Schlagwort-Archiv: Perry Rhodan

Perry Rhodan NEO – Die Genesis-Krise / Der Glanz des Imperiums (Folgen 47+48)

NEO 47: „Die Genesis-Krise“

Mai 2037: Seit Perry Rhodans Begegnung mit den Arkoniden tauchen immer mehr Menschen mit besonderen Fähigkeiten auf, die sogenannten Mutanten. Welchen Grund es dafür gibt, weiß niemand – das ist eines der größten Rätsel der Terranischen Union. Um die geheimnisvollen Kräfte der jungen Leute zu trainieren, wurde das Lakeside Institute in Terrania City gegründet. Doch auf einmal verhalten sich manche Mutanten merkwürdig, sie werden von einer mysteriösen Erkältung heimgesucht. Es sieht so aus, als seien sie von einem Erreger befallen, der ihre Paragabe in unvorhersehbarer Weise verändert. Wenn das so ist, werden sie zu einer Gefahr für sich selbst und andere Menschen.
Allan D. Mercant, der Koordinator für Sicherheit, muss reagieren: Er stellt alle Mutanten unter Quarantäne. Damit bringt er die jungen Menschen gegen sich auf. Unter dem Druck der Ereignisse gerät die Lage außer Kontrolle – der Kampf der Mutanten gegen die »Normalen« beginnt …(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nach einem NEO Pause, gibts tatsächlich schon wieder eine ganze Lesung voller Mutanten und das ganz ohne (oftmals) langweilige zusätzliche Handlungsfäden. Der Autor wartet mit ein paar neuen Para-Fähigkeiten auf, die er den „Freaks of Nature“ verpasst. Allerdings werden die auch immer komplizierter und verschachtelter, sodass deren Erklärung auch immer länger wird. Klar, „Telepathie“ und „Teleportation“ waren weg, jetzt wirds fitzeliger mit aktiven und passiven Mutantenfähigkeiten.
Perry Rhodan NEO – Die Genesis-Krise / Der Glanz des Imperiums (Folgen 47+48) weiterlesen

Perry Rhodan – Kontinente des Krieges (Atlan Zeitabenteuer 11)

Die Handlung:

Während sich der Arkonide Atlan auf dem Planeten Gäa nach nahezu tödlichen Verletzungen mühsam ins Leben zurückkämpft, gibt sein Extrahirn immer wieder Erinnerungen preis, die seit Jahrtausenden verborgen waren. Es sind Erinnerungen an die rund 10.000 Jahre, die der relativ Unsterbliche auf der barbarischen Erde verbringen musste. In »Kontinente des Krieges« reist Atlan mit dem Weltumsegler Magellan, er kämpft in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges und bei der Verteidigung Wiens; er trifft Nostradamus, William Shakespeare, Gustav Adolf von Schweden, Cyrano de Bergerac und zahlreiche andere Persönlichkeiten – und er nimmt den Kampf auf gegen einen mysteriösen Außerirdischen, der überall dort auftaucht, wo blutige Schlachten zwischen den Menschen geschlagen werden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Klappentext verheißt uns einen außerirdischen Beobachter, der bei interessanten und erdgeschichtsträchtigen Ereignissen zum Zugucken vorbeischneit. Da könnte man ja glatt meinen, dass sich der Autor bei der TV-Serie „Fringe“ bedient hat. Aber nein, Atlan war eher da und wenn hier einer abgeguckt hat, dann wars andersrum.
Perry Rhodan – Kontinente des Krieges (Atlan Zeitabenteuer 11) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Mutanten in Not / Am Rand des Abgrunds (Folgen 45+46)

NEO 45: „Mutanten in Not“

Mai 2037: Seit Perry Rhodans Begegnung mit den Arkoniden verläuft die Entwicklung auf der Erde so rasant, dass sich manche Menschen überfordert fühlen, wenngleich die meisten euphorisiert sind. Das Tor zu den Sternen steht offen und es gibt immer mehr Kontakte zu Außerirdischen. Zu diesen zählen die menschenähnlichen Ferronen aus dem Wega-System oder die riesenhaften Naats, die auf viele Menschen bedrohlich wirken. Damit die Naats ein positiveres Image bekommen, wird – auf den ersten Blick – ein bizarrer Plan entwickelt: ein Rugby-Spiel zwischen den Naats und einer Weltauswahl. Weniger sportlich sind die Taten des Mutanten André Noir. Seine Morde ziehen eine Blutspur durch Europa. Zwei junge Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten heften sich an seine Fersen: Sie wollen verhindern, dass seine düstere Vision von der Zukunft der Erde Wirklichkeit wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Woohoo, es gibt wieder Mutanten in Aktion zu erleben. Die beliebten Geistkraftsportler könnten nach meinem Geschmack gern in jedem NEO auftauchen. Sportlich solls ja auch diesmal zugehen … die Idee eines Rugby-Spiels find ich … na ja … ungewöhnlich, das triffts wohl. Aber hey, wir sind hier bei NEO, da ist alles möglich und so soll es ja auch sein. Always surprise your audience … und ich war auf jeden Fall überrascht, als ich den Klappentext gelesen hab.
Perry Rhodan NEO – Mutanten in Not / Am Rand des Abgrunds (Folgen 45+46) weiterlesen

Perry Rhodan – Arsenal der Giganten (Silber Edition 37)

Die Handlung:

Das Solare Imperium der Menschheit steht vor seiner schwersten Bewährungsprobe. Die sogenannte Zeitpolizei will die Menschheit für ein Zeitverbrechen bestrafen, das sie niemals begangen hat. Aus diesem Grund greifen lebende Kampfmaschinen aus einer fernen Galaxis, die Zweitkonditionierten, die bewohnten Welten des Imperiums an. In ihren lebenden Raumschiffen, den Dolans, sind die Gegner kaum zu schlagen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Es geht gleich gut los, denn der dicke OLD MAN taucht im Sol-System auf und schickt einen Dolan auf die Reise. Dass denen schlecht beizukommen ist, beweist uns der Autor, indem er einfach mal eine Zahl in den Raum stellt, die beeindruckend ist. Nicht weniger als 50.000 Jäger stellen sich dem Dolan in den Weg.
Perry Rhodan – Arsenal der Giganten (Silber Edition 37) weiterlesen

Perry Rhodan – Inferno der Dimensionen (Silber Edition 86)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 3581. Perry Rhodan sucht mit dem Fernraumschiff SOL noch immer den Weg zurück in die heimatliche Milchstraße. Mit Mühe hat die Besatzung das Ende der Galaxis Balayndagar überstanden. Doch nun ist die SOL im Dakkardim-Ballon der Zgmahkonen gefangen. Wird es Perry Rhodan gelingen, die Freiheit wiederzuerlangen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zungenbrechende Eigenwortneuschöpfungen versperren Perry und seinen Getreuen den Weg nach Hause. Mit Hilfe des Beraghskolth will er mit der SOL den Dakkardimballon verlassen. Auf Deutsch heißt das: Es gibt da ein Gerät, mit dem kann sein Raumschiff aus der Blase entkommen, die ihn festhält. Ist das so schwierig? Müssen es immer solche fiesen Wörter sein, die man nicht mal vernünftig schreiben kann? Ja, bei Perry Rhodan sind die Technobabbler zu Hause, hier kommen sie her.
Perry Rhodan – Inferno der Dimensionen (Silber Edition 86) weiterlesen

Perry Rhodan – Gefangene der SOL (Silber Edition 122)

Die Handlung:

Die Betschiden sind Menschen – aber sie leben weit entfernt von der Erde, in einer fremden Sterneninsel. Bis vor Kurzem kannten sie nur den Überlebenskampf auf einer Dschungelwelt. Sie wissen immerhin, dass ihre Vorfahren Raumfahrer waren, Bewohner des legendären Raumschiffs SOL. Aber von der Vergangenheit kennen sie nur die Legenden. Seit einiger Zeit müssen sich drei Betschiden in der Raumflotte des Herzogtums von Krandhor behaupten. Sie suchen die Spur ihrer Vorfahren. Ihr Ziel ist Kran, die Hauptwelt des Herzogtums, doch der Weg dorthin verändert die drei Gefährten. Schon bald stehen sie am Ende ihrer Suche und was sie finden, lässt Freunde zu Gegnern werden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Warum irgendjemand zu einem „Gefangenen der SOL“ werden kann, können wir bereits erahnen, noch bevor uns die Autorenriege dieser SILBER EDITION von den weiteren Abenteuern der uns bekannten Betschiden-Gruppe erzählt. Erstmal werden wir ein wenig an HAL und sein unheimliches Wesen aus der ODYSSEE-Reihe von Arthur C. Clarke erinnert. Wir lernen den genialen Wissenschaftler Payne Hamiller kennen, der … womöglich … seinen Geist auf die „Hamiller-Tube“ übertragen hat, die immerhin zur Hauptpositronik des mächtigen Raumers BASIS gehörte. Die spielt mit der Besatzung ein stressiges Spiel und beschert dem Hörer eine unheimliche Zeit. Das Ding ist niemandem geheuer.
Perry Rhodan – Gefangene der SOL (Silber Edition 122) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Das Ende der Schläfer / Countdown für Siron (Folgen 43+44)

NEO. 43: „Das Ende der Schläfer“

April 2037: Seit Perry Rhodan zum Mond geflogen und dort die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, verändert sich das Weltbild der Menschen in rasendem Tempo. Außerirdische besuchen die Erde, es kommt zu Begegnungen im All, und den Menschen wird klar, wie eng sie in kosmische Geschehnisse verwickelt sind. Das zeigt sich auch auf dem Mars, wo in einer Höhle die sogenannten Halbschläfer gefunden worden sind: intelligente Wesen, die von Pflanzen abstammen und über Gedanken kommunizieren. Die junge Mutantin Betty Toufry, die selbst Gedanken lesen kann, tritt in Kontakt zu diesen Wesen. Sie wird Teil einer ungeheuerlichen Vision: Vor fast 50.000 Jahren waren die Erde sowie die anderen Planeten der Schauplatz eines fürchterlichen Krieges. Wie es aussieht, muss die Geschichte der Erde neu geschrieben werden … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Na das ist doch mal eine Story, bei der sich der Autor extrem austoben kann. Hier gibts nämlich eine NEO-Geschichtsstunde zu hören, die fast ausschließlich aus Rückblicken besteht und so jede Menge Freiraum für eigene Ideen bietet.
Perry Rhodan NEO – Das Ende der Schläfer / Countdown für Siron (Folgen 43+44) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Zu den Sternen / Welt aus Seide (Folgen 41+42)

NEO 41: „Zu den Sternen“

März 2037: Die Menschheit rüstet sich für den Vorstoß zu den Sternen. Aus diesem Grund haben Perry Rhodans Weggefährten das Gelände des ehemaligen russischen Weltraumbahnhofs Baikonur in der kasachischen Steppe zu neuem Leben erweckt. Dort befindet sich nun die terranische Raumakademie. Unter falschem Namen beginnt der junge Mutant Sid Gonzáles die harte Ausbildung zum Raumfahrer. Obwohl er mit viel Enthusiasmus startet, machen ihm allerdings bald sein hitziges Gemüt und aufmüpfige Kameraden zu schaffen. Auf einem anderen Schauplatz ist der Weg zu den Sternen bereits beschritten: Nach Terrania Orbital, dem am höchsten gelegenen Stadtteil der Erde, führt ein Weltraumfahrstuhl. Reginald Bull und seine Spezialisten erforschen fieberhaft das Rechengehirn der Station. Dabei entdecken sie eine verborgene Waffe, deren gewaltiges Potenzial die Erde bedroht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ad astra soll es gehen, wenn es nach Sid geht. Den jungen Teleporter, den viele NEO-Fans ins Herz geschlossen haben, haben wir ja schon länger nicht mehr auf einem Abenteuer begleitet. Hier erlebt er eine FULL-METAL-JACKET-Ausbildung zum Raumfahrer, auf einer Akademie für Privilegierte. Und da irgendwie in NEO fast jeder immer getarnt unterwegs ist, macht der Autor für Sid keine Ausnahme … auch er tritt nicht unter seinem Namen auf, sondern bekommt wie alle andere immer auch … einen lustigen Neuen verpasst.
Perry Rhodan NEO – Zu den Sternen / Welt aus Seide (Folgen 41+42) weiterlesen

Hermann Urbanek – Perry Rhodan: Die Chronik, Bd. 3 (Die Jahre 1981-1995)

Turbulenzen im Solaren Imperium

1980 war zumindest die reale „Perry-Rhodan“-Welt in Ordnung. Nachdem die Serie 1961 ihren Anfang genommen und sich etabliert hatte, setzte sie sich aufgrund ihrer Unterhaltungsqualitäten gegenüber jeder thematisch ähnlich ausgerichteten Konkurrenz durch und dominierte schließlich den Science-Fiction-Heftroman.

Auch inhaltlich ließen sich Fortschritte erkennen. Die ‚militärische‘ bzw. von der Ära des Kalten Krieges geprägte SF des K. H. Scheer ergänzte und ersetzte Exposé-Nachfolger William Voltz um das Element der „Inner Fiction“. Nicht mehr nur die Technik, sondern auch der Mensch und seine Probleme, die sich auch zukünftig nicht mit Waffengewalt werden lösen lassen – flossen in die PR-Reihe ein. Sie erreichte 1980 mit „Der Terraner“ ihren 1000. Band – ein Meilenstein und der Beleg für die Beliebtheit einer sicherlich trivialen aber ausgezeichnet umgesetzten Unterhaltungsserie, die den abqualifizierenden Titel „Groschenroman“ längst nicht mehr verdiente.

Hermann Urbanek – Perry Rhodan: Die Chronik, Bd. 3 (Die Jahre 1981-1995) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Der König von Chittagong / Planet der Seelenfälscher (Folgen 39+40)

NEO 39: „Der König von Chittagong“

Februar 2037: Überall auf der Erde tauchen Menschen mit besonderen Begabungen auf, die sogenannten Mutanten. Perry Rhodan, der mit einigen von ihnen schon zusammenarbeitet, möchte ihre Fähigkeiten fördern. In Terrania, der neuen Hauptstadt der Erde, wird das Lakeside Institute eingerichtet, eine Heimstatt für Mutanten. Zu Rhodans Gefährten zählen Tako Kakuta, der Teleporter, und Wuriu Sengu, ein Späher. Die beiden Freunde reisen nach Chittagong, in die wuchernde Metropole in Bangladesch, wo sie weitere Parabegabte suchen. Dort herrscht ein mächtiger Warlord: ein Mann mit beängstigenden und irritierenden Kräften. Seine Aktionen bedrohen die Terranische Union? und damit die ganze Menschheit … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer oder was ist denn nur „Chittagong“? Als geografisch offenbar nicht sonderlich Bewanderter hab ich mich belehren lassen, dass dies kein lustiger Eigenname ist, den sich der Autor ausgedacht hat. Chittagong gibts auch in unserem Universum. Es ist ein Distrikt in Bangladesch. Und auch hier lässt Homer G. Adams nach jungen Mutanten suchen, um die eigenen Reihen zu füllen und den Nachwuchs den eigenen Wünschen anzupassen. Heißt das, es gibt endlich wieder Mutanten-Geschichten wie am Anfang der NEO-Serie? Wäre ja schön.
Perry Rhodan NEO – Der König von Chittagong / Planet der Seelenfälscher (Folgen 39+40) weiterlesen

Perry Rhodan – Allianz der Galaktiker (Silber Edition 85)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 3581. Das Fernraumschiff SOL ist in der Dimensionsblase der Zgmahkonen gefangen. Perry Rhodan hat keine andere Wahl, als erneut alles auf eine Karte zu setzen. Ihm bleibt nur, ein gegnerisches Raumschiff zu kapern und damit in die Galaxis der Laren vorzudringen. Denn ausschließlich dort existiert ein Aggregat, das der SOL den Rückweg durch die Dimensionen öffnen kann. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Den Anfang dieser Silberlesung übernimmt ein Planetenabenteuer mit einer Erkenntnis, die schon vielfach im Genre verarbeitet wurde: Wenn sich Maschinen weiterentwickeln, dann haben die meisten etwas gegen ihre Schöpfer. So ist das auch auf dem Planeten Wonderfalg, auf dem der Hörer mit einigen hundert zur Kolonisierung ausgesetzten Cyborgs deren Entwicklung und Veränderung erleben kann, nebst Konsequenzen für Julian Tifflor, der hier nach dem Rechten sehen will.
Perry Rhodan – Allianz der Galaktiker (Silber Edition 85) weiterlesen

Perry Rhodan – Die Zeitpolizei (Silber Edition 36)

Die Handlung:

Irgendwo, jenseits des Vorstellbaren, existiert etwas, das sich selbst als »Erste Schwingungsmacht« bezeichnet und darüber wacht, dass nichts und niemand Experimente mit der Zeit durchführt. Wer dies dennoch tut, der wird hart bestraft. In der Regel besteht diese Strafe in der völligen Eliminierung ganzer Völker durch die Ausführungsorgane der Ersten Schwingungsmacht. Die Perlians, die sogenannten Drittkonditionierten, versagten dabei, die Terraner für deren angebliches Zeitverbrechen zu strafen. Perry Rhodan und seine Verbündeten konnten in der Großen Magellanschen Wolke die Macht der Hypnokristalle brechen. Aber die folgende Ruhe ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Denn nun ruft die Erste Schwingungsmacht die wirkliche Zeitpolizei auf den Plan – die »Zweitkonditionierten« mit ihren lebenden Raumschiffen. Der Beginn eines Abenteuers von nie dagewesener Dramatik! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So, ein paar Monate musste der Hörbuchfreund warten, um endlich … womöglich … eine Antwort auf das zu bekommen, was am Ende der letzten Silberlesung nebenbei fallengelassen wurde: Wer oder was sind denn nun „Drittkonditionierte“ und/oder „Dolans“? Und warum stellen sie eine so große Gefahr dar?
Perry Rhodan – Die Zeitpolizei (Silber Edition 36) weiterlesen

Perry Rhodan – Balladen des Todes (Atlan Zeitabenteuer 10)

Die Handlung:

In den Wirren des späten terranischen Mittelalters versucht der Arkonide Atlan nach wie vor, den »Barbaren« auf ihrem mühevollen Weg zur höheren Kultur und Zivilisation zu helfen. Unermüdlich reist der Einsame der Zeit von Land zu Land, spricht mit Herrschern und Philosophen, Künstlern und Astronomen, trifft zwischen Frankreich, Spanien, Italien, Westpreußen und dem westafrikanischen Songhai-Reich auf interessante Menschen und gibt wertvolle Ratschläge. Sein eigentliches Ziel: nach Tausenden von Jahren auf der Erde endlich den Weg zurück zu den Sternen zu finden – zusammen mit der geeinten Menschheit. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wild gehts los, denn Atlan nimmt uns mit nach Asien, wo wir um das Jahr 1259 mit dem indischen Herrscher Balban gegen die vorrückenden Mongolen kämpfen. Mit den Mongolen zusammen, sogar mit dem legendären Kublai Khan, gehts dann aber in China ans Erobern.
Perry Rhodan – Balladen des Todes (Atlan Zeitabenteuer 10) weiterlesen

Perry Rhodan – Mission Zeitbrücke (Silber Edition 121)

perry-rhodan-se121Die Handlung:

Die Kosmische Hanse ist ein Garant für Frieden und Wohlstand: Sie fördert den Handel zwischen der Menschheit und den anderen Zivilisationen der Milchstraße. Doch die feindliche Superintelligenz Seth-Apophis versucht mit rabiaten Mitteln, einen Krieg in der Galaxis zu entfesseln. Ein Beispiel dafür ist Arxisto: Diese Welt der Kosmischen Hanse sieht sich schweren Anschlägen ausgesetzt. Angreifer ist eine riesige fremde Raumstation, die jedem Waffeneinsatz widersteht. Will Perry Rhodan gegen diese und andere Angriffe vorgehen, muss er den gefährlichen Weg über die Zeitbrücke wagen. Denn ein großer Teil des Unheils kommt aus ferner Zukunft … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nachdem sich in der letzten Silberlesung extrem viel um die Betschiden gedreht hat, wirds den Hörer freuen, wenn er hier gleich in ein komplett neues Szenario geworfen wird. Und was für eins. Wieder überraschen die Autoren mit interessanten und neuen Ideen. Auf einem Planeten, von dem noch nie ein Hörer zuvor gehört hat, tauchen plötzlich neue Wesen aus dem unerschöpflichen Alien-Baukasten auf … und verschwinden auch gern mal wieder einfach so. Und das sind nur die kleineren Dinge, die einfach so auftauchen. Wie wäre es denn mit einem ganzen Gebirge oder einem gigantisch großen „Y“ im Weltraum über den Köpfen der Planetenbewohner? Nicht nur den Bewohnern gibt das Rätsel auf, auch Perry Rhodans Einsatz ist gefragt, als plötzlich auch noch Raumschiffe auftauchen, von denen man eins auf dem Cover dieser Lesungsbox sehen kann. Er und der Hörer, der schon die Lesungen der ersten Silberbände miterlebt hat, kommen spontan auf Parallelen zu den Druuf, die aus dem Roten Universum stammten.

Perry Rhodan – Mission Zeitbrücke (Silber Edition 121) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die Stardust-Verschwörung / Der Celista (Folgen 37+38)

perry-rhodan-neo-37-38NEO 37: „Die Stardust-Verschwörung“

Februar 2037: Nach gefährlichen Abenteuern zwischen den Sternen kehren Perry Rhodan und seine Gefährten zur Erde zurück. In ihrer Begleitung ist Atlan, ein geheimnisvoller Mann, der anscheinend zehntausend Jahre alt ist. Er weiß mehr, als er preisgeben möchte. Auf der Erde hat sich vieles zum Positiven entwickelt. Terrania wächst zur Hauptstadt einer geeinten Menschheit heran, es herrscht Aufbruchsstimmung. Im Orbit um die Erde schwebt zudem eine riesige Raumstation, die buchstäblich aus der Vergangenheit kommt. Techniker und Ingenieure bringen das zehntausend Jahre alte Bauwerk »auf Vordermann«. Als Perry Rhodan und Atlan dort ankommen, attackiert sie plötzlich ein unheimliches Wesen. In Atlan erwacht die Erinnerung – an die Vergangenheit und an die Stardust-Verschwörung … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Mit diesem Hörbuch steigen wir in den Zyklus DAS GROßE IMPERIUM ein. Ob mit dem Imperium wohl die Arkoniden gemeint sein könnten? Mit einem Arkoniden gehts dann auch los. Der unsterbliche Atlan erzählt seine Story, wie er damals den ersten Mondflug von Perry erlebt hat und vor allem erfährt der Hörer jetzt, dass das Unternehmen eigentlich sabotiert und Perry getötet werden sollte. Eine interessante Idee des Exposé-Autors, nach 36 Bänden wieder zum Anfang zurückzukehren und die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel neu zu erzählen. Allein die Infiltrationen von Atlan und Rico, die gingen mir zu einfach.

Perry Rhodan NEO – Die Stardust-Verschwörung / Der Celista (Folgen 37+38) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Geister des Krieges / Der Stolz des Imperiums (Folgen 35 + 36)

perry-rhodan-neo-35-36NEO 35: „Geister des Krieges“

Das Jahr 2037: Es ist ein Alptraum für jene Menschen, die mit Perry Rhodan zusammen den großen Sprung zur fernen Sonne Arkon unternehmen wollten. Sie sind Gefangene – und als solche geraten sie mitten in eine mörderische Raumschlacht. Zwischen den zerbrochenen Monden der Sonne Tatlira tobt der Krieg interstellarer Mächte: Die riesenhaften Naats treffen mit ihren Raumschiffen auf die echsenartigen Topsider. Es ist eine sinnlose Schlacht, die Zigtausende von Opfern fordert. Perry Rhodan weiß, dass die Soldaten auf beiden Seiten von verbrecherischen Vorgesetzten in den Tod geschickt werden. Sein Ziel ist, das Gemetzel zu stoppen. Doch zuerst muss er selbst einmal überleben … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

So, in diesem Doppel-NEO sollte aber es nun so langsam nach Arkon gehen, denn mit Band 36 ist der Zyklus „Vorstoß nach Arkon“ abgeschlossen. Bis dahin ist aber noch einiges zu erledigen.

Perry Rhodan NEO – Geister des Krieges / Der Stolz des Imperiums (Folgen 35 + 36) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Dämmerung über Gorr / Die Ehre der Naats (Folgen 33 + 34)

Perry-Rhodan-NEO33-34
NEO 33: „Dämmerung über Gorr“

Das Jahr 2037: Eigentlich wollte Perry Rhodan mit dem Raumschiff TOSOMA den großen Sprung für die Menschheit einleiten – eine Reise über Zehntausende von Lichtjahren hinweg, ins Zentrum des größten Sternenreiches der Milchstraße. Doch aus dem euphorisch gestarteten Abenteuer wurde längst ein Alptraum. Die Naats traten auf den Plan, riesenhafte Wesen, die als Söldner des mächtigen Arkon-Imperiums tätig sind. Die TOSOMA wurde abgeschossen, ihre Besatzung getötet oder gefangen genommen. Seither sitzt Rhodan in einer Zelle der Naats. Die Naats bereiten eine große Schlacht gegen die echsenähnlichen Topsider vor. Die Menschen drohen, zwischen die Fronten zu geraten – hilfloses Kanonenfutter im Krieg interstellarer Mächte. Wollen Rhodan und seine Begleiter nicht sterben, müssen sie unbedingt fliehen … (Verlagsinfo)

Perry Rhodan NEO – Dämmerung über Gorr / Die Ehre der Naats (Folgen 33 + 34) weiterlesen

Perry Rhodan – Eine Galaxis stirbt (Silber Edition 84)

Perry-Rhodan-SE84
Die Handlung:

Im Jahr 3578 haben Perry Rhodan und seine Getreuen nach langer Odyssee endlich den Weg zurück in die Milchstraße gefunden. Aber die SOL, das größte Raumschiff der Menschheit, kann die sterbende Galaxis Balayndagar nicht mehr verlassen. Sie wird in den Strudel des Untergangs hineingezogen. Es bleibt nur der Hauch einer Überlebenschance: der Sturz in das gewaltige Black Hole, das die Kleingalaxis verschlingt ! (Verlagsinfo)

Perry Rhodan – Eine Galaxis stirbt (Silber Edition 84) weiterlesen

Perry Rhodan – Magellan (Silber Edition 35)

Perry-Rhodan-SE35Die Handlung:

Nachdem der Riesenroboter OLD MAN gewissermaßen aus der Vergangenheit aufgetaucht ist, sitzt der Schock bei den Menschen tief – und jetzt kommen noch die Hypnokristalle als zusätzliche Bedrohung hinzu. Diese unheimliche Gefahr macht aus Menschen willenlose Sklaven. Die neue Bedrohung des Solaren Imperiums und aller intelligenten Wesen in der Milchstraße sprengt alle Vergleiche mit vorher Dagewesenem.

Die Spur der Kristalle führt in die Große Magellansche Wolke. Perry Rhodan folgt der Spur in die Kleingalaxis. Dort entdeckt er die Kristallplaneten und jene Welten, auf denen die Kristalle für ihre verhängnisvolle Aufgabe programmiert werden. Terranische Kommandos gehen in den Einsatz, um die Gefahr für die Menschheit auszuschalten.

Perry Rhodan – Magellan (Silber Edition 35) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Finale für Snowman / Der schlafende Gott (Folgen 31 + 32)

Perry-Rhodan-NEO31-32
NEO 31: „Finale für Snowman“

Im Januar 2037 steckt Perry Rhodan in einer verzweifelten Lage: Eigentlich wollte er mit der TOSOMA nach Arkon vorstoßen, ins Zentrum eines riesigen Sternenreiches – doch unterwegs strandete das Raumschiff buchstäblich im Leerraum. Auf dem Gespinst, einer gigantischen Station im All, ergaben sich zwar wichtige Kontakte, vor allem aber neue Probleme. Seit die riesenhaften Naats aufgetaucht sind, die Söldner des Arkon-Imperiums, hat sich die Lage zugespitzt: Die Menschen werden als Gegner betrachtet. Rhodan verbirgt sich zusammen mit der Arkonidin Thora und dem Mausbiber Gucky auf der Eiswelt Snowman. Andere Raumfahrer sind bereits in Gefangenschaft der Naats geraten, während sich einige noch an Bord der Raumstation verstecken können. Überall nimmt der Druck auf die Flüchtigen zu – und Perry Rhodan stößt auf der Eiswelt auf ungewöhnliche Verbündete. Können andere Gestrandete dabei helfen, die Menschen vor den Naats zu retten? (Verlagsinfo)

Perry Rhodan NEO – Finale für Snowman / Der schlafende Gott (Folgen 31 + 32) weiterlesen