Schlagwort-Archiv: Perry Rhodan

Wim Vandemaan – Ockhams Welt (Perry Rhodan 2795)


Der Geheimdienstchef der Liga ist auf der Jagd – er verfolgt den meistgesuchten Dieb der Galaxis

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen.
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde.
Perry Rhodan und die Besatzung des Fernraumschiffes RAS TSCHUBAI haben in der fernen Galaxis Larhatoon in Erfahrung gebracht, dass das eigentliche Reich der Richter die Jenzeitigen Lande sind. Mit Atlan steht dem Terraner der einzig geeignete Pilot für den Flug dorthin zur Verfügung, doch nur ein Richterschiff vermag diesen Flug auch durchzustehen. Perry ­Rhodan, Atlan und der ehemalige Arkon-Imperator Bostich entwickeln daher einen Plan zur Eroberung der CHUVANC, des Raumers von Richter Chuv, der sich im Arkonsystem aufhält.
Attilar Leccore, der Chef des Terranischen Liga-Dienstes, spielt derweil ein gefährliches Spiel: In der Maske eines onryonischen Kommandanten soll er die von ihm entführte Ordische Stele wieder­beschaffen. Diese befindet sich auf ­OCKHAMS WELT …

(Verlagsinfo)

Wim Vandemaan – Ockhams Welt (Perry Rhodan 2795) weiterlesen

Perry Rhodan – Die 144 Kammern (Plejaden 1)

Die Handlung:

3.000 Jahre in der Zukunft. Eine Forschungsstation im Sternennebel Plejaden setzt einen Notruf an Perry Rhodan ab: Die Projektion einer Spiralgalaxis wurde gesichtet! Wurde das Geheimnis der Unsterblichkeit ergründet? Von der Antwort hängt nicht nur Perry Rhodans Überleben ab, sondern die Existenz einer ganzen Spezies … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Unendliche Weiten …“ … nein, falsch … aber fast aufs Jahr genauso alt: Perry Rhodan. Und dies ist auch nicht der erste Versuch eines Verlags, aus der bekannten und seit Jahrzehnten beliebten Hard-Sci-Fi-Serie eine Hörspielumsetzung auf den Markt zu bringen.

Dabei setzen die Macher dieser Version ihre Ziele nicht so hoch wie die Kollegen, denen ab dem Jahr 2006 zwar mit der Umsetzung des STERNENOZEAN-Zyklus überragende Hörspiele geglückt sind, denen aber nach 30 Folgen die Puste ausging. Das fehlende Dutzend erschien dann bei einem anderen Label.

Perry Rhodan – Die 144 Kammern (Plejaden 1) weiterlesen

Michelle Stern – Jäger der Jaj (Perry Rhodan 2794)


Ein Geheimprogramm wird gestartet – sie kämpfen um die Zukunft des Solsystems

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen.
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde. Auf diese Weise zementiert das Tribunal in der Milchstraße seinen Machtanspruch.
Perry Rhodan und die Besatzung des Fernraumschiffes RAS TSCHUBAI haben in der fernen Galaxis Larhatoon in Erfahrung gebracht, dass das eigentliche Reich der Richter die Jenzeitigen Lande sind. Mit Atlan steht dem Terraner der einzig geeignete Pilot für den Flug dorthin zur Verfügung, doch nur ein Richterschiff vermag diesen Flug auch durchzustehen.
Zurück in der Milchstraße, entwickeln Perry Rhodan, Atlan und der ehemalige Arkon-Imperator Bostich ei­nen Plan zur Eroberung der CHUVANC, des Raumers von Richter Chuv, der sich im Arkonsystem aufhält. Doch ehe es so weit ist, muss reichlich Vorarbeit geleistet werden. Besonders am Herzen liegt Rhodan seine Heimatwelt. Dort wird Gucky zum JÄGER DER JAJ …

(Verlagsinfo)

Michelle Stern – Jäger der Jaj (Perry Rhodan 2794) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Spur der Puppen / Die Schlüsselperson (Folgen 79+80)

NEO 79 – Spur der Puppen

Auf der Erde hat der Dezember des Jahres 2037 begonnen. Mit einer globalen Attacke des irdischen Widerstands, der Operation Greyout, wurden die weltweiten Datennetze erschüttert – doch die Herrschaft der Arkoniden beeinträchtigt das nicht. Immerhin hat die Löschung von Milliarden Personendatensätzen die lückenlose Überwachung der neuen Herren gebrochen; das eröffnet ganz andere Möglichkeiten. Perry Rhodan macht sich das zunutze. Er heftet sich an die Spur der geheimnisvollen Puppen. Callibso, der Herr von Derogwanien, hat sie einst zur Erde gebracht, um zu verhindern, dass Rhodan den Erstkontakt mit den Arkoniden herstellt. Es ist eine Suche, die Rhodan tief in die eigene Vergangenheit führt. Er muss feststellen, dass er schon in frühester Jugend im Visier kosmischer Mächte stand … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie der Name dieses NEOs schon verrät, suchen wir nach Menschen, die von Callibsos Puppen übernommen wurden. Das ist nicht so einfach und da gibts auch nichts von RATIOPH*RM … dafür gibts einen Test … und wer kennt sich mit so was aus? Genau, die Aras. Sehr creepy fand ich allerdings die Idee, Perrys verstorbene Eltern auszugraben, um an ihnen den Test vorzunehmen. Aber bei denen bleibts ja nicht mal. Das lustige Grabschänden nimmt seinen Lauf.

Perry Rhodan NEO – Spur der Puppen / Die Schlüsselperson (Folgen 79+80) weiterlesen

Perry Rhodan – Spur zwischen den Sternen (Silber Edition 43)

Die Handlung:

Zu Beginn des Jahres 2437 ist die Lage für das Solare Imperium dramatisch angespannt. Zwar sind Perry Rhodan und die Besatzung der CREST IV aus der fernen Galaxis M 87 zurückgekehrt, dennoch hat sich die Bedrohung durch die gnadenlos zuschlagende Zeitpolizei nicht verringert. Die Terraner müssen ständig mit einer neuen Großoffensive der Zweitkonditionierten rechnen, den mit lebendigen Raumschiffen ausgerüsteten Kämpfern der Zeitpolizei. Auf der Spur der sogenannten Ersten Schwingungsmacht, die hinter den Zweitkonditionierten steht, dringt währenddessen Roi Danton mit der FRANCIS DRAKE in die Kleine Magellansche Wolke ein. Dort verschwanden in den letzten Monaten immer wieder terranische Raumschiffe, und dort erwartet man sich weitere Hinweise. Doch Danton und seine Begleiter geraten in die Falle einer unheimlichen Macht. Auf sie wartet ein grausiges Schicksal in Gefangenschaft: Das Los bestimmt, wer von ihnen leben darf und wer nicht. Und auf jene, die vermeintlich Glück hatten, wartet der Tod in anderer, noch schrecklicherer Form. Die unbekannten Herrscher über Magellan wollen Roi Danton und seine Begleiter zu ihren geistigen Sklaven zu machen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

*Schwiiiiing* … der musste jetzt sein, denn es geht gegen die Erste Schwingungsmacht und immer noch gegen die Zweitkonditionierten, die Zeitpolizisten. Perry hat mittlerweile die passende Waffe gefunden und seine Raumer werden nach und nach nachgerüstet. Klingt doch alles schon mal positiv.

Perry Rhodan – Spur zwischen den Sternen (Silber Edition 43) weiterlesen

Perry Rhodan – Das rotierende Nichts (Silber Edition 128)

Die Handlung:

Sein Name ist Icho Tolot. Er ist ein Haluter – eine biologische Kampfmaschine und eines der stärksten Intelligenzwesen der Milchstraße. Seit vielen Jahrhunderten unterstützt er Perry Rhodan und die Menschheit. Die Superintelligenz Seth-Apophis, die mit weit überlegenen Machtmitteln nach der Milchstraße greift, hat Tolot bezwungen. Doch der Haluter mobilisiert seine letzten Kräfte und gewinnt seinen freien Willen zurück. Auf einer gigantischen Plattform am Rand des rotierenden Nichts wird er mit Auerspor konfrontiert. Auerspor ist ein absolut fremdartiges, ultimates Lebewesen und zudem Agent der gegnerischen Superintelligenz. In einem Bereich des Weltraums, der für Seth-Apophis das »Depot« ist, muss Tolot sich einem Zweikampf auf Leben und Tod stellen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie schon im letzten silbernen Sammelhörband gehts auch hier weiterhin um die Terra besetzenden Porleyter und um Superviren, die ihre Träger seltsam verändern. Einer davon bebombt die KSK … nein, das ist nicht örtliche Filiale der Kreissparkasse, sondern das Kybernetische Schaltzentrum Kopenhagen. Was das so besonders macht? Na ja … hätte man sich Quiupus entledigen können … der spielt nämlich weiterhin eine führende Rolle in den Handlungsfäden dieser SILBER EDITION.

Perry Rhodan – Das rotierende Nichts (Silber Edition 128) weiterlesen

Oliver Fröhlich – Die Weltenbaumeister (Perry Rhodan 2793)


Sie erschaffen Welten – und dienen der Zerstörung

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Längst sind die Terraner in ferne Sterneninseln vorgestoßen, wo sie auf raumfahrende Zivilisationen und auf die Spur kosmischer Mächte getroffen sind, die das Geschehen im Universum beeinflussen. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1517 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Milchstraße steht weitgehend unter dem Einfluss des Atopischen Tribunals. Dessen Richter behaupten, nur sie könnten den Weltenbrand aufhalten, der sonst unweigerlich die Galaxis zerstören würde. Auf diese Weise zementiert das Tribunal in der Milchstraße seinen Machtanspruch, während der Widerstand dagegen massiv aufrüstet.

Perry Rhodan und die Besatzung des Fernraumschiffes RAS TSCHUBAI haben in der fernen Galaxis Larhatoon in Erfahrung gebracht, dass das eigentliche Reich der Richter die Jenzeitigen Lande sind. Mit Atlan steht ihm der einzig geeignete Pilot für den Flug zur Verfügung, doch nur ein Richterschiff vermag diesen Flug auch durchzustehen.
Zurück in der Milchstraße, entwickeln Perry Rhodan, Atlan und der ehemalige Imperator Bostich einen Plan zur Eroberung der CHUVANC, des Raumers von Richter Chuv, der sich im Arkonsystem aufhält. Zunächst muss Rhodan aber ins Solsystem. Dort befinden sich DIE WELTENBAUMEISTER …
(Verlagsinfo>

Oliver Fröhlich – Die Weltenbaumeister (Perry Rhodan 2793) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Eine Falle für Rhodan / Der Mutantenjäger (Folgen 77+78)

NEO 77 – Eine Falle für Rhodan

November 2037: Das Große Imperium hat die Erde und ihre Bewohner als »Protektorat« in sein Sternenreich aufgenommen. Arkonidische Truppen unter dem Kommando des Fürsorgers Satrak kontrollieren den Planeten – und ihre Herrschaft scheint absolut gefestigt zu sein. Homer G. Adams als Administrator hat sich den Invasoren gebeugt und regiert unter ihrer Aufsicht. In der Terra Police dienen Menschen im Auftrag des Imperiums als Ordnungsmacht, während der Widerstand schwach und zersplittert ist.
Eigentlich hätte Satrak allen Grund, sich zufrieden zurückzulehnen. Doch ihn beunruhigt Perry Rhodan: Der legendäre Anführer der Menschen ist heimlich auf die Erde zurückgekehrt. Rhodan ist ein Symbol für den Freiheitswillen der Menschheit und damit eine unkalkulierbare Bedrohung für die Arkoniden. Satrak muss ihn rasch in seine Gewalt bringen. Der gerissene Fürsorger beschließt, einen Köder auszulegen, dem Rhodan unmöglich widerstehen kann … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Es geht heiß her auf der Erde, am Ende sogar zwischen Perry und Thora. Da ich aber kein Freund von schmalzigen FIFTY-SHADES-OF-IRGENDWAS-Romanen bin, war ich froh, dass direkt an dieser Stelle der NEO vorbei war. Bevor es aber zu diesem …. Achtung, Wortwitz … Höhepunkt … kommt, gibts noch eine Menge Action.

Perry Rhodan NEO – Eine Falle für Rhodan / Der Mutantenjäger (Folgen 77+78) weiterlesen

Perry Rhodan – Das MODUL (Silber Edition 92)

Die Handlung:

Perry Rhodan und seine Begleiter an Bord des Fernraumschiffs SOL haben sich ein Ziel gesetzt: Sie wollen unter allen Umständen die in der Unendlichkeit verschwundene Erde wiederfinden! Offensichtlich kann ihnen ein hohes kosmisches Wesen wichtige Hinweise für ihre Mission geben. Perry Rhodan übernimmt zu diesem Zweck einen Auftrag für die mysteriöse Kaiserin von Therm und erreicht das MODUL, dessen Datenspeicher brisante Informationen aus dem Grenzbereich der Superintelligenzen BARDIOC und Kaiserin von Therm enthalten soll. Aber der Zeitpunkt erscheint ungünstig, denn die Terraner werden mit dem Kristall des Krieges konfrontiert … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Na da bin ich aber mal gespannt gewesen. Ist der Auftrag der Superintelligenz „Kaiserin von Therm“ so komplex und interessant, dass die Autoren und der Sprecher ihn eine ganze Silberlesung hindurch spannend halten können? Der Auftrag ist ja recht simpel: „Flieg zum MODUL und hol mir den COMP!“ Na dann mal los zur Raumstation, Perry, steht doch im Raum, dass es im Erfolgsfall die Positionsdaten der verschwundenen Erde gibt. Warum die Superintelligenz die Erde allerdings nicht als Belohnung gleich wieder zurück an ihren Platz bringen würde, das frag ich mich schon. Super intelligent, aber nicht super befähigt?

Perry Rhodan – Das MODUL (Silber Edition 92) weiterlesen

Perry Rhodan – Die letzten Masken (Atlan Zeitabenteuer 13)

Die Handlung:

Der Arkonide Atlan hat sich von den Folgen seiner lebensgefährlichen Verletzungen erholt, bald kann er aus der Spezialklinik entlassen werden. Doch jetzt gibt sein Extrasinn Erinnerungen frei, die sich auf die Zeit gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts beziehen. Auf jene Zeit also, in der die Menschheit den Sprung zu den Sternen vorbereitete – was Atlan in den 10.000 Jahren seiner Verbannung auf der Erde versucht hatte. Doch nun beginnen sich Atlans Erinnerungen zu verwirren. Der Aktivatorträger weiß genau, was im Jahr 1971 geschah: Perry Rhodan fand auf dem Mond das gestrandete Raumschiff der Arkoniden, mit Hilfe der Außerirdischen gelang die Einigung der Menschheit. Aber auf einmal erinnert sich Atlan an andere Dinge: an ein Apollo-Programm, an eine ganz andere Mondlandung… Mehr als nur zwei Realitäten scheinen sich zu verwirren. Und staunend erkennen Atlan und seine Freunde, dass seine Verbannung wohl auch ein Teil des großen kosmischen Ringens war … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Tja, da ist es nun „schon“, das letzte Zeitabenteuer, das wir mit unserem Lieblings-Arkoniden (ja, Crest und Thora sind auch ganz toll) erleben dürfen. Auch dürfen wir davon ausgehen, dass diesmal nun die finale Auseinandersetzung mit dem Cyno und Emotionsstaubsauger Nahith Nonfarmale stattfinden wird.

Vorher haben wir aber noch ein paar Jahre Erdgeschichte abzugrasen und ein paar interessante Bekanntschaften zu machen, wobei der Autor wie gewohnt Fakt mit (Science-) Fiktion verknüpft, um den Hörer ein besonderes Vergnügen zu bereiten.

Perry Rhodan – Die letzten Masken (Atlan Zeitabenteuer 13) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Eine neue Erde / Berlin 2037 (Folgen 75+76)

NEO 75 – Eine neue Erde

Beinahe ein Jahr ist vergangen, seit Perry Rhodan und eine Handvoll Gefährten nach Arkon aufgebrochen sind. Ihnen ist das Unmögliche gelungen: Sie sind in das Zentrum des Großen Imperiums vorgedrungen, haben dort das Epetran-Archiv aufgespürt und daraus die Koordinaten der Erde gelöscht. Im Herbst 2037 kehren Rhodan und seine Begleiter endlich in die Heimat zurück. Sie sind sicher, dass die Heimat der Menschen keine Furcht vor dem Imperium haben muss – weil niemand weiß, wo man sie finden kann. In aller Ruhe soll die Menschheit geeint werden, um dann gemeinsam zu den Sternen vorstoßen zu können. Wovor Perry Rhodan allerdings Angst hat, ist eine anstehende Begegnung: In Terrania liegt ein alter Mann im Koma, der unter mysteriösen Umständen auf der Erde erschienen ist. Diesen Mann haben die besten Spezialisten auf Herz und Nieren untersucht. Mit einem eindeutigen Ergebnis: Dieser Mann ist Perry Rhodan … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Obwohl der Zyklus schon mit NEO 73 angefangen hatte, bewarb der Verlag … aus nachvollziehbaren Gründen … erst ab der Nummer 75 den neuen Zyklus als „Jetzt einsteigen!“-Punkt für Neuleser. Erfahrungsgemäß ziehen runde und allgemein gebräuchliche Jubiläumszahlen immer Aufmerksamkeit auf sich und wer hätte zum Start von NEO wirklch damit gerechnet, dass die Serie mal diese Nummer erreichen würde? Bestimmt nur die größten Optimisten. Aber, Qualität setzt sich durch … ist nicht nur ein abgedroschener Spruch, sondern bewahrheitet sich auch immer wieder. Wenn keiner die Hefte kaufen würde, würds NEO auch nicht geben.

Perry Rhodan NEO – Eine neue Erde / Berlin 2037 (Folgen 75+76) weiterlesen

Perry Rhodan – Das Zeitkommando (Silber Edition 42)

Die Handlung:

Nach seiner langen Odyssee in der fernen Galaxis M 87 ist Perry Rhodan in die heimatliche Milchstraße zurückgekehrt. Dort wird ein neuer entscheidender Großangriff der Zweitkonditionierten erwartet, deren Raumschiffe, die Dolans, nahezu unzerstörbar sind. Doch als es zu diesem Angriff kommt, rettet eine bislang unbekannte Waffe das Solsystem vor dem Untergang … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Hab ich was verpasst? Ich dachte Perry wäre noch in der Galaxis M87 und wir würden hier erfahren, ob er auch irgendwann mal wieder in der Milchstraße auftaucht. Vorzugsweise im Sol-System. Na ja … das erfahren wir auch … im Prolog … im Schnelldurchlauf. Da ist den Autoren entweder nicht genug Stoff geblieben oder die vier Romane, die zwischen diesem Sammelband und dem Letzten lagen, waren nicht spannend genug, um sie hier auszubreiten. Wie dem auch sei … ich finds gut, dass nicht nur die Handlungskamera umblendet, sondern Perry gleich mitgebracht hat. Auch bei uns zu Hause gibts noch genug zu tun. Zum Beispiel wäre es super, eine Waffe gegen die Zweitkonditionierten, also die Zeitpolizei, in der Hand zu haben. Und die zu besorgen, das will Rhodan in dieser SILBER EDITION schaffen.

Dazu fliegen wir zur Heimatwelt der Haluter, die praktischerweise „Halut“ heißt und erleben mit Perry und seinem Außenteam eine Expedition im INDIANA-JONES-Stil … mit Fallen und so. Die anschließende Geschichtsstunde war dann für mich eher eine Bestrafung als eine Belohnung, mich interessieren immer mehr die aktuellen Geschehnisse, mit der Vergangenheit kann ich nicht so viel anfangen.

Perry Rhodan – Das Zeitkommando (Silber Edition 42) weiterlesen

Perry Rhodan – Schaltstelle der Macht (Silber Edition 127)

Die Handlung:

Perry Rhodan gründet im Jahr 3588 die Kosmische Hanse und führt die Neue Galaktische Zeitrechnung ein – eine Epoche des Friedens folgt. Zum ersten Mal seit Jahrtausenden arbeiten die Völker der Milchstraße zusammen. Nicht nur die Menschen glauben an Rhodans Vision, sondern ebenso zahlreiche andere Intelligenzwesen der Sterneninsel. Doch längst plant die negative Superintelligenz Seth-Apophis einen Schlag gegen die Superintelligenz ES und die Menschen. Anfangs des fünften Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung droht ein Krieg der Geistesmächte, in den mehrere Galaxien verwickelt werden können. Perry Rhodan sucht nach Verbündeten und hofft auf die geheimnisvollen Porleyter. Dieses Volk kämpfte vor Äonen für die Mächte der Ordnung; seine Angehörigen müssten ideale Freunde der Menschheit sein. Doch nachdem der Kontakt hergestellt ist, wenden sich die Porleyter gegen die Terraner. Ihrer uralten Technik haben die Menschen nichts entgegen zu setzen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Mental fremdgesteuert begeben wir uns in diese neue SILBER-Lesung, denn irgendwie wird hier jedem offenbar ein fremder Wille aufgezwungen. Entsprechend seltsam sind auch die Handlungen, der uns bekannten Terraner und Arkoniden, die daraus resultieren. Perry steht im Bann und Atlan, der über 400 Jahre weg war, ist auch nicht mehr Herr seiner selbst. Druck übt übrigens die aus Spoodie-Schlacke entstandene GESIL aus, die zweite Inkarnation Vishnas … muss man sich nicht unbedingt alles merken, einfach zur Kenntnis nehmen. Die „Dame“ sorgt hier für einigen Wirbel. Gut, dass wir da noch unseren pelzigen Freund Gucky haben, dem so einiges nicht geheuer erscheint.

Perry Rhodan – Schaltstelle der Macht (Silber Edition 127) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die Elysische Welt / Zwischen den Welten (Folgen 73+74)

NEO 73 – Die Elysische Welt

Als der Astronaut Perry Rhodan im Juni 2036 zum Mond aufbricht, ahnt er nicht, dass sein Flug die Geschicke der Menschheit in neue Bahnen lenken wird. Rhodan stößt auf ein Raumschiff der technisch weit überlegenen Arkoniden. Es gelingt ihm, die Freundschaft der Gestrandeten zu gewinnen – und schließlich die Menschheit in einem einzigen, freiheitlichen Staat zu einen: der Terranischen Union. Perry Rhodan hat das Tor zu den Sternen geöffnet. Doch die neuen Möglichkeiten bergen zusätzliche Gefahren: Als er erfährt, dass die Position der Erde im Epetran-Archiv auf Arkon gespeichert ist, bricht er unverzüglich auf. Er muss die Koordinaten löschen, bevor sie in die falschen Hände geraten und die Macht des Großen Imperiums die Erde zerschmettert. Rhodan findet schließlich die Lösung. Doch dafür muss er sich in die Hand seines Erzfeindes begeben – zuletzt bleibt ihm nur die Flucht auf ein mysteriöses Raumschiff. Es nimmt Kurs auf die Elysische Welt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Neuer Zyklus, neuer Spaß, immer wieder einsteigen, immer wieder dabei sein. Jetzt aber Butter bei die Fische. Lange mussten wir drauf warten, bis uns der Herr Dinger endlich erzählt, was denn auf dieser Elysischen Welt so alles passiert und ob man nich noch was dran ändern kann.

Perry Rhodan NEO – Die Elysische Welt / Zwischen den Welten (Folgen 73+74) weiterlesen

Perry Rhodan – Die Terra-Patrouille (Silber Edition 91)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 3582 – Alaska Saedelaere, der Zellaktivatorträger mit der Maske, hat über einen Zeitbrunnen die nahezu verlassene Erde erreicht. Mit einer Hand voll anderer Menschen und einem Außerirdischen gründet er die TERRA-PATROUILLE. Ihr gemeinsames Ziel ist, die von ihrer Heimatwelt verschwundenen Menschen zu finden. Aber sie stoßen auf eine Bedrohung, deren Tragweite sie noch nicht ermessen können. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, wenn hier nicht „Perry Rhodan“ draufstehen würde, hätte ich zumindest die erste Hörzeit für eine Kreuzung aus AKTE X, DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT und allen anderen Mystery-Vorlagen gehalten, die irgendwo spielen, wos kalt ist und wo außer einer Forschungsstation nix bewohnt ist. Eine Prise Wahn, Paranoia und Science-Fiction noch dazu und man kann sich tatsächlich gut unterhalten lassen. Was auch immer diese Episode aber mit dem Großen und Ganzen zu tun hat … man weiß es nicht. Auf jeden Fall nett, dass wir mal wieder auf Terra sind … sonst suchen wir ja immer nur nach dem Planeten.

Perry Rhodan – Die Terra-Patrouille (Silber Edition 91) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Die Kriegswelt / Epetrans Vermächtnis (Folgen 71+72)

NEO 71 – Die Kriegswelt

Als der Astronaut Perry Rhodan im Juni 2036 zum Mond aufbricht, ahnt er nicht, dass sein Flug die Geschicke der Menschheit in neue Bahnen lenken wird. Rhodan stößt auf ein Raumschiff der technisch weit überlegenen Arkoniden. Es gelingt ihm, die Freundschaft der Gestrandeten zu gewinnen – und schließlich die Menschheit in einem einzigen, freiheitlichen Staat zu einen: der Terranischen Union. Perry Rhodan hat das Tor zu den Sternen geöffnet. Doch die neuen Möglichkeiten bergen neue Gefahren: Als er erfährt, dass die Position der Erde im Epetran-Archiv auf Arkon gespeichert ist, bricht er unverzüglich auf. Er muss die Koordinaten löschen, bevor sie in die falschen Hände geraten und die Macht des Großen Imperiums die Erde zerschmettert. Im August 2037 scheint Rhodans Mission nahezu erfüllt. Elf von zwölf Trägern der Erdkoordinaten sind gefunden. Doch der zwölfte ist gefangen – und er befindet sich in der Gewalt von Sergh da Teffron, jenem Mann, der die Menschheit hasst und am liebsten vernichten würde. Rhodan setzt alles auf eine Karte – während Atlan den Angriff auf die Kriegswelt führt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Kriegsähnliche Handlungen auf Kriegsplaneten bestimmen in diesem NEO die Handlungsfäden. Da dies der vorletzte Band des Zyklus ist, in dem es vornehmlich darum ging, die Positionsdaten der Erde nicht in falsche Hände geraten zu lassen, kann man davon ausgehen, dass sich so langsam die Fäden entfädeln.

Perry Rhodan NEO – Die Kriegswelt / Epetrans Vermächtnis (Folgen 71+72) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Wächter des Archivs / Revolte der Naats (Folgen 69+70)

NEO 69 – Wächter des Archivs

Der Juli des Jahres 2037 neigt sich dem Ende zu. Perry Rhodan, der mit einer Handvoll Gefährten in das ferne Arkon-System vorgestoßen ist, steht kurz vor dem Ziel. Er hat das Rätsel des Epetran-Archivs gelöst. Die Archiv-Daten sind in den Gehirnen von Tausenden von Arkoniden gespeichert – ohne dass diese davon wissen. Zwölf dieser Arkoniden tragen die Koordinaten der Erde in sich. Rhodan muss sie unbedingt vor Sergh da Teffron finden. Die Hand des Regenten, ein verbitterter alter Mann, würde keinen Augenblick zögern, die Erde zu vernichten, um sich an Rhodan für den Raub seines Flaggschiffs zu rächen.
Perry Rhodan bleibt nur eine Möglichkeit: Er wagt sich ein zweites Mal nach Iprasa, zur Welt aus Feuer und Eis. Dort vermutet er den Wächter des Archivs … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Von Perry zu Atlan und wieder zurück zu Perry. Weiter gehts also auf der Suche nach den restlichen Arkoniden, denen die Position der Erde bekannt wäre, wenn sie wüssten, dass sie sie in sich tragen beziehungsweise Zugriff auf die Daten hätten, was für sie schwierig ist, denn diese haben sie nicht selbst in ihrem Gehirn abgelegt. Langer Satz, einfache Bedeutung … die Jagd geht also weiter.

Perry Rhodan NEO – Wächter des Archivs / Revolte der Naats (Folgen 69+70) weiterlesen

Perry Rhodan – Die Konstrukteure des Zentrums (Silber Edition 41)

Die Handlung:

Nach wie vor sind Perry Rhodan und seine rund 5000 Begleiter an Bord der CREST IV in der kugelförmigen Galaxis M 87 gestrandet, gut zweiunddreißig Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Bei ihren Forschungsflügen entdecken sie den Kristallplaneten Monol, wo sie auf die Okefenokees treffen, entfernt menschenähnliche Wesen mit seltsamen Bräuchen. Mit dem dort erlangten Wissen beginnen die Terraner ein gefährliches Psychospiel mit den Beherrschern von M 87, an dessen Ende die Heimkehr in die Milchstraße stehen kann – oder der Untergang. Sie bekommen es mit den sogenannten Bestien zu tun, monströsen Wesen, die mit den Halutern in der Milchstraße verwandt sind. Und dann geraten Rhodan und seine Begleiter in einen Weltuntergang, dessen furchtbare Gewalten sie nicht mehr kontrollieren können. Im Zentrum der riesigen Galaxis brechen unvorstellbare Elementarkräfte aus. Die CREST IV und ihre Begleitschiffe werden zu Spielbällen des Infernos … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wir erinnern uns, dass Perry noch nicht nach Hause wollte, sondern erstmal in der Galaxis M87 nach den „Konstrukteuren des Zentrums“ suchen. Wer sich gedacht hat, dass es damit sofort losgeht, der hat sich getäuscht, muss eine Nummer ziehen und warten.

Perry Rhodan – Die Konstrukteure des Zentrums (Silber Edition 41) weiterlesen

Perry Rhodan – Lockruf aus M 3 (Silber Edition 126)

Die Handlung:

Wir schreiben das Jahr 425 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Perry Rhodan und die Menschheit sind tief in Auseinandersetzungen kosmischen Ausmaßes verstrickt. Eine fremde Macht namens Seth-Apophis bedroht die Milchstraße. Um den Angriff abwehren zu können, hofft Rhodan auf die Unterstützung eines einstmals mächtigen Volkes. Seine Angehörigen haben sich vor sehr langer Zeit in den Kugelsternhaufen M 3 zurückgezogen.
Unter großen Schwierigkeiten erreicht er sein Ziel – und trifft auf die letzten Porleyter, die einstmals die Vorläufer der Ritter der Tiefe waren. Die Zeit im Exil scheint die Überlebenden verändert zu haben. Perry Rhodan wollte Freunde finden, aber er wird mit Gegnern konfrontiert, die eine Aura des Schreckens verbreiten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zurück auf EMschen, wo wir schon in der letzten Silberlesung mal ein paar Schwämme getroffen haben, erleben wir mit Perry zusammen ein Planetenabenteuer, das sich aber eher unter der Kruste abspielt. Gucky spielt auch eine zentrale Rolle, genau wie die Suche nach den Techno-Gadgets der Porleyter, die wir im letzten Sammelband schon aufgenommen hatten.

Perry Rhodan – Lockruf aus M 3 (Silber Edition 126) weiterlesen

Perry Rhodan NEO – Das Haus Pathis / Kampf um Ker’Mekal (Folgen 67+68)


NEO 67: Das Haus Pathis

Der Juli 2037 neigt sich dem Ende entgegen. Perry Rhodan und seinen Gefährten ist es endlich gelungen, das Geheimnis des Epetran-Archivs zu lösen. Die Sammlung von Wissen, das Jahrtausende zurückreicht, ist nicht an einem Ort gespeichert, sondern in den Gehirnen von Arkoniden – ohne deren Kenntnis. Zwölf Arkoniden tragen die Koordinaten der Erde in sich. Rhodan muss sie finden, bevor sie in die Gewalt von Sergh da Teffron geraten, der sogenannten Hand des Regenten. Wüsste er die Position der Erde, würde er keinen Augenblick zögern, die Heimat der Menschen zu vernichten. Perry Rhodan und sein bester Freund Reginald Bull wagen sich zurück auf die Regierungswelt des Imperiums. Dort spüren sie dem Adeligen Chedan da Pathis nach, einem der Koordinatenträger – und erfahren von dem dunklen Schatten, der seit Jahrtausenden auf seiner Familie liegt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Weiter geht die Jagd auf die zwölf Arkoniden, die die Koordinaten der Erde in ihrem Kopf mitherumtragen. Einige sind tot, einige tiefgefroren, einige sterben und einige werden noch tiefgefroren … werden.

Perry Rhodan NEO – Das Haus Pathis / Kampf um Ker’Mekal (Folgen 67+68) weiterlesen