Alle Beiträge von Uwe Webel

John Sinclair Classics – Die teuflischen Schädel (Folge 17)

Die Handlung:

Eine unheimliche Mordserie erschüttert Glasgow. Menschen wird bei lebendigem Leibe der Kopf abgetrennt! Reporter Bill Conolly beginnt mit seiner Recherche – und ist am Tag darauf spurlos verschwunden. Alles, was John Sinclair bleibt, ist Bills Nachricht auf dem Anrufbeantworter: Die abgetrennten Schädel leben … und sie wollen töten! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des GESPENSTER-KRIMI-Heftromans mit der Nummer 66 gemacht, der erstmalig am 17. Dezember 1974 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
John Sinclair Classics – Die teuflischen Schädel (Folge 17) weiterlesen

Mark Brandis: Ikarus, Ikarus … (Folge 26)

Die Handlung:

2134: Mehr Rohstoffe! Dass die Menschen diese Forderung auch auf den Weltraum ausdehnen würden, war nur eine Frage der technischen Möglichkeiten. Der Asteroid Ikarus, reich an Silikaten und Diamanten, soll in eine Mondumlaufbahn verlagert werden, um ihn besser ausbeuten zu können. Die Firma Gumboldt Stellar hat den Auftrag bekommen. Als Mark Brandis und die Crew seiner „Henri Dunant“ auf Wunsch von Direktor Harris dort nach dem Rechten sehen, machen sie eine erschütternde Entdeckung … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zuerst lässt verwundern, dass diese Hörspielumsetzung offenbar aus zwei MARK-BRANDIS-Romanen zusammengebaut wurde. Aus Nummer 13 und Nummer 26 … obs da wohl zu Konflikten kommt? In beiden Bänden drohen Asteroiden auf die Erde zu stürzen. Den Bogen zwischen den beiden Romanen schlagen Igor Rublew, dessen Tagebuchaufnahmenfahrtenschreiber wir gegen Ende dieses Hörspiels hören und der Erzfeind von Mark Brandis, Friedrich Chemnitzer, der ab Band 11 immer mal wieder auftaucht und für Unruhe sorgt. Aber warum wurden die Romane mit den Nummern 23-25 bei den Verhörspielungen ausgelassen?

Zum Grübeln kommt der Hörer erstmal nicht, wird es doch schon vor dem Prolog tödlich dramatisch und Mark Brandis könnte diese Folge nicht überleben. Dramatisch gemein ist dann, dass wir diesen Handlungsort erstmal wieder verlassen müssen, damit sich uns die für diese Folge auch noch wichtigen Fragen stellen … vor allem eine: Was ist so besonderes an diesem Planetoiden, der in der Mondumlaufbahn geparkt werden soll? Die Diamantförderung dort soll doch so unwirtschaftlich sein! Und dann werden auch noch Diamanten im Allgemeinen knapp? Sehr verdächtig das Ganze!

Verdächtig machen sollte sich Mark Brandis aber nicht, wenn er gaaaaanz zuuuuufällig da mal nach dem Rechten sieht. Notrettungsaufträge hat er im Moment eh grad nicht. Verdächtigungen und Ungereimtheiten gibts auch auf Ikarus selbst … und alles dreht sich um die Diamanten. Haben wir es hier mit Schmuggel oder dreistem Diebstahl oder etwas ganz anderem zu tun?

Bevor wir das aber klären können, erleben wir nach einer halben Hörstunde wieder die Szene, die uns am Anfang schon Dramatik versprochen hat und dann mittendrin abgebrochen ist. Brandis enttarnt den Firmen Chef Gumboldt … aber ob ihm das jetzt noch etwas nützt? Außerdem droht der Ikarus auf die Erde zu stürzen! Und, wenn ständig jemand durch ein Megafon „Keine Panik!“ ruft … dann ist das eigentlich immer ein Grund, Panik zu bekommen!

Und dann bleibts bis zum Ende der Folge spannend, denn noch immer ist nicht geklärt, auf was es Marks Erzfeind eigentlich abgesehen hat.

Das Hörerlebnis:

Auch wenn die Reihe von den Dialogen und dem lebt, was der Autor durch die Blume der Science-Fiction an Gesellschaftskritik der 1980er loswerden will, kommt der Hörspaß nicht zu kurz. Immer gibts eine zur Szene passende Geräuschkulisse zu hören und auch die Musik ist liebevoll ausgewählt und arrangiert, was die Dramatik noch intensiver macht.

Die Sprecher machen allesamt einen überzeugenden Job und lassen das Kopfkinofeeling ungetrübte Unterhaltung bereiten.

Die Sprecher und ihre Rollen:

Piet Gumboldt: Thomas Nero Wolff
Mark Brandis: Michael Lott
Prolog: Wolf Frass
Ruth O’Hara: Dorothea Anna Hagena
John Harris: Gerhart Hinze
Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
Lt. Pablo Torrente: Martin Keßler
Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
Walter “Wally” Ryan: Uve Teschner
Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof
Maurice Addams: Michael Hansonis
Dr. Egon Mildrich: Rüdiger Evers
Col. Igor Rublew: Uwe Jellinek
sowie Sven Bottesch, Jochim C. Redeker und Hanna Ziemens

Trackliste:

1. In der Steuerzentrale
2. Prolog
3. Vorahnung in Metropolis
4. Asteroid Ikarus
5. Detektivarbeit
6. Halothanvergiftet
7. Gravitationstrahlung steigt rapide!
8. Ryan und der Torpedo
9. Das Vermächtnis des Wanderplaneten
10. Showdown in der Wüste

Technik-Credits:

Nach Motiven der Romane “Ikarus, Ikarus…“ und „Countdown für die Erde“ von Nikolai v. Michalewsky
Manuskript: Balthasar von Weymarn
Sounddesign & Musik: Jochim-C. Redeker
Aufnahme: Sven-Michael Bluhm, Manuel Mendes Teixeira
Produktion, Regie und Schnitt: Jochim-C. Redeker & Balthasar von Weymarn
Artwork: Alexander Preuss
Layout/ Satz: Jürgen Straub
Product Management: dp

Die Ausstattung:

Die CD steckt in einem Jewel-Case. Das Booklet enthält eine Aufstellung der bereits veröffentlichten Folgen, einer Begriffserklärung zum Thema „Asteroidenausbeutung“ und einer Info darüber, dass es sogar Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht der 7. und 8. Klasse zu MARK BRANDIS gibt. Zusätzlich werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.

Mein Fazit:

Was mit einer eher harmlos anmutenden Undercover-Asteroidenkontrolle beginnt, wird von Hörminute zu Hörminute immer dramatischer. Dabei gehts sogar Mark Brandis an den Kragen. Sein Erzfeind taucht auf und was der überhaupt vorhat, das ist bis ganz zum Schluss ungewiss und hält die eh schon spannende Spannung noch spannender.

Gehts um die Diamanten auf dem Asteroiden oder um den Fahrtenschreiber der STELLA POLARIS, der sich auf ihm befindet? Wer das herausfinden will, der muss und darf bis zum Ende gespannt zuhören und am Ende mit bangem Blick in Richtung Folge 27 schauen, denn dann siehts für die Erde nicht gut aus.

1 Audio-CD
Spieldauer: 70:28 Min.
Tracks: 10
Empfohlen ab 12 Jahren
UPC: 0602537390168

www.folgenreich.de
www.markbrandis.de
www.interplanar.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (2 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Die drei ??? Kids – Im Wilden Westen (Folge 35)

Die Handlung:

„Das da vorne sind doch nie im Leben echte Indianer!“ Bob griff zur Wasserpistole. Justus schob seinen Hut tief ins Gesicht.“Das werden wir erst wissen, wenn uns der erste Pfeil trifft.“ Für Filmaufnahmen verwandelt sich Rocky Beach in eine Westernstadt. Auch Justus, Peter und Bob sehen plötzlich wie richtige Cowboys auch. Doch leider gibt es im Wilden Westen auch eine Menge Bösewichte. Und diese sind plötzlich echter, als den drei Freunden lieb ist. Ein Duell liegt in der Luft. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Yee-haw Bleichgesichter … sattelt eure Kirschkuchen und verschlingt eure Pferde … oder umgekehrt, je nach Vorliebe … es geht gen Westen. Na ja, oder auch nicht, denn der Westen kommt nach Rocky Beach und das liegt ja eh schon im Westen der USA. Ist auch besser so, schließlich haben die jungen Jungs noch keinen Führerschein, da würde es etwas dauern, bis sie ankämen, wenn sie selbst führen.
Die drei ??? Kids – Im Wilden Westen (Folge 35) weiterlesen

Die drei ??? und der 5. Advent (Sonderfolgen-Box)

Die Handlung:

Die anstehenden Festtage haben sich Justus, Peter und Bob wahrlich anders vorgestellt: Durch einen Zufall wird Justus Zeuge, wie Tante Mathildas Freundin Lydia Candle am 1. Dezember in ihrem Adventskalender einen erschreckenden Fund entdeckt! Und schon bald stellt sich heraus, dass ein furchtbares Verbrechen verübt werden soll! Viel Zeit bleibt den drei Detektiven nicht, diesen verzwickten Fall zu lösen, in dem an jedem Tag neue Stolpersteine auftauchen, die schließlich nicht nur das Leben von Bob Andrews bedrohen! Die Zeit drängt, und bis zum 24. Dezember gilt es manch harte Nuss zu knacken … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„… und wenn die fünfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!“ Tja, entweder das oder es ist Anfang Oktober und es gibt eine neue „Die drei ??? – Sonderbox“ zu kaufen. Diesmal ists der auf CD gepresste Download-Adventskalender des letzten Jahres, der (passenderweise) im Dezember 2012 tageshäppchenweise erschienen ist. Warum dann jetzt schon diese Veröffentlichung? Womöglich, weils im Dezember einen neuen Hörkalender gibt … und zwei Weihnachtsgeschichten wären eine zu viel.

Und so erleben wir unseren ersten „24“-Fall der Jungdetektive, quasi in Semi-Echtzeit, denn jeden Tag gibts neue Informationen, neue Rechercheergebnisse und jede Menge zu hören für den Lauscher am Lautsprecher. Und der muss nicht einen ganzen Tag warten, bis es weitergeht, er kann direkt weiterhören … wobei das auch relativ ist, schließlich musste er dafür zehn Monate warten. Wohl dem, der das durchgehalten hat.

Die Tageshäppchen-Folgen sind zwischen zwei und 16 Minuten lang, wobei natürlich der letzte Teil der 16-Minuten-Auflöser ist … im normalen Adventskalender ist hinter diesem Türchen ja auch immer der dickste Schokostern. Und auch ein weiterer Tag ist besonders … besonders ärgerlich gewesen für den Käufer der Einzelfolge im letzten Jahr, nehme ich an … der ist nämlich keine drei Minuten lang und selbst Peter bemerkt noch mal für alle, dass an diesem Tag wirklich gar nichts passiert ist.

Schön und besonders ist an diesem mehrteiligen Fall aber, dass wir alle paar Minuten einen spannenden Cliffhanger serviert bekommen, ähnlich einer amerikanischen Fernsehserie, in der es vor der Werbung auch immer extra interessant wird. Die bekannte Intro-Musik gibts übrigens nicht vor jedem Teil zu hören, sondern nur vor dem Ersten. Die restlichen Tage werden mit teilweise bekannten Hörspiel-Klängen weihnachtlich eingeläutet.

(Unnützes) Wissen sammeln wir bei diesem Drei-Stunden-Fall übrigens auch und lernen Lupara Bianca kennen. Das ist keine exotische Tänzerin, sondern die Bezeichnung für einen in Mafia-Kreisen spurlos beseitigten Leichnam. Nicht sehr vorweihnachtlich … das merken die Jungs auch an. Und das Ganze scheint ein Fall zu werden, der für Kinderohren nicht passend ist. Empfohlen ab 8 Jahren? Zum Glück gibts Mord und Totschlag aber nur in Peters Kopf … da sollten die beiden auch bleiben.

Und woher der Nikolaus kommt sowie was Advent ist, bekommen wir auch erklärt. Dass der Autor Schleichwerbung für den Hersteller eines bekannten Multitools macht, das Justus besitzt, das hätten wir jetzt nicht unbedingt zu wissen gebraucht. Bei aller Belehrung über die deutschen Bräuche hat der Autor allerdings übersehen, dass natürlich Heiligabend auch in den USA am gleichen Tag ist, er heißt nur anders. Und die Geschenke gibts erst am nächsten Morgen.

Spannend wirds zunehmend auch ganz ohne Gewalt, während wir tageweise im Fall der terrorisierten Mrs. Candle vorankommen. Was ich allerdings nicht verstanden habe: Wieso besuchen die drei Detektive den womöglich doch nicht von einem Hai zerfleischten Enkel der alten Dame nicht einfach im Gefängnis, in dem er sitzen soll? Stattdessen halten und heften sie sich an den Tippgeber und fragen ausgerechnet ihn, ob sie den Inhaftierten Edward Candle besuchen können. Als ob er das zu entscheiden hätte.

Dass dies aber kein grober Schnitzer des Autors ist, sondern Kalkül, das erfreut und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Nichts ist gradlinig, vieles nicht einfach zu durchschauen und obwohl es anfangs eigentlich nur darum geht, einen einzelnen Mann zu finden, wird der Hörer geschickt an die Story gefesselt und bleibt dran … fast bis zum fünften Advent.

Aber auch zum zwischendurch Grinsen gibts für den Serienfan etwas, wenn Bob zum Beispiel sarkastisch meint, dass eine Tunnelverbindung zum Haus von Mrs. Candle „mal was ganz Neues“ wäre.

Mitraten kann der geneigte Hörer hier leider nicht wirklich, das machts auf der anderen Seite aber entspannter und man kann sich gespannt zurücklehnen und die drei Jungs ihren Job machen lassen. Dabei geraten sie auch schon mal aufs Glatteis oder in die Quere von Inspektor Cotta oder jagen Schnitzel.

Trotz der Länge des Hörspiels hält sich die Anzahl der Sprecher in Grenzen und alle machen einen sehr überzeugenden Job … bis auf „die Polizistin“, die wie Robocop klingt. Sehr abgehackt und mechanisch spricht Carolin Fortenbacher ihren Text, sorgt aber mit ihrem Charakter für einen tagelangen Lacher am nächsten Tag.

Die Sprecher und ihre Rollen:

Erzähler: Thomas Fritsch
Justus Jonas: Oliver Rohrbeck
Peter Shaw: Jens Wawrczeck
Bob Andrews: Andreas Fröhlich
Mrs. Lydia Candle: Monika John
Jeremias Howard: Gosta Liptow
Empfangsdame: Katja Brügger
Radiosprecherin: Simona Pahl
Tante Mathilda: Karin Lieneweg
Inspektor Cotta: Holger Mahlich
Patricia Handerson: Janina Richter
Polizistin: Carolin Fortenbacher
Schausteller: Eckart Dux
Edward Candle: Robin Brosch
Blacky: Heikedine Körting

Trackliste:

01 – Der 5. Advent: 01. Dezember
02 – Der 5. Advent: 02. Dezember
.
.
.
24 – Der 5. Advent: 24. Dezember

Technik-Credits:

Based on characters created by Robert Arthur
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern, Stahlberg, Morgenstern, Betty George, Conrad, Johann Friedrich Fasch, Bach, Mozart, Corelli, Händel
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack

Die Ausstattung:

Die CDs stecken in einem Jewel-Klapp-Case. Die CDs sind mit dem Cover-Motiv bedruckt, wobei bei CD A noch keine Kerze brennt, bei CD B bereits zwei und bei CD C alle fünf Kerzen. Das Booklet enthält kleine Inhaltsangaben für jede der Mini-Folgen, denen jeweils eine leicht veränderte Version des Cover-Motivs vorangestellt ist. Würde man diese 24 Bildchen ausschneiden und sich ein Daumenkino basteln, so könnte man verfolgen, wie die Kerzen nach und nach angezündet werden und runterbrennen. Eine sehr schöne Idee.

Zusätzlich gibts noch eine Doppelseite Werbung für „Drei ???“-Merchandise-Artikel, eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und die Technik-Credits. Da kein Platz mehr blieb ist die Trackliste diesmal unter CD C auf der Innenseite des Covers zu finden.

Mein Fazit:

„Der längste Drei-Fragezeichen-Fall ever“ lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Der Autor schafft es geschickt, eine eigentlich recht einfach und durchsichtig erscheinende Story mit jedem „Tag“ weiter aufzubohren. Mit jedem Track kommt mehr Spannung auf und es gibt sogar die eine und andere Wendung zu erleben.

Und so verbringt der Hörer hier drei tolle, vorweihnachtliche Hörstunden (im Oktober), die zwar nur einen einzigen Fall behandeln, aber keine Minute lang künstlich gestreckt klingen. Der Spannungsbogen steigt stetig an und die Ermittlungen der Jungs fesseln den Hörer an den Lautsprecher.

Diese Sonderfolgen-Spezial-Box reiht sich nahtlos in die Mehr-CD-Fälle der Jungs ein und steht weder ihnen noch den besten Einstunden-Abenteuern im Unterhaltungswert nach.

3 Audio-CDs mit 2:50 Std. Gesamtspieldauer
CD A: 56:09 Min.
CD B: 47:23 Min.
CD C: 67:48 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
EAN: 887254363927

www.natuerlichvoneuropa.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (13 Stimmen, Durchschnitt: 2,38 von 5)

Mehr als 150 weitere Rezensionen zu den „Drei ???“ findet ihr in unserer Datenbank.

Die drei ??? – Fußball-Teufel (Folge 164)

Die Handlung:

Der Nachwuchsfußballer Lenni Carson trainiert hart für die Aufnahme in die Profi Liga. Doch plötzlich droht eine Reihe gefährlicher Vorkommnisse seine Karriere zu beenden. Welche Rolle spielt der Mann mit dem gruseligen Pferdefuß? Müssen „Die drei ???“ es tatsächlich mit dem Teufel persönlich aufnehmen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bis zur nächsten WM oder EM der deutschen Fußball-Männer wollte der Verlag offenbar nicht warten und so gibts schon jetzt eine neue Fußball-Episode der drei Jungs aus Rocky Beach. Dass in den USA, wo die drei ja nun mal leben und ermitteln, Fußball eher von Mädchen gespielt wird, während sich Jungs eher beim Baseball, Basketball, Football oder auch mal beim Lacrosse austoben, wird wie immer ignoriert. Hey, ich mag Fußball, aber dennoch fänd ichs prima, wenn Peter auch mal was anderes spielen würde. Ist ja nicht so, dass Kids und Jugendliche nur eine Sportart ausprobieren in ihrem Leben.
Die drei ??? – Fußball-Teufel (Folge 164) weiterlesen

Star Wars – Flucht von der Schimäre (Die dunkle Seite der Macht 4)

Die Handlung:

Das Rennen um die verschollen geglaubte Katana-Flotte spitzt sich dramatisch zu. Mit einem heimtückischen Trick gelingt es Großadmiral Thrawn, den Schmuggler Talon Karrde, der die Position der Katana-Flotte kennt, in seine Gewalt zu bringen. Für Mara Jade und Luke Skywalker beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn das Imperium will die Information um jeden Preis aus Karrde herausquetschen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Leia „Lady Vader“ Organa-Solo ist ja bekanntlich immer noch auf diplomatischer Freunde-Werbe-Tour bei den Noghri, um die Kämpfer für sich und ihre Sache zu gewinnen. Langsam könnte sie aber auch wieder mal von deren Heimatwelt starten … was sie auch vorhat, ist nur nicht ganz so einfach.
Star Wars – Flucht von der Schimäre (Die dunkle Seite der Macht 4) weiterlesen

Tom Clancy ist verstorben

Wie der US-Verlag des Autors, G. P. Putnam’s Sons, mitteilt, ist der bekannte Autor Tom Clancy am 01.10. im Alter von 66 Jahren in einem Krankenhaus in Baltimore verstorben. Die Todesursache ist unklar.

Bei uns war Clancy vor allem durch die Verfilmungen seiner Spionage-Thriller „Jagd auf Roter Oktober“, „Die Stunde der Patrioten“, „Der Anschlag“ und „Das Kartell“ bekannt geworden. Die Romane, die hingegen „Tom Clancy’s …“ im Titel trugen, waren entweder nur teilweise oder meist aber gar nicht von ihm selbst geschrieben worden.

 

TKKG – Die ewige Finsternis (Folge 184)

Die Handlung:

Wintersonnenwende, kurz vor Weihnachten – die Millionenstadt erstrahlt wie jedes Jahr im Glanz der unzähligen Lichterketten. Auf der Jagd nach den letzten Geschenken strömen ie Menschen durch die Einkaufsstraßen. Tim, Karl, Gaby und Klößchen flüchten vor dem Weihnachtstrubel und gönnen sich einen spannenden Kinoabend. Doch gleich zu Beginn der Vorstellung fällt der Strom aus. Und das nicht nur im Kino. Eine unheimliche Finsternis legt sich über die gesamte Stadt! Die längste Nacht des Jahres beginnt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Im Süden Deutschlands hats noch 25 Grad und seit ein paar Wochen gibts Lebkuchen im Supermarkt (jetzt schmeckt der wenigstens noch) … da reiht sich die vorgezogene Weihnachtsfolge der TKKG-Bande Ende September prima in diese seltsame Reihe ein und fällt gar nicht auf, auch wenn es dieses Jahr noch eine TKKG-Folge geben wird.
TKKG – Die ewige Finsternis (Folge 184) weiterlesen

Jack Slaughter – Der satanische Gral (Folge 20)

Die Handlung:

Jacks Seele scheint für alle Ewigkeit verloren zu sein. Doch dann entdecken seine Eltern einen Hinweis auf die Rettung vor dem Fegefeuer. Allerdings weiß niemand, wo die Lösung aller Probleme versteckt sein könnte. In ihrer Verzweiflung ruft Kim den Höllenfürst herbei, und spielt mit ihm ein gefährliches Spiel, das allen Menschen in Jacksonville ihr Leben kosten könnte. Jack und seine treuen Mitstreiter haben keine andere Wahl: die Krieger des Lichts setzen alles auf eine Karte. Und sie pokern höher als jemals zuvor!(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Professor Doom lebt … wer hätte das gedacht? Jeder! Ohne ihn wärs aber auch langweilig geworden im Slaughterversum. Allerdings ist er obdachlos, weil irgendwie alles, was er in den letzten Folgen versucht hat, in Schutt und Asche gelegt wurde, unter dem er auch noch eine ganze Woche lang begraben lag. Umso sauerererer ist er nun. Dass Lucy Lucifer da spontan auftaucht, passt ihm da ganz gut. Der braucht nämlich seine Hilfe … „Scheiß Exorzismus!“ aber auch.
Jack Slaughter – Der satanische Gral (Folge 20) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Mutanten in Not / Am Rand des Abgrunds (Folgen 45+46)

NEO 45: „Mutanten in Not“

Mai 2037: Seit Perry Rhodans Begegnung mit den Arkoniden verläuft die Entwicklung auf der Erde so rasant, dass sich manche Menschen überfordert fühlen, wenngleich die meisten euphorisiert sind. Das Tor zu den Sternen steht offen und es gibt immer mehr Kontakte zu Außerirdischen. Zu diesen zählen die menschenähnlichen Ferronen aus dem Wega-System oder die riesenhaften Naats, die auf viele Menschen bedrohlich wirken. Damit die Naats ein positiveres Image bekommen, wird – auf den ersten Blick – ein bizarrer Plan entwickelt: ein Rugby-Spiel zwischen den Naats und einer Weltauswahl. Weniger sportlich sind die Taten des Mutanten André Noir. Seine Morde ziehen eine Blutspur durch Europa. Zwei junge Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten heften sich an seine Fersen: Sie wollen verhindern, dass seine düstere Vision von der Zukunft der Erde Wirklichkeit wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Woohoo, es gibt wieder Mutanten in Aktion zu erleben. Die beliebten Geistkraftsportler könnten nach meinem Geschmack gern in jedem NEO auftauchen. Sportlich solls ja auch diesmal zugehen … die Idee eines Rugby-Spiels find ich … na ja … ungewöhnlich, das triffts wohl. Aber hey, wir sind hier bei NEO, da ist alles möglich und so soll es ja auch sein. Always surprise your audience … und ich war auf jeden Fall überrascht, als ich den Klappentext gelesen hab.
Perry Rhodan NEO – Mutanten in Not / Am Rand des Abgrunds (Folgen 45+46) weiterlesen

John Sinclair – Terror der Tongs (Folge 86)

Die Handlung:

Die Todesgöttin Kali hat es auf England abgesehen! Geisterjäger John Sinclair benötigt dringend die Unterstützung des indischen Dämonenjägers Mandra Korab, doch dieser ist entführt worden. Jetzt stehen John und Suko nicht nur Kalis grausamen Dienern gegenüber, sondern auch den Entführern – und das sind altbekannte Feinde … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 63 gemacht, das erstmalig am 10. Juni 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war. Und das tut er in Form eines zweiten Teils von zwei Teilen. Dass dies nämlich ein Mehrteiler-Teil ist, davon steht weder etwas auf der Verlagshomepage noch auf dem Cover der CD. Nur an der Seite der Hülle finden wir ein „Teil 2 von 2“ … Überraschung! Der Spontankäufer mag sich jetzt ärgern, der Serienfan freut sich, dass es endlich weitergeht, denn die Vorgängerfolge war weniger packend und ließ den Hörer mit jeder Menge Fragezeichen in seinem Kopfkino sitzend zurück. Und damit er sich daran erinnert, dass er so viele Fragezeichen im Kopf hatte, gibts hier am Anfang noch ein „Previously on JOHN SINCLAIR“.
John Sinclair – Terror der Tongs (Folge 86) weiterlesen

BATMAN – Gotham Knight – Der Mann in Schwarz (Folge 1)

Die Handlung:

Immer wieder verschwinden Menschen in Gotham City und werden als brutal verstummelte Leichen an das Flussufer des Gotham Rivers gespult. Wer richtet die Opfer so zu? Macht ein verruckter Serienkiller die Stadt unsicher? Doch bevor Batman diesen Fall genauer unter die Lupe nehmen kann, betritt der geheimnisvolle Mann in Schwarz die Szene und begeht einen spektakularen Raububerfall auf der Touristenplattform des Aparo-Towers. Batman muss eingreifen! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Batman – Gotham Knight“ ist eine Anthologie von sechs animierten Kurzfilmen, die im Jahr 2008 sowohl auf DVD als auch als Romanversion erschienen sind. Zeitlich einzuordnen sind die Geschichten zwischen BATMAN BEGINS und THE DARK KNIGHT.
BATMAN – Gotham Knight – Der Mann in Schwarz (Folge 1) weiterlesen

Fünf Freunde und die giftigen Feuerquallen (Folge 103)

Die Handlung:

Anne wird beim Baden am Strand von einer Feuerqualle verletzt. Kurz darauf richten die
gefährlichen Quallen noch viel größeres Unheil an. Aber ist der Schwarm zufällig von seinem natürlichen Weg abgekommen oder hat da jemand nachgeholfen? In diesem Abenteuer ist nicht nur der Spürsinn der Fünf Freunde gefragt, sondern auch eine große Portion Fingerspitzengefühl! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Gut, dass der Badesommer vorbei ist, sonst könnte man bei dem Titel direkt Angst bekommen, sich in Küstennähe in die Fluten zu stürzen. Die abenteuerlustigen Kinder haben zwar (mal wieder) Sommerferien, aber keinen wirklich erholsamen Badespaß.
Und beim turbulenten und schmerzhaften Start lernen wir auch gleich (wie immer) etwas: Was sollte man bei einer Verletzung durch eine Feuerqualle tun und was besser nicht?
Fünf Freunde und die giftigen Feuerquallen (Folge 103) weiterlesen

Perry Rhodan – Arsenal der Giganten (Silber Edition 37)

Die Handlung:

Das Solare Imperium der Menschheit steht vor seiner schwersten Bewährungsprobe. Die sogenannte Zeitpolizei will die Menschheit für ein Zeitverbrechen bestrafen, das sie niemals begangen hat. Aus diesem Grund greifen lebende Kampfmaschinen aus einer fernen Galaxis, die Zweitkonditionierten, die bewohnten Welten des Imperiums an. In ihren lebenden Raumschiffen, den Dolans, sind die Gegner kaum zu schlagen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Es geht gleich gut los, denn der dicke OLD MAN taucht im Sol-System auf und schickt einen Dolan auf die Reise. Dass denen schlecht beizukommen ist, beweist uns der Autor, indem er einfach mal eine Zahl in den Raum stellt, die beeindruckend ist. Nicht weniger als 50.000 Jäger stellen sich dem Dolan in den Weg.
Perry Rhodan – Arsenal der Giganten (Silber Edition 37) weiterlesen

Perry Rhodan – Inferno der Dimensionen (Silber Edition 86)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 3581. Perry Rhodan sucht mit dem Fernraumschiff SOL noch immer den Weg zurück in die heimatliche Milchstraße. Mit Mühe hat die Besatzung das Ende der Galaxis Balayndagar überstanden. Doch nun ist die SOL im Dakkardim-Ballon der Zgmahkonen gefangen. Wird es Perry Rhodan gelingen, die Freiheit wiederzuerlangen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zungenbrechende Eigenwortneuschöpfungen versperren Perry und seinen Getreuen den Weg nach Hause. Mit Hilfe des Beraghskolth will er mit der SOL den Dakkardimballon verlassen. Auf Deutsch heißt das: Es gibt da ein Gerät, mit dem kann sein Raumschiff aus der Blase entkommen, die ihn festhält. Ist das so schwierig? Müssen es immer solche fiesen Wörter sein, die man nicht mal vernünftig schreiben kann? Ja, bei Perry Rhodan sind die Technobabbler zu Hause, hier kommen sie her.
Perry Rhodan – Inferno der Dimensionen (Silber Edition 86) weiterlesen

[NEWS] Michael Tsokos & Sebastian Fitzek – Abgeschnitten

Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.
Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comic-Zeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert … (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 400 Seiten
Knaur

Die drei ??? Kids – Falsches Gold (Folge 34)

Die Handlung:

Vier rätselhafte alte Münzen und ein Adler, der nicht mehr fliegen soll. Welches Geheimnis verbirgt sich in der verbotenen Werkstatt? Eins wird schnell klar: Es geht um viele Millionen. Die drei ??? Kids müssen sich durch eine ganze Menge Dreck wühlen, bis sie alle Unklarheiten in diesem Fall bereinigt haben. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bevor für die drei Kirschkuchenfans dieser Fall losgeht, wirds erstmal nass und dann lernen sie und der Hörer noch schnell, was ein „Double Eagle“ ist. Ein turbulenter Anfang also mit untergeschobenem Lehrauftrag, auch wenn das hier vermittelte Wissen jetzt nicht wirklich überlebensnotwendig ist, sondern auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten soll. Gleiches gilt für die nächsten Fremdwörter „Oxidation“ und „Patina“, die nicht lange auf sich warten lassen. Justus … deine Show-Bühne! Das könnte nerven, gehört aber bei allen drei-???-Serien dazu und wird gern toleriert. Und selbst für alte Hör-Hasen ist immer mal was dabei, was man nicht (mehr) weiß.
Die drei ??? Kids – Falsches Gold (Folge 34) weiterlesen

Die drei ??? und der verschollene Pilot (Folge 163)

Die Handlung:

Eigentlich sollen die drei ??? für Onkel Titus nur ein Auto überführen. Doch der dichte Nebel in den Bergen zwingt sie, sich dort eine Unterkunft zu suchen. Ein seltsamer Pick-up-Fahrer führt sie zum ‚King of the Mountain‘, einem heruntergekommenen Hotel ohne einen einzigen Gast. Bald geschehen seltsame Dinge, die nur eins bedeuten können: Das Hotel birgt ein Geheimnis! Hat das Wrack eines vor Jahren in den Bergen abgestürzten Flugzeugs etwas damit zu tun? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bevors überhaupt losgeht, fragt sich der Hörer, wo denn die ganzen Sprecher sind! Lässt man den Erzähler weg, dann sinds diesmal nur die drei Jungdetektive und zwei Gastsprecher … das wars. Da könnte uns ja ein mächtig hoher Wortanteil der Jungs erwarten oder etwas, auf das wir spät oder gar nicht kommen würden … bei mir wars eine Kombination aus beidem. Und wenn man den Klappentext liest, klingt das verdächtig nach dem Klischee eines Teenie-Slasher-Films, in dem Peter die großbrüstige Blondine spielt … auf die Idee kommt er übrigens selbst auch, bis auf die Sache mit der Blondine. Die drei ??? und der verschollene Pilot (Folge 163) weiterlesen

Dorian Hunter – Vergeltung (Folge 22.2)

Die Handlung:

Dorian Hunter liegt im Krankenhaus! Auf die schlagartige Erinnerung an sein zweites Leben als Juan Garcia de Tabera folgte der totale körperliche Zusammenbruch. Anfang des 16. Jahrhunderts erlebte de Tabera den Prozess gegen das unschuldige Mädchen Esmera lda. Der Beginn einer feurigen Liebschaft, die tragisch endete – und deren Schatten bis in die Gegenwart reicht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie jetzt? Super-Sonder-Angebotswochen bei DORIAN HUNTER? Zwei zum Preis für eins? Oder war am Ende der Ideen noch so viel Platz auf der CD, dass man sich entschloss, noch ein kleines Hörspiel zusätzlich mit draufzupacken? Hier gibts nämlich nicht nur den zweiten Teil der ESMERALDA-Dilogie zu hören, sondern auch noch einen 20-minütigen SCHNEESTURM zu erleben. In dem spielt Dorian Hunter übrigens gar nicht mit. Wie dem auch sei, den Fan wirds freuen. Je mehr toll gemachtes und erzähltes Hörfutter, desto besser.

Dorian Hunter – Vergeltung (Folge 22.2) weiterlesen