Schlagwort-Archiv: Rowohlt

[NEWS] Julie Caplin – Die kleine Villa in Italien

Lia Bathurst braucht dringend eine Auszeit. Privat und beruflich steckt die Künstlerin in einer Sackgasse – warum also nicht den Sommer an der Amalfiküste verbringen? Schon lange träumt Lia davon, die weißen Sandstrände, das türkisblaue Meer und die italienische Küche zu genießen. Aber niemals hätte sie geglaubt, dass sie hier auch auf die Spuren ihres leiblichen Vaters Ernesto stoßen könnte. Ein Vater, von dem sie bis vor ein paar Wochen überhaupt nichts wusste! Und nun steht sie vor den Toren seiner hübschen Villa und hofft, endlich mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Wenn da nur nicht Ernestos unausstehlicher Manager wäre. Raphael hält Lia für eine Erbschleicherin und ist entschlossen, sie zu entlarven. Selbst wenn das bedeutet, dass er sie nicht mehr aus den Augen lassen darf und die beiden sich immer näherkommen … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Christiane Franke – Spröde Sprotten schwimmen schlecht

Kaum sind die Bewohner in die nigelnagelneue Beninga-Seniorenresidenz eingezogen, schwimmt eine Leiche im Teich. Da ein Unfall ausgeschlossen werden kann, muss die Kripo Wittmund ermitteln, wer der jungen Frau des erfolgreichen Unternehmers Erich Beninga nach dem Leben trachtete. Ihr über vierzig Jahre älterer Ehemann hätte ein Motiv, denn in Neuharlingersiel munkelt man, sie habe ein Verhältnis gehabt. Doch die Dame hat sich auch anderweitig eine Menge Feinde gemacht, wie Dorfpolizist Rudi Bakker, Postbote Henner und Lehrerin Rosa herausfinden. Erschwerend kommt hinzu, dass Rudis Ex-Frau Denise in die Sache verwickelt ist. Das Trio beginnt, fleißig Nachforschungen anzustellen, denn in der Seniorenresidenz gab es jede Menge Streit. Und es dauert nicht lange, bis man eine zweite Leiche findet.

(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 272 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Sophie Zach – Die Bergwacht. Schneetreiben

Eigentlich ist es zu schön, um wahr zu sein. Lena feiert ihren Geburtstag. Mit Ben. In einer winzigen, verborgenen Hütte inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft. Eine besseres Geschenk hätte Ben der Bergwachtsleiterin nicht machen können!
Da zerstört ein Notruf die Idylle. Ein Gleitschirmflieger ist in eine Seilbahn gekracht. Er muss geborgen, die Passagiere aus den Gondeln befreit werden. Die Evakuierung verläuft nach Plan. Als Lena schon glaubt, alle Passagiere gerettet zu haben, begegnet sie in der letzten Gondel ausgerechnet Victoria, Bens Ex. Warum ist sie hier? Ist Lenas Glück mit Ben vorbei, bevor es richtig anfangen konnte? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
Rowohlt

Dark Cinderella – Anya Omah

“Dark Cinderella” ist Band 1 der „Northern-Royals“-Dilogie.

Inhalt

Sofia lebt bei ihrer Großmutter, beiden hatten und haben mit schwerwiegenden Verlusten zu kämpfen. Aktuell belastet Sofia, dass ihre beste Freundin seit Monaten vermisst wird. Alles deutet darauf hin, dass sie sich kurz vor ihrem Verschwinden auf Schloss Holmsten, dem (fiktiven) Wohnsitz der (fiktiven) Königsfamilie aufgehalten hat. Dann erhält Sofia einen rätselhaften Hinweis von einer verängstigt wirkenden Person.

Zuvor hatte sie sich im Schloss auf eine Stelle als Küchenhilfe beworben, um dort ermitteln zu können, doch sie erhielt eine Absage. Plan B ist auch gerade gescheitert.

Mein Eindruck:

Kronprinz Maximilian bzw. seine Schwester, “Glück im Unglück”- Zufallsbekanntschaften, erweisen sich als Chance für Sofia. Aber wird sie es schaffen, ihn und seine Schwester zu benutzen, ihnen etwas vormachen, um ihr Ziel zu erreichen – herauszufinden was mit ihrer besten Freundin passiert ist? Beide sind zwar (meiner Meinung nach) bis zu einem gewissen Grad “Produkte ihrer Herkunft”, jedoch auch ganz anders als erwartet. Und Sofia ist nicht die Einzige mit verstecken Absichten und Geheimnissen. Dark Cinderella – Anya Omah weiterlesen

José Pierre – Thérèse oder Die Kastanienblüte. Erotischer Roman

Die Tücken der Liebe im Viereck

Francis, der Ich-Erzähler, erinnert sich an jene junge Frau, in deren Bann er, sein älterer Bruder Philippe und Florence, seine kindhafte Freundin, während eines Sommers standen, der vom Aufflammen spontaner Gefühle und dem Taumel der Sinne erfüllt war. Sie gewährt Einweihung in die Mysterien des Fleisches und kundige Führung auf den vielfältigen Wegen der Lust. Sie wird den ihr und einander Verfallenen Mittelpunkt des Lebens und „maitresse de plaisir“… (gekürzte Verlagsinfo)

„«Die Frau, die, mit Baudelaire zu sprechen, in meinen Träumen und in meinen Tagen der tiefste Schatten war und das hellste Licht, ist Thérèse, die Braut meines Bruders, später seine Frau … Alle Regungen ihres Herzens und ihres Leibes kannten nur ein Ziel: die Begierden sich entfalten zu lassen und die Lust zu beschützen vor den Wechselfällen des Schicksals, vor den Bedrohungen durch den Zufall – Thérèse, schöne, kapriziöse Verwirklicherin der Phantasie.» (Verlagsinfo)

José Pierre – Thérèse oder Die Kastanienblüte. Erotischer Roman weiterlesen

[NEWS] Michael Hjorth – Die Schuld, die man trägt (Sebastian Berman 8)

Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit von Sebastian Bergmans Tochter Vanja aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Lös das hier, Sebastian Bergman!» (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Kristina Moninger – Neun Tage Wunder

Anni war sich noch nie so sicher: In Lukas hat sie die Liebe ihres Lebens getroffen. Dabei wollte sie ihrem Nachmieter doch nur die Schlüssel für die Wohnung in die Hand drücken – und ganz bestimmt nicht ihr Herz. Doch vom ersten Moment an spürt sie eine einzigartige Verbindung zu Lukas. Neun magische Tage und Nächte verbringen sie zusammen – bis Anni einer Wahrheit auf den Grund kommt, die ihre Liebe unmöglich macht. (Verlagsinfo)


Rowohlt
Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten

[NEWS] Bernard Cornwell – Der letzte Schildwall

Die Romane um Uhtred, den Krieger, wurden als Bücher wie als TV-Serie Welterfolge. Bernard Cornwell ist fasziniert von der Welt der Angelsachsen und Nordmänner, von dem Leben auch abseits der Schlachtfelder, vom Alltag jener Zeit. Als er die Köchin Suzanne Pollak kennenlernte, eine Spezialistin für historische Kochkunst, war die Idee für dieses Buch geboren: drei phantastische unveröffentlichte Uhtred-Geschichten, ergänzt durch Einblicke in das tägliche Leben im neunten Jahrhundert – und durch Rezepte, die uns die Wikingerzeit auf einzigartige Art nahebringen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Caroline Peters – Ein anderes Leben

Wer war Hanna? Diese Frau, die so oft aus der Rolle fiel, die nacheinander ihre drei Studienfreunde heiratete und drei Töchter bekam, immer mit Gedichten im Kopf, über die sie den Alltag vergaß, die ihren Platz suchte zwischen den Erwartungen der Familie an sie und den eigenen Ansprüchen – und nur selten für sich sein konnte? Viele Jahre nach Hannas Tod blickt die jüngste Tochter zurück auf das Leben ihrer Mutter, auf die eigene Kindheit im Rheinland der Siebziger und Achtziger, in der Hanna dafür sorgt, dass die Tage immer etwas anders sind als üblich. Ein Leben zwischen Bürgerlichkeit und Boheme: mit Champagner und Puschkin am Sonntagmorgen im Bett, Besuche nach der Schule in der Institutsbibliothek, wo die Mutter arbeitet und mit verschüchterten Studenten flirtet, Pokern unterm Weihnachtsbaum, abenteuerliche Fahrten in der Ente – bis sich Hanna entscheidet, die Familie zu verlassen und ihr Leben allein von vorn zu beginnen.
(Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Miriam Georg – Im Nordlicht

Hamburg, 1914. Rosa ist fort! Alice sucht überall nach ihrer kleinen Tochter, aber sie bleibt verschwunden. Zugleich muss Alice eine respektable Arbeit vorweisen, um vor Gericht die Auflösung ihrer Ehe zu bewirken. Die Situation scheint ausweglos … In ihrer Verzweiflung schleust Alice sich als Dienstmädchen in John Reevens Villa am Feenteich ein. Nun begegnen Alice und John sich täglich, ohne ein offenes Wort miteinander wechseln zu können. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 576 Seiten
Rowohlt

Andréa de Nerciat – Lolotte oder Die Stufenleiter der Wollust / Mein Noviziat / Liebesfrühling

Liebesdolch und Purpurschnecke

Frankreich, im 18. Jahrhundert: Die junge Lolotte ist tief unglücklich, als es nach dem Tod ihres Vaters und Bankrott der Familie nur noch eine Zukunft für sie gibt: ein Leben im Kloster! Doch Lotte gelingt es, ein verbotenes Buch voller sündiger Zeichnungen in die heiligen Mauern zu schmuggeln – und findet in ihrer Zofe eine ebenso erfahrene wie willige Lehrmeisterin: Felicia hat die Geheimnisse und Unartigkeiten der Liebeskunst schon früh kennengelernt – als sie als Junge verkleidet mit einigen Burschen durch die Lande zog und schließlich einer Madame zu Diensten war, deren Verlangen keine Scham und keine Grenzen kannte… (Amazon.de)

„Küß mich! Küß mich doch, sag ich. – Warum sollt ich sie nicht küssen? so sehr ich auch ihresgleichen war, so fand ich Sie doch verführerisch; und tat mir meine Herrschaft nicht immer eine Ehre damit an? Ich küßte sie also. – Da, nimm meine Brüste und gib mir deine Hand – ich wette, du hast noch keine Bauchspalte gefühlt – eine hübschere wirst du nicht zu sehen bekommen – – (Sie steigt auf den Stuhl und hält sie mir dicht vor Augen.) – Sieh sie recht an! Greif zu! Nicht wahr? Sie ist frisch und niedlich! Nun ist die Reihe an mir…“ (Auszug)

Es gibt mehrere Versionen der ersten deutschen Übersetzung aus dem Jahr 1970. Die Rowohlt-Ausgabe enthält eine Biographie, die Apollinaire 1910 zusammengestellt und veröffentlicht hat. Das Titelbild ziert ein Foto aus einem Film über Giacomo Casanova.

Die Übersetzungsversion, die unter dem Titel „Mein Noviziat“ 1980 bei Moewig (inzwischen aufgelöst) erschien, bietet eine übersichtliche Sortierung des Textes und eine modernisierte Ausdrucksweise ohne unverständliches Vokabular.

Andréa de Nerciat – Lolotte oder Die Stufenleiter der Wollust / Mein Noviziat / Liebesfrühling weiterlesen

[NEWS] Horst Evers – Zu faul zum Nichtstun

Wie kann es sein, dass wir in jeder kurzen Pause, die uns der Tag bietet, sofort auf unser Handy schauen und uns ablenken? Sind wir vielleicht einfach zu faul zum Nichtstun geworden? Horst Evers geht dieser Frage nach – in kurzen, sehr lustigen Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Dort begegnet er Katzen, die seine Pakete entgegennehmen, und Toastern, die unsere Zukunft planen, sowie Nonnen, die ihm die Künstliche Intelligenz erklären. Er erzählt von seiner Zeit als Band-Bassist, seiner Begegnung mit Steven Spielberg und der lautesten Verkehrsberuhigung der Welt. Und nicht nur während er Bauarbeiter bewundernd dabei beobachtet, wie sie höchst professionell und ausdauernd besorgt in ein Loch in der Erde gucken, fragt er sich: «Sollten wir unsere Zeit nicht lieber zum ergebnisoffenen Nichtstun nutzen, statt in jeder freien Sekunde nichts von Belang zu machen?» Mit viel Witz, überraschenden Wendungen, Wärme und tatsächlich begründeter Zuversicht nimmt Horst Evers uns mit auf eine Reise durch unsere seltsame Gegenwart. In Geschichten, die keinen einzigen Ratschlag erteilen, aber trotzdem oder gerade deshalb helfen. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
Rowohlt

[NEWS] David Wagner – Verkin

Eine Katze vom anatolischen Vansee, das eine Auge blau, das andere braun, wird nach Berlin gebracht. Auf einem für sie organisierten Willkommensfest lernt der Erzähler dieses Romans die Überbringerin kennen und fragt sich: Wer ist diese türkisch-armenische Frau namens Verkin, die in ihrem metallisch glitzernden Kleid wie eine Raumfahrerin wirkt?
Wenig später reist er nach Istanbul, um an einem neuen Buch zu schreiben, im Gepäck deutsche Wurstwaren, die er Verkin als Dank für die Katze mitbringen soll. Kaum angekommen, wird er schon verführt: von den Geschichten aus ihrem geradezu märchenhaften Leben. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Curzio Malaparte – Die Haut

Neapel 1943: Den Krieg gegen die Alliierten haben die Italiener verloren; nun kämpfen sie mit ihnen gegen die Deutschen. Der Protagonist namens Malaparte, Verbindungsoffizier bei den Besatzern, begibt sich auf eine Odyssee durch ein zerstörtes Land, dessen Bewohner in Elend und Chaos leben. Zwischen den Trümmern, unter denen Tote begraben liegen, verkaufen Frauen wie Männer ihre Körper an die GIs und die spendablen GIs an ihre Landsleute. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
Rowohlt

Quentin Tarantino – From Dusk Till Dawn. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Das Buch zum Film

Weihwasser vs. Langzahn: das Originaldrehbuch eines Kultfilms

„Zwischen ihnen und der Freiheit liegt nur eine Nacht – eine höllische Nacht…“ (Verlagsinfo)… Im ersten Teil ein Gangsterfilm und Roadmovie, wird die Handlung im zweiten Teil zum Vampir-Splatterfilm mit viel schwarzem Humor. Dies ist keineswegs die Romanfassung des Kultfilms von Roberto Rodriguez ((https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Rodriguez )), sondern das ursprüngliche Drehbuch von Q. Tarantino, der darin in einer Hauptrolle auftritt. „From Dusk Till Dawn“ (1996) enthält neben dem Drehbuch einige farbige Filmfotos.

Mit einem Vorwort von Horror-Autor und -Regisseur Clive Barker.

Quentin Tarantino – From Dusk Till Dawn. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Das Buch zum Film weiterlesen

[NEWS] Karen Sander – Der Sturm: Vernichtet

Die Identität der beiden Toten, die nach einem Sturm auf dem Darß an der Küste entdeckt wurden, ist endlich geklärt, doch von ihrem Mörder fehlt nach wie vor jede Spur. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger stehen wieder am Anfang.
Da stellt sich heraus, dass die Frau sieben Jahre nach dem Mann getötet und in den Dünen verscharrt wurde. Sind die Ermittler die ganze Zeit einer falschen Spur gefolgt? Gibt es überhaupt eine Verbindung zwischen den Opfern? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Hiroko Oyamada – Das Loch

Ein junges Paar zieht von der Großstadt aufs Land. Asa folgt ihrem Mann, der von seiner Firma versetzt wird, ihren eigenen Job gibt sie auf. Warum tut sie das? Sie ist nicht schwanger, Kinder sind nicht geplant, sie könnte pendeln. Und ausgerechnet das Heimatdorf ihres Mannes, das Haus neben den Schwiegereltern, bietet sich als neue Bleibe an. Während ihr Mann fast rund um die Uhr arbeitet, versucht Asa, sich an ihr neues Leben als Hausfrau zu gewöhnen. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Tonny Gulløv – Das Blut des Königs (Millennium Kingdom 2)

Jütland. Man schreibt das Jahr 943. Nach seinen Taten bei der blutigen Schlacht von Fünen erwartet Ulv Palnatoki, gefährlichster Bogenschütze der Wikingerzeit, seinen Lohn von König Gorm. Er will die Norneborg, die einst seinem Onkel Ottar Jarl gehörte. Dieser ist nun tot, gefallen in der Schlacht bei seiner eigenen Wikingerburg. Doch Gorm hat andere Pläne, er lässt sich auch noch zum König von Fünen wählen, und Ulv geht leer aus. Das kann er nicht hinnehmen! Seine unüberlegte Rache bringt ihn selbst in größte Bedrängnis. König Gorm schickt Ulv nach Britannien, um ihn aus der Schusslinie zu bringen. Mit ihm reisen Gorms Söhne: Harald Blauzahn und Knut Danaast. Sie sollen Kämpfer rekrutieren. Denn bei Gorms Vorhaben, Schonen, Seeland, Fünen und Jütland zu vereinen, ist ein Krieg unvermeidlich … (Verlagsinfo)


Pocket Book ‏ : ‎ 592 Seiten
Rowohlt

[NEWS] André Kubiczek – Nostalgia

1968: Teo, eine junge Laotin, kommt am Berliner Ostbahnhof an. Es ist die Liebe, die sie in die DDR führt, weit weg von ihrer Familie. Doch ihr neues Leben in Potsdam, scheinbar ein sozialistisches Idyll, ist schwer, und auch perfektes Deutsch kommt gegen die Fremdheit, die man sie als Asiatin jeden Tag spüren lässt, nicht an. – Weihnachten 1982: André, Teos Sohn, ist dreizehn und wünscht sich nur eines: den Schikanen seiner Lehrerin entgehen und möglichst nicht auffallen, was nicht so einfach ist als halblaotischer DDR-Bürger mit einem behinderten jüngeren Bruder. Trotzdem ist eigentlich alles ganz schön, solange seine Mutter nicht wieder krank wird, solange sein Bruder nicht ausrastet, solange die Mutter und die Großmutter sich vertragen. Doch dann erschüttern mehrere Schicksalsschläge die Familie. (Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Karen Sander – Der Sturm: Verachtet

Mehr als eine Woche ist es her, dass bei einer Sturmflut auf dem Darß zwei Skelette freigelegt wurden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger ist es gelungen, einen dreißig Jahre alten Fall aufzuklären, aber die beiden Toten vom Kliff sind noch immer nicht identifiziert. Auch eine CD, die bei den Gebeinen lag, konnte bisher nicht weiterhelfen.
Durch einen Ring gelingt es schließlich, die Identität der Frau zu ermitteln. Angeblich wanderte sie vor Jahren in die USA aus. Hat ihr Mann mit ihrem Tod zu tun? War es ein Eifersuchtsdrama und das zweite Opfer ihr Geliebter? Bevor Mascha und Tom den Ehemann mit ihrem Verdacht konfrontieren können, verschwindet dieser spurlos. Dann schafft es Mascha endlich, die Dateien auf der CD zu entschlüsseln, und plötzlich stellt sich der Fall in einem vollkommen neuen Licht dar …

(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Rowohlt