Worum geht‘?
Das Grundprinzip ist einfach und bewährt: Ein Turm aus Holzklötzen wird aufgebaut, die Spieler ziehen abwechselnd jeweils einen Klotz heraus und setzen ihn oben wieder auf – bis der Turm irgendwann wackelt und zusammenfällt. Dieser Mechanismus erzeugt Spannung und ein sehr überschaubares Regelwerk. Genau das macht den Reiz: Jeder kann sofort mitspielen, es braucht kaum Vorbereitung und die Runde kann schnell losgehen.
In der XL-Version wird der Effekt noch deutlicher: Der größere Turm bietet mehr Höhe, mehr Wackelpotenzial und damit stärkere Spannung. Die Hand-Augen-Koordination, Ruhe und Timing spielen eine größere Rolle – Kinder wie Erwachsene kommen somit gleichermaßen auf ihre Kosten. Besonders bei Spieleabenden mit mehreren Mitspielern entsteht gute Dynamik: Wer zieht den entscheidenden Stein? Wer riskiert zu sehr?



















