Es ist eine dunkle Zeit für die Rebellen-Allianz – Prinzessin Leia und Luke Skywalker fürchten um das Leben des in Karbonit eingefrorenen Han Solo. Den Rebellen bleibt nur eine einzige Chance, um Darth Vader aufzuhalten. Doch dann erfährt Luke von Yoda ein lang gehütetes Geheimnis, das alles verändert … (Verlagsinfo)
Ungekürzte Lesung
1 MP3-CD
Spieldauer: 6:15 Std.
Sprecher: Wolfgang Pampel
Random House Audio
Aufstieg und Fall des Marcus Tullius Cicero
Die Cicero Trilogie erstmals als Gesamtausgabe
Ein junger Anwalt ― hochintelligent, sensibel und ehrgeizig ― betritt das Zentrum der Macht: Rom. Er hat nur ein Ziel: Er will nach ganz oben. Der Name des Anwalts ist Marcus Tullius Cicero, Außenseiter, Philosoph, brillanter Redner und der erste Politiker modernen Stils. Der gerissene, mit allen Wassern gewaschene Anwalt und geborener Machtpolitiker steht im Mittelpunkt der Cicero Trilogie.
Christian Berkel liest Imperium. Hannes Jaenicke liest Titan. Frank Arnold liest Dictator. Gemeinsam setzen die drei beliebten Hörbuchsprecher das politische Ränkespiel im alten Rom gekonnt in Szene. (Verlagsinfo)
3 MP3-CDS
Laufzeit: 21 Std.
Sprecher: Christian Berkel
Random House Audio
In Zimmer 217 ist etwas aufgewacht. Etwas Böses. Brady Hartsfield, verantwortlich für das Mercedes-Killer-Massaker mit vielen Toten liegt seit fünf Jahren in einer Klinik für Neurotraumatologie im Wachkoma. Seinen Ärzten zufolge wird er sich nie erholen. Doch hinter all dem Sabbern und In-die-Gegend-Starren ist Brady bei Bewusstsein – und er besitzt tödliche neue Kräfte, mit denen er unvorstellbares Unheil anrichten kann, ohne sein Krankenzimmer je zu verlassen. Ex-Detective Bill Hodges, den wir aus Mr. Mercedes und Finderlohn kennen, kann die Selbstmordepidemie in der Stadt schließlich mit Brady in Verbindung bringen, aber da ist es schon zu spät. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Nachdem ich MR MERCEDES aka Brady Hartsfield im zweiten Teil der Trilogie vermisst habe, er aber ein plausibles Alibi in Form eines Krankenhausaufenthalts hatte, freuts mich umso mehr, dass Stephen King ihn wieder mit Leben erfüllt. Und das offenbar, ohne dass es jemand im Krankenhaus merkt und mit mehr, als es eigentlich erklärbar wäre.
Jahrgang 1900. Einer der geburtenstärksten Jahrgänge. Und eine Generation Frauen, die gleich zwei Weltkriege durchleben musste. Eine von ihnen ist Henny Godhusen. Voller Lebensfreude stürzt sie sich im April 1919 in die Ausbildung zur Hebamme. Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei, und Henny ist sich sicher: Die dunklen Jahre liegen hinter ihr. Die Frauenklinik Finkenau an der Grenze zwischen den Hamburger Stadtteilen Barmbek und Uhlenhorst ist eine der modernsten Entbindungsanstalten des Landes. (Verlagsinfo)
Vor mehr als dreißig Jahren feierte Star Wars seinen Durchbruch auf den großen Leinwänden dieser Welt und gilt seither als einzigartiges Phänomen. Das langersehnte nächste Abenteuer der Blockbuster-Saga begeistert alte und neue Fans gleichermaßen – beginnend mit Das Erwachen der Macht, dem erfolgreichsten Kinoereignis aller Zeiten, das Alan Dean Foster nun auch als Roman zum Leben erweckt. Diese atemberaubende neue und actiongeladene Geschichte führt uns zurück in die Welt von Prinzessin Leia, Han Solo, Chewbacca, C-3PO, R2-D2 und Luke Skywalker, und zu einer Vielzahl von spannenden neuen Charakteren wie Rey, Poe Dameron –und Finn, dem desertierten Sturmtruppler …
Gelesen von Stefan Günther, der Synchronstimme von „Finn“ aus dem Kino-Film Das Erwachen der Macht. (Verlagsinfo)
2 MP3-CDs
Laufzeit: 10:40 Std.
Sprecher: Stefan Günther
Originaltitel: Star Wars(TM) The Force awakens
Random House Audio
Verstörend, tragisch, tödlich – der neue Thriller von Tess Gerritsen
Von einer Italienreise bringt die Violinistin Julia Ansdell ein altes Notenbuch mit nach Hause. Es enthält eine bislang völlig unbekannte Walzerkomposition. Julia ist fasziniert von dem Stück, doch jedes Mal, wenn sie es spielt, geschehen merkwürdige Dinge. Etwas Bösartiges geht von dem Walzer aus, etwas, das das Wesen von Julias dreijähriger Tochter auf beunruhigende Weise zu verändern scheint. Weil niemand ihr glaubt, reist Julia heimlich nach Italien, um nach der Herkunft der mysteriösen Komposition zu forschen …
Inklusive Incendio, der Melodie aus dem Roman, komponiert von Tess Gerritsen. (Verlagsinfo)
1 MP3-CD
Laufzeit: 7:30 Std.
Sprecherin: Mechthild Großmann
Originaltitel: Playing with Fire (Ballantine, New York 2015)
Random House Audio
Liesel lebt während des Zweiten Weltkrieges bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching, wo sie die Juden nach Dachau ziehen sieht und die Bombennächte über München erleidet. Das Mädchen überlebt, weil der Tod – in dieser Zeit beschäftigter denn je und Erzähler dieses außergewöhnlichen Romans – Liesel in sein Herz geschlossen hat. Sie und die Menschen aus der Himmelstraße. (Verlagsinfo)
6 CDs
Spieldauer: 7 Std.
Sprecher: Boris Aljinovic
Originaltitel: The Book Thief
Random House Audio
Ehrlich, menschlich, sympathisch ― die Musiker-Autobiografie des Jahres
Von den frühen schüchternen Anfängen in kleinen walisischen Kneipen über die glamourösen Jahre in Las Vegas bis hin zum Comeback als gestandener Bluessänger: Mit gehörigem Witz und Understatement erzählt Tom Jones von den Ups und Downs seines bemerkenswerten Lebens. Ob mit Elvis, Sinatra, Stevie Wonder, Robbie Williams oder Portishead ― der Stil wechselte, aber seine Stimme blieb immer unverwechselbar. Unprätentiös, ehrlich, witzig und kraftvoll: eine Autobiografie, wie man sie nicht oft zu hören bekommt. (Verlagsinfo)
2 MP3-CDs
Laufzeit: 12:37 Std.
Sprecher: David Nathan
Random House Audio
ANGRIFF AUS DEM ALL – PLANET AUSSER KURS – HÜTER DES GESETZES – DESERTEURE – DER KAMPF UM DIE SONNE – DIE RAUMFALLE – INVASION: So hießen die legendären Abenteuer des Raumschiffs ORION aus dem Jahr 1966. Mit Andreas Fröhlich als Sprecher wurde aus den Filmen sieben Mal Hörspielspaß mit Sci-Fi-Sound und der unvergesslichen Musik von Peter Thomas. (Verlagsinfo)
John Rothstein hat in den Sechzigern drei berühmte Romane verö entlicht, seither aber nichts mehr. Morris Bellamy, ein psychopathischer Verehrer, ermordet den Autor aus Wut über dessen »Verrat«. Seine Beute besteht aus einer großen Menge Geld und einer wahren Fundgrube an Notizbüchern. Bellamy vergräbt vorerst alles – und wandert dummerweise für ein völlig anderes Verbrechen in den Knast. Jahre später stößt der Junge Peter Saubers auf den »Schatz« und unterstützt mit dem Geld bis auf den letzten Cent seine Not leidende Familie. Nach 35 Jahren Haft wird Bellamy entlassen. Er kommt Peter, der nun die Notizbücher zu Geld machen will, auf die Spur und macht Jagd auf ihn. Kann Bill Hodges, den wir als Detective a. D. aus Mr. Mercedes kennen, den Wahnsinnigen stoppen?
Eindringlich und voll abgründiger Spannung gelesen von David Nathan. (Verlagsinfo)
Die Hackerin Lisbeth Salander und der Journalist Mikael Blomkvist müssen sich erneut zusammentun, um einer neuen Gefahr entgegenzutreten. Spät nachts erhält Blomkvist einen Anruf von einem Informanten, der vorgibt, wichtige Informationen für die USA zu haben. Der Informant gibt weiter an, in Kontakt mit einer begabten Hackerin zu stehen, die Blomkvist nur allzu genau an jemanden erinnert. Er braucht dringend eine neue Story für MILLENNIUM und wendet sich an Lisbeth. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Da ist sie nun, die Fortsetzung, die eigentlich keine ist oder sein soll, dennoch aber eine Nummer am Ende trägt. Bei der Titelgebung ignoriert der Verlag wie gewohnt das Original und bleibt seiner Linie von „Ein-Wort-Titeln, die mit ‚V‘ beginnen“ treu.
Schuld und Verrat bestimmen das Schicksal nachfolgender Generationen
Bad Kreuznach 1850: In der aufstrebenden Kurstadt verlieben sich die Schwestern Anne und Sophie in den englischen Gast James Bennett. Es ist für beide der Beginn einer heimlichen Leidenschaft: Anne ist verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, während die viel jüngere Sophie sich nicht traut, dem überaus charmanten jungen Mann ihre Gefühle zu offenbaren. Die Katastrophe ist unausweichlich, als James beide Schwestern zurückweist. Erst zwei Generationen später kommt ans Licht, was damals geschah … (Verlagsinfo)
6 CDs, Laufzeit: 7:14 Std. (gek. Lesung) Gelesen von Anna Thalbach Random House Audio
Staranwältin Rose Benninghoff liegt mit durchschnittener Kehle in ihrer Wohnung. Im Keller des Hauses kauert der vierzehnjährige Oliver Baptiste, die Hände blutverschmiert. Er erinnert sich an nichts. In einem klirrend kalten Jahrhundertwinter nimmt das Team um den Münchener Hauptkommissar Waechter die Jagd nach dem Mörder auf. Doch bald verschwimmen die Grenzen zwischen Tätern und Opfern mehr und mehr. Ein altes und ungesühntes Verbrechen wirft seine Schatten voraus … (Verlagsinfo)
2 MP3-CDs
Laufzeit: 11:36 Std.
gelesen von Richard Barenberg
Random House Audio
Ein neuer Fall für Cormoran Strike Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören – zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken – eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist … Absolut fesselnd und voller unerwarteter Wendungen: Der Seidenspinner ist der zweite Roman der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike und seine entschlossene junge Assistentin Robin Ellacott. (Verlagsinfo)
3 MP3-CDs
Originaltitel: The Silkworm – A Cormoran Strike Novel (Sphere, London 2014)
Random House
Erscheint am 24.11.2014
Ein Mercedes SL 500 – „zwei Tonnen deutsche Ingenieurskunst” – rast in eine Menschenmenge. Es gibt viele Todesopfer, der Fahrer entkommt. Der Wagen wird später gefunden. Auf dem Beifahrersitz liegt eine Clownsmaske, das Lenkrad ziert ein grinsender Smiley. Monate später meldet sich der Massenmörder und droht ein Inferno mit Tausenden Opfern an … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ein wenig sehr reißerisch finde ich den Klappentext, aber im Grunde stimmt es schon und im Grunde sind Klappentexte ja auch dazu da, Käufer anzulocken … wenn das der Name „Stephen King“ nicht allein schon macht.
Denn was auch immer der „Meister des (insert genre here)“ anfasst oder über was er seine oftmals ziegeldicken Romane schreibt, er schafft es immer wieder, seine Leser zu packen und in seine Welt zu ziehen. Denn oftmals ist es ja der ganz normale Wahnsinn, immer auch mal mit einem Schuss Übersinnlichem gewürzt, der so unter die Haut geht.
John Nivens Zynismus gibt es jetzt auch auf die Ohren: „Straight White Male“ wird bei Random House Audio von Gerd Köster gelesen.
Nivens gnadenlose Satire auf die Literatur- und Filmszene – scharfzüngig und wunderbar komisch!
Kennedy Marr ist ein Autor der alten Schule. Irisch, zynisch bis zum Anschlag, ein Borderline-Alkoholiker und Sex-Süchtiger. Sein Mantra lautet: hart trinken, gut essen und jede Frau flachlegen, die bei drei nicht auf den Bäumen ist. Mittlerweile als Drehbuchautor in L. A. ansässig, flucht er sich durch die kalifornische Literatur- und Filmszene. Doch sein verschwenderischer Lebensstil bringt ihn an den Rand des Bankrotts, bis sich unverhofft eine Lösung anbietet. In England wird er für einen hoch dotierten Literaturpreis vorgeschlagen. Um an das Geld zu kommen, gilt es allerdings, mehrere konfliktbeladene Auflagen zu erfüllen.
(Verlagsinfo)
Martina Treger liest Sandra Brown: „Böses Herz“ erscheint als Lesung bei Random House Audio.
Wem kannst du vertrauen, wenn nichts ist, wie es scheint?
Vor zwei Jahren verlor Honor Gillette ihren geliebten Ehemann Eddie bei einem tragischen Unfall – das glaubte sie jedenfalls, als plötzlich ein fremder Mann blutüberströmt in ihrem Vorgarten auftaucht. Honor ahnt nicht, dass es sich um Lee Coburn handelt, der wegen Mordes an sieben Menschen gesucht wird – bis er sie und ihre kleine Tochter als Geiseln nimmt und behauptet, Eddies Tod sei kein Unfall gewesen und Honor selbst sei in großer Gefahr. Honor hat keine andere Wahl: Um sich und ihre Tochter zu schützen, muss sie Coburn vertrauen und tun was er verlangt…
(Verlagsinfo)
Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wer kennt den Unter-die-Haut-kriech-Psycho-Grusel-Roman THE SHINING nicht? Die meisten würde ich mal sagen, denn das Buch stammt aus dem Jahr 1977 und selbst die Verfilmung von 1980 hat eine Menge Jahre auf dem Horror-Buckel. Ab und an läuft der Film mal auf Randgebührensendern im Insomnia-Nachtprogramm … wenn überhaupt. Stephen King – Doctor Sleep weiterlesen →
Band 1: _“Jake Djones und die Hüter der Zeit“_
Band 2: „Circus Maximus“ (noch ohne dt. Titel)
_Die Handlung:_
Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben – bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. Der skrupellose Prinz Xander Zeldt will die Vergangenheit nach seinem Willen verändern und der Welt damit für alle Zeit seine Herrschaft aufzwingen. Gemeinsam mit den besten Agenten der Geschichtshüter begibt Jake sich auf eine gefährliche Mission ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Das Schicksal der Menschheit hängt allein von ihrer Entschlossenheit ab – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft … (Verlagsinfo)
_Mein Eindruck:_
Die Buchrechte für diesen Jugend-James-Bond-in-der-Vergangenheit-Roman wurden bereits vor dem Erscheinen in 22 Länder verkauft, das ist ordentlich. Und auch die Filmrechte sind schon veräußert worden, auch das könnte auf wirklich gute Unterhaltung hindeuten. Für jung und alt, denn über die Hälfte der Leserschaft von Jugendromanen sind Erwachsene. Viele erwachsene Leser in Deutschland stehen aber offenbar noch nicht dazu, also werden einige Bücher, wie dieses hier auch, bei uns nicht explizit als Jugendbuch angeboten oder beworben.
Jake fügt sich seiner Entführung direkt zu Anfang des Abenteuers ein wenig seltsam gegenwehrslos. Ein bisschen naiv für einen 14-Jährigen, wie ich finde. Wenigstens glaubt er nicht sofort auch noch die Zeitreiseagentenstory, die ihm im Zusammenhang mit dem angeblichen Verschwinden seiner Eltern aufgetischt wird, sonst hätte ich beim Hören nicht nur die Stirn gerunzelt, sondern auch die Augen verdreht. Und schon gar nicht glaubt er, dass ausgerechnet er das Talent zum Reisen in die Vergangenheit hat. An dieser Stelle hätte wohl jeder Hörer direkt nachgefragt, wie das denn gehen soll. Jake tut das leider nicht und so müssen wir darauf noch eine Weile warten.
In der Zwischenzeit erfahren Jake und wir aber reichlich Interessantes. Jakes Eltern sind tatsächlich verschwundens und das nicht nur im Raum, sondern sogar in der Zeit. Und sie sind auch keine Verkäufer, sondern Geheimagenten, die die Geschichte vor Veränderung durch Bösewichte beschützen. Und während Jake das Ganze ganz langsam verdaut und der Hörer sich schon darauf freut, mit ihm zusammen auf die Suche nach seinen Eltern zu gehen, gibts noch einen obendrauf: Auch sein Bruder war Teil der Organisation und ist nicht bei einem Kletterunfall ums Leben gekommen, wie man Jake immer erzählt hatte, sondern vielleicht sogar noch am Leben. Tja, dann ist Jake also auch zum Zeitgeheimagenten geboren … und es kann endlich losgehen. Mittlerweile haben wir nämlich schon zwei Stunden vorbereitend Simon Jäger zugehört, jetzt wollen wir endlich Action.
Die gibts dann zum Glück auch im zweiten Teil der Lesung, denn jetzt ist das Setting erklärt und die Hauptpersonen vorgestellt, das Team rund um Jake steht und ist interessant zusammengesetzt. Obwohl alle fast im gleichen Alter sind, so stammen sie doch aus unterschiedlichen Epochen und sind ganz unterschiedliche Charaktere. Das bringt eine Dynamik und einen ganz besonderen Humor mit sich, die wirklich gut unterhalten. Und dieses Team stürzt sich nun in die italienische Vergangenheit. Eine Menge passiert und einen Hauptgegner gibts auch, Prinz Zeldt. Der verfolgt seine ganz eigenen Pläne, möchte er doch eine Welt nach seinen Vorstellungen schaffen. Und der eine oder andere Hörer wird bald eine CD nach der anderen in den Player schieben, weil er wissen will, wie es weitergeht.
Und auch wenn es nach der ganzen wilden Abenteuerjagd noch einige offene Fragen gibt, so ist der Hörer trotzdem zufrieden, hat über sieben Stunden eine Menge Spaß gehabt und freut sich auf den nächsten Teil der Reihe. Dass er ganz nebenbei auch noch etwas über die Weltgeschichte gelernt hat, merkt er fast gar nicht. So kann Infotainment auch sein.
|Das Hörerlebnis|
Was noch vor dem Einsatz des eigentlichen Sprechers auffällt: Die Aufnahme ist ziemlich leise. Wenn man also seinen Lautstärkeregler um einige Stufen nach oben geschoben hat, kann Simon Jäger den Hörer nun auch mit Jake Djones bekannt machen. Das tut er dann leider genauso teilnahmslos, wie er auch recht unbeeindruckt dessen Entführung schildert. Seltsam hebt er Wörter durch Betonung hervor, wo es nicht passt, legt eine seltsame Sprachmelodie an den Tag und man hat zusätzlich das Gefühl, als würde er das Skript am Bettrand einem Kleinkind vorlesen, das sich bloß nicht zu sehr aufregen soll. Der Märchenonkel, den er hier gibt, der passt so gar nicht zu dem, was man sonst von ihm gewohnt ist. Zum Glück für den Hörer ändert sich das ab etwa der Hälfte. Dann nämlich, wenn das eigentliche Abenteuer losgeht.
Spätestens, wenn er Dialoge zu sprechen hat, merkt man, dass er eigentlich viel fesselnder und vor allem auch lebendiger lesen kann, wenn er denn will. Eine schnelle Variation der Sprechgeschwindigkeit hier, eine Nuance in der Stimmhöhe da, selbst einen nicht albern wirkenden französischen Akzent nimmt man ihm ab und schon erwacht die Kopfkinoleinwand des Hörers zu strahlendem Leben, voller wirklich fesselnder Abenteuer. Alle Charaktere sind gut unterscheidbar und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Und wenn es zur finalen Konfrontation kommt, dann geht Simon Jäger richtig ab … erschreckend … erschreckend gut.
|Die Ausstattung|
Die aufwendig in schwarz-weiß bedruckten CDs stecken in einem Plastik-Jewelcase und zeigen das Covermotiv der Box erneut.
Das Bookletfaltblatt ist zwar vorn schick mit dem Titelbild des Hörbuchs bedruckt, innen aber gibts viel Weißes zu sehen und sehr wenig Schrift. So bekommen wir hier noch mal eine Inhaltsangabe zum Hörbuch und Infos zu Autor und Sprecher und ein paar Technik-Credits. Das hätte sogar auf eine der kleinen Seiten gepasst. Auf der Rückseite wirbt der Verlag für zwei weitere Hörbuchproduktionen.
_Der Autor und der Sprecher_
|Damian Dibben| hat als Drehbuchautor gearbeitet und an Projekten wie „Phantom der Oper“ und „Puss In Boots“ mitgewirkt. Er ist ein Entdecker und lässt sich von allem inspirieren, von Archäologie bis hin zur Kosmologie. Er ist stolzer Londoner und lebt im South Bank zusammen mit seinem Hund Dudley. „Jake Djones und die Hüter der Zeit“ ist sein erster Roman.
|Simon Jäger| iSimon Jäger, geboren 1972, ist u.a. die deutsche Stimme von Matt Damon. Außerdem arbeitet er als Schauspieler, Dialogbuchautor und -regisseur. Als Hörbuchsprecher hat er u.a. die Romane von John Katzenbach und Sebastian Fitzek gelesen. (Verlagsinfo)
_Mein Fazit:_
„Jake Djones und die Hüter der Zeit“ erleben jugendgerecht erzählte Abenteuer, die auch Erwachsene in ihren Bann ziehen. Zeitreisen sind immer faszinierend und das Team, mit dem Jake reist, ist so interessant zusammengesetzt und bietet so unterschiedliche Charaktere, dass für jeden einer dabei ist, den er schnell zu seinem Favoriten erklärt.
Und auch wenn dies erst der erste Teil einer Reihe ist und am Ende noch einiges ungeklärt bleibt, so gibts dennoch eine Menge Spaß und Action zu erleben, sodass zum Schluss nur Vorfreude auf den nächsten Teil bleibt.
Simon Jäger gibt hier zwar anfangs streckenweise den Märchenonkel, der zu Kleinkindern liest, dreht aber bei Dialogen richtig auf und kann im späteren Verlauf der Lesung die zunehmende Spannung gut und sehr lebendig vermitteln. Er bringt so einen tollen Jugend-Abenteuerfilm ins Kopfkino der Hörer.
Wer Rick Riordans „Percy Jackson“ und seine „Kane-Chroniken“ mag, der findet hier ebenbürtig spannende Unterhaltung.
|6 Audio-CDs mit 57 Tracks
Laufzeit: 7:23 Std. (gekürzte Lesung)
Vom Rezensenten empfohlen ab 12 Jahren
Originaltitel: The Storm Begins (The History Keepers 1)
ISBN-13: 978-3-8371-1712-7|
http://www.randomhouse.de/randomhouseaudio
Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er – wie die meisten Menschen – in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos – in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!
(Verlagsinfo)