England 1193: Der Bruderkrieg zwischen König Richard Löwenherz und dem jüngeren Prinzen John spaltet das Land. Während Richard England nur als Geldquelle für seine ehrgeizigen Feldzüge in Frankreich und Palästina ansieht, versucht John, die Macht in seinem Vaterland an sich zu reißen. An seiner Seite steht der junge Yvain of Waringham, der in den Dienst des berüchtigten Prinzen getreten ist, um der unglücklichen Liebe zur Verlobten seines Bruders zu entfliehen. Als John nach Richards Tod die Krone erbt, lädt er eine schwere Schuld auf sich – und macht Yvain zum Mitwisser einer Tat, die ihrer beider Leben verändern soll … (Verlagsinfo)
Zetterberg, ein erfolgreicher Geschäftsmann, wird in seinem Haus in Helsinki tot aufgefunden. Er hatte zuvor harte Maßnahmen und Entlassungen angekündigt und sich so unzählige Feinde gemacht. Das Mordmotiv scheint klar, als Jusuf die Ermittlungen übernimmt. Der findet jedoch heraus, dass Zetterberg noch ganz andere Feinde hatte. Auf einem Foto, das man in seinem Haus findet, sind neben dem Ermordeten zwei Männer zu sehen, deren Gesichter vom Täter ausgekratzt wurden. Wer sind diese zwei Männer? Sind sie weitere Opfer? Jusufs Kollegin Jessica Niemi, noch geschwächt von ihrem psychischen Zusammenbruch, wird durch dieses Foto gezwungen, sich erneut den Dämonen der Vergangenheit zu stellen … (Verlagsinfo)
Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte „Freiheitsgeld“, dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt. Ahmad Müller, ein junger Polizist, ist in die Ermittlungen um beide Fälle involviert – und sieht sich mit übermächtigen Kräften konfrontiert, die im Geheimen operieren und vor nichts zurückschrecken, um eine Aufklärung zu vereiteln.
(Verlagsinfo)
Jeder Stunde ihr Opfer: Der Killer mit den Armbanduhren
Eine Frau wird tot aufgefunden, mit einer ungewöhnlichen Uhr am Handgelenk. Was zunächst wie ein einfacher Mordfall aussieht, wird zum Alptraum. Ist der mysteriöse „Zodiac-Killer“ wieder da? Jede Tat erinnert an die Morde berühmter Serienkiller. In diese Orgie der Gewalt werden Sean King und Michelle Maxwell hineingezogen, ehemalige Agenten des Secret Service. Während sie versuchen, das Puzzle zusammenzufügen, merken sie, wie ihnen mehr und mehr die Zeit davonläuft. (Verlagsinfo)
Fernreisen bleiben noch schwierig – was tun mit der vielen Zeit zu Hause? Das Malbuch von Rita Berman entführt in die Bilderwelt Asiens: Los geht es mit der Transsibirischen Eisenbahn zur japanischen Kirschblüte, weiter über die Chinesische Mauer hin zu traumhaften Stränden und durch tropische Blütenmeere hinein ins magische Indien bis zu orientalischen Basaren. Rita Berman holt mit ihren filigranen Motiven landestypische Sehenswürdigkeiten, Flora, Fauna und Muster in unsere Wohnzimmer. In dieses breite Panorama können sich die Zeichner:innen beim Ausmalen versenken, um auch hier ein wenig fernes Asien zu genießen. (Verlagsinfo)
Als @Schulranzenfrau bringt die Referendarin „Susie S.“ täglich tausende Instagram-User zum Lachen. Ihr selbstkritischer Humor und ungeschönter Blick hinter die Kulissen des (Corona-)Schulalltags treffen offensichtlich einen Nerv! Dass ihr beißender Witz auch abseits von Memes funktioniert, beweist die „Frau mit Klasse“ nun in ihrem ersten Buch. Schonungslos nimmt sie sämtliche Unzulänglichkeiten des Schulbetriebs aufs Korn, durchleuchtet den Wahnsinn der gefürchteten Ref-Jahre und erzählt die Wahrheit über ominöse Treueschwüre, overheadprojektorliebende Dino-Kollegen und fiese Sabotageattacken beim Unterrichtsbesuch. So lustig wurde schon lang nicht mehr über den Schulalltag geschrieben! (Verlagsinfo)
Im altehrwürdigen Kloster Marienwingert im Rheingau entdecken die Ordensfrauen nach dem überraschenden Tod der Priorin eine Weinsammlung, die weit größer und umfangreicher ist als angenommen. Um herauszufinden, welcher Wert sich in dem Gewölbekeller tief unter der Abtei befindet, engagieren die Nonnen den Sommelier Benjamin Freling. Der Anblick raubt dem Experten zunächst den Atem. Was er hier vor sich hat, ist ein wahrer Schatz an Weinraritäten unvorstellbarer Güte. Doch woher stammten die Weine? Warum wusste außer der toten Priorin niemand davon? War der Tod der alten Nonne wirklich nur ein Unfall? Freling beginnt nachzuforschen, und allzu bald gibt es weitere Tote …
(Verlagsinfo)
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tatsächlich: Die junge Frau ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem Rätsel ihrer Herkunft nach. Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann. (Verlagsinfo)
Nachdem die Kamerafrau einer Horrorfilm-Produktion unter mysteriösen Umständen spurlos verschwunden ist, werden die Privatermittler Suzanne Griesbaum und Henry Marbach vom Regisseur auf den Fall angesetzt. Wenig später taucht die Kamerafrau am Set im Willstätter Horrorhaus wieder auf, allerdings als Leiche. (Verlagsinfo)
Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt – auf ein Abenteuer von betörender Exotik, bei dem er sich unsterblich in eine undurchsichtige Schönheit verliebt und in tödliche Gefahr gerät …
(Verlagsinfo)
Sammlerstück und Einstiegsdroge: Jerry Cotton deluxe
Kürzlich (2009/10) kam der neue „Jerry Cotton“-Film als Komödie in die deutschen Kinos, verfilmt mit Christian Tramitz und Christian Ulmen. Offenbar ist der G-Man des FBI inzwischen Kult und mit seinem roten Jaguar XKE zu einer Pop-Ikone geworden. Wie sonst wäre dieses Motiv als Centerfold des neuen Sachbuches über Cotton zu erklären? Solche „Ehre“ widerfährt nur Pin-up-Motiven – weil man sie ja an die Wand pinnt. Das vorliegende Sachbuch ist das erste seiner Art, verfasst von einem deutschen „Krimi-Papst“.
Paris, 1944: Sarah und David sind im Lager Drancy inhaftiert. Gerüchte über Todeslager machen die Runde, und die beiden ahnen, dass sie in ein solches abtransportiert werden. Sie bangen um ihr Leben. Und um das Leben ihres neugeborenen Sohns Samuel. Sie sind bereits auf dem Weg in den Waggon, als Sarah in einem Akt purer Verzweiflung ihr Baby dem Gleisarbeiter Jean-Luc in die Arme drückt. Sie fleht ihn an, Samuel zu retten. Gemeinsam mit der jungen Krankenschwester Charlotte stellt Jean-Luc sich dieser Aufgabe, und die drei wagen die gefährliche Flucht in die USA … (Verlagsinfo)
Britannien im 5. Jahrhundert nach Christus. Die vom Kontinent eingewanderten Kelten haben die Ureinwohner, die Erbauer von Stonehenge, unterworfen und verdrängt. Cridilla, die jüngste Tochter von Leir, wurde in der Tradition beider Völker erzogen. Sie ist Schamanin und zugleich Kriegerin. Verzweifelt versucht sie, zwischen den beiden Welten zu vermitteln – und steht plötzlich vor einer schweren Entscheidung: Muss sie ihren Vater verraten, um ihr Land und die Menschen, die sie liebt, zu schützen? Die Saga von König Lear und seinen Töchtern, neu erzählt von der Meisterin des phantastisch-historischen Romans. (Verlagsinfo)
Der Untertitel dieses Romans lautet „Commissario Montalbano sehnt sich nach der Leichtigkeit des Seins“. Eine junge Russin ist ermordet und auf eine wilde Müllkippe geworfen worden. Auf ihrer linken Schulter ist ein Schmetterling eintätowiert, genau wie bei vier anderen jungen Russinnen auf der Stadt Schelkowo. Sie waren bzw. sind Schützlinge des halbkirchlichen Hilfsvereins „Der gute Wille“, der „gefallene Mädchen“ retten will, indem er sie als Dienstmädchen vermittelt. Doch was steckt dahinter, fragt sich Commissario Salvo Montalbano, dass die junge, schöne Russin dran glauben musste? Andrea Camilleri – Die Flügel der Sphinx. Commissario Montalbano sehnt sich nach der Leichtigkeit des Seins weiterlesen →
Nach ihrem spektakulären Ausstieg aus der Fernsehserie Birds of California hat Fiona St. James ihr Leben endlich im Griff – und das wird sie sich durch nichts und niemanden kaputtmachen lassen. Sie ist also gar nicht erfreut, als auf einmal Sam Fox vor ihr steht. Sam spielte damals ihren älteren Bruder und möchte sie davon überzeugen, bei einem Serienrevival mitzumachen. (Verlagsinfo)
Eine junge Frau wird tot aufgefunden – vergewaltigt, ermordet, brutal entstellt. Ihr jetziger Partner und ihr Ex geraten schnell unter Tatverdacht. Auffällige Einschnitte am Körper der Toten lenken die Ermittlungen in eine neue Richtung. Antje Servatius und ihre Kollegen vom KK11 stoßen auf einen Mord nach identischem Muster, begangen vor über 20 Jahren. Dann wird eine zweite Leiche gefunden – auch hier diente offenbar eine frühere Tat als Vorbild. Wer kopiert alte Morde? Und warum? Für die Ermittler beginnt die Jagd auf einen perfiden Serientäter und ein Wettlauf mit der Zeit … (Verlagsinfo)
Fentje Jacobson arbeitet als Anwältin und hat der Einfachheit halber ihre Kanzlei auf dem Bauernhof ihrer Großeltern auf der Halbinsel Eiderstedt eingerichtet. Denn ihre Großmutter wird langsam dement und ihr Großvater schafft die Arbeit nicht mehr alleine. Fentjes Bruder dagegen hat seine pubertierende Tochter auf dem Hof der Großeltern „abgeschoben“, sodass es dort mehr als genug zu tun gibt. Wo immer sie kann, packt Fentje also mit an. Und so findet man sie oft genug in dreckiger Arbeitskleidung und Gummistiefeln statt dem üblichen feinen Anzug einer klassischen Anwältin.
Ihren neuen Mandanten findet sie eher zufällig: Er liegt bewusstlos auf der Wiese, als sie nach den Schafen und Zäunen guckt. Tobias Asmus kann sich allerdings nicht daran erinnern, wie er auf die Wiese gekommen ist und wo sein Auto steht. Also fährt Fentje ihn kurzerhand zu dessen Freundin. Dort angekommen machen die beiden eine grausame Entdeckung: Sie finden Sabrina Dierks erhängt im Garten. Selbstmord? Oder doch Mord?
Die Polizei tippt auf letzteres und ermittelt fortan in einem Mordfall. Hauptverdächtiger ist Tobias Asmus, der sich daher kurze Zeit später in Untersuchungshaft wiederfindet. Als seine Anwältin engagiert er kurzerhand Fentje, die zum ersten Mal in einem Mordfall ermittelt.
Für den freien Journalisten Niklas John ist der Leichenfund in Wediskoog ein gefundenes Fressen. Denn er ist händeringend auf der Suche nach einer neuen Titelstory. Die hat er auch schnell gefunden. Seine journalistische Neugier ist sofort geweckt und steigert sich weiter, als kurz nach dem Leichenfund zwei Mädchen aus eben jenem Internat verschwinden, in welchem Sabrina Dierks als Lehrerin gearbeitet hat. Hängen die beiden Fälle miteinander zusammen? Eva Almstädt – Akte Nordsee – Am dunklen Wasser weiterlesen →
Dies ist die Fortsetzung von „Die Herrin von Camelot“, dem spannenden 3. Band von Diana Paxsons vieteiligem Britannien-Zyklus. Paxson erzählt historisch annähernd zutreffend, mit Tempo und dennoch mit einem mystischen Hintergrund, der auch Fantasyfreunde anspricht.
In den Romanen um die geheiligte Insel geht es einerseits um die Insel Britannien nach dem Abzug der Römer, andererseits um die „Insel der Maiden“, eine Schule von Priesterinnen der alten Religion, also ein zweites Avalon.
Im vierten Band kommt es zum Showdown zwischen König Artor und seinem eigenen Sohn Medrod (Modred), der die Herrschaft an sich reißen will. Zwischen ihnen steht die regierende Königin: Gwendivar (Guinevere). Diana L. Paxson – Die Herrin der Insel (Britannien 4) weiterlesen →
Jeder in Lochdubh kennt Randy Duggan. Seine Beleidigungen im örtlichen Pub haben bereits zu handfesten Schlägereien geführt, sein Herumschleichen um die Häuser des Städtchens lässt auf Affären mit den hiesigen Damen schließen. Und als der Kerl auch noch Dorfpolizist Hamish Macbeth zu einem öffentlichen Kampf herausfordert, überbieten sich die Dorfbewohner nur so mit ihren Wetten. Die meisten erwarten, dass Hamish im Kampf unterliegt ― aber niemand rechnet damit, dass Randy ermordet wird. Genau das passiert allerdings. Und inmitten der ganzen Aufregung, die darauf folgt, ist es ausgerechnet Hamishs Aufgabe, Randys skrupellosen Mörder ins Kittchen zu bringen …
(Verlagsinfo)
Dies ist die direkte Fortsetzung von „Die Herrin der Raben“, dem spannenden zweiten Band von Diana L. Paxsons Artor-Zyklus. Paxson erzählt historisch annähernd zutreffend, mit Tempo und dennoch einem mystischen Hintergrund, der auch Fantasyfreunde anspricht. In den Romanen um die geheiligte Insel geht es einerseits um die Insel Britannien nach dem Abzug der Römer, andererseits um die „Insel der Maiden“, eine Schule von Priesterinnen der alten Religion, also ein zweites Avalon. Diana L. Paxson – Die Herrin von Camelot (Britannien 3) weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps