Wir hatten noch eine Rechnung offen mit Vincent van Akkeren! Der einzige Hinweis war die „Kathedrale der Angst“, in der wir uns angeblich wiedersehen würden. Doch wo befand sich dieses unheimliche Bauwerk? Wir folgten den Hinweisen nach Frankreich und lüfteten ein uraltes Geheimnis des Ordens der Tempelritter – ein Frevel, der uns in Todesgefahr brachte! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 431 gemacht, der erstmalig am 6. Oktober 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
Am Ende der letzten Folge hatte ich ein wenig rumgenörgelt, weil mir der Schluss zu offen war. Da scheint es aber laut Klappentext (und Sprecherliste) tatsächlich weiterzugehen. Ich war gespannt.
Los gehts mit zwei Franzosen, die vor 50 Jahren auf der Suche nach der Kathedrale der Angst waren. Einer von ihnen will dadurch berühmt werden, der andere lieber schnell wieder nach Hause. Aus gutem Grund, denn das Entweihen der Kathedrale könnte tödlich enden!
Und was macht John Sinclair gerade so? Der erinnert sich zusammen mit Suko in einer Art „Was bisher geschah“ an das Aufeinandertreffen mit Vincent van Akkeren. Der hatte auch etwas von dieser Kathedrale gesagt. Ob der Geisterjäger und sein Freund da mal nachschauen sollten? Idealerweise ohne nach dem Betreten in Flammen aufzugehen.
Tja, nur darf Suko leider nicht mit und wird vom Chef zu „Recherchen und Archiv“ verdonnert. Irgendwo nachvollziehbar, auf der anderen Seite aber auch nicht. Wenn John etwas passiert? Wer unterstützt ihn denn dann?
Vielleicht ja Abbé Bloch, den wir in Zukunft noch öfter zu hören bekommen könnten, denn dieser Charakter tauchte immer mal wieder auf im Sinclair-Universum.
Vor Ort begegnet der Sohn des Lichts (und ohne Gedächtnis wiedergeborene Hector de Valois) aber erst mal unfreundlichen Dorfbewohnern und einer mutmaßlich besessenen Frau, die allergisch auf sein Kreuz zu sein scheint. „Der Exorzist“ lässt grüßen.
Und irgendwie läuft alles auf ein Showdown in der Kathedrale hin, denn irgendwie wirds zwar spannend, aber es passiert jetzt nicht zwingend viel. Der Abbé ist auf dem Weg, John ist auf dem Weg, van Akkeren ist vielleicht schon da … und Baphomet? Der wohnt da offenbar!
Kannst ja nur scheppern, wenn die da alle aufeinandertreffen, richtig?
Die Sprecher und ihre Rollen:
John Sinclair – Dietmar Wunder
Erzählerin – Alexandra Lange
Suko – Martin May
Sir James Powell – Achim Schülke
Jane Collins – Katy Karrenbauer
Abbé Bloch – Holger Umbreit
Vincent van Akkeren – Torben Liebrecht
Pierre Virni – Michael Pan
Pierre Virni (jung) – Flemming Stein
Colette Virni – Runa Schäfer
Gustave Rodin – Toni Michael Sattler
Sebastién – Daniel Kirchberger
Denis – Alexander Merbeth
Hector de Valois – Jens Wendland
Ansage – Jürgen Holdorf
Technik-Credits:
Hörspielskript und Regie: Alfred Finsterlich
Sounddesign, Schnitt und Mischung: Lukas Knochenhauer
Musik: Andreas Meyer, Alexander Khronov
John Sinclair Theme 2015 by CAIN in der Bearbeitung von Alexander Khromov
Die Ausstattung:
Die schwarze CD mit gelber Schrift steckt in einem Jewel-Case. Das Booklet-Faltblatt enthält eine Liste der bereits veröffentlichten Folgen der „2000er“-Serie, der „Classics“-Serie und der Sondereditionen. Zusätzlich werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.
Mein Fazit:
In dieser Folge steigt der Spannungsbogen zwar stetig an, aber im Grunde passiert bis kurz vor Schluss nicht wirklich viel.
Schnell wird klar, dass sich alle mit mehr oder weniger berechtigtem Interesse auf den Weg zur Kathedrale der Angst machen, wo es dann auch knallt.
Aber … irgendwie ist auch dieses Ende nicht abschließend und so bleibt wie schon bei der letzten Folge 178 ein leichtes Gefühl, als hätten wir gerade Teil x von y gehört.
Macht aber auch neugierig auf den nächsten Monat, so ists ja nicht.
Audio-CD
Spieldauer: 57:40 Min.
Tracks: 16
1. Auflage, Februar 2025
www.luebbe.de
Der Autor vergibt: