Lustiges Taschenbuch – Schlager 1 (LTB Nebenreihe)

© 2025 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Herzlich willkommen auf der großen Schlagerbühne! Heute mit dabei: Donald Duck mit einer herzigen Ballade über sein geliebtes Entenhausen! Doch wie kam der begnadete Sänger ans Mikro? Wollte er doch eigentlich beim Rockkonzert seine Federn fliegen lassen! Außerdem am Start: Gundel Gaukeley an der magischen Laute. Niemand kann verführerischer spielen als sie, die mit ihrer Musik jeden dazu bringt, seine letzten Taler locker zu machen … auch Dagobert Duck? Wird er ihr gar seinen Glückstaler überlassen? Und einen besonders großen Beifall für Daniel Düsentrieb, der mit seinem sensationellen Klatschdroiden für begeisterten Applaus sorgt! Hier kommt jeder Schlagerfan auf seine Kosten und erhält nicht nur tolle Empfehlungen für das beste Partyoutfit, sondern eine Discofox-Tanzanleitung gleich dazu … sowie viele weitere Tipps, spaßige Ideen und Showacts!
Willkommen zur Entenhausener Schlagerparade! Mit der Top 10 an Geschichten durch jede Tonart und 10 hitverdächtigen Tipps und Ideen!

Mein Eindruck:

Der Schlager als solcher ist einfach nicht totzukriegen und viele freuts. Im vergangenen Jahrtausend lange populär, dann nicht mehr wirklich, viel später als Gag wiederbelebt und seitdem gerade bei denen, die vor 50 Jahren nicht selbst mit dabei waren, ein (Mitsing-)Hit auf jeder Party.

Und als Stimmungsmacher mit dabei: Die neue LTB-Reihe „Schlager“. Zehn musikalische Storys, zwei davon in Deutschland unveröffentlicht, heizen den Fans ordentlich ein und wer noch ein paar Anregen für die eigene Party braucht, für den gibts zusätzlich im Taschenbuch noch 10 Tipps und Tricks („Show-Acts“ genannt), damits ein Erfolg wird:

Show-Act 1: Was bringt dein Herz zum Tanzen?
Fünf Fragen und schon wissen wir, welcher Typ von Musikfan wir sind.

Show-Act 2: Mehr als nur La la!
Goofy stellt ein paar Schlager-Silben vor, mit denen jeder jedes Lied mitsingen kann, auch wenn er oder sie den Text nicht kennt. So oder so ähnlich stellt er sich das zumindest vor.

Show-Act 3: Ab in die Luft!
Donald stellt uns fünf Moves vor, mit denen jedes Luftgitarrensolo zum Hit wird.

Show-Act 4: Dein Ticket zum Schlager-Olymp!
Elf motivierende Sinnsprüche für mehr Schlager-Selbstvertrauen.

Show-Act 5: Aber bitte mit Sahne!
Vier Rezepte für das passende Schlager-Party-Food.

Show-Act 6: Schlager im Gepäck
Puh, hier sind den Verantwortlichen wohl etwas die Ideen ausgegangen, denn hier gibts ein paar örtliche Vorschläge, die man besingen könnte, wenn man denn wollte.

Show-Act 7: Tanz mit mir!
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Discofox tanzt.

Show-Act 8: Von Kopf bis Fuß…
Tipps für den richtigen Schlager-Look.

Show-Act 9: Der Schlager-Baukasten
Ein Write-it-yourself-Baukasten, damit jeder den perfekten Schlager fabriziert bekommt.

Show-Act 10: Hits mit Witz
Sieben Dad-Jokes mit musikalischem Hintergrund.

Und das hier sind die Storys, die es zu lesen gibt:

Auf der großen Schlagerbühne Deutsche Erstveröffentlichung
Genre: Gagstory
Charaktere: Donald Duck, Daisy Duck
Code: D 2024-046
Originaltitel: CLASHING CONCERTS
Ursprung: Dänemark
Erstveröffentlichung: 22.04.2025
Seitenanzahl: 5

Donald will das Konzert seiner Lieblingsband besuchen und lügt deshalb Daisy an. Die kriegt das nicht nur heraus, die beiden treffen sich vor Ort auch noch, weil sie bei einem Schlagerabend ist.

Warum das für Donald aber auf einmal eine komplett irre Wendung nimmt, sehen wir hier.

Falschtontechnik
Story: Corrado Mastantuono , Zeichnungen: Corrado Mastantuono
Genre: Gagstory
Charaktere: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Sergei Schlamassi
Code: I TL 3416-2
Originaltitel: Paperino, Archimede e la minaccia musicale
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 12.05.2021
Seitenanzahl: 24

Donald und Daniel sind … eifersüchtig, neidisch, niederträchtig, weil die hübsche Lara mit einem neuen Pianisten kolaboriert? Was Daisy wohl davon halten würde?

Was hinter dem Ganzen steckt und ob sie Erfolg haben oder selbst Ärger bekommen, das sehen wir dann hier.

Das Konzert, das niemals stattfand!
Story: Vincenzo Mollica und Fausto Vitaliano , Zeichnungen: Giorgio Cavazzano und Sandro Zemolin
Genre: Gagstory
Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Donald Duck, Dussel Duck, Dagobert Duck
Code: I TL 2833-1
Originaltitel: Zio Paperone, Paperica e il concerto del comandante
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 16.03.2010
Seitenanzahl: 33

Der Titel dieser Geschichte klingt spannend, die Idee dahinter ist es auch. Dagoberts Einnahmen aus der Musiksparte schwinden, deshalb möchte er Basko Blasko aus der Versenkung zurückholen.

Der ist auch nicht wirklich abgeneigt, aber die Bedingungen, die er stellt, klingen auf der einen Seite schräg und auf der anderen … nicht sonderlich lukrativ.

Ob das Konzert, das niemals stattfand, dennoch ein Erfolg wird?

Die Laute von Waldo, dem Wanderer Deutsche Erstveröffentlichung
Story: Rodolfo Cimino , Zeichnungen: Lara Molinari
Genre: Gagstory
Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Bürgermeister, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Dagobert Duck
Code: I TL 2768-6
Originaltitel: Zio Paperone Amelia e l’organetto di Romeo il Pellegrino
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 16.12.2008
Seitenanzahl: 25

Gundel ist verzweifelt, denn sie kommt einfach nicht an Geld und an das von Dagobert Duck schon gar nicht. Da könnte die Laute von Waldo, dem Wanderer helfen. Die bekommt sie von einer Berufskollegin und die verspricht ihr, dass auch bei ihr alsbald die Kasse klingelt … weil, das soll das Instrument bewirken.

Obs wohl klappt?

Zu viel Beifall
Story: Enrico Faccini , Zeichnungen: Enrico Faccini
Genre: Gagstory
Charaktere: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Code: I TL 2502-3
Originaltitel: Archimede e l’applauso facile
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 11.11.2003
Seitenanzahl: 15

Dass Daniel Düsentrieb ein begeisterter Opern-Freund ist, war mir neu. Darunter muss er übrigens selbst leiden, weil ihm vom vielen Beifall klatschen immer die Hände schmerzen. Also erfindet er eine Maschine, die für ihn klatscht.

Klingt in der Theorie super … in der Praxis aber sorgts für peinlich unerwünschten Wirbel.

Die Meistersänger von Malmö
Story: Jens Hansegård , Zeichnungen: Arild Midthun
Genre: Gagstory
Charaktere: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Dagobert Duck
Code: D 2012-169
Originaltitel: Going for a Song
Ursprung: Dänemark
Erstveröffentlichung: 07.05.2013
Seitenanzahl: 12

In Malmö findet ein Musikwettbewerb statt und Donald reist im Auftrag seines Onkels an, um Souvenirs zu verkaufen.

Ein Schlag auf den Kopf und schon ist er aber in der Vergangenheit angekommen und erlebt die wildesten Abenteuer! Oder ist das alles nur geträumt?

Die Polka-Platte
Story: Rudy Salvagnini , Zeichnungen: Blasco Pisapia
Genre: Gagstory
Charaktere: Goofy, Micky Maus, Minnie Maus, Rudi Ross
Code: I TL 3432-3
Originaltitel: Pippo e la polka del fachiro
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 01.09.2021
Seitenanzahl: 14

Auf einer Schallplatte, die Goofy auf dem Dachboden seines Hauses findet, scheint kein Schall zu wohnen. Beim Abspielen ist einfach nichts zu hören.

Dennoch hat sie unerwartete Auswirkungen auf alle in der Nähe!

Schöne Töne
Story: Sune Troelstrup , Zeichnungen: César Ferioli Pelaez
Genre: Gagstory
Charaktere: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Code: D 2013-136
Originaltitel: The Crooner
Ursprung: Dänemark
Erstveröffentlichung: 01.05.2014
Seitenanzahl: 12

Donald ist (im Gegensatz zu seinen Neffen) davon überzeugt, dass er die richtigen Töne trifft und am Entenhausener Gesangswettbewerb teilnehmen kann.

Tatsächlich wird er engagiert, obwohl er eigentlich ganz schrecklich singt. Das ist so seltsam wie der Mann, der ihn angeheuert hat! Was ist wohl das Motiv dahinter? Tick, Trick und Trach findens heraus!

Liebeslied oder Liebesleid?
Story: Giorgio Salati , Zeichnungen: Luciano Milano
Genre: Gagstory
Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
Code: I TL 2849-4
Originaltitel: Paperino e la corsa al concorso
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 06.07.2010
Seitenanzahl: 20

Donald hält sich für einen talentierten Schlagersänger. Die Meinung hat er anscheinend exklusiv, denn auch und gerade seine Neffen sind so gar nicht überzeugt.

Als für ein Konzert im Stadion eine Vorgruppe gesucht wird, wittert Donald seine große Chance auf einer großen Bühne vor einem großen Publikum aufzutreten.

Das gestaltet sich nicht so einfach, wie er erwartet und das Ergebnis ist nicht das, was die Leser erwarten. Aber, lustig.

Hat man da noch Töne?
Story: Rodolfo Cimino , Zeichnungen: Pier Dario Pennati
Genre: Gagstory
Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Bürgermeister, Donald Duck, Dussel Duck, Dagobert Duck
Code: I TL 2547-6
Originaltitel: Paperino, Paperoga e la musica bizzarra
Ursprung: Italien
Erstveröffentlichung: 21.09.2004
Seitenanzahl: 18

Und weiter gehts mit Misstönen. In Entenhausen wird das originellste Instrument gesucht. Das kann und soll offenbar gern viel Lärm machen und möglichst vielen Mitbürgern gehörig auf die Nerven gehen.

Wer da wohl am Ende die meisten (unfreiwilligen) Zuhörer in die Flucht schlägt?

Mein Fazit:

Musik ist in diesem Lustigen Taschenbuch drin, Schlager speziell allerdings etwas weniger.

Die Storys sind laut, bunt, schräg und lustig, so wies erwartet und gewünscht ist, die Tipps sind … interessant. Einige davon helfen bestimmt, bei anderen wurde sich ganz schön gestreckt, damit man irgendwie noch die Kurve zum Oberthema bekommt.

Unterm Strich hätte die neue Reihe auch einen anderen musikalischen Namen tragen können, aber, wichtig ist auf den Seiten! Und die sind gut bespaßend gefüllt.

Taschenbuch: 192 Seiten
Anzahl der Geschichten: 10
1. Auflage, April 2025
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren

www.lustiges-taschenbuch.de

Das LUSTIGE TASCHENBUCH mit Geschichten von Donald, Micky & Co erscheint vierwöchentlich bei EGMONT EHAPA MEDIA.

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)