Alle Beiträge von Maren Strauss

[NEWS] SCOTT McBAIN – Die Judas-Verschwörung

Ein gefährlicher Silberling treibt sein Unwesen: Der Mysterythriller „Die Judas-Verschwörung“ von Scott McBain erscheint bei Knaur.

Papst Johannes XXVI. ahnt eine Verschwörung ranghoher Kardinäle. Damit ihnen der 30. Silberling des Judas nicht in die Hände fällt, übergibt er ihn Joshua, einem jungen koptischen Priester. Doch einmal aus der Gruft der Päpste herausgeholt, entfaltet der Silberling eine vernichtende Wirkung. Nur noch Joshua kann die Menschheit retten.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 576 Seiten
Originaltitel: Journey into Glory

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] ILONA ANDREWS: Seelenträume (Land der Schatten 4)

Bei Egmont LYX erscheint der vierte Band von Ilona Andrews‘ Serie „Land der Schatten“: „Seelenträume“.

Charlotte de Ney ist eine Heilerin, die schon viel Leid erfahren musste. Als der Schwertkämpfer Richard Mar verletzt zu ihr gebracht wird, wird ihr Leben erneut auf den Kopf gestellt. Richard will einem gefährlichen Menschenhändlerring das Handwerk legen, und Charlotte erklärt sich bereit, ihm zu helfen.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 512 Seiten
Originaltitel: Steel’s Edge

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] MARKUS HEITZ, HANNES RADKE, JÖRG KRISMANN – Automaton Prime (Justifiers: Collector 2)

Bei Knaur erscheint der zweite Teil der Graphic-Novel-Reihe „Justifiers: Collector“ von Markus Heitz, Hannes Radke und Jörg Krismann„Automaton Prime“.

»Schützenswerte, bedrohte Rasse Mensch!
Ihr Planet wurde für das Obhut-Programm ausgesucht …« So lautet im Jahre 3042 der in der gesamten Galaxis gefürchtete erste Funkspruch der geheimnisvollen Rasse Collector.In dieser fernen Zukunft lebt die Menschheit verstreut über Tausende von Planeten gemeinsam mit zahlreichen außerirdischen Wesen. Riesige Konzerne regieren diese Welten und das All. Die Technik für das Reisen im Weltall aber entstammt einer vor Jahrtausenden verschwundenen Spezies und kann bisher von niemandem nachgebaut werden. So sind die Konzerne auf Ausgrabungen dieser außerirdischen Objekte auf der Erde und anderswo angewiesen.
In diesen chaotischen Zeiten voller rätselhafter Kulte, seltsamer Mischwesen und furchteinflößender Technologien erscheinen die Collectors und versprechen der Menschheit eine sichere und glorreiche Zukunft.

(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 48 Seiten

[NEWS] KENDRA LEIGH CASTLE – Vertraute Schatten (Erben des Blutes 3)

Bei Egmont LYX erscheint der ditte Band von Kendra Leigh Castles Reihe „Erben des Blutes“: „Vertraute Schatten“.

Als Angehörige der Grigori, einer uralten Vampirdynastie, lebt Ariane verborgen in der Wüste. Doch als ihr bester Freund Sammael verschwindet, verlässt sie ihr Versteck und begibt sich auf die Suche nach ihm. Aber auch der attraktive Auftragsmörder Damien ist Sammael auf der Spur …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 352 Seiten
Originaltitel: Shadow Rising

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] CHRIS KNOPF – Head Shot

Mit dem Falschen angelegt: In „Head Shot“ von Chris Knopf sinnt ein Opfer auf Rache. Das Buch erscheint bei Knaur.

Arthur Cathcart lebt mit seiner Frau ein ruhiges Leben in Connecticut. Doch eines Tages werden beide von einem Auftragskiller zu Hause erwartet und kurzerhand mit einem Kopfschuss erledigt. Arthur ist tot, denkt der Killer. Aber während seine Frau stirbt, kann Arthur wie durch ein Wunder überleben. Unter falschem Namen begibt er sich in den Untergrund der amerikanischen Ostküste, auf die Jagd nach dem Killer.

(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 352 Seiten
Originaltitel: Dead Anyway

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] KARIN ROBARDS – Das letzte Opfer

Hochspannung bei Mira: „Das letzte Opfer“ von Karen Robards.

Was macht einen Menschen zum Serienmörder? Und wie weit kann man ihm dann trauen? Diese Fragen stellt sich Psychiaterin Charlie Stone, als sie neben dem Leichnam von Michael Garland, verurteilt wegen siebenfachem Mordes und bis eben Teilnehmer an ihrer Gesprächsstudie, kniet und mit seinem Geist spricht. Kurz zuvor hat man ihr mitgeteilt, dass der Boardwalk-Killer, dem Charlie einst knapp entkommen war, wieder zugeschlagen hat. Das FBI benötigt Charlie für die Ermittlungen, doch sie weiß nicht, ob sie noch einmal den Schmerz und die Angst von damals durchleben kann. Da bietet ihr der Geist des jüngst verstorbenen Michael Garland seine Hilfe an. Kann sie ihm vertrauen oder wird sie sein letztes Opfer werden?
(Verlagsinfo)

Broschiert, 332 Seiten

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Sabina Altermatt – Bergwasser

Frauen in Männerberufen müssen sich häufig stärker behaupten als ihre männlichen Kollegen. Im Falle von Julia, der Protagonistin von Sabina Altermatts Buch „Bergwasser“, ist das genauso. Die Männer auf der Tunnelbaustelle trauen ihr nicht nur zu, als Ingenieurin einen guten Job zu machen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird Julias Ankunft von mehreren Ereignissen überschattet …

Die Ingenieurin Julia Jansen wird in die Schweizer Alpen beordert. Eine der Tunnelbohrmaschinen, die ihre Firma herstellt, hat mitten in den Schweizer Alpen den Geist aufgegeben. Als sie im Lager ankommt, bläst ihr ein eisiger Wind entgegen. Die Arbeiter glauben fest daran, dass eine Frau im Berg Unglück bringt; die Baustellenleiter zweifeln daran, dass eine zierliche Frau wie sie die riesige Tunnelbohrmaschine reparieren kann.

Die Maschine kann Julia wieder flicken, aber die seltsamen Vorfälle, die die Bauarbeiten schon länger begleiten, hören nicht auf. Julia wird angegriffen, Wasser dringt in den Berg ein, ein weiterer Arbeiter stirbt. Und dann finden sie im Berg auch noch eine Leiche. Die junge Frau beginnt Nachforschungen auf eigene Faust anzustellen. Das sieht nicht jeder gerne … Sabina Altermatt – Bergwasser weiterlesen

[NEWS] GENA SHOWALTER – Alice im Zombieland

„Alice im Wunderland“ in makaber: „Alice im Zombieland“ von Gena Showalter erscheint bei Mira.

An ihrem 16. Geburtstag sieht Alice „Ali“ Bell eine Wolke, die die Form eines weißen Kaninchens hat. Kurz darauf passiert, was Alice nie für möglich gehalten hätte: Ihre Eltern, ihre Schwester und sie werden von Zombies angegriffen. Nur Ali überlebt. Sie zieht zu ihren Großeltern nach Birmingham und fängt an einer neuen Schule an. Um ihre Familie zu rächen, will Ali lernen, Untote zu besiegen. Um zu überleben, muss sie dem undurchsichtigsten Typ an der Asher High vertrauen: Cole Holland weiß, wie man Zombies jagt. Aber er hat selbst Geheimnisse; und es scheint, dass die größten Gefahren dort lauern, wo Ali sie am wenigsten vermutet.
(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 416 Seiten

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] INY LORENTZ – Feuertochter

„Feuertochter“ von Iny Lorentz gibt es bei Knaur jetzt auch als Taschenbuch.

Ciara, die Schwester eines rebellischen Clan-oberhaupts, kehrt nach Jahren der Verbannung mit ihrer Familie in ihre Heimat in Ulster zurück. Doch bedeutet dies beileibe nicht Ruhe und Frieden, denn ihr Bruder und seine Männer wollen erneut für die Freiheit Irlands in den Kampf ziehen. Ohne Unterstützung scheint dies ein aussichtsloses Unternehmen zu sein, und so rufen sie dafür den deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg zu Hilfe. Dieser war die erste große ­Liebe in Ciaras jungem Leben, aber ist er noch der Mann, dem sie einst ihr Herz geschenkt hat?
Iny Lorentz’ grandioser Irland-Bestseller jetzt als Taschenbuch!

(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 768 Seiten

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] ETHAN CROSS – Ich bin die Nacht

Ein furchtbar netter Serienkiller: „Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross erscheint bei Bastei Lübbe.

Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 400 Seiten
Originaltitel: The Shepherd

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] PRESTON & CHILD: Attack – Unsichtbarer Feind

Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast: „Attack – Unsichtbarer Feind“ von Preston & Child erscheint bei Droemer.

Special Agent Pendergast reist in das eingeschneite Wintersportgebiet Roaring Fork in Colorado, um seinen Schützling Corrie Swanson zu retten. Corrie, Studentin der ­Forensik, hat dort die exhumierten Leichen von elf Arbeitern einer Silbermine untersucht, die vor über hundert Jahren ums Leben kamen. Angeblich sind die Männer damals alle einem bösartigen Grizzly zum Opfer gefallen, doch Spuren eines Bärenangriffs kann Corrie nicht feststellen. Mit ihren Nachforschungen ist sie aber offenbar einem Killer in die Quere gekommen, der nicht nur ihr Leben, sondern die Existenz des ganzen Ortes bedroht. ­Pendergast ist Corries letzte Hoffnung.
(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 480 Seiten
Originaltitel: White Fire

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] KELLY McCULLOUGH – Die Klinge von Namara

Fantasy bei Bastei Lübbe: „Die Klinge von Namara“ von Kelly McCullough.

Aral Königsmörder war früher ein Tempel-Assassine. Sein Orden wurde zerschlagen, und nun ist auf ihn ein hohes Kopfgeld ausgesetzt. Daher verdingt er sich möglichst unauffällig als Dieb. Eines Tages eilt er zwei Fremden zu Hilfe, die in einer Taverne in Bedrängnis geraten, und gerät dadurch unfreiwillig in einem Krieg um ein magisches Artefakt. Was ihm mehr Aufmerksamkeit beschert, als gut für jemanden ist, dessen Gesicht landesweit auf rund 10.000 Steckbriefen zu sehen ist …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 384 Seiten
Originaltitel: Bared Blade

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] EILEEN CARR – Im Dunkel der Nacht

Eine junge Frau sucht den Mörder ihres Bruders: „Im Dunkel der Nacht“ von Eileen Carr erscheint bei Egmont LYX.

Zwanzig Jahre lang hatte Veronica Osborne gehofft, dass ihr vermisster Bruder Max noch am Leben ist. Doch als Sergeant Zach McKnight eines Tages mit der Nachricht vor ihrer Tür steht, dass man die sterblichen Überreste von Max gefunden hat, muss sie diesen Funken Hoffnung begraben. Unter Verdacht: Veronicas Vater, zu dem beide Geschwister ein sehr gespanntes Verhältnis hatten. Veronica nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand – und je tiefer sie gräbt, desto mehr Leichen tauchen auf, und die junge Frau rückt immer weiter in den Fokus des Mörders …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 320 Seiten
Originaltitel: Vanished in the Night

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] P.C. CAST & KRISTIN CAST – Verloren (House of Night 10)

Bei Fischer gibt es den zehnten Band von „House of Night“ jetzt auch als Taschenbuch: „Verloren“ von P.C. Cast und Kristin Cast.

Das Chaos regiert im House of Night
Die Mächte der Finsternis gehorchen jetzt Neferet.
Aber sie fordern einen hohen Preis aus Blut, Schmerz und Tod.
Das Böse ist eben unersättlich.

Neferet ist nicht mehr länger Hohepriesterin im House of Night in Tulsa. Nachdem sie sich ganz dem Bösen verschrieben hat, muss sie die Schule verlassen. Doch sie geht nicht, ohne eine Schneise der Verwüstung zu hinterlassen. Zoey und ihre Freunde wissen, dass die Schule nur dann weiterbestehen kann, wenn jetzt alle zusammenhalten. Denn Neferet wird mit allen Mitteln ihr Ziel weiter verfolgen: Sie will Zoey töten. Und mit Hilfe von Aurox könnte ihr das auch gelingen. Doch Zoey glaubt, in Aurox ihren Menschenfreund Heath entdeckt zu haben. Kann das sein? Er ist doch Neferets Werkzeug. Oder etwa nicht? Zoeys Grandma scheint ihm zu vertrauen…
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 512 Seiten
Originaltitel: Hidden

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Unsere Weihnachtsempfehlungen – Krimis und Thriller

Weihnachten ist nur noch eine Woche entfernt. Wer noch nicht alle Geschenke beisammen hat, findet im letzten Teil unserer Empfehlungen eine große Anzahl von KRIMIS und THRILLERN, die unsere Redakteure dieses Jahr nicht aus der Hand legen konnten.

Lee Child: 61 Stunden, Blanvalet, 2013
„Reacher, reisender Streiter für die Gerechtigkeit, strandet in einer US-Kleinstadt, die von Eis und Schnee isoliert, von rebellischen Bikern belagert und von einem Killer bedroht wird, während ein Drogen-Warlord mit seiner Privatarmee anrückt. – Auch in seinem 14. Abenteuer steht Reacher weitgehend allein gegen offen brutale und getarnte Schurken, die er trotz Überzahl einfallsreich das Fürchten lehrt: spannend und schnell und ungeachtet bekannter Handlungsmuster ausgezeichnete Unterhaltungslektüre.“ (Michael Drewniok)
Bei Amazon kaufen

Harald Gilbers: Germania, Knaur, 2013
„Im Sommer des Jahres 1944 sucht ein Serienkiller Berlin heim. Der zuständige SS-Ermittler zwingt den jüdischen Ex-Kommissar Oppenheimer zur Mitarbeit. Dieser bringt Schwung in die Fahndung, während er gleichzeitig seinen ‚Kollegen‘ im Auge behält, der ihn nach erfolgreicher Jagd ins KZ abschieben müsste. – Hervorragend recherchiert, sauber geplottet, flüssig und ohne erhobenen Zeigefinger geschrieben: ein spannender Roman, der sich vor fremdsprachigen Historien-Thrillern keineswegs verstecken muss.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Michael Hardwick: Dr. Watson, Blitz, 2013
„Eine Menge Unwahrheiten und Verdrehungen sind über Dr. John Hamish Watson und Sherlock Holmes im Umlauf – findet Dr. Watson. Deshalb sieht er sich bemüßigt, endlich mal klar Schiff zu machen und die Wahrheit zu erzählen. Die ist mitunter unangenehm. Der Autor hat es verstanden, die zentralen Motive, die für Watsons Leben bestimmend sind, in Spannungsbögen umzumünzen, die er einen nach dem anderen zu Ende führt. Das sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für Spannung und Zusammenhalt der Erzählung. Der ganze Text wird auf diese Weise kompakt und stabil. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam, amüsant, aber auch anrührend.“
(Michael Matzer)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Anthony Horowitz: Das Geheimnis des weißen Bandes, Suhrkamp, 2013
„Im Winter des Jahres 1890 legt sich Sherlock Holmes mit einer Verschwörer-Gruppe an, die sogar die britische Regierung infiltriert hat, weshalb sich der geniale Ermittler plötzlich als Mörder hinter Gitter wiederfindet. – Dieser Historienkrimi ahmt die Doyle-Vorgaben nicht einfach nach, sondern erweitert und modernisiert das klassische Holmes-Universum behutsam und schlüssig um einige Aspekte, die ihm sehr gut bekommen: eines der besseren Holmes-Pastiches.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Dan Simmons: Kalt wie Stahl, Festa, 2013
„Ex-Detektiv Joe Kurtz gerät in die Feuerzone eines Drei-Fronten-Krieges, den sich zwei verfeindete Mafia-Clans und ein zum Schurken mutierter Kriegsveteran liefern; mörderisch mit im Spiel sind außerdem gleich mehrere verrückte, aber ehrgeizige Killer sowie hartnäckige Polizeibeamte. – Im dritten und letzten Kurtz-Roman lässt Autor Simmons es nicht nur kräftig krachen, sondern ordnet Mord und Action einem erstaunlich kohärenten Plot unter: Schade um das Ende dieser Reihe!“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Michael Slade: Der Ghoul, Festa, 2012
„In London scheinen gleich mehrere Serienkiller an einem grotesken Wettbewerb um das scheußlichste Verbrechen teilzunehmen; die Spur führt u. a. in die USA, wo einst der Horror-Autor H. P. Lovecraft einen Albtraum in die Welt setzte. – Der zweite Fall des „Special-X“-Teams mischt gut recherchiert Krimi-Realität mit (scheinbarer) Phantastik; der Plot ist irrwitzig, wird aber in einem spektakulären Finale logisch aufgelöst: ein Thriller der härteren, aber lesenswerten Art.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Nichts für euch oder eure Lieben dabei? Stöbert doch auch in unseren anderen Genres! Einen Überblick über alle Empfehlungen findet ihr hier!

Unsere Weihnachtsempfehlungen – Horror

Ihr habt immer noch keine Ahnung, was ihr an Weihnachten verschenken sollt? Bücher machen sich immer gut. Für die, die es in der besinnlichen Zeit nicht ganz so besinnlich mögen, hier die Empfehlungen unserer Redaktion für den Bereich HORROR!

Joe Hill: Christmasland, Heyne, 2013
„Kindermörder Manx verschleppt seine Opfer in eine Parallelwelt; als er sich den jungen Wayne greift, folgt ihm dessen Mutter in dieses fremde, von gefährlichen Kreaturen bevölkerte Zwischenreich, um den Sohn aus dem „Christmasland“ zu befreien. – Auf beiden Seiten des Dimensionsportals kommt es erwartungsgemäß zu seltsamen bis gruseligen Ereignissen; im Finalkampf triumphieren Familienwerte über das bisher übermächtige Böse. Da Hill sehr routiniert sein Handwerk versteht, ist sein allzu episch geratenes Garn Gruselfutter – wenn auch ohne besonderen Nährwert.“ (Michael Drewniok)
Bei Amazon kaufen

Adam Nevill: Der letzte Tag, Heyne, 2013
„Ein Dokumentarfilmer soll die Geschichte eines obskuren Kultes rekonstruieren und muss dabei feststellen, dass weiterhin sehr lebendig ist, was dieser einst aus der Hölle heraufbeschworen hatte. – Auch im Zeitalter des Splatter- und Zombie-Horrors kann sich die gute, alte Geistergeschichte problemlos behaupten, wenn sie so meisterhaft wie hier beschworen wird: inhaltlich wie sprachlich durchweg ein gruseliges Vergnügen und sicherlich der bisher beste Roman des Verfassers.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Carsten Stroud: Die Rückkehr, DuMont, 2013
„In der US-Kleinstadt Niceville geht der Krieg mit den Mächten des Bösen in die nächste Runde, gleichzeitig spielen Gesetzeshüter und Kapitalverbrecher Katz und Maus miteinander; sie ahnen nicht, dass sie alle Spielbälle in einem gespenstischen Krieg sind, der vor mehr als anderthalb Jahrhunderten ausgebrochen ist. – Die furios gestartete Trilogie verliert im Mittelteil keineswegs an Schwung oder Spannung. Das Gewirr bisher rätselhafter Ereignisse bekommt allmählich Struktur, dahinter wird eine neue Dimension des Schreckens sichtbar: ein „Pageturner“ der Sonderklasse!“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Chuck Wendig: Blackbirds, Lübbe, 2013
„Wenn Miriam Black einen anderen Menschen berührt, kann sie seinen oder ihren Tod voraussehen. Ort und Stunde sind ihr ebenso bekannt. Kein schöner Tod, kein schönes Leben – so wandert Miriam durch North Carolina, bis sie eines Tages in einen Strudel von Ereignissen gezogen wird. „Blackbirds“ ist der Auftakt zu einer Romanreihe über Miriam Black. In diesem wie ein Comic im Präsens erzählten Roman geht es um Schicksal und dessen Überlistung. Der Plot erinnert an Stephen King. Solange sich der Leser nicht von der Gossensprache irritieren lässt, kann er ein durchdachtes Horrorgarn genießen.“ (Michael Matzer)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Einen Überblick über alle Empfehlungen findet ihr hier!

Unsere Weihnachtsempfehlungen – Belletristik

Eure Lieben lesen gerne, sind aber SCIENCE FICTION und FANTASY nicht unbedingt zugeneigt? Kein Problem! Unsere Redaktion hat auch für den Bereich BELLETRISTIK ein paar Tipps auf Lager.

Lisa Genova: Mein Leben ohne Gestern, Lübbe, 2013
„Für mich ist „Mein Leben ohne Gestern“ von Lisa Genova das Buch des Jahres. Die Autorin beschreibt sehr einfühlsam die Geschichte von Alice – einer Harvard-Professorin, die immer mehr Kleinigkeiten und Namen vergisst und immer schusseliger wird. Als sie auf ihrer täglichen Joggingrunde plötzlich nicht mehr weiß, wo sie ist, beschließt die fünfzigjährige Alice, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Die Diagnose ist niederschmetternd: eine Frühform der Alzheimer-Krankheit. Immer schwieriger wird es für Alice, ihren Alltag zu meistern. Sie muss nicht nur ihren Beruf aufgeben, sondern sich auch darum sorgen, dass sie diese schreckliche Krankheit an ihre drei Kinder vererbt hat. „Mein Leben ohne Gestern“ ist ein Buch, das tief bewegt und den Leser zum Nachdenken anregt. Was passiert, wenn die Erinnerungen verschwinden? Was bleibt vom Leben übrig, wenn man irgendwann seine eigenen Kinder nicht mehr erkennt – und das mit Anfang 50? Ohne dabei künstlich auf die Tränendrüse zu drücken, schildert Lisa Genova dieses tragische Schicksal so einfühlsam und eindringlich, dass man unweigerlich mit Alice mitleidet und mitfühlt.“ (Maike Pfalz)
Bei Amazon kaufen

Carolin Gmyrek (Hrsg.): Geheimnisvolle Bibliotheken, Verlag Torsten Low, 2012
„Geheimnisvolle Bibliotheken“ ist eine Sammlung stimmungsvoller Kurzgeschichten, von geheimnisvoll über phantastisch bis leicht schaurig. Ich kannte zuvor keinen der beteiligten Autoren, aber diese Anthologie ist der Beweis dafür, dass auch – oder vielleicht gerade – jenseits der großen Verlage und bekannten Autorennamen literarische Leckerbissen zu entdecken gibt. (Birgit Lutz)
Bei Amazon kaufen

Nicola Karlsson: Tessa, Graf, 2013
„Nicola Karlsson beschreibt in ihrem Debüt mit starken Worten ein Berlin, das man so nicht aus dem Fernsehen kennt. Eine junge Frau, die in der Großstadt und in sich selbst verloren geht. Mitreißend, fantastisch geschrieben – und gleichzeitig auch ziemlich deprimierend. Wer einen feinen Schreibstil mag und gerne hinter die Kulissen eines Menschen schaut, wird seine Freude an diesem Buch haben.“ (Maren Strauß)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Christoph Marzi: Die wundersame Geschichte der Faye Archer, Heyne, 2013
„Für Romantiker und alle die es werden wollen, ist „Die wundersame Geschichte der Faye Archer“ ein echtes Muss. Ganz ohne Kitsch, dafür mit viel Charme erzählt Christoph Marzi die ungewöhnliche Liebesgeschichte einer der sympathischsten Figuren der Literatur. Auch als Therapie gegen Liebeskummer zu empfehlen.“
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Marisha Pessl: Die Amerikanische Nacht, S. Fischer Verlag, 2013
„Ein Journalist spürt den Geheimnissen eines charismatischen Filmemachers hinterher und gerät dabei in ein Gespinst aus Täuschung, Manipulation und Irrtum, das die Grenzen zwischen Fiktion und (inszenierter) Realität aufweicht. – Hinter der Wortgewalt einer von der Literaturkritik gefeierten Schriftstellerin verbirgt sich ein bekannter Plot, der freilich sehr unterhaltsam (und gemächlich) einem Finale entgegen strebt, das dem Rätsel wie so oft nicht gewachsen ist: gutes Mystery-Lesefutter.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Einen Überblick über alle Empfehlungen findet ihr hier!

Unsere Weihnachtsempfehlungen – Fantasy

Gestern haben wir die Weihnachtsempfehlungen aus unserer Redaktion im Bereich SCIENCE FICTION vorgestellt, heute machen wir mit dem Genre FANTASY weiter…

Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes, Bastei Lübbe, 2013
„In einem alternativen Jahr 1861 untersucht Regierungsagent Sir Richard Burton einen möglichen Fall von Erbschleicherei, der sich als Teil eines Planes entpuppt, mit dem das britische Empire zerstört werden soll. – Der zweite Teil der Burton-&-Swinburne-Serie ist deutlich eleganter geraten als der Auftaktband und lässt einen übergreifenden Handlungsbogen erkennen; noch krudere Einfälle und absurde Ereignisse unterstützen eine ohnehin turbulente und spannende Geschichte: richtig gutes Lesefutter!“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Robert E. Howard: Der schwarze Hund des Todes, Festa, 2013
„Sammlung 13 klassischer Storys des „Schwert-und-Magie“-Klassikers Robert E. Howard (1906-1936). Als Werkschau ausgezeichnet und in der Lektüre ungemein spannend, krankt diese Kollektion höchstens an einer oft zu saloppen Übersetzung. Dennoch bietet sie Lesestoff, die nicht nur den historisch interessierten Phantastik-Freund fesseln dürfte.“ (Michael Drewniok)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Und für jugendliche und junggebliebene Leser empfiehlt die Redaktion diese beiden Bücher…

Holly Black: Weißer Fluch, cbt, 2011
„In Urban-Fantasy-Büchern gehört es fast schon zum guten Ton, als Hauptperson weiblich zu sein. Bella Swan und Co. lassen grüßen. Holly Black findet, es reicht. Mit Cassel Sharpe hat sie eine wunderbare Romanfigur geschaffen, deren Abenteuer man gerne folgt. Der notorische Aufschneider ist das jüngste Kind einer so genannten Worker-Familie. Durch Berührung mit der Hand können Worker andere Leute töten, glücklich machen oder ihre Erinnerungen auslöschen. Cassels Brüder arbeiten beide für einen Worker-Mafia-Boss, seine Mutter sitzt wegen Trickbetrügerei im Gefängnis und er selbst ist von der Schule suspendiert, weil er auf dem Dach seines Internats geschlafwandelt hat. Eine durch und durch verkorkste Familie also, die ein großes Geheimnis hütet. Eines, das Cassels Leben verändert wird – und er wird dabei weder von einem Vampir gebissen noch lernt er seine große Liebe, einen Werwolf, kennen. Ein tolles Konzept, ein sehr sympathischer Ich-Erzähler und die spannende Handlung machen „Weißer Fluch“ zu einem Buch für die Twilight-Generation, die mal etwas anderes lesen möchte als als Urban Fantasy getarnte Schmonzetten.“ (Maren Strauß)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Jonathan Stroud: Die seufzende Wendeltreppe, cbj, 2013
“ „Die seufzende Wendeltreppe“ ist der Auftakt zu Jonathan Strouds neuem Jugendbuchzyklus „Lockwood & Co.“ und noch besser als „Bartimäus. Jugendliche, die es nicht nur spannend und witzig, sondern auch ein wenig gruselig mögen, sind hier goldrichtig.“ (Birgit Lutz)
Unsere Rezension | Bei Amazon kaufen

Einen Überblick über alle Empfehlungen findet ihr hier!

[NEWS] JENNIFER ESTEP – Spinnenkuss (Elemental Assassin)

Jennifer Estep, Autorin der „Mythos Academy“, bringt bei Piper ihre neue Reihe „Elemental Assassin“ heraus. Der erste Band heißt „Spinnenkuss“und verspricht Hochspannung…

Jennifer Estep hat sich mit der Reihe »Mythos Academy« in die Herzen ihrer deutschen All-Age-Leserinnen geschrieben. Jetzt beginnt die von Fans sehnsüchtig erwartete Erwachsenen-Serie um die Antiheldin Gin Blanco: »Elemental Assassin«. Gin Blanco ist eine Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Geduldig liegt sie auf der Lauer, nähert sich ihren ahnungslosen Opfern und schlägt im richtigen Augenblick zu. Gnadenlos. Doch als sich ihr neuester Auftrag als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Elementarmagie braucht, ist Ablenkung – besonders in Form des sexy Detectivs Donovan Caine … Die New-York-Times-Bestsellerreihe endlich auf Deutsch!
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 448 Seiten
Originaltitel: Spider’s Bite

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] DANIELA LARCHER – Neumond

Bei Fischer erscheint der dritte Fall für Chefinspektor Otto Morell: „Neumond“ von Daniela Larcher.

Im dichten Schneetreiben von St. Gröben sucht Chefinspektor Otto Morell ein Phantom.
Der dritte Fall für Chefinspektor Otto Morell

Dunkel ist es in einer Neumondnacht und gefährlich. Der kleine Patrick ist fest davon überzeugt, dass in dieser Nacht ein böser Tatzelwurm an seinem Fenster vorbeigeschlichen ist. Doch am nächsten Morgen findet man in der Selbstmörderschlucht keinen Wurm, sondern eine Leiche. Für Chefinspektor Otto Morell eine perfekte Ausrede, um nicht Skifahren zu müssen. Als kurz darauf ein Skelett in einer Höhle gefunden wird, stellen sich jedoch plötzlich ganz andere Fragen. Ein phantastisch spannender Fall für Chefinspektor Otto Morell in einer wahrlich gruseligen Umgebung.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 368 Seiten

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.