Übermut tut selten gut. Auch ein Justus Jonas muss dies einmal am eigenen Leibe erfahren. Um seinen beiden Detektivkollegen zu beweisen, welch guter Schwimmer der ansonsten sportallergisch veranlagte erste Detektiv ist, mutet er sich die Strecke zum „Mora Island“ zu – einer kleinen, dem Badestrand vorgelagerten Insel auf der dereinst Biowaffen getestet wurden. Peter erklärt ihn noch für verrückt ausgerechnet dieses verrufene – und lange für die Öffentlichkeit verbotene – Fleckchen Erde betreten zu wollen. Es wurde zwar nach Jahrzehnten der Dekontamination wieder freigegeben, doch man kann ja nie wissen, was dort vielleicht noch immer so an fiesen Erregern lauert. Bob und er verzichten also auf ein Wettschwimmen dorthin und beschließen ihren übermotivierten Freund stattdessen lieber vom Strand aus zu beobachten. Prompt zieht von See her auch Nebel auf, noch bevor Justus das Ufer erreicht.
Seine alarmierten Kumpel bitten einen grade an Land kommenden Angler sie mit seinem Boot zur Insel überzusetzen, was wegen der dichten Suppe alles andere als leicht ist. Der mürrische Patron überlässt sie am Ufer auch ihrem Schicksal. Von Justus bis dato keine Spur. Auf der Insel begegnen sie dafür der seltsamen Gestalt des „Eisenmanns“, die sich als Skulptur eines des inzwischen recht bekannten Künstlers Drago Martinez entpuppt. Der weilt ebenfalls auf der Insel und bewohnt dann und wann den alten Hauptbunker, um seine originellen Kunstwerke dort zu erschaffen. Justus ist inzwischen gefunden und die drei beziehen Quartier bei Drago, der sein Lager für diese Nacht mit ihnen teilt. Dabei hat er gleich einen Auftrag für die Fragezeichen: Bei ihm ist eingebrochen worden. Und nicht nur dort. Einige seiner jüngsten Käufer hatten auch eine unerfreuliche Begegnung mit dem scheinbar leibhaftig gewordenen Eisenmann, wiewohl nichts gestohlen wurde.Die drei ??? und der Eisenmann (Band 172) weiterlesen →
Die anstehenden Festtage haben sich Justus, Peter und Bob wahrlich anders vorgestellt: Durch einen Zufall wird Justus Zeuge, wie Tante Mathildas Freundin Lydia Candle am 1. Dezember in ihrem Adventskalender einen erschreckenden Fund entdeckt! Und schon bald stellt sich heraus, dass ein furchtbares Verbrechen verübt werden soll! Viel Zeit bleibt den drei Detektiven nicht, diesen verzwickten Fall zu lösen, in dem an jedem Tag neue Stolpersteine auftauchen, die schließlich nicht nur das Leben von Bob Andrews bedrohen! Die Zeit drängt, und bis zum 24. Dezember gilt es manch harte Nuss zu knacken … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„… und wenn die fünfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!“ Tja, entweder das oder es ist Anfang Oktober und es gibt eine neue „Die drei ??? – Sonderbox“ zu kaufen. Diesmal ists der auf CD gepresste Download-Adventskalender des letzten Jahres, der (passenderweise) im Dezember 2012 tageshäppchenweise erschienen ist. Warum dann jetzt schon diese Veröffentlichung? Womöglich, weils im Dezember einen neuen Hörkalender gibt … und zwei Weihnachtsgeschichten wären eine zu viel.
Und so erleben wir unseren ersten „24“-Fall der Jungdetektive, quasi in Semi-Echtzeit, denn jeden Tag gibts neue Informationen, neue Rechercheergebnisse und jede Menge zu hören für den Lauscher am Lautsprecher. Und der muss nicht einen ganzen Tag warten, bis es weitergeht, er kann direkt weiterhören … wobei das auch relativ ist, schließlich musste er dafür zehn Monate warten. Wohl dem, der das durchgehalten hat.
Die Tageshäppchen-Folgen sind zwischen zwei und 16 Minuten lang, wobei natürlich der letzte Teil der 16-Minuten-Auflöser ist … im normalen Adventskalender ist hinter diesem Türchen ja auch immer der dickste Schokostern. Und auch ein weiterer Tag ist besonders … besonders ärgerlich gewesen für den Käufer der Einzelfolge im letzten Jahr, nehme ich an … der ist nämlich keine drei Minuten lang und selbst Peter bemerkt noch mal für alle, dass an diesem Tag wirklich gar nichts passiert ist.
Schön und besonders ist an diesem mehrteiligen Fall aber, dass wir alle paar Minuten einen spannenden Cliffhanger serviert bekommen, ähnlich einer amerikanischen Fernsehserie, in der es vor der Werbung auch immer extra interessant wird. Die bekannte Intro-Musik gibts übrigens nicht vor jedem Teil zu hören, sondern nur vor dem Ersten. Die restlichen Tage werden mit teilweise bekannten Hörspiel-Klängen weihnachtlich eingeläutet.
(Unnützes) Wissen sammeln wir bei diesem Drei-Stunden-Fall übrigens auch und lernen Lupara Bianca kennen. Das ist keine exotische Tänzerin, sondern die Bezeichnung für einen in Mafia-Kreisen spurlos beseitigten Leichnam. Nicht sehr vorweihnachtlich … das merken die Jungs auch an. Und das Ganze scheint ein Fall zu werden, der für Kinderohren nicht passend ist. Empfohlen ab 8 Jahren? Zum Glück gibts Mord und Totschlag aber nur in Peters Kopf … da sollten die beiden auch bleiben.
Und woher der Nikolaus kommt sowie was Advent ist, bekommen wir auch erklärt. Dass der Autor Schleichwerbung für den Hersteller eines bekannten Multitools macht, das Justus besitzt, das hätten wir jetzt nicht unbedingt zu wissen gebraucht. Bei aller Belehrung über die deutschen Bräuche hat der Autor allerdings übersehen, dass natürlich Heiligabend auch in den USA am gleichen Tag ist, er heißt nur anders. Und die Geschenke gibts erst am nächsten Morgen.
Spannend wirds zunehmend auch ganz ohne Gewalt, während wir tageweise im Fall der terrorisierten Mrs. Candle vorankommen. Was ich allerdings nicht verstanden habe: Wieso besuchen die drei Detektive den womöglich doch nicht von einem Hai zerfleischten Enkel der alten Dame nicht einfach im Gefängnis, in dem er sitzen soll? Stattdessen halten und heften sie sich an den Tippgeber und fragen ausgerechnet ihn, ob sie den Inhaftierten Edward Candle besuchen können. Als ob er das zu entscheiden hätte.
Dass dies aber kein grober Schnitzer des Autors ist, sondern Kalkül, das erfreut und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Nichts ist gradlinig, vieles nicht einfach zu durchschauen und obwohl es anfangs eigentlich nur darum geht, einen einzelnen Mann zu finden, wird der Hörer geschickt an die Story gefesselt und bleibt dran … fast bis zum fünften Advent.
Aber auch zum zwischendurch Grinsen gibts für den Serienfan etwas, wenn Bob zum Beispiel sarkastisch meint, dass eine Tunnelverbindung zum Haus von Mrs. Candle „mal was ganz Neues“ wäre.
Mitraten kann der geneigte Hörer hier leider nicht wirklich, das machts auf der anderen Seite aber entspannter und man kann sich gespannt zurücklehnen und die drei Jungs ihren Job machen lassen. Dabei geraten sie auch schon mal aufs Glatteis oder in die Quere von Inspektor Cotta oder jagen Schnitzel.
Trotz der Länge des Hörspiels hält sich die Anzahl der Sprecher in Grenzen und alle machen einen sehr überzeugenden Job … bis auf „die Polizistin“, die wie Robocop klingt. Sehr abgehackt und mechanisch spricht Carolin Fortenbacher ihren Text, sorgt aber mit ihrem Charakter für einen tagelangen Lacher am nächsten Tag.
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler: Thomas Fritsch
Justus Jonas: Oliver Rohrbeck
Peter Shaw: Jens Wawrczeck
Bob Andrews: Andreas Fröhlich
Mrs. Lydia Candle: Monika John
Jeremias Howard: Gosta Liptow
Empfangsdame: Katja Brügger
Radiosprecherin: Simona Pahl
Tante Mathilda: Karin Lieneweg
Inspektor Cotta: Holger Mahlich
Patricia Handerson: Janina Richter
Polizistin: Carolin Fortenbacher
Schausteller: Eckart Dux
Edward Candle: Robin Brosch
Blacky: Heikedine Körting
Trackliste:
01 – Der 5. Advent: 01. Dezember
02 – Der 5. Advent: 02. Dezember
.
.
.
24 – Der 5. Advent: 24. Dezember
Technik-Credits:
Based on characters created by Robert Arthur
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern, Stahlberg, Morgenstern, Betty George, Conrad, Johann Friedrich Fasch, Bach, Mozart, Corelli, Händel
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
Die Ausstattung:
Die CDs stecken in einem Jewel-Klapp-Case. Die CDs sind mit dem Cover-Motiv bedruckt, wobei bei CD A noch keine Kerze brennt, bei CD B bereits zwei und bei CD C alle fünf Kerzen. Das Booklet enthält kleine Inhaltsangaben für jede der Mini-Folgen, denen jeweils eine leicht veränderte Version des Cover-Motivs vorangestellt ist. Würde man diese 24 Bildchen ausschneiden und sich ein Daumenkino basteln, so könnte man verfolgen, wie die Kerzen nach und nach angezündet werden und runterbrennen. Eine sehr schöne Idee.
Zusätzlich gibts noch eine Doppelseite Werbung für „Drei ???“-Merchandise-Artikel, eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und die Technik-Credits. Da kein Platz mehr blieb ist die Trackliste diesmal unter CD C auf der Innenseite des Covers zu finden.
Mein Fazit:
„Der längste Drei-Fragezeichen-Fall ever“ lässt die Zeit wie im Flug vergehen. Der Autor schafft es geschickt, eine eigentlich recht einfach und durchsichtig erscheinende Story mit jedem „Tag“ weiter aufzubohren. Mit jedem Track kommt mehr Spannung auf und es gibt sogar die eine und andere Wendung zu erleben.
Und so verbringt der Hörer hier drei tolle, vorweihnachtliche Hörstunden (im Oktober), die zwar nur einen einzigen Fall behandeln, aber keine Minute lang künstlich gestreckt klingen. Der Spannungsbogen steigt stetig an und die Ermittlungen der Jungs fesseln den Hörer an den Lautsprecher.
Diese Sonderfolgen-Spezial-Box reiht sich nahtlos in die Mehr-CD-Fälle der Jungs ein und steht weder ihnen noch den besten Einstunden-Abenteuern im Unterhaltungswert nach.
3 Audio-CDs mit 2:50 Std. Gesamtspieldauer
CD A: 56:09 Min.
CD B: 47:23 Min.
CD C: 67:48 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
EAN: 887254363927 www.natuerlichvoneuropa.de
Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: (12 Stimmen, Durchschnitt: 2,50 von 5)
Mehr als 150 weitere Rezensionen zu den „Drei ???“ findet ihr in unserer Datenbank.
Der Nachwuchsfußballer Lenni Carson trainiert hart für die Aufnahme in die Profi Liga. Doch plötzlich droht eine Reihe gefährlicher Vorkommnisse seine Karriere zu beenden. Welche Rolle spielt der Mann mit dem gruseligen Pferdefuß? Müssen „Die drei ???“ es tatsächlich mit dem Teufel persönlich aufnehmen? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Bis zur nächsten WM oder EM der deutschen Fußball-Männer wollte der Verlag offenbar nicht warten und so gibts schon jetzt eine neue Fußball-Episode der drei Jungs aus Rocky Beach. Dass in den USA, wo die drei ja nun mal leben und ermitteln, Fußball eher von Mädchen gespielt wird, während sich Jungs eher beim Baseball, Basketball, Football oder auch mal beim Lacrosse austoben, wird wie immer ignoriert. Hey, ich mag Fußball, aber dennoch fänd ichs prima, wenn Peter auch mal was anderes spielen würde. Ist ja nicht so, dass Kids und Jugendliche nur eine Sportart ausprobieren in ihrem Leben. Die drei ??? – Fußball-Teufel (Folge 164) weiterlesen →
Der Wanderausflug ins benachbarte Sycamore Valley verläuft zunächst auch wie ein solcher. Die drei ??? lassen die Seele baumeln, besuchen ein Heimatmuseum in Hidden Hills und erkunden die Gegend um das mysteriöse Whisper Valley, in welchem dem Mythos nach die Geister der Verbrecherbrüder Carlson, die vor etwa 200 Jahren nach einem Shootout mit dem Sheriff spurlos in den Wäldern verschwanden, gelegentlich flüsternd zu hören sein sollen. Tatsächlich raunt dort im Unterholz irgendwer vernehmlich. Allerdings stellt sich der vermeintliche Geist als der Mexikaner Guillermo heraus, der vorm leise brabbelnden Radio eingenickt ist. Guillermo gehört als Helfer zu einem Forschungsteam, welches sich in der Gegend aufhält, um Überreste eines verschollenen Volksstammes von prähistorischen Menschen zu finden. Den ältesten nordamerikanischen Ureinwohnern – aufgrund ihrer markanten Kopfform auch „Pferdemenschen“ genannt.
Leiterin ist Grace Powell, Anthropologie-Professorin an der Universität von Los Angeles, die hier mit Guillermo sowie ihrem Assistenten Stanley Morgan seit zwei Jahren nach angeblichen Höhlenmensch-Leichnamen sucht, welche der alte Pastor von Hidden Hills, Hoverman, vor gut hundert Jahren in seinem Tagebuch beschrieb und deren Fundort er mit einem Rätsel verschlüsselte. Die Zeit drängt, wenn Grace nicht bald greifbare Ergebnisse vorweisen kann, werden ihr die Mittel gestrichen und sie muss ihre – wie sie hofft – bahnbrechende Forschung aufgeben. Erschwerend kommt hinzu, dass das Nervenkostüm aller derzeit auch anderweitig schwer angeschlagen ist: Auch wenn’s keiner der drei gern zugibt, so hat jeder von ihnen mindestens einmal bereits eine seltsame Gestalt im Wald herumstreifen sehen, die verdammte Ähnlichkeit mit den gesuchten Pferdemenschen hat. Die drei ??? bieten ihre Dienste an herauszufinden, was es mit der seltsamen Erscheinung auf sich hat und auch Hovermans Tagebuch zu enträtseln.Die drei ??? und das Tuch der Toten (Band 171) weiterlesen →
Die für Onkel Titus übernommene Überführungsfahrt eines Chysler quer durch die Rocky Mountains endet für die drei ??? im dichten Nebel. Genauer gesagt in einem heruntergekommenen und sehr einsamen Berghotel namens „King of the Mountain“. De facto scheinen die Jungs seit Jahren die ersten Gäste zu sein, die der höchst kauzige Hotelier Fynch Hunterman mit seiner Gastfreundlichkeit beglücken darf. Davon müssen zumindest Peter und Bob aber erst einmal überzeugt werden, während der erste Detektiv schon gleich wieder ein Geheimnis wittert und förmlich darauf brennt, eine Nacht in der seltsamen Absteige zu verbringen.
Tatsächlich rankt sich um das Hotel und seine Umgebung eine düstere Geschichte von einem Flugzeugabsturz vor etwa zehn Jahren, der gleichwohl auch den Punkt markiert, an dem das ehemals florierende Haus dem Niedergang geweiht war. Ein Agent sei mit einer einmotorigen Maschine ganz in der Nähe notgelandet, woraufhin sich die CIA auf die Suche nach einem kleinen schwarzen Kästchen machte und dabei die halbe Umgebung umgrub. Erfolglos. Der Pilot hatte nur rätselhafte Zeilen für seine Schwester hinterlassen, wo dieses zu finden sei. Ein klarer Fall für die drei Fragezeichen. Doch sie stoßen auf renitente Gegenwehr eines geheimnisvollen Verfolgers.Die drei ??? und der verschollene Pilot (Folge 163) weiterlesen →
Eigentlich sollen die drei ??? für Onkel Titus nur ein Auto überführen. Doch der dichte Nebel in den Bergen zwingt sie, sich dort eine Unterkunft zu suchen. Ein seltsamer Pick-up-Fahrer führt sie zum ‚King of the Mountain‘, einem heruntergekommenen Hotel ohne einen einzigen Gast. Bald geschehen seltsame Dinge, die nur eins bedeuten können: Das Hotel birgt ein Geheimnis! Hat das Wrack eines vor Jahren in den Bergen abgestürzten Flugzeugs etwas damit zu tun? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Bevors überhaupt losgeht, fragt sich der Hörer, wo denn die ganzen Sprecher sind! Lässt man den Erzähler weg, dann sinds diesmal nur die drei Jungdetektive und zwei Gastsprecher … das wars. Da könnte uns ja ein mächtig hoher Wortanteil der Jungs erwarten oder etwas, auf das wir spät oder gar nicht kommen würden … bei mir wars eine Kombination aus beidem. Und wenn man den Klappentext liest, klingt das verdächtig nach dem Klischee eines Teenie-Slasher-Films, in dem Peter die großbrüstige Blondine spielt … auf die Idee kommt er übrigens selbst auch, bis auf die Sache mit der Blondine.Die drei ??? und der verschollene Pilot (Folge 163) weiterlesen →
Irgendjemand im angesehenen Derlin-Hotel in Los Angeles hat den drei Fragezeichen einen Auftrag nebst dreier Gutscheine für Übernachtung/Frühstück zukommen lassen – anonym. Dieser jemand ist Monica Riker, die Chefbuchhalterin dort, und die möchte, dass die drei Detektive wegen ungeklärter Diebstähle inkognito im Hause ermitteln. Ihre zunächst unbekannte Auftraggeberin zu finden, ist eine Art Einstellungstest, bei dem die Jungs erst einmal beweisen sollen, dass sie diskret und umsichtig handeln, man hat schließlich einen guten Ruf zu verlieren. Kaum ist diese Hürde geschafft, gehts auch schon an die Observation möglicher Verdächtiger bzw. unauffällige Befragung der Gäste. Schon bald kann das Trio eine heiße Spur vermelden und kurz darauf, unter vollem Leibeseinsatz, tatsächlich einen Dieb quasi auf frischer Tat dingfest machen. Das war ja simpel. Doch steckt der wirklich hinter allen Diebstählen, welche in letzter Zeit im Hotel stattfanden? Irgendwas passt da nicht so recht ins Bild. Es gibt Abweichungen im Muster, die nahelegen, dass der ertappte Gauner wahrscheinlich nur ein Trittbrettfahrer ist und die wahren Gründe hinter den Begebenheiten im Hotel weiterhin im Dunkeln liegen.Die drei ??? – Dein Fall: Hotel der Diebe weiterlesen →
Bei einer Ballonfahrt entlang der kalifornischen Küste, welche die drei Fragezeichen gewonnen haben, passieren sie auf ihrem Flug ein Anwesen, in dessen Garten Peter eine bedrohliche Szene beobachtet. Ein hünenhafter, mit einer Harpune bewaffneter, Unhold mit breitkrempigem Hut, langem Mantel und monströs zernarbtem Hai-Gesicht jagt dort eine Frau vor sich her. Als er seine Kollegen darauf aufmerksam macht, ist der Spuk auch schon vorbei und Peter dem Spott von Justus und Bob ausgesetzt, dass ihm wohl die Höhenluft nicht bekomme. Man beschließt der Sache mit Peters angeblichen Hai Zombie dennoch nachzugehen und klingelt alsbald an der betreffenden Haustür. Der abweisende Butler ist schon mal sehr seltsam und erteilt den drei Detektiven obendrein eine glatte Abfuhr. Doch so leicht lassen sich die neugierig gewordenen Jungs bekanntlich nicht abwimmeln.
Ihre Hartnäckigkeit wird belohnt und sie lernen Luke kennen, der in den Ferien bei seiner Tante Mrs. Pembroke in jenem Haus wohnt und nun die drei ??? um Hilfe bittet. Mysteriöse Dinge spielen sich dort in dem düsteren viktorianischen Haus seit Kurzem ab. Tante Gwen scheint plötzlich ihre Persönlichkeit verändert zu haben, morgens und abends zeichnet sie – wirres Zeug brabbelnd – magische Bannzeichen an Türen und Fenster, das elektrische Licht muss abgeschaltet und die Vorhänge dürfen nicht geöffnet werden. Darüber hinaus hat auch Luke die beängstigende Gruselgestalt ebenfalls des nächtens für einen kurzen Moment mitten im Garten stehen gesehen. Die drei Juniorschnüffler quartieren sich kurzerhand im Haus ein, um den Vorfällen auf den Grund zu gehen. Ist der schauerlich entstellte Harpunier tatsächlich der rachsüchtige Wiedergänger des angeblich auf den Pembrokes lastenden Familienfluchs? Die drei ??? – Dämon der Rache (Band 173) weiterlesen →
Ein Brief vom alten Bekannten Professor Arnold Brewster, den die drei Fragezeichen aus dem Fall „Volk der Winde“ noch gut in Erinnerung haben, stellt den Detektiven einen interessanten Auftrag in Aussicht: Er lebt und arbeitet inzwischen im Prärie-Kaff Fort Stockburn und genau dort kommt es seit einigen Tagen zu unerklärlichen Phänomenen. Ein dichter Nebel sucht die kleine Ortschaft heim und etwas in ihm terrorisiert die Bewohner. Tickets für den Flug nach South Dakota hat er gleich beigelegt. Zwei mysteriöse Anrufe bestärken die drei ??? natürlich noch dort nach dem Rechten zu sehen. In einem gibt sich jemand offensichtlich als Brewster aus und versucht die Jungs, mittels fadenscheiniger Argumente, davon zu überzeugen nicht herzukommen. In einem weiteren kurz darauf sind neben Rauschen unmenschliche Schreie zu hören und ein röchelndes: „Toparden!“ . Vor Ort angekommen empfängt Brewster sie so herzlich, wie es die Situation erlaubt und informiert sie grob über die hier noch standhaft in der Siedlung verbliebenden Leutchen, von denen ihm zumindest einige scheinbar die Schuld am Auftauchen des schreienden Nebels geben. Der lässt sich auch gar nicht lange bitten und verbreitet Schrecken.Die drei ??? und der schreiende Nebel (Folge 162) weiterlesen →
Die drei Fragezeichen nehmen einem angesehenen Geocaching-Wettbewerb teil, den der örtliche Verein der „Track-Cracker“ nahe Rocky Beach veranstaltet – Fast hätten sie die finale Aufgabe auch rechtzeitig vor Ablauf des Zeitlimits gelöst. Das wäre das Sahnehäubchen gewesen. Für den ersten Platz reichts auch so allemal: Sieg nach Punkten. Die Geocaching-Gemeinde ist verblüfft und entzückt gleichermaßen, denn schneller hat noch niemand in der Vergangenheit die dazugehörigen Rätsel, um an die jeweiligen Koordinaten für die moderne Art der Schnitzeljagd zu gelangen, gelöst. Die Tatsache, dass es sich bei Justus, Peter und Bob um offenbar sehr helle Detektive handelt, veranlasst Mitveranstalterin und Vereinsvorstand Deborah Rodman den Jungs spontan einen recht heiklen Fall anzubieten.
Seit einiger Zeit macht ein dubioser Kunstdieb namens „Captain Skull“ die Gegend unsicher und düpiert die Polizei mit seinen Spielchen, wobei er stets eine rückwärts laufende Uhr hinterlässt und ausgebuffte Rätsel, welche letztendlich den Weg via GPS zum Diebesgut ergeben. Bislang schaffte es die Polizei nur ein einziges Mal, die Beute fristgerecht zu sichern. Inzwischen ist die Geocaching-Szene durch den Gangster stark in Verruf und Verdacht geraten, was Mitgliederschwund zur Folge hat. Jetzt lässt Deborah in ihrer Verzweiflung ihre hochrangigen Beziehungen ins Polizeipräsidium spielen, damit die drei ??? uneingeschränkten Zugang zur Skull-Akte bekommen. Inspektor Cotta ist erwartungsgemäß wenig begeistert, fügt sich aber zähneknirschend seinem Schicksal, dass die Jungs nun quasi die federführenden Ermittler sind.Die drei ??? – GPS-Gangster (Band 168) weiterlesen →
Als die drei ??? Post von einem alten Bekannten erhalten, ahnen sie noch nicht, was für ein gefährliches Abenteuer sie erwartet. Der rätselhafte Hilferuf führt sie mitten in die Einöde von South Dakota. Dort werden sie Zeugen unfassbarer Ereignisse, die eine abgelegene Prärie-Ortschaft heimsuchen. Welches dunkle Geheimnis steckt hinter dem unheimlichen Nebel, der die Einwohner in Angst und Schrecken versetzt? Und was hat es mit den grässlichen Schreien auf sich, die immer wieder aus den weißen Schwaden dringen? Die drei Detektive nehmen die Ermittlungen auf – und geraten selbst in die Fänge des Nebels … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Vom Klappentext her könnte uns hier ein Fall für Mulder und Scully … und noch einen Mulder … erwarten. Erwartet hätte ich aber, dass Oliver Rohrbeck den Ort des Grusels richtig aussprechen kann … er sagt nämlich „Thous Dakota“ statt „South Dakota“ … zumindest aber der Tonregie hätte das auffallen müssen.
Oder wird es gar ein Horror-Schocker vom Stil „The Fog – Nebel des Grauens“? Werden wir es womöglich gar nicht erst erfahren, weil der Ermittlungs-Auftrag direkt am Anfang gleich wieder zurückgenommen wird? Na hoffentlich nicht. Zum Glück sind die Jungdetektive nun erst recht neugierig geworden … und die Hörer schon lange. Die drei ??? und der schreiende Nebel (Folge 162) weiterlesen →
Justus, Peter und Bob arbeiten in den Ferien beim Film. Der Zombiestreifen, an dem sie tatkräftig als Darsteller und Soundtechniker mitwirken, soll Schauspieler Percy King und Regisseur Glen McGregor vor dem Abgleiten in die B-Klasse retten – dementsprechend ambitioniert geht man vor. Dazu steht man bezüglich des Sets unter Zeitdruck, denn das Gelände der altehrwürdigen „Dreamland Studios“ hat nur noch drei Tage, bevor dort die Bagger anrücken und sämtliche ollen Kulissen der ehemals florierenden Filmstadt dem Erdboden gleichmachen. Bauland ist wertvoll. In dieser nervlich angespannten Lage taucht nun auch noch ein mysteriöser Unhold auf, der die Crew terrorisiert. Ist es tatsächlich der leibhaftig gewordene „Ripper Skipper“, über den der Streifen handelt? Oder ist es gar der rachsüchtige Geist des damals hier auf dem Gelände, während seiner Flucht vor der Polizei, ertrunkenen Juwelendiebs Spooky Jack Reckley? Viele, viele Fragen – doch vor allem viele knifflige Entscheidungen, die der Leser treffen muss, denn allein er hat den Handlungsverlauf in der Hand. Nicht alle verfolgten Spuren enden für das Trio glücklich …Die drei ??? – Dein Fall: Tödlicher Dreh weiterlesen →
Um die Umsätze etwas anzukurbeln und endlich auch mal ein paar olle Ladenhüter loszuwerden, hat Onkel Titus die glorreiche Idee eine zünftige Auktion auf dem Schrottplatz – pardon: auf dem Hof des Gebrauchtwarencenters – zu veranstalten. Die läuft wirklich ausgesprochen gut. Erst recht als ein vermeintlich minder wertvolles Schachspiel unter den Hammer kommt, entbrennt ein wilder Bieterstreit zwischen einem jungen Kerl, der wie ein Sportlehrer aussieht und einem älteren Herrn. Letzterer kann das Duell für sich entscheiden – siebentausend Dollar! Als der Mann bezahlt hat und den Hof verlässt, wird er kurz darauf vor dem Tor angefahren und so schwer verletzt, dass er ins Hospital gebracht werden muss. Das Schachspiel ist ebenso verschwunden, wie der Unfallfahrer. Ein schwaches „Sam Chiccarelli“ kann er Justus noch zuflüstern, bevor er das Bewusstsein verliert und von den Sanitätern abtransportiert wird. Grund genug für die drei ???, herauszufinden, wo das Spiel nun ist, woher es stammt und welches Geheimnis es bergen muss, wenn jemand eine solche Summe dafür hinblättert und ein anderer offenbar bereit ist, einen alten Mann einfach über den Haufen zu fahren. Die drei ??? – Die Spur des Spielers (Band 169) weiterlesen →
Ex-Hauptkommissar Reynolds ist entführt worden! Der Entführer hat nur eine Forderung an die Juniordetektive, nämlich ihn rasch zu finden. Er scheint das Ganze eher als eine Art sportliches Spiel zu betrachten – selbst seinen Namen nennt er freizügig am Telefon: Mitch Palmer. Die Bedingungen sind dagegen eher gewöhnlich – Kein Wort zu niemandem und selbstverständlich auf keinen Fall zur Polizei. Ein Paket mit „Werkzeug“ erhalten die drei ??? ebenfalls, per Bote. Es enthält 3 gefälschte Führerscheine laut denen Justus, Peter und Bob nun 21 Jahre alt sind und drei absolut echte, semiautomatische Pistolen. Funktionstüchtig und geladen. Sowie ein Foto Palmers, auf dass sie ihn auch erkennen. Plus eine CD mit Videodatei, auf der zu sehen ist, dass er es vollkommen ernst meint und sich Reynolds tatsächlich in Gefangenschaft befindet.
Damit den dreien auch ansonsten nicht langweilig wird, gibt es zum Erreichen des Treffpunktes ein hackeschweres Rätsel und ein knappes Zeitlimit. Doch ist die Jagd trotz termingerechter Lösung und einhalten aller Bedingungen ausgerechnet in einer verruchten Stripbar von Los Angeles noch nicht zu Ende. Es ist erst der Auftakt zu einer Spur mit weiteren Rätseln, quer durch mehrere Bundesstaaten, wobei die Jungs die Grenzen der Legalität mehrfach überschreiten und sich somit abseits ihres guten Gewissens bewegen. Vor allem als auch noch Bob Mr. Palmer in die Hände fällt, gilt es festzulegen, wie weit man gehen darf, um zwei Freunde aus Lebensgefahr zu befreien. Heiligt der Zweck wirklich immer die Mittel? Diese Frage hat für die beiden verbliebenen Detektive inzwischen zentralere Bedeutung, als die nach dem wirklichen Motiv.
Ex-Hauptkommissar Reynolds bittet die drei Fragezeichen um Hilfe. Sein krimineller Bruder Adam ist unlängst im Knast verstorben und hat seinem Bruder offenbar eine seltsame Nachricht hinterlassen, welche ihm dessen Anwalt nun zwei Jahre später zukommen ließ. Der Grund für diese Verzögerung ist unklar – Fest steht jedoch, dass es etwas mit dem spektakulären Bankraub vor etlichen Jahren zu tun hat, weswegen Adam schließlich auch hinter Gitter kam. Die Beute sowie der damalige Komplize wurden nie gefunden. Nun scheint es so, als wolle er aus dem Grab heraus seinem Bruder dazu etwas mitteilen, in Form eines verschlüsselten Rätseltextes. Dieser führt die drei Detektive und ihren alten Freund nach Centralia/Pennsylvania, der „brennenden Stadt“. Diese brennt seit den Sechzigerjahren aufgrund eines damals versehentlich in einem Kohlebergwerk ausgebrochenen Feuers tatsächlich seit Jahrzehnten unentwegt und unlöschbar von unten her. Als wären die ständig schwelenden und von Rauchgasen durchzogenen Ruinen nicht schon gefährlich genug, sind auch andere finstere Gestalten offenbar hinter Adams Vermächtnis her. Die drei ??? und die brennende Stadt (Band 166) weiterlesen →
Lenni Carson ist ein wahres Fußballass bei den „Santa Ynez Rapids“ und wartet förmlich auf seine Entdeckung durch Talentscouts bzw. auf seine Berufung in die Profiliga. Die Scouts sind auch schon vor Ort. Doch wer ist die seltsam gewandete, pferdefüßige und nach Schwefel riechende Gestalt, die sich in der Nähe des Sportplatzes herumtreibt und selbst die drei Detektive in Angst und Schrecken versetzt – Vielleicht ist es doch der leibhaftige Teufel, wie Peter sofort mutmaßt? Schließlich soll Ex-Nationalfußballidol John Greyfox – mit dem Lenni Carson inzwischen stilistisch oft verglichen wird – gerüchteweise einen Pakt mit selbigen gehabt haben, bevor er plötzlich am Zenit seines Erfolges von der Bildfläche verschwand. Lenni will auch in letzter Zeit nichts mehr so recht gelingen und er scheint ob einiger merkwürdiger Vorfälle nervlich am Ende. Irgendwie muss der Schlüssel in einer geheimnisvollen Höhle in den nahen Wäldern liegen – einer offenbar alten indianischen Kultstätte und das wiederum passt zur Abstammung von Greyfox und Lenni. Und das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit der beiden. Die drei ??? – Fußball-Teufel (Band 164) weiterlesen →
Ein sehr alter Bekannter bittet die drei Fragezeichen um Hilfe bei einem kniffligen Problem: Andy Carson. Den Schaustellersohn kennen die Jungs, seit sie den Fall „schwarze Katze“ zu lösen hatten. Andy arbeitet inzwischen bei „Movie Empire“ einem riesigen Freizeitpark, der sich – wie der Name bereits richtig vermuten lässt – der Welt des Films verschrieben hat. Seit geraumer Zeit ereignen sich dort mysteriöse Anschläge, die von skurrilen Rätseltexten, welche man jeweils in der Nähe des Tatorts findet, begleitet werden. Das Gefahrenpotenzial erhöht sich dabei stetig, sodass es nur eine Frage der Zeit scheint, bis Personen zu schaden kommen. Bislang ging immer alles glimpflich ab, weswegen die Parkleitung die Sache auch noch unter der Decke halten kann. Zudem streunt angeblich ein mächtiges, blaues, raubtierhaftes Wesen durch den nächtlichen Park – der Beschreibung nach kann es sich um einen Mantikor handeln, dessen arabischer Name übersetzt „Menschenfresser“ bedeutet. Will jemand das „Movie Empire“ ruinieren oder sich der „einzigartige Gabbo“ gar für die Gefängnisstrafe von damals an Andy rächen? Die drei ??? und das blaue Biest (Band 167) weiterlesen →
Der neue Klient der drei Fragezeichen ist Mr. Salas und der kommt extra aus Paradise Cove in der Nähe von Malibu. Es scheint dort nicht alles ganz so paradiesisch zu sein, wie es der Name vermuten lässt. Sein sechsjähriger Sohn Colin hatte in einer Bucht die seltsame Begegnung mit einem alten, bärtigen Mann, der wie auf Stufen aus dem Meer zu entsteigen schien und ebenso auch wieder darin verschwand, nachdem er des Jungen gewahr wurde. Vater und Sohn sind darob natürlich ziemlich verstört und wüssten gern, was es damit auf sich hat. Justus, Peter und Bob beschließen also dem malerischen Küstendorf mal einen Besuch abzustatten und stoßen dabei gleich auf eine lokale Legende, die vermuten lässt, dass es sich bei der Erscheinung vielleicht um den Wiedergänger eines Selbstmörders handelt, der sich vor über Achtzig Jahren in der Bucht tragisch das Leben nahm. Insbesondere Justus glaubt keine Sekunde an einen ruhelosen Geist und fragt sich wer derlei Hokuspokus veranstaltet – und warum? Die drei ??? und das Phantom aus dem Meer (Band 171) weiterlesen →
Ein Mord in Rocky Beach?! Tante Mathilda ist ganz aus dem Häuschen, wiewohl der sonderbare Gewaltakt nur im metaphorischen Sinne eine ihrer Bekannten persönlich traf: Deren Portrait würde aufgeschlitzt und mit roter Farbe verunstaltet – und somit quasi „ermordet“. Der so genannte „Bildermörder“ stiehlt nämlich seit geraumer Zeit Portraits aus der Umgebung und wenn die jeweiligen Besitzer kein Lösegeld herausrücken, macht er auf diese schräge Art kurzen Prozess mit ihnen. Sinnigerweise hat die Presse dem Täter auch gleich seinen knackigen Namen verpasst. Ironie an der Geschichte ist, dass auch der nächste sich anbahnende Fall auch etwas mit Bildern zu tun hat. Doch davon ahnen die Jungs an diesem Morgen noch nichts, als ein ziemlich aufgeregter Herr auf dem Schrottplatz eintrifft.
13 Gemälde hat Brock – die neue, nicht besonders helle Aushilfskraft der Firma Jonas – tags zuvor von zwei windigen Typen angekauft und auch gleich welche davon vertickert. Sehr zum Leidwesen von Mr. Greenwalt, dem Kustus der „Rocky Beach Art Gallery“. Dem sind diese, scheinbar recht wertlosen und angeblich von Kunststudenten stammenden, Bilder nämlich kurz zuvor gestohlen worden, allerdings hat einer der gefassten Diebe ausgepackt und verraten wo er die Bilder zu Geld gemacht hat. Deshalb steht er nun ja auch auf der Matte und stellt zumindest schon einmal die noch vorhandenen acht sicher. Justus bietet die Hilfe der drei ??? bei der Wiederbeschaffung der übrigen fünf an. Irgenwie haben die Junior-Detektive den Eindruck, dass wesentlich mehr hinter dem Ganzen steckt. Und das nicht nur im übertragenen Sinne. Die drei ??? – Die blutenden Bilder (Folge 161) weiterlesen →
Dreizehn geheimnisvolle Bilder sorgen auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus für allerhand Aufregung. Als sich eine ganze Reihe von zwielichtigen Gestalten für die Gemälde interessiert, wittern die drei ??? einen Fall. Zu dumm, dass einige der Bilder bereits spurlos verschwunden sind. Justus, Peter und Bob müssen sich bei ihrer Suche beeilen, denn Rocky Beach wird von einem hinterhältigen Erpresser heimgesucht, der es ausgerechnet auf Kunstwerke abgesehen hat und eine mysteriöse Spur hinterlässt. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Die Autorin verliert keine Zeit und es vergeht keine Minute, da gibts den ersten „Mord“ zu vermelden. Aber diesmal sinds nicht die Juniordetektive selbst, die das ermitteln, sondern Justus‘ Tante Mathilda … auch mal was Neues … nach immerhin 160 Abenteuern.