1) First Daughter (2008, Die Ungläubigen)
2) Last Snow (2010)
3) Blood Trust (2011)
4) Father Night (2012)
5) Beloved Enemy (2013)
In Band 3 der Reihe um den US-Ermittler Jack McClure und die Präsidententochter Allison Carson steht die albanische Mafia im Mittelpunkt, die in den USA Fuß zu fassen versucht. Jack und Alli müssen nach Mazedonien und Albanien, um den Drahtzieher auszuschalten und entführte Mädchen befreien.
Geschichten aus dem DUNE-Universum: meist spannend
Dieser Band der DUNE-Saga enthält vier neue Novellen, deren Handlungen im DUNE-Universum spielen. Im Mittelpunkt stehen Gurney Halleck, Shadout Mapes, der kaiserliche Hof – und ein Sardaukar-Oberst. Ob der hohe Preis von knapp 20 US-Dollar gerechtfertigt ist, muss sich erst noch zeigen. .… (Verlagsinfo)
Der kanadische Schriftsteller Charles de Lint widmet sich der kreativen Wiederbelebung der Kultur der alten Kelten, besonders derjenigen in Irland. Mythologie, Naturliebe, reisende Kesselmacher und Harfen spielende Musikerinnen, die auch noch mit den Elfen Umgang haben – das findet man daher auch in diesem wunderbaren Roman „Into the Green“, der 1993 eine Phase in de Lints Werk abschloss. Charles de Lint – Into the Green. Fantasy-Roman weiterlesen →
Ungewöhnlicher Thriller: Die letzten Tage des Homo sapiens
Ein mysteriöser Mord in San Francisco erschüttert die Freundesgruppe des Opfers. Als weitere Morde folgen und Familienangehörige grußlos verschwinden, machen sich zwei der Freunde an die gefährliche Aufklärung – nicht ahnend, dass sie sich am Schluss als Todfeinde gegenüberstehen werden – es geht um die Zukunft einer weiteren menschlichen Spezies. Frank M. Robinson – Waiting. Horror-Roman weiterlesen →
Als Sara Kendell und Jamie Tamson im Nachlass eines Historikers scheinbar gewöhnliche Artefakte entdecken, spüren sie die Anziehungskraft eines fernen Ortes: eine Welt aus Nebel und Wäldern, uralter Magie, legendären Wesen – und eines rastlosen Bösen.
Sie ziehen ihrerseits Gefährten und Feinde in Kanadas Hauptstadt Ottawa an: Blue, den Biker; Kieran, den Folk-Musiker; einen Inspektor von der Royal Mounted Canadian Police; und den geheimnisvollen Tom Hengyr. Zusammen mit ihnen werden Sara und Jamie durch die Portale in Tamson House in die Anderwelt gezogen, wo sich ihr Schicksal entscheidet…
Ihr Name ist Binti und sie ist die erste Himba, die jemals an der Oomza Universität, einer der besten Lehranstalten der Galaxis, angenommen wurde. Aber diese Möglichkeit wahrzunehmen bedeutet, dass sie ihren Platz innerhalb ihrer Familie aufgeben und mit Fremden zwischen den Sternen reisen muss, die weder ihre Denkweise teilen, noch ihre Bräuche respektieren.
Die Welt, deren Teil sie werden möchte, hat einen langen Krieg gegen die Medusen hinter sich, und Bintis Reise zwischen den Sternen lässt sie dieser Spezies näherkommen als ihr lieb ist. Wenn Binti das Vermächtnis eines Krieges überleben will, mit dem sie nichts zu tun hatte, wird sie die Gaben ihres Volkes brauchen und die Weisheit, die sich in der Universität verbirgt – aber zuerst muss sie es bis dorthin schaffen, lebendig…
In Band 2 kehrt Binti zur Erde und ihrem Volk, ihrer Sippe zurück. Sie ist schwer verändert, ja, sogar zum Teil ein Medusen-Alien. Dass auch der Meduse Okwu sie begleitet, sorgt für Aufruhr. Mitglieder ihrer Familie feinden sie, ein Geistwesen fordert sie heraus. Schon am nächsten Morgen muss sie eine Pilgerfahrt in die Wüste antreten: zu einer Hexe… (Verlagsinfo)
Phantastische Erzählungen des Seltsamen und Wunderbaren
Diese Story-Sammlung ist eine Zusammenfassung von Gene Wolfes Produktion in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren (1968 bis 1988). Diese Zeitspanne macht sie mit über 500 Seiten ziemlich umfangreich und als Querschnitt bedeutsam. Aber immerhin finden sich hier einige Leckerbissen wie etwa die preisgekrönte Novelle „Silhouette“, die den Band abschließt. Gene Wolfe – Endangered Species. Phantastische Erzählungen weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps