Die Verlagsinfo:
Aus einer pfiffigen Idee entstand das wohl rockigste Lustige Taschenbuch der Geschichte. Präsentiert von dem berühmten W:O:A Wacken Open Air Festival in Schleswig-Holstein begeben sich Donald Duck und seine Neffen in sieben musikalisch schwermetallischen Comics u.a. auf die Spur des legendären Quacken-Festivals in der Nähe von Entenhausen. Zwischen krachenden Comic-Mega-Hits lädt das neue LTB Heavy Metal zu einem wilden Luftgitarren-Kurs ein, hält schwer relevante Fakten für den Metal-Smalltalk bereit und beinhaltet wichtige Tipps für die perfekte Ausrüstung zum Festivalbesuch.
Mein Eindruck:
Bevor ich hier irgendwas zum Inhalt des Taschenbuchs schreibe, möchte ich gern eines anführen: „WACKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN!“ … ok, jetzt kann’s losgehen!
Nicht jedes neue LTB ist auch der Start einer neuer Nebenreihe. Wie letztes Jahr schon der Band zum Jubi-Marathon in Berlin gibts in diesem Jahr auch ein Einzelwerk zur Bespaßung, aber eins, mit dem vielleicht die wenigsten gerechnet hätten.
Umso cooler ist es, dass es diesmal eine Partnerschaft mit dem Wacken Open Air Festival gibt, das in diesem Jahr vom 31. Juli bis zum 2. August immerhin auch schon zum 35. Mal die Trommelfelle der Besucher befeuert.
Die allermeisten Metal Fans sehen für Außenstehende nur gruselig und gefährlich aus, gehören aber eigentlich zu den liebsten Menschen, die man so treffen kann. Nur weil die Musik, die sie mögen, laut und hart ist, muss das nichts über die Konsumenten aussagen. Ist eher genau das Gegenteil.
Zusätzlich zu den krawalligen Storys gibts auch noch acht über das Buch verteilte Tipps&Tricks, die hier „Hacks“ genannt werden, in denen wir Zusatzhilfen und -infos zur Musik und zur Veranstaltung finden:
Festival Hack 1: Wacker vorbereitet!
Eine Check-Liste in drei Teilen, damit man vor Ort dann nichts vermisst.
Festival Hack 2: Heavy Metal
Ein kurzer, geschichtlicher Rückblick über die Anfänge des Heavy Metal und einiger Personen, die sie geprägt haben.
Festival Hack 3: Keine heiße Luft!
Tipps fürs perfekte Luftgitarren-Solo.
Festival Hack 4: Metal-Nachwuchs
Was der Veranstalter des Wacken-Festivals für den Metal-Nachwuchs tut und wie er ihn fördert.
Festival Hack 5: Hammerhartes Headbanging
Gesundheitsbewusstes Headbangen mit Blick auf gesunde Halswirbel.
Festival Hack 6: Wacken-ABC
Ein A-Z an Fakten und Wissenswertem rund um die Veranstaltung.
Festival Hack 7: Erste Hilfe
Was tun, wenn man beim Moshen mal was abkriegt … oder die Mücken den Kampf gewonnen haben … oder die Füße Blasen haben, weil man sich vor dem Festival neue Schuhe kaufen musste …
Festival Hack 8: Das ultimative Outfit der Metal-Ente
Was trägt die Ente auf dem Wacken-Festival? Antworten gibts hier und im Anschluss ganz zufällig den Link zum Online-Shop des Open Airs.
Das muss lauter Erstveröffentlichung
Story: Stephanie Bens, Johannes Kanty, Jaakkoo Seppälä (Story), Ferran Rodriguez (Zeichnungen)
Code: D/G 2025-001
Erstveröffentlichung: Juli 2025
Seitenanzahl: 10
Es ist mal wieder Quacken-Open-Air und Donald fährt mit seinen Neffen hin. Da würde man beim ersten Gedanken nicht drauf kommen, aber verkauft wirds uns so, dass Tick, Trick und Track am parallel angebotenen Music Camp teilnehmen (das es auch außerhalb dieses LTBs gibt), um ihre Gitarrenfertigkeiten zu verfeinern. Das meint Donald nicht nötig zu haben und will beim Metal Battle den Hauptpreis gewinnen, den auch „in echt“ gibt.
Wir lernen die netten Besucher des Festivals kennen, zwei Tontechniker und treffen auf Dussel, der den Start etwas verkompliziert.
Eine nette Geschichte, aber leider ist sie auch ganz schnell wieder vorbei, ohne weitererzählt zu werden. Das Motto „Das muss lauter!“ ist lustig, aber irgendwie hinterlässt mich die Story etwas verwundert. Denn wir sehen weder das Music Camp, an dem die Kids teilnehmen wollen, noch das Metal Battle, das Donald gewinnen möchte.
Fand ich ein wenig schade.
Die Geburtsstunde des Rock ’n‘ Roll
Story: Giorgio Salati (Story) , Silvia Ziche (Zeichnungen)
Code: I TL 2835-1
Originaltitel: Paperino e i primi passi del Rock and Roll
Erstveröffentlichung: 30.03.2010 (bei uns: LTB 481)
Seitenanzahl: 27
Hier hat jemand die „Back to the Future“-Filmidee als Vorlage genommen, wie es scheint. Der neue 50er-Jahre-Themenpark von Dagobert Duck ist nämlich gar keiner. Durch den Eingang gehen die Besucher durch einen Zeittunnel ins tatsächliche Jahr 1954.
Was unsere Lieblingsenten (und die Panzerknacker) da so alles erleben und welche Musik es zu hören gibt, sehen wir hier.
Willi Wirbels Schatz
Story: Ilaria Isaia (Story), Daniela Vetro (Zeichnungen)
Code: I PM 276-1
Originaltitel: Sgrizzo e il giorno di gloria
Erstveröffentlichung: 01.06.2003 (bei uns: LTB 335)
Seitenanzahl: 24
Dussel und Dummi haben nur auf Donald gewartet. Ihnen fehlt nämlich noch ein Bandmitglied. Und mit ihrer Band wollen sie dann beim Entenhausener Musik-Festival auftreten, damit einer der Erpel seinen Schwarm kennenlernen kann. Die Dame tritt da nämlich auch auf.
Klingt auf dem Papier nach einer eher langweiligen Story, ist sie aber nicht. Hier gibts gezeichnete Wendungen, mit denen man nicht rechnet, so gar nicht. Und am Ende ist auch noch Dagobert Duck mit am Start, der Geld und Gold wittert, aber nicht da, wo mans vermuten würde.
Liebe, Chaos und Geldgier, eine prima Mixtur für beste Unterhaltung!
Entenhausen im Rock-Fieber
Story: Giogrio Pezzin (Story), Massimo De Vita (Zeichnungen)
Code: I TL 1316-A
Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock
Erstveröffentlichung: 15.02.1981 (bei uns: LTB 102)
Seitenanzahl: 33
Eigentlich ist Phantomias der Held und Liebling der Entenhausener. Bei denen verliert er aber immer mehr an Beliebtheit, denn die Drops (eine Rockband) sind jetzt angesagt. Unser Held ist geknickt und hält sich lieber die Ohren zu. Aber, auch seine Neffen lieben den Sound und so hat er auch zu Hause keine Ruhe.
Zum Glück für ihn und seine Wertsachen, war er aber daheim, als die Drops im Stadion ihren Auftritt hatten. Vielen Besuchern ist nämlich in der Zeit die Bude ausgeräumt worden.
Reagiert Phantomias jetzt mit Schadenfreude oder hilft er den Geschädigten? Druck kommt auch von außen, denn die Stadt stellt ein Ultimatum an ihn: Klär den Fall auf und fasse die Bösewichter oder du bist nicht mehr Entenhausens Held Nummer eins.
Ein komplexer Fall mit spannenden Wendungen!
Die neue Nummer eins
Story: Alessandro Sisti (Story), Stefano Intini (Zeichnungen)
Code: I TL 1766-D
Originaltitel: Zio Paperone e i videoclip
Erstveröffentlichung: 01.10.1989 (bei uns: LTB 33)
Seitenanzahl: 28
Dagobert braucht Hilfe. Die verspricht er sich aber nicht wie üblich von seinem Neffen Donald, sondern von dessen Neffen Tick, Trick und Track. Geht es doch um die Jugend, die nicht mehr Willens genug ist, um die Platten seines Labels zu kaufen. Und da sollen die Jungs ihm erzählen, warum das wohl so ist.
Lustigerweise ist diese Story schon so alt, dass mutmaßlich nicht mehr alle jugendlichen Leser überhaupt wissen, was Schallplatten sind oder dass es früher mal zu allen Hits auch Musikvideos gab. Wobei, ok, die gibts heute auch immer noch, aber nicht mehr im Fernsehen, sondern beim Streamingdienstanbieter.
Entsprechend ist die ganze Geschichte technisch alles andere als auf dem neuesten Stand und entsprechend eine der wenigen, die schlecht gealtert ist.
Von daher ists dann auch eher unfreiwillig komisch, wenn wir die Boomer Dagobert und Klaas bei dem üblichen Kleinkrieg ums große Geld erleben. Getreu dem Motto „Die älteren Zuschauer erinnern sich vielleicht …“.
Der Superstar
Story: Henrik Rehr (Story), Flemming Andersen (Zeichnungen)
Genre:
Charaktere:
Code: D 97525
Originaltitel: The Mega-Star
Ursprung:
Erstveröffentlichung: 1999 (bei uns: LTB 262)
Seitenanzahl: 33
Während Dagobert damit beschäftigt ist, den Superstar und Geldgaranten seines Musiklabels bei Laune zu halten (von dem es in dieser Geschichte dann auch schon CDs zu kaufen gibt und keine Schallplatten mehr … aber Masterbänder, die gibts noch), mischt sich Klaas Klever ein. Was will der denn? Geld verdienen, ist doch klar. Der Kuchen ist zwar groß, aber jeder der beiden möchte ihn gern komplett für sich.
Und währenddessen wird Donald zum rockenden Octopus …
Diese Story ist zwar lustig, aber auch recht in die Länge gezogen.
Der Ersatzgitarrist
Story: Margherita Carrer & Massimiliano Valentini (Story), Valerio Held (Zeichnungen)
Code: I PM 339-1
Originaltitel: Paperino musicista d’emergenza
Erstveröffentlichung: September 2008 (bei uns: LTB Spezial 101)
Seitenanzahl: 23
Donald ist der Held seiner Neffen, denn er kennt nicht nur einen Rockstar, der in Entenhausen auftritt … nein … er hat mit ihm früher sogar mal zusammen in einer Band gespielt!
Und jetzt soll er den Aushilfsgitarristen beim Konzert geben! Die Kinder sind begeistert … Donald eher weniger, denn der kann überhaupt nicht (mehr) richtig spielen. Weia!
Mein Fazit:
Dieses LTB hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Die Idee zur Kooperation mit dem Wacken-Festival ist super, genau wie einige der Storys abwechslungs- und wendungsreicher sind, als ich erwartet hatte.
Aber die Auswahl an Geschichten konnte mich nicht so ganz überzeugen. Einige sind nicht so gut gealtert, was die verwendete Technik angeht und so vielleicht nicht für die jüngsten Leser nachvollziehbar komisch. Wobei, die gehören diesmal aber auch nicht zur Zielgruppe. Andere sind etwas lang und auch die Thematiken unterscheiden sich jetzt nicht so stark voneinander.
Immerhin haben alle mit Musik zu tun und Rock gibts auch … und laut ist er zusätzlich noch, von daher passt das auf jeden Fall. Auch die „Hacks“ sind passend und gerade die Checklisten nicht unbrauchbar.
Spaß hatte ich mit dieser Sonderausgabe und das Titelbild würde ich mir ganz sicher auch als Poster an die Wand hängen, denn das ist richtig cool.
Comicseiten: 192 Seiten
Anzahl der Geschichten: 7
1. Auflage, Juli 2025
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren
www.lustiges-taschenbuch.de
Das LUSTIGE TASCHENBUCH mit Geschichten von Donald, Micky & Co erscheint vierwöchentlich bei EGMONT EHAPA MEDIA.
Der Autor vergibt: