Schlagwort-Archiv: Goldmann

[NEWS] Elisabeth Herrmann – Düstersee (Joachim Vernau 7)

Joachim Vernau macht Ferien in der Uckermark und hat sich im Bootshaus einer wunderbaren Villa einquartiert. Sie gehört dem ebenso charismatischen wie zweifelhaften Philosophieprofessor Christian Steinhoff, der sich dort als Anführer einer neuen Freiheitsbewegung feiern lässt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Vernau entdeckt die Leiche Steinhoffs am Ufer des Sees, und wenig später wird im Dorf eine Einheimische ermordet. Vernau beginnt zu recherchieren und kommt einem alten Geheimnis auf die Spur, das in Steinhoffs Vergangenheit verborgen liegt. Allerdings leben Mitwisser von Steinhoffs Machenschaften gefährlich – und meist nicht mehr lange …
(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten
Goldmann

Alexandra Andrews – Die Assistentin

Inhalt

Florence Darrow, angestellt bei einem großen New Yorker Verlag, würde alles darum geben, mit ihren eigenen Texten Erfolg zu haben. Als sie von der geheimnisumwitterten Bestsellerautorin Maud Dixon als Assistentin engagiert wird, scheint sie ihrem Traum ein großes Stück näher gekommen zu sein. Die eher schüchterne Florence bewundert die ebenso zielstrebige wie mondäne Frau, die ihre wahre Identität geheimhält. Florence darf die Krimiautorin sogar auf eine Recherchereise nach Marokko begleiten und betritt eine faszinierende, exotische Welt. Gemeinsam erkunden die beiden Frauen die Märkte von Marrakesch und speisen in exquisiten Restaurants. Bis zu jenem verhängnisvollen Abend, an dem Maud Dixon plötzlich verschwindet – und Florence einen teuflischen Plan fasst … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Die Assistentin” ist ein ironisch angehauchter Thriller über den Hype um einen literarischen Thriller: Der Rummel um eine anonyme Autorin und ihr aufsehenerregendes Erstlingswerk wird herrlich satirisch geschildert, sodass ich schon während der ersten paar Seiten mehrmals schmunzeln musste. Alexandra Andrews – Die Assistentin weiterlesen

[NEWS] Christina Hunger – Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte

Als Christina Hunger sich einen Welpen zulegt, dauert es nicht lange, bis die ausgebildete Sprachtherapeutin sich die Frage stellt: Wenn Hunde ihren Menschen verstehen können, sind sie dann nicht auch dazu in der Lage, uns Wörter zu sagen? Christina stellt ihre Theorie auf die Probe und programmiert einen Knopf mit ihrer Stimme, den Stella mit den Pfoten betätigt. Fortan kann die Hündin ihr mitteilen, wann sie nach draußen möchte, dass sie Hunger hat oder Streicheleinheiten braucht. Wenige Jahre später verfügt Stella über ein Vokabular von mehr als vierzig Wörtern und kann Sätze bilden. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Goldmann

[NEWS] Nadine Kerger – Malibu Love (Be Mine 2)

Isy ist glücklich. In L.A. startet sie ihre Anwaltskarriere, und mit Emma und Nick hat sie dort die besten Freunde, die man sich wünschen kann. Doch dann begegnet sie auf einer Party dem Mann, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat – Hotelerbe Lucas Mortimer. Um sich abzulenken, lässt sie sich ausgerechnet mit Nicks bestem Freund ein, Bad Boy Connor Knightley. Als am nächsten Tag Fotos der beiden in der Presse auftauchen, schlägt der Surf-Star Isy einen Deal vor: Sie spielen für ein paar Monate ein Paar, denn Connor muss sein wegen Frauengeschichten angeschlagenes Image aufbessern. Es gibt nur eine Regel: Echte Gefühle dürfen nicht ins Spiel kommen … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
Goldmann

Garry Disher – Gier. Melbourne-Krimi

Falsche Helden

Wyatt ist Einzelgänger und von Beruf Verbrecher. Die Rechtsanwältin Anna Reid erzählt ihm von $ 300.000 Schwarzgeld im Safe ihres Partners. Zusammen schmieden sie einen Plan für einen Raubüberfall. Doch andere kommen ihnen in die Quere: Bauer – der Troubleshooter einer Organisation in Sydney, der sein Handwerk in Südafrika lernte, wo er reihenweise Schwarze umlegte. Ivan Younger – Hehler und Strohmann für alle Arten von windigen Geschäften und sein Brutalo-Bruder Sugarfoot, ein primitiver Cowboy-Punk, der die Schnauze voll hat, immer nur den Rausschmeißer und Schuldeneintreiber für seinen Bruder zu mimen. Auch er will jetzt ein größeres Stück vom Kuchen.
Garry Disher – Gier. Melbourne-Krimi weiterlesen

[NEWS] Harlan Coben – Was im Dunkeln liegt

Privatdetektiv Wilde ist dafür bekannt, jedem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Das größte jedoch trägt er selbst mit sich herum. Denn als kleiner Junge wurde er in den Wäldern der Appalachen gefunden – ohne Erinnerung, wie er dort hinkam, ohne jegliches Wissen über seine Eltern. Seither ist er auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Als er eines Tages endlich eine heiße Fährte aufnimmt, stellt sich heraus, dass seine mysteriöse Herkunft mit einem aktuellen Vermisstenfall verknüpft scheint – und mit einem vermeintlichen Selbstmord. Und je näher Wilde seiner eigenen Geschichte kommt, desto gefährlicher wird seine Suche … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
Goldmann

Wilson Tucker – Das Jahr der stillen Sonne. Zukunftsroman

Ernste Warnung vor den Folgen der Rassentrennung

‚Eine Zeitmaschine, wie wir sie von H. G. Wells kennen, bringt den Antihelden dieser Geschichte, die einem das Blut gefrieren lässt, in eine Alptraumwelt einer nahen Zukunft, die wir nach Ansicht vieler Leute durch unsere Politik gegenüber Minderheiten gar nicht anders verdient haben. Ich meine, dieser außerordentlich spannende, realistische Roman verdient den „Hugo“ die Auszeichnung für den besten Science-Fiction-Roman des Jahres.‘ A. E. van Vogt.

Dieser Roman ist auch 1972 in der Reihe „Goldmann Science Fiction der Chef-Auswahl“ in Leinen gebunden erschienen…. (Verlagsinfo)

A.E. van Vogt nominierte diesen Roman für den HUGO 1970, aber die Konkurrenz war zu stark, um ihn zu erringen. Tucker bekam einen Trostpreis als bester Fanautor, außerdem eine Nominierung für den NEBULA Award der Kritiker.

1976 wurde ihm der John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel rückwirkend für „The Year of the Quiet Sun“ (1970) verliehen, den dieser Roman ist einfach zu wichtig, um ihn ignorieren zu können.
Wilson Tucker – Das Jahr der stillen Sonne. Zukunftsroman weiterlesen

Patrick Ness & Siobhan Dowd – Sieben Minuten nach Mitternacht

Das Monster der inneren Heilung

Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber das jagt Conor keine Angst ein. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter so schwer krank ist. Das wilde und weise Monster aber wird Conor in seinen Albtraum begleiten und ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen: die ganze Wahrheit hinter seinem Schmerz! (Verlagsinfo)

Die Verfilmung des 2011 veröffentlichten Romans läuft derzeit in unseren Kinos. Wer an Guillermo del Toros Film „Pans Labyrinth“ denkt, liegt genau richtig.

Patrick Ness & Siobhan Dowd – Sieben Minuten nach Mitternacht weiterlesen

[NEWS] Belinda Bauer – Keiner stirbt allein

Der Rentner Felix Pink leistet schon seit Jahren passive Sterbehilfe, um todkranken Menschen das Leid zu ersparen, das seine Frau und sein Sohn erdulden mussten. Doch eines Tages begleitet er versehentlich den falschen Mann in den Tod – mit fatalen Folgen: Kurz darauf sucht die Polizei nach ihm, denn Felix, der keiner Fliege etwas zuleide tun kann, steht mit einem Mal unter Mordverdacht. Aber hat wirklich Felix durch seinen Irrtum den Tod von Albert Cann verursacht, oder steckt in Wahrheit ein perfider Plan dahinter? Um seine Unschuld zu beweisen, beginnt Felix heimlich zu ermitteln … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 420 Seiten
Goldmann

[NEWS] Harald Lesch – Unberechenbar. Das Leben ist mehr als eine Gleichung

Wie berechenbar ist das Leben? Und wie viel Unberechenbarkeit, Unklarheit und Uneindeutigkeit ertragen wir im Alltag? In welcher Gesellschaft wollen wir leben – vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Sie begnügen sich dabei nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sie entlarven Verschwörungstheorien und Vorurteile, und stellen konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen. Pointiert und vor allem kreativ erklären Lesch und Schwartz, weshalb das Dorf-Prinzip hilft, singen das Lob der Grenze und lassen eine Freiheit fühlen, die Dialekt spricht und Raum gibt. Ein faszinierendes und bahnbrechendes Buch – so unberechenbar wie das Leben. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 176 Seiten
Goldmann

[NEWS] Christina Baker Kline – Die Insel am Ende der Welt

London 1840: Die junge Hebamme Hazel wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe in einer australischen Sträflingskolonie verurteilt – eine Verbannung ans Ende der Welt. Der Schiffsalltag auf der Überfahrt ist hart, und die verurteilten Frauen sind der männlichen Besatzung schutzlos ausgeliefert. Trost und Freundschaft findet Hazel bei Evangeline, einer schwangeren Mitgefangenen. Sie verspricht der ehemaligen Gouvernante, ihr Kind sicher in die neue Welt zu bringen. Doch das Schicksal stellt die Frauen auf eine harte Probe, und als Hazel in Australien an Land geht, steht sie schon bald vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
Goldmann

[NEWS] Juan Gómez-Jurado – Die schwarze Wölfin (Die rote Königin 2)

Ein russischer Oligarch wird in seiner Villa in Marbella erschossen, seine hochschwangere Frau verschwindet spurlos. Kurz darauf taucht im Hafen von Málaga ein Schiffscontainer aus St. Petersburg auf, in dem neun Frauen qualvoll erstickt sind. Wie hängen die Vorfälle zusammen? Und wer steckt dahinter? Die Polizei ist vollkommen überfordert – bis Antonia Scott und Jon Gutiérrez eingeschaltet werden. Sie stoßen schon bald auf eine heiße Spur, die in ein kleines Dorf unweit von Madrid führt – und zu einer gefürchteten russischen Auftragsmörderin, der schwarzen Wölfin … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 600 Seiten
Goldmann

[NEWS] Samuel Bjørk – Dunkelschnee (Kommissar Munch 4)

Auf einem Feld in Schweden entdeckt ein Bauer die Leichen von zwei elfjährigen Jungen, zwischen ihnen ein erlegter weißer Hase. Im Tagebuch eines der Kinder findet sich ein rätselhafter Eintrag: »Morgen kommt der Mond. Ich habe Angst vor dem Wolf.« Acht Jahre später werden auf einem Feld bei Oslo erneut zwei tote Jungen gefunden. Kommissar Holger Munch, frisch befördert zum Leiter einer neuen Ermittlungseinheit, holt die junge Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die an der Akademie durch ihren Spürsinn hervorsticht. Auf den Tatortfotos entdeckt sie ein Detail, das unfassbar Böses verheißt. Und dann verschwinden zwei weitere Jungen … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 560 Seiten
Goldmann

Terry Goodkind – Der Schatten des Magiers (Das Schwert der Wahrheit 2)

„Wizard’s First Rule“, der erste Roman im Zyklus „Das Schwert der Wahrheit“ ist ein furioser Auftakt, der den Leser ausgezeichnet unterhält und mit einigen althergebrachten Vorurteilen gegen Fantasy aufräumt. Starke Frauen, hilflose Zauberer, weibliche Drachen. Kurzum: Hier gibt es einige Augenöffner – und eine packende Handlung.

Der Autor

Mit seinem vielbändigen Zyklus um „Das Schwert der Wahrheit“, den er 1994 begann, hat sich der 1948 geborene Amerikaner Terry Goodkind in die erste Reihe der meistverdienenden Fantasyautoren geschrieben.

Terry Goodkind – Der Schatten des Magiers (Das Schwert der Wahrheit 2) weiterlesen

[NEWS] Maren Gottschalk – Fräulein Steiff

Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt und nie wieder wird laufen können, lässt sie sich den Lebensmut nicht nehmen. Entschlossen folgt sie ihrem Ziel, unabhängig zu sein, und setzt nicht nur ihren Wunsch durch, Schneiderin zu werden, sondern eröffnet auch ein florierendes Filzgeschäft. Und dann kommt der Tag, der alles verändern wird: Margarete näht aus einer spontanen Laune heraus ein Nadelkissen in Gestalt eines Elefanten. Als sie es ihrem kleinen Neffen in die Hände legt, scheint das Tier auf magische Weise zum Leben zu erwachen – und da hat Margarete plötzlich eine Idee … (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
Goldmann

[NEWS] Helen Cullen – Der Riss, durch den das Licht eindringt

Auf einer irischen Insel bereitet sich die Familie Moone auf gemeinsame Feiertage vor. Keiner ahnt, dass ihre Mutter Maeve im Sturm aufs Meer gerudert ist, um nicht zurückzukehren. Zehn Jahre sind seither vergangen, doch die Moones haben den Verlust nie verwunden. Ihr Vater Murtagh arbeitet noch immer als Töpfer auf Inis Óg, während die vier Geschwister damit ringen, Frieden mit der Vergangenheit und Maeves Tod zu schließen. Dazu müssen sie die Geschichte enthüllen, die sich hinter der großen Liebe ihrer Eltern verbarg. Gleichzeitig fließt mit den Jahren neue Liebe in die Risse der zerbrochenen Familie. Aus den Scherben erwächst schließlich für Murtagh ein unerwartetes Glück, das nur Maeve einst erahnt hatte. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
Goldmann

[NEWS] Sarah Steele – Das Wunder jenes Sommers

Nach einem Schicksalsschlag ist Florence‘ Herz gebrochen, nicht einmal das Nähen macht der geschickten Schneiderin noch Freude. Doch dann stößt sie im Nachlass ihrer Großmutter auf eine Kiste mit bezaubernden Schnittmustern und Fotos aus den 1960ern. Darauf eine fremde Frau, die diese Sommerkleider trägt – in Paris, an der Riviera, auf Capri … In ihrem alten Leben hält Flo nichts mehr, also schneidert sie die hübschen Kleider nach und begibt sich auf den Spuren der mysteriösen Fremden auf eine Reise quer durch Europa. Eine Reise, die sie zu einem langgehüteten Geheimnis und schließlich zu sich selbst führen wird. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 528 Seiten
Goldmann

[NEWS] Annette Fabiani – Die Champagnerfürstin

Reims 1858: Als Jeanne Pommery überraschend Witwe wird, steht die Konkurrenz schon bereit, um den Weinhandel ihres verstorbenen Mannes zu zerschlagen. Jeanne will das Unternehmen jedoch selbst weiterführen, wohlwissend, dass sie sich in einer unerbittlichen Männerwelt behaupten muss. Deshalb sucht sie Rat bei Barbe-Nicole Cliquot, die nach dem Tod ihres Mannes aus ein paar Weinbergen ein Weltimperium schuf. Jeanne lernt viel von der alten Dame, die als junges Mädchen die französische Revolution überlebte und allen Widrigkeiten trotzte. Schließlich gelingt es der selbstbewussten Jeanne, mit einem neuartigen Brut-Champagner den Markt zu erobern. Doch Krieg und Aufstände drohen ihr Lebenswerk zu zerstören … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
Goldmann

[NEWS] Luca Ammirati – Das Lächeln einer Sommernacht

In der Nacht von San Lorenzo, in der Millionen Sternschnuppen die Wünsche der Menschen beflügeln, begegnet Samuele in der Sternwarte von Perinaldo der zauberhaften Emma. Er verliebt sich auf den ersten Blick und lädt sie zum Abendessen in seine Wohnung ein. Dort unterläuft ihm ein unverzeihlicher Fehler: Während das Mädchen mit den blauen Augen und dem johannisberroten Mund kurz im Bad verschwindet, schläft er ein. Als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Emma verschwunden und Samuele hat nicht den blassesten Schimmer, wie er sie wiederfinden soll. Doch nicht umsonst wird die Nacht von San Lorenzo auch »Nacht der Wünsche« genannt … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
Goldmann

[NEWS] Christa von Bernuth – Tief in der Erde

Oberbayern 1981: Die zehnjährige Annika Schön ist mit dem Fahrrad auf dem Heimweg von einer Freundin, doch sie kommt nie zu Hause an. Tage des qualvollen Wartens verstreichen, bis die Polizei einen erschütternden Fund macht – eine Kiste, vergraben im Wald, darin die Leiche des Mädchens, das dort erstickt ist. Eine Spur in das nahe gelegene Internat wird nur halbherzig verfolgt. Jahre später verurteilt man einen Verdächtigen, doch es bestehen Zweifel an seiner Täterschaft. Basierend auf dieser wahren Geschichte und ihren eigenen Recherchen hat Christa von Bernuth, einen Roman geschrieben, der den alten Fall neu aufrollt – auf der Suche nach der Wahrheit, was damals wirklich geschah. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
Goldmann