Die Verlagsinfo:
Helm auf und rauf auf den Sattel! Das ist auf jeden Fall das Motto von Donald, Dussel, Gustav und Franz Gans, die für Dagobert Duck an den Start gehen für eines der größten Radrennen des Jahres! Sogar die Panzerknacker schwingen sich auf ihre Drahtesel, und selbst Gundel tauscht ihren Besen ein, um fleißig in die Pedale zu treten. Allerdings steckt Sportsgeist nicht hinter ihren Absichten … Dabei ist Fahrradfahren eine der schönsten Sportarten überhaupt! Unsere Entenhausener machen es vor! Also, rauf aufs Rad!
Mein Eindruck:
Berühmte, alljährlich ausgetragene Radrennen gibts jede Menge. In diesem Jahr zum Beispiel feiert die Tour de Hongrie ihren 100. Geburtstag.
Interessantes Material gibts in Disneys Story-Archiven auch reichlich, also warum nicht mal ein paar Geschichten heraussuchen, in denen es ums Rad fahren geht? Gesagt, getan … und schon gibts eine weitere Nebenreihe der Lustigen Taschenbücher: „Fahrrad“.
Neben den lustigen Unterhaltungsgeschichten gibts aber auch (hauptsächlich) handfeste Tipps und Tricks, damit es bei der nächsten Radrunde auch entspannt abläuft. Zehn davon sind in diesem LTB abgedruckt und sind unter dem Sammelbegriff „Etappe“ im Buch verstreut:
Etappe 1: Rasante Rennfahrer oder gemütlicher Pedaltreter?
Hier können wir herausfinden, ob wir Genussfahrer, Alltagsradler oder Abenteuer sind.
Etappe 2: Wellness-Kurs fürs Velo
Was wir unserem Rad Gutes tun können, damit es uns weiter gute Dienste leistet.
Etappe 3: Die besten Begleiter für dein Bike
Eine Aufstellung der Gegenstände, die man immer dabei haben sollte.
Etappe 4: Die perfekte Fahrradtour
Mit guter Planung und richtiger Vorbereitung wird die nächste Radtour perfekt.
Etappe 5: Fahrrad ist nicht gleich Fahrrad
Hier werden fünf verschiedene Arten von Fahrrädern vorgestellt. Vom Tandem bis hin zum Einrad.
Etappe 6: Stressfrei unterwegs
Acht Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Etappe 7: Witze-Dynamo
Sieben Witze, die mit Fahrrädern zu tun haben.
Etappe 8: Bereit für die Straße?
Ein Quiz um die eigene Straßentauglichkeit zu testen.
Etappe 9: Blick in den Rückspiegel
Die Entwicklung des Fahrrades. Von der Draisine bis zum Mountainbike.
Etappe 10: Grund genug!
Fünf gute Gründe, um sich auf den Sattel zu setzen und loszuradeln.
Und das hier sind die Storys, die es zu lesen gibt:
Das große Radrennen (Deutsche Erstveröffentlichung)
Story: Sergio Badino , Zeichnungen: Alessandro Gottardo und Carlo Limido und Marco Meloni und Silvia Ziche
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Baptist Bernhard Brinksdink, Bürgermeister, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Franz Gans, Gundel Gaukeley, Klaas Klever, Nimmermehr, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
Code: I TL 2632-3P
Originaltitel: Paperino al Giro d’Italia
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 09.05.2006
Seitenanzahl: 70
Ein Blick auf die Charakteraufstellung dieser Mega-Story und man kommt ins Grübeln, wer denn von den bekannten Entenhausenern nicht mit dabei ist.
Das „Große Rennen in Italien“ steht an … ich vermute, der Begriff „Giro d’Italia“ ist markenrechtlich geschützt und wird deshalb nicht erwähnt … und Klaas Klever will mit seinem Team gewinnen. Nebenbei hat er in diesem Zusammenhang auch noch eine Wette mit Dagobert Duck laufen. Da gehts um den Platz als Ehrenvorsitzender im gemeinsamen Milliardärsclub … und das gleich für die nächsten zehn Jahre!
Wie er allerdings darauf kommt, dass Donald, Gustav, Dussel und Franz eine Chance gegen die Profis vom Team Klever haben könnten, hab ich mich schon gefragt. Günstig im Unterhalt ist das Team bestimmt … aber, was die Siegchance angeht … ich weiß ja nicht. Immerhin haben sie das schnellste Rad der Welt als Sportgerät zur Verfügung. Erfunden von niemand geringerem als Daniel Düsentrieb.
Und dann baut der Autor dieser Geschichte auch noch geschickt die Panzerknacker mit ein und einen ziemlich langen Geheimcode, der den Geldspeicher von Dagobert Duck öffnet.
Hier gehts tatsächlich um Räder, Rennen, Raffgier und Raben! Gundel hat so einen! Und sie hat keine Scheu, ihn auch einzusetzen!
Ein bissi lang das Ganze, aber absolut kreativ und abwechslungsreich erzählt.
Drei auf einem Rad
Story: Massimiliano Valentini , Zeichnungen: Giampaolo Soldati
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans
Code: I TL 2362-2
Originaltitel: Tre paperi in bici
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 06.03.2001
Seitenanzahl: 20
Dussel hat zur Abwechslung mal eine echt gute Idee! Er schlägt Donald und Gustav eine Radtour nach Schlammstadt vor. Klingt nach Spaß, ists aber nicht, denn die ganze Fahrt wird dominiert von den Streitereien zwischen den beiden Eingeladenen.
Dass am Ende aber doch alle drei jubeln können, war nicht zu erwarten und ist eine lustige Idee.
Trennen, Schreddern, Radeln
Story: Fabio Michelini , Zeichnungen: Luciano Gatto
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Franz Gans, Gustav Gans, Dagobert Duck
Code: I TL 2370-5
Originaltitel: Zio Paperone e il geniale T.S.R.
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 01.05.2001
Seitenanzahl: 28
Daniel Düsentrieb hat eine Maschine erfunden, die alte Dinge schreddert und sie in recycelbare Teile zerlegt. Und mit diesen Teilen stellt sie dann vom Anwender gewünschte, neue Dinge her. Donald und Dagobert haben sofort die wildesten Ideen … bis hin zu einem Raumschiff … die sich aber nicht wirklich umsetzen lassen. Zumal dürfen die Wunschobjekte nur recht klein sein. Dennoch ists eine super Idee!
Umweltschutz wird in dieser Story großgeschrieben … das Ganze hat nur einen entscheidenden Haken.
Auf die Räder, fertig, los! – Sportsgeist (Deutsche Erstveröffentlichung)
Story: Carlo Panaro , Zeichnungen: Graziano Barbaro
Genre: Sport
Charaktere: Dagobert Duck, Klaas Klever
Code: I TL 2794-02
Originaltitel: Il consiglio
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 16.06.2009
Seitenanzahl: 1
Dagobert und Klaas machen eine gemeinsame Radtour? Machen sie! Das hält sie aber nicht vom üblichen Streit ab!
Der rasende Radler
Story: Tito Faraci
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck
Code: I TL 2371-2
Originaltitel: Paperino in: ‚Tempi stretti‘
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 08.05.2001
Seitenanzahl: 12
Donald als rasender Pizzabote. Ob ers wohl schafft, die bestellte Pizza pünktlich abzuliefern? 30 Minuten hat er, das wird eng!
Das Fähnlein-Maskottchen
Story: Michele Gazzarri , Zeichnungen: Giorgio Bordini
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Dagobert Duck, Tick, Trick und Track
Code: I TL 936-B
Originaltitel: Zio Paperone e la microstrega
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 04.11.1973
Seitenanzahl: 25
Das Fähnlein-Maskottchen, das Tick, Trick und Track bis zur nächsten Radtour ihres Vereins behalten dürfen ist ein cleverer Rabe.
Was der aber mit Gundel zu tun hat, die hat ja schließlich einen eigenen? Die versucht sich in dieser Geschichte mehrfach daran, Dagobert zu erleichtern. Diesmal probiert sie es auch mit Erpressung!
Und das erfolgreich! Sie bekommt den Glückstaler, auf den sie es schon so lange abgesehen hat tatsächlich! Wieso ist sie denn dann nicht glücklich?
Profi auf zwei Rädern: Achtung, Schlagloch (Deutsche Erstveröffentlichung)
Story: Tito Faraci , Zeichnungen: Lara Molinari
Genre: Sport
Charaktere: Donald Duck, Dussel Duck
Code: I TL 3207-01
Originaltitel: Occhio alle buche!
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 10.05.2017
Seitenanzahl: 1
Donald, Dussel ein Tandem und Kopfweh.
Umsonst abgestrampelt?
Story: Fausto Vitaliano , Zeichnungen: Andrea Freccero
Genre: Sport
Charaktere: Bürgermeister, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Habakuk, Klaas Klever, Oma Dorette Duck, Dagobert Duck, Primus von Quack
Code: I TL 2725-3
Originaltitel: Paperopoli e la pedalata energetica
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 19.02.2008
Seitenanzahl: 21
Im Entenhausener Elektrizitätswerk wird der Strom knapp! Was kann man da machen?
Es wird eine „Radelwoche für mehr Energie“ ausgerufen. Die Bürger sollen zwar strampeln, aber nicht jeder auf seinem, sondern alle abwechselnd auf einem einzigen (stromerzeugenden) Rad. Ob das wohl ausreicht?
Mein Fazit:
Hier stehen Bewegung und Rad fahren im Mittelpunkt. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, wenn verschiedene Autoren über Jahrzehnte hinweg ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Viele bekannte Prota- und Antagonisten gibts zu sehen und die machen alle gut Meter auf ihren Drahteseln.
Aber, auch die eingestreuten Tipps zum richtigen Radeln sind grad für die jüngsten Leser sicher eine gute Hilfestellung.
Mich hat dieses Taschenbuch prima und kurzweilig unterhalten. Nur die erste Story, die war mir ein wenig zu lang.
Taschenbuch: 192 Seiten
Anzahl der Geschichten: 8
1. Auflage, Mai 2025
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren
www.lustiges-taschenbuch.de
Das LUSTIGE TASCHENBUCH mit Geschichten von Donald, Micky & Co erscheint vierwöchentlich bei EGMONT EHAPA MEDIA.
Der Autor vergibt: