhodan-Serie ausmachen. Die Vorstellung einer Flotte von Raumschiffen, die sich als Heerwurm durch das Weltall windet und dabei länger ist, als die futuristischen Beobachtungsinstrumente der Protagonisten ermessen können, erzeugt jenes Gefühl, für das die Weltraumsciencefiction, die Space Opera steht. Allein dieser Begriff der Endlosen Armada ist der Inbegriff des Sense of Wonder und damit ein herausragendes Symbol für das, wofür die Perry-Rhodan-Serie stehen möchte.

Perry Rhodan – Der Frostrubin (Silberband 130) weiterlesen

Perry Rhodan – Abschied von Terra (Silber Edition 93)

Die Handlung:

Ende des Jahres 3583 halten die menschenähnlichen Laren und ihr Konzil der Sieben nach wie vor die Milchstraße besetzt. Nur das Neue Einsteinsche Imperium der Menschheit, das sich in einer Dunkelwolke versteckt, leistet unter Atlans Führung noch Widerstand. Hotrenor-Taak, der Statthalter des Konzils, lässt deshalb ein Netz des Todes in der Galaxis errichten. Sein Ziel: Mit Hilfe des Netzes will er die Zellaktivatoren ausschalten und so die Unsterblichen töten. Der Widerstand der Menschen wäre am Ende, und selbst Perry Rhodan könnte nicht mehr in die Heimat zurückkehren.
Währenddessen geht die unglaubliche Odyssee der Erde und ihres Mondes weiter: Bei der Versetzung in eine unbekannte Region des Universums wurde Terra nahezu entvölkert. Fremde Raumfahrer entfalten auf dem Planeten nun bedrohliche Aktivitäten. Die wenigen überlebenden Menschen um Alaska Saedelaere nehmen den Kampf gegen die unheimliche Macht und ihre schwarzen Raumschiffe auf – denn Terra darf nicht erneut zum Spielball kosmischer Mächte werden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, ich habe vor dem Hören meine angehende Enttäuschung gut im Zaum halten müssen. Wir erinnern uns, dass dieser Zyklus APHILIE heißt … und wir mit dieser Krankheit schon seit etlichen Silberlesungen nichts mehr zu tun hatten. Außerdem ist dies der letzte Teil des Zyklus, in dem wir mittlerweile schon eine ganze Zeitlang nach der verschollenen Erde suchen und uns die Superintelligenz „Kaiserin von Therm“ auch noch nicht so wirklich weitergeholfen hat. Auch nicht wirklich aufmunternd ist die Tatsache, dass der nächste Silberohrenschmaus „Die Kaiserin von Therm“ heißt, was darauf hindeuten könnte, dass wir sie wohl dieses Mal wieder nicht treffen … Der Hörgenuss dieser Lesung steht also unter keinem guten Vorzeichen.

Perry Rhodan – Abschied von Terra (Silber Edition 93) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Callibsos Fährte / Der Geist des Mars (Folgen 83+84)

NEO 83 – Callibsos Fährte

Das Jahr 2037 neigt sich allmählich dem Ende entgegen, und noch immer steht die Erde unter der Herrschaft des Großen Imperiums. Den Menschen sind immerhin erste Erfolge gegen die Eroberer gelungen. In einer globalen Hackerattacke haben Rebellen einige Milliarden Personendatensätze manipuliert, die lückenlose Überwachung ist damit gebrochen. Im Schutz wechselnder Identitäten ist Perry Rhodan zu einer riskanten Suche aufgebrochen. Sie könnte sich als wichtiger für das Schicksal der Menschheit erweisen als die Besetzung durch die Arkoniden. Sein Ziel sind die Puppen Callibsos, die seit unbekannter Zeit tätig sind. Callibso hat sie heimlich von Derogwanien zur Erde gebracht; jetzt könnten die Puppen, so Rhodans Kalkül, ihn direkt zu ihrem Meister führen. Sein Plan scheint aufzugehen – doch der Weg nach Derogwanien führt über das Herz Sibiriens … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Langzeitfans erinnern sich vielleicht noch an NEO 62 der gleichen Autorin, in dem es um CALLIBSOS PUPPEN ging und wir uns nach sechs Stunden Hörzeit gefragt hatten, was das alles denn sollte … außer dass Crest und Thora am Ende wieder zueinander gefunden haben. Tja, dennoch oder vielleicht gerade deshalb haben uns die Puppen immer wieder verfolgt und die Autoren offenbar begeistert und Perry wird auf die Fährte des Erschaffers geschickt.

Perry Rhodan NEO – Callibsos Fährte / Der Geist des Mars (Folgen 83+84) weiterlesen

Michelle Stern – Zeitriss (Perry Rhodan 2800)

Die Terraner starten eine Mission ins Ungewisse – doch ihr Flug führt in die Katastrophe

Auf der Erde schreibt man den Herbst 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Menschen haben Teile der Milchstraße besiedelt, Tausende von Welten zählen sich zur Liga Freier Terraner. Man treibt Handel mit anderen Völkern der Milchstraße, es herrscht weitestgehend Frieden zwischen den Sternen.
Doch wirklich frei sind die Menschen nicht. Sie stehen – wie alle anderen Bewohner der Galaxis auch – unter der Herrschaft des Atopischen Tribunals. Die sogenannten Atopischen Richter behaupten, nur sie und ihre militärische Macht könnten den Frieden in der Milchstraße sichern.
Wollen Perry Rhodan und seine Gefährten gegen diese Macht vorgehen, müssen sie herausfinden, woher die Richter überhaupt kommen. Ihr Ursprung liegt in den Jenzeitigen Landen, in einer Region des Universums, über die bislang niemand etwas weiß.
In diesen mysteriösen Raum wollen die Terraner vorstoßen: Mit der RAS TSCHUBAI und einer wagemutigen Mannschaft bricht Perry Rhodan zu einem Flug ins Unbekannte auf. Doch dann geht alles schief – die Gefährten stürzen durch einen unheimlichen ZEITRISS … (Verlagsinfo)

Michelle Stern – Zeitriss (Perry Rhodan 2800) weiterlesen

Chr. Montillon / O. Fröhlich – Zur letzten Grenze (Perry Rhodan 2799)

Terraner im Arkonsystem – auf dem Weg in die Synchronie

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen.
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde.
Doch wer sind diese äußerlich sehr unterschiedlichen Richter überhaupt, wovon leiten sie ihre Autorität zur Rechtsetzung ab, und woher stammen sie? Diesen Fragen geht Perry Rhodan nach, der von den Richtern als Kardinal-Fraktor – Hauptverantwortlicher – für den angeblich bevorstehenden Untergang der Milchstraße verurteilt wurde. Aus der fernen Galaxis Larhatoon bringt Rhodan die Erkenntnis mit, dass sich die Basis der Richter in den Jenzeitigen Landen befindet. Der unsterbliche Terraner schafft es gemeinsam mit Atlan und dem Laren Avestry-Pasik, an Bord der CHUVANC zu gelangen und Richter Chuv unter ihre Kontrolle zu bringen: Nun ist Perry Rhodan der neue Kommandant des Schiffes. Die CHUVANC bricht sofort auf ZUR LETZTEN GRENZE …
(Verlagsinfo)

Chr. Montillon / O. Fröhlich – Zur letzten Grenze (Perry Rhodan 2799) weiterlesen

Oliver Fröhlich – Phase 3 (Perry Rhodan 2798)

Terraner wollen den Richter stürzen – und entdecken ein Geheimnis

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen.
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde.
Doch wer sind diese äußerlich sehr unterschiedlichen Richter überhaupt, wovon leiten sie ihre Autorität zur Rechtsetzung ab, und woher stammen sie? Diesen Fragen geht Perry Rhodan nach, der von den Richtern als Kardinal-Fraktor – Hauptverantwortlicher – für den angeblich bevorstehenden Untergang der Milchstraße verurteilt wurde.
Aus der fernen Galaxis Larhatoon bringt Rhodan die Erkenntnis mit, dass sich die Basis der Richter in den Jenzeitigen Landen befindet und diese nur mittels eines Richterschiffes und eines Piloten erreicht werden können, der bereits jenseits der Materiequellen gewesen ist. Perry Rhodan, Atlan, der ehemalige arkonidische Imperator Bostich und der Lare Avestry-Pasik arbeiten nun zusammen an der Eroberung der CHUVANC, des Raumers von Richter Chuv, der sich im Arkonsystem aufhält. Ihr Plan tritt ein in PHASE 3 …
(Verlagsinfo)

Oliver Fröhlich – Phase 3 (Perry Rhodan 2798) weiterlesen

Perry Rhodan – Splitter der Unsterblichkeit (Plejaden 2)

Die Handlung:

3.000 Jahre in der Zukunft. Durch einen falschen »Notruf« werden Perry Rhodan und Gucky ins Survlin-System gelockt – in einen tödlichen Hinterhalt. Das eigentliche Ziel der Angreifer sind jedoch die 144 Kälteschlafkammern, in denen die Überlebenden des Lkandoner-Volkes überdauern. Durch die Nähe von Perrys Zellaktivator wurden die Kammern geöffnet. Als die fremdartigen Geschöpfe erwachen, ist die Jagd auf sie bereits eröffnet … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer beim Start der PLEJADEN-Reihe gedacht hat, dass ihn die 42 Minuten Spielzeit für ein Hörspiel an seine Hörspiel-MC-Jugend erinnert, der wird mit diesem neuen Teil noch ein paar Jahre weiter zurückteleportiert … ins Hörspiel-LP-Zeitalter. Denn diese Folge unterbietet die Laufzeit der Letzten noch weiter. Dass trotzdem geballte Qualität geboten wird, war nach dem gelungenen Auftakt vor einem Monat zu erwarten, dennoch ist es wieder sehr schade, dass diesmal sogar mehr als die Hälfte der CD leer bleibt. Dabei sind die Zwischenmusiken auch gern mal eine halbe Minute lang und am Ende gibts noch einen Spoiler, was beides von der reinen Abenteuerzeit abzuziehen ist. Aber, genug gemeckert …

Perry Rhodan – Splitter der Unsterblichkeit (Plejaden 2) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Callibsos Schatten / Scherben der Vergangenheit (Folgen 81+82)

NEO 81 – Callibsos Schatten

Im Dezember 2037 scheint die Herrschaft des Großen Imperiums über die Erde unanfechtbar. Doch ein wichtiger Erfolg blieb den Arkoniden in den mittlerweile über drei Monaten verwehrt: Sie konnten Perry Rhodan bislang nicht fassen. Sie wissen, dass sich der legendäre Astronaut, der als erster Mensch auf Außerirdische gestoßen ist, dem Widerstand angeschlossen hat. Was sie aber nicht wissen: Rhodan folgt der Spur der mysteriösen Puppen. Diese Wesen sind Produkte einer uralten Zivilisation, die ein mächtiges Wesen namens Callibso einst zur Erde gebracht hat. Unter anderem hätten die Puppen verhindern sollen, dass Perry Rhodan ins All vorstößt. Doch wieso das? Rhodan will Antworten, und er ahnt, dass sie für das Schicksal der Menschheit entscheidend sein werden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Langzeitfans erinnern sich vielleicht noch an NEO 62 der gleichen Autorin, in dem es um CALLIBSOS PUPPEN ging und wir uns nach sechs Stunden Hörzeit gefragt hatten, was das alles denn sollte … außer dass Crest und Thora am Ende wieder zueinander gefunden haben. Tja, offenbar hat der Mann nicht nur Puppen, sondern auch einen Schatten …

Perry Rhodan NEO – Callibsos Schatten / Scherben der Vergangenheit (Folgen 81+82) weiterlesen

Leo Lukas – Ultima Margo (Perry Rhodan 2796)

Die Galaktiker starten einen Vier-Phasen-Plan – auf dem Hauptplaneten der Naat-Föderation

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde. Auf diese Weise zementiert das Tribunal in der Milchstraße seinen Machtanspruch.

Perry Rhodan und die Besatzung des Fernraumschiffes RAS TSCHUBAI haben in der fernen Galaxis Larhatoon in Erfahrung gebracht, dass das eigentliche Reich der Richter die Jenzeitigen Lande sind. Mit Atlan steht dem Terraner der einzig geeignete Pilot für den Flug zur Verfügung, doch nur ein Richterschiff vermag diesen Flug auch durchzustehen. Perry Rhodan, Atlan und der ehemalige arkonidische Imperator Bostich entwickeln daher einen Plan zur Eroberung der CHUVANC, des Raumers von Richter Chuv, der sich im Arkonsystem aufhält.

Da die Heimat Atlans streng abgeschirmt wird, muss Richter Chuv herausgelockt werden. Doch wie könnte der entsprechende Köder aussehen? Ohne die CHUVANC kann die »Letzte Grenze« nicht überschritten werden, jenseits derer die Jenzeitigen Lande liegen. Daher arbeiten Perry Rhodan und seine Gefährten nun am Projekt ULTIMA MARGO …

(Verlagsinfo)

Leo Lukas – Ultima Margo (Perry Rhodan 2796) weiterlesen