Unter den Göttern ist Streit entbrannt und zwingtden Menschen einen fürchterlichen Krieg auf. Überdas Meer kommen die fanatischen Anhänger des verstoßenenGottessohnes Raijael, um die Gläubigen deralten Laijons-Religion zu unterwerfen. Irgendwo inden Landen hält sich der Waisenjunge Nail versteckt.Auf ihm ruht die heimliche Hoffnung auf Rettung.
Jovan, der älteste Sohn des gefallenen Königs, regiert – vonimmer schlimmeren Wahnvorstellungen besessen – über GulKana. Verzweifelt versuchen seine zwei Schwestern sich ihmentgegenzustellen. Jondralyn lernt mit allen Mühen und Qualendie hohe Kunst des Schwertkampfs, während Tala ein Geheimnislüftet, das nicht nur die Familie, sondern das ganzeLand zu zerstören vermag. Kann das Königreich sowohl dieGefahren von innen als auch die Bedrohung durch die neueReligion Raijaels überstehen? Und hat das Schicksal des jungenNail etwas mit einer uralten Prophezeiung zu tun? (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 880 Seiten
Originaltitel: The Forgetting Moon
Klett-Cotta
Der außergewöhnliche Kämpfer Vaelin Al Sorna muss seiner Königin beistehen, ihr Reich zu retten. Der Feind hat jetzt aber einen gefährlichen Mitstreiter, dessen Kräfte unheilvoller sind, als alles, was Vaelin bisher kannte. Und Vaelin spürt, dass seine besondere Gabe, »das Lied« in seinem Blut, langsam verklingt. Wird es noch stark genug sein, um die tückischen Feinde abzuwehren? (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 880 Seiten
Originaltitel: Queen of Fire
Klett-Cotta
Atticus könnte Beistand gebrauchen: Den Vampiren rund um ihren Anführer Theophilus muss das Handwerk gelegt werden. Doch seine Verbündeten haben eigene Sorgen. So wird der Erzdruide Owen Kennedy von seiner Troll-Vergangenheit eingeholt und Granuaile kämpft verzweifelt darum, sich vom Brandzeichen des nordischen Gottes LOKI zu befreien. Als Atticus im Zug seines Kampfes gegen Theophilus in Rom eintrifft, erscheint ihm die Ewige Stadt als passender Ort für das Ende des Unsterblichen. Doch das hat seinen Preis … (Verlagsinfo)
Kullervo ist ein Waisenknabe mit übernatürlichen Kräften und einem tragischen Schicksal. Er wächst bei seinem Onkel, dem dunklen Magier Untamo, auf. Jener hatte seinen Vater umgebracht, seine Mutter entführt und Kullervo selbst, als er noch ein Junge war, dreimal zu töten versucht.
Diese Geschichte wurde noch nie in anderen Tolkien-Ausgaben veröffentlicht. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Originaltitel: The Story of Kullervo
Klett-Cotta
Corwin sieht sich gezwungen, eine Kopie des ursprünglichen Musters zu erschaffen. Währenddessen bläst Brand zum Kampf gegen Corwin, bei dem es nur einen Sieger geben kann und dessen Ausgang über die Zukunft Ambers entscheiden wird.
Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. (Verlagsinfo)
Bobby Dollar, Engel und Anwalt der verlorenen Seelen, macht sich auf in die Hölle, um einen Auftrag seines Mentors im Himmel zu erledigen. Vor allem aber will er die faszinierende Gräfin Casimira von Coldhands wiedersehen – und sie aus der Hölle hinausschmuggeln. Das ist ein äußert schwieriges Unterfangen, da sein Widersacher einer der mächtigsten Teufel der Unterwelt ist: der Großfürst Eligor. Er hasst Bobby ohnehin und es wäre ihm das größte Vergnügen, ihm seine unsterbliche Seele aus dem Körper zu reißen. Oder ihm alle mörderischen Kreaturen der Hölle auf den Hals zu jagen. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 560 Seiten
Originaltitel: Happy Hour in Hell
Klett-Cotta
Um Kräfte zu sammeln, zieht es Corwin und seine Geschwister immer wieder in ein »Muster« genanntes Labyrinth, das demjenigen, der es löst, spezielle Fähigkeiten verleiht. Doch das ursprüngliche Muster trägt Schäden davon, als Blut von Corwins Familie auf ihm vergossen wird. Corwins Bruder Brand will das Muster endgültig zerstören. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 280 Seiten
Originaltitel: Chronicles of Amber 4
Klett-Cotta
Ein Wettbewerb exzentrischer Meisterköche endet damit, dass einem verhassten Kollegen ein Messer in den Rücken gerammt wird. Zu seinem Leidwesen wird Meisterdetektiv Nero Wolfe, der eigentlich nur schlemmen wollte, in diesen Mordfall verwickelt … – In seinem fünften Fall geschieht das Unglaubliche: Wolfe verlässt seine Wohnung und New York! Allerdings bildet das Kanawha Spa, ein Luxus-Hotel, den Schauplatz eines typischen „Locked-Room“-Krimis, der spannend und witzig sowie in neuer, ungekürzter, ausgezeichneter Übersetzung erzählt wird. Rex Stout – Zu viele Köche (Nero Wolf 5) weiterlesen →
Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.
Prinz Corwin lebte nach einem Gedächtnisverlust auf der Erde, ohne zu wissen, wer er ist. Als eines Tages ein Mitglied seiner Familie versucht, ihn zu töten, beginnt er, nach seiner Vergangenheit zu forschen. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 280 Seiten
Originaltitel: Chronicles of Amber 3
Klett-Cotta
Fantasy-Startband in edler Ausstattung und überarbeiteter Übersetzung
Ein Mann erwacht ohne Erinnerung in einer Privatklinik auf dem Lande. Er merkt schnell, dass man ihn hier bloß ruhigstellen will und erkämpft sich seinen Weg nach draußen. Einziger Anhaltspunkt: seine „Schwester“. Hat er eine? Doch sie ist der Schlüssel zu seiner wahren Existenz: Er ist Corwin, einer der neun Prinzen von Amber, der wahren Welt. Und er muss gegen die anderen acht Brüder und vier Schwestern antreten, will er den Thron von Amber erringen, der ihm zusteht… Roger Zelazny – Corwin von Amber (Amber-Zyklus 1) weiterlesen →
Die ledergebundene Luxusausgabe – limitiert auf 7.777 Stück
Das Silmarillion erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters – jener fernen Epoche Mittelerdes, auf welche die Helden des Herrn der Ringe immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. Die Luxusausgabe erscheint aus Anlass des 40jährigen Jubiläums. • In feinstes blaues Leder gebunden, mit zwei Lesebändchen und blauem Schuber • Passend zu den Lederausgaben von »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit«. • Auf 7.777 Exemplare limitierte Ausgabe. • Mit einer zweifarbig gedruckten Karte von Beleriand und den Ländern des Nordens. • Mit einer zweifarbig gedruckten Karte der Reiche der Noldor und Sindar. • Enthält Tolkiens Gemälde der Hallen Manwes bzw. Taniquetils als farbiges Frontispiz. • Enthält das Wappen von Lúthien Tinúviel. (Verlagsinfo)
Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 832 Seiten
Originaltitel: The Waking Fire
Klett-Cotta
Druiden-Fantasy: Wie man einen Trickster austrickst
Atticus O’Sullivan steht auf der Abschussliste sämtlicher Donnergötter. Um ihrer Rache zu entkommen, lässt sich der Druide auf einen Deal mit Coyote ein, dem Trickstergott der Navajo. Als Gegenleistung erwartet dieser auch nur einen klitzekleinen Gefallen – Ehrenwort. (Verlagsinfo) Kevin Hearne – Getrickst (Die Chronik des eisernen Druiden 4) weiterlesen →
Zweitausend Jahre lang war Atticus O’Sullivan der einzige Druide auf der Erde – da taucht plötzlich sein verschollener alter Lehrmeister auf. Auch Atticus’ Schülerin Granuaile hat Ärger mit ihrem Vater – der Geist eines Hexers hat Besitz von ihm ergriffen.
Seit Äonen war Atticus O’Sullivans alter Lehrmeister auf einer Zeitinsel gefangen, bis er von Atticus entdeckt wird. Owen Kennedy, wie der Erzdruide umgetauft wird, muss viele Sachen neu lernen, darunter die englische Sprache und den Umgang mit Handys. Atticus plagen unterdessen ganz andere Probleme: Für ihn ist unklar, ob Owen eine Hilfe sein wird – oder bloß ein Klotz am Bein. Im Kampf gegen seuchenverbreitende Dämonen, speckfressende Yetis, bösartige Flugfüchsen und verrückte Feen können Atticus, Granuaile und Owen nur hoffen, dass aller guten Dinge drei sind. (Verlagsinfo)
Wie man einen Gott erschlägt (und dennoch überlebt)
Thor, der nordische Donnergott, ist nicht nur ein Aufschneider und ein Rüpel, sondern viel schlimmer – er hat viele Leben vernichtet und unzählige Unschuldige auf dem Gewissen. Atticus O’Sullivan, der letzte der Druiden, und sein Anwalt Leif unternehmen alles, um diesen nordischen Albtraum ein für alle Mal loszuwerden. (Verlagsinfo)
Das Buch eignet sich für Jugendliche ab 14-16 Jahren.
König Tavurek, der in seiner Jugend das Töten in den Kämpfen gegen die Piraten lernte, ist mit vielen Gaben gesegnet. Die hervorstechendste ist sein Hass auf die Volarianer und die Kompromisslosigkeit, mit der er ihn auslebt: »Der Speerfisch verhandelt nicht mit der Ziege.« Vom Volk und den Söldnern wird er so sehr verehrt, dass sie bereit sind, sogar ohne Sold zu kämpfen und zu sterben. Da prophezeit einer der Priester Kethias: Die Stadt wird den Flammen erliegen und Volar wird aus ihrer Asche hervorgehen. Der vom Wahn besessene Tavurek meint aber die Stimme der Götter zu hören, die ihm sagt, dass er ihr Werkzeug sei. Dieser Band enthält des Weiteren die Erzählungen »Der Lord Collector« und »Die Herrin der Krähen«, in welcher der Leser dem Straßenjungen Frentis aus »Das Lied des Blutes« wieder begegnet. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 197 Seiten
Originaltitel: The Lord Collector
Klett-Cotta
Für einen zweitausend Jahre alten Druiden kann Atticus O’Sullivan verdammt schnell rennen. Zum Glück – denn er wird von gleich zwei Jagdgöttinnen durch das heutige Europa gejagt.
Atticus, Granuaile und der Wolfshund Oberon lassen sich, während sie den Pfeilen und Schleudergeschossen der Jägerinnen ausweichen, auf einen aberwitzigen Wettlauf ein. Atticus‘ magischer Kunstgriff, Erdmassen zu verschieben, ist blockiert. Deshalb heißt der Plan statt »Versteckspiel« – »renn um dein Leben«. Und auf diese Marathonhetze stürzt sich kein anderer als der nordische Gott Loki herab. Atticus zu töten ist alles, was ihm noch fehlt, um Ragnarok – also die Apokalypse – zu entfesseln. Atticus und Granuaile müssen die olympischen Götter überlisten und gleichzeitig den Gott des Unheils in Schach halten, um weiterzuleben. (Verlagsinfo)
Die aufziehende Gefahr – der Vormarsch der Elben. Die einzige Hilfe in höchster Not – aus einer versunkenen Stadt. Der wahre Herrscher – ein alter Bekannter. Zum letzten Mal liegt alles an Hadrian und Royce, das Schicksal auf die richtige Seite zu zwingen.
Die Elben haben Nidwalden durchquert und die Nordlande mit beängstigender Leichtigkeit erobert. Jetzt bedrohen sie ganz Elan. Die Zeit und die Umstände drängen. Zusammen mit einigen Freiwilligen um die Prinzessin Arista müssen Hadrian und Royce erst die versunkene Stadt Percepliquis finden, in der eine letzte Waffe gegen die von den Elben ausgehende Gefahr liegt. Der scheinbar aussichtslose Weg führt sie tief hinab unter die Erde. (Verlagsinfo)
Nach dem Sieg über die Volarianer bei Alltor scheint das Kriegsglück sich gewendet zu haben. Die verbliebenen Truppen der Volarianer werden nun gleich von mehreren Seiten angegriffen, selbst von innen:
Der junge Dichter Alucius dient als Geisel für das Wohlverhalten seines Vaters, doch obwohl er seine Kriegsuntauglichkeit inzwischen eingesehen hat, beschließt er, etwas zu unternehmen …
Frentis, der durch die Ereignisse in Alltor von seinen magischen Ketten befreit wurde, hat sich in die Wälder geschlagen und dort ein paar Königsländer aus den Händen von Sklavenhändlern befreit. Mit ihrer Hilfe startet er einen Guerillakrieg.
Von klein auf ist Iaret mit der verbotenen Magie der Wüste begabt. Ein Siegel auf ihrer Stirn soll den Zauber bannen, wie bei allen Frauen im Reich. Als Iaret versucht, das Siegel zu brechen und dem Harem des Herrschers zu entfliehen, wird sie in den Kerker von Niat geworfen. Noch nie ist es jemandem gelungen, von dort auszubrechen.
Um in der ruchlosen Gesellschaft des Kerkers zu überleben, verbündet sich Iaret mit einem in Ungnade gefallenen Königssohn, einer Mörderin und einem Dieb. Den unfreiwilligen Gefährten bleibt nicht viel Zeit, ihre Flucht zu planen, denn das nur zur Hälfte gebrochene Siegel stellt eine tödliche Bedrohung für Iaret dar. Ihre einzige Hoffnung, jemals die Sonne wiederzusehen, ist ein Monster, das in den Tiefen des Gewölbes eingesperrt ist. Doch das Monster ist ein uraltes Wesen, voll mächtiger Magie und unbändigem Zorn. Es zu befreien, könnte die Rettung bedeuten – oder aber den Untergang der Stadt und all ihrer Bewohner. (Verlagsinfo)
Broschiert: 368 Seiten
Klett-Cotta
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps