Schlagwort-Archive: Hobbit-Presse

Nils Westerboer – Lyneham

Dieser Titel wurde, kaum erschienen, bereits für die Longlist des „Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2025“ nominiert. Grund genug, ihn näher unter die Lupe zu nehmen. Der Verlag beschreibt ihn so:

Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen.
Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht „fertig“: Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später.

(Verlagsinfo)

So die Prämisse. Klingt zunächst komplex und verwirrend, jedoch können wir uns noch an den preisgekrönten Athos 2643 erinnern, den letzten Roman des Autors, der auf überraschende Weise super unterhaltsam und detailiert Sachverhalte und Funktionsweisen von KI thematisierte. Also frohgemut heran, und eingetaucht in die Geschichte.

Nils Westerboer – Lyneham weiterlesen

Gene Wolfe – Der Ritter (Mythgarthr 1)

Der Amerikaner Gene Wolfe (1931-2019) ist ein sehr innovativer Autor, der, obwohl er bereits seit 1970 Romane schreibt, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, in Deutschland eher unbekannt ist. „Mytgarthr 1 – Der Ritter“ ist der erste Teil der zweibändigen Mythgarthr-Saga; der zweite Band „Der Zauberer“ schließt den Zyklus ab:

Die Mythgarthr-Saga:
Band 1: Der Ritter
Band 2: Der Zauberer

Wolfe macht seinen Ruf alle Ehre: In der Erzähltechnik eines Briefromans mischt er höfischen Artusroman mit einem historischen Ritterroman im Stile von Walter Scotts „Ivanhoe“ und nordischer Saga. Ein junger Amerikaner schläft in einem englischen Wald ein und erwacht in einer anderen Welt: Mythgarthr, der magischen Welt der Menschen. Er verliert sich zunehmend in dieser fremden Welt, ständig wiederkehrende Erinnerungsfetzen an seine Herkunft bewegen ihn jedoch, seine Taten für seinen Bruder Ben niederzuschreiben.

Handlung

Gene Wolfe – Der Ritter (Mythgarthr 1) weiterlesen

Patricia McKillip – Schatten über Ombria

Sprachgewaltige Fantasy

Der König ist tot, lang lebe der König – doch wie lange noch? Unter dem wachsenden Schatten der zaubermächtigen Regentin muss der junge Thronerbe überleben, oder die Stadt wird untergehen. Die Freunde, die Kyel lieben, beschließen ihn unter Lebensgefahr zu retten, doch sie haben nicht mit der Macht der Regentin gerechnet.

Die Autorin
Patricia McKillip – Schatten über Ombria weiterlesen

Nils Westerboer – Athos 2643


2. Platz bei den Wahlen zum Kurd-Laßwitz-Preis 2023!


Auf Athos, einem kleinen Neptunmond, stirbt ein Mönch. Rüd Kartheiser, Inquisitor und Spezialist für lebenserhaltende künstliche Intelligenzen, ermittelt. An seiner Seite: Seine Assistentin Zack. Schön, intelligent und bedingungslos gehorsam. Ein Hologramm. Für Rüd die perfekte Frau. Doch das Kloster des Athos verbirgt ein altes, dunkles Geheimnis. Rüd erkennt: Um zu überleben, muss er Zack freischalten.

Das Jahr 2643: Der Neptunmond Athos ist zum Schauplatz eines unerklärlichen Verbrechens geworden. Die lebenserhaltende KI des Klosters steht im Verdacht, gemordet zu haben. Inquisitor Rüd Kartheiser, ein Spezialist im Verhören künstlicher Intelligenzen, wird mit dem Fall beauftragt. Zusammen mit seiner attraktiven holografischen Assistentin Zack, die ihm durch eine Reihe von Sicherheitsbeschränkungen absolut ergeben ist, erreicht er den kleinen, zerklüfteten Mond. Doch die Ermittlungen der beiden treffen auf Widerstand. Während Zacks anziehende Erscheinung bei den Mönchen Anstoß erregt, entpuppt sich die KI des Klosters als gerissene Taktikerin, die ihr Handeln geschickt verschleiert. Als sich unter den Mönchen ein zweiter Todesfall ereignet, begreift Rüd, dass er mehr als je zuvor auf Zacks Hilfe angewiesen ist. Um ihr Potential auszuschöpfen, trifft er – hinsichtlich ihrer Sicherheitsbeschränkungen – eine folgenschwere Entscheidung.

(Verlagsinfo)

Nils Westerboer – Athos 2643 weiterlesen