Nicht allen Kindern fällt der Umgang mit Zahlen auf Anhieb leicht. Mengen, Abstufungen, kleine Rechenaufgaben – vieles mag zwar irgendwie einleuchten, aber dennoch sind die Zusammenhänge nicht immer sofort verinnerlicht. Gerade für diejenigen, die noch ein paar Lernhilfen benötigen, um in die Welt der Zahlen einzudringen und ein erstes Verständnis für den kleinen einstelligen Zahlenraum zu entwickeln, empfiehlt sich mal wieder ein Blick ins Ravensburger-Programm, wo der bewährte tiptoi-Stift einmal mehr eine Menge Optionen bietet, sich der Materie spielerisch zu nähern.
Der Leserabe gehört zu den bekanntesten Buchreihen für Lesenafänger und leicht fortgeschrittene Grundschulkinder. Auf spielerische Art und Weise bringt er der Zielgruppe den Spaß an kurzen aber auch ausladenden Abenteuergeschichten nahe und gehört mittlerweile längst zum Pflichtbeitrag junger Eltern. Durch die technischen Möglichkeiten des tiptoi-Stiftes aus dem Hause Ravensburger gelangt das ganze System nun auf eine neue Stufe. Der Stift unterstützt beim Lesen und bietet sogar an, Bücher vorzulesen, um auch schwierige Passagen im ersten Durchgang leichter zu begreifen. Ferner hat er die Möglichkeit, einzelne Szenen lebendiger zu machen und durch Geräusche zu untermalen, die stellenweise ein Stück über die eigentliche Vorstellungskraft der jungen Leser hinausgeht. Insbesondere im Vorschulalter gestaltet er sich daher als prächtige Unterstützung für dll diejenigen, die beim Lesen schon erste Fortschritte machen – und macht ihn daher auch für den Leseraben zu einem wertvollen, neuen Begleiter!
Der Leserabe gehört zu den bekanntesten Buchreihen für Leseanfänger und leicht fortgeschrittene Grundschulkinder. Auf spielerische Art und Weise bringt er der Zielgruppe den Spaß an kurzen aber auch ausladenden Abenteuergeschichten nahe und gehört mittlerweile längst zum Pflichtbeitrag junger Eltern. Durch die technischen Möglichkeiten des tiptoi-Stiftes aus dem Hause Ravensburger gelangt das ganze System nun auf eine neue Stufe. Der Stift unterstützt beim Lesen und bietet sogar an, Bücher vorzulesen, um auch schwierige Passagen im ersten Durchgang leichter zu begreifen. Ferner hat er die Möglichkeit, einzelne Szenen lebendiger zu machen und durch Geräusche zu untermalen, die stellenweise ein Stück über die eigentliche Vorstellungskraft der jungen Leser hinausgeht. Insbesondere im Vorschulalter gestaltet er sich daher als prächtige Unterstützung für dll diejenigen, die beim Lesen schon erste Fortschritte machen – und macht ihn daher auch für den Leseraben zu einem wertvollen, neuen Begleiter!
Wolf, Leopard, Panda und Falke – einst gab es sie nur in den Legenden von Erdas. Doch Connor, Abeke, Meilin und Rollan haben sie wieder zum Leben erweckt. Nur in Begleitung ihrer Seelentiere können sie sich in den entlegensten Winkel von Erdas wagen. Dort regt sich ein uraltes Wesen, das alle Menschen unter seine Herrschaft zwingen will. Und nur die Gefährten können es besiegen. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ein wildes Tier, das immer an deiner Seite ist? Das wäre schon toll, oder? Welches Tier würdest du wählen? Nein, halt! Die Seelentiere suchen nicht wir aus, sondern sie uns …
Auf der Schule der Guten und der Bösen werden Jugendliche darauf vorbereitet, ihr ganz persönliches Märchenabenteuer zu erleben. Die gestylte Sophie sieht sich schon als Prinzessin mit besten Aussichten auf einen attraktiven Helden, ihre eigenbrödlerische Freundin Agatha kann nur auf einen Part als Hexe hoffen. Doch dann kommt alles ganz anders. Denn der finstere Schulmeister hat für die beiden einen dämonischen Plan … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ein Teil eines eigenen Märchens sein. Welches Kind hat sich das wohl noch nicht gewünscht? Dieser Wunsch geht bei Agatha und Sophie in Erfüllung, doch nicht unbedingt so, wie die beiden sich das vorgestellt haben …
Dämonen durchstreifen die Finsterwelt: kleine Gremlins im ersten Kreis, Drachen im vierten Kreis und die Dämonenfürsten im inneren Kreis. Portaler bewachen diese Welt und schützen die Menschen davor, wenn einer von ihnen durch ein Portal hinüberschlüpfen will. Dumm nur, wenn ein kleiner Junge unwissentlich Tore in diese Welt öffnet – keine Tore in die äußeren Kreise, sondern gleich direkt ins Innere, wo Riesenspinnen und ausgewachsene Dämonen die Einladung in die Menschenwelt dankenswert annehmen.
Nach „Die Chroniken der Nebelkriege“ steht mit „Die Wächter von Astaria“ die zweite Trilogie von Thomas Finn in den Startlöchern, die im |Ravensburger Buchverlag| erscheint. Auch diese richtet sich nach Verlagsangaben an ein eher junges Publikum ab zwölf Jahren, das von einem jugendlichen Protagonisten in eine magische Welt geführt wird. Wer Thomas Finn liest, bemerkt jedoch, dass seine Romane gleichermaßen für Jung und Alt geschrieben sind und genügend Überraschungen bereithalten, um auch alteingesessene Fantasyleser in den Bann zu ziehen. Ist ihm dies mit dem „Der letzte Paladin“, dem Auftakt der neuen Trilogie, erneut gelungen?
Band 1: [„Das unendliche Licht“ 2646
Band 2: [„Der eisige Schatten“ 3610
_Handlung_
Nachdem Kai die letzten Abenteuer überstanden hat, kehrt er nach Colona zurück, denn Morgoyas Armee belagert die Stadt am Rhyn. Mitten in einem der ersten Scharmützel taucht das fliegende Schiff der Universität zu Halla auf und entscheidet diesen ersten Kampf für die Verteidiger. Doch die Freude dauert nur kurz, denn der Erzmagus Hallas, Aureus von Falkenhain, zwingt Kai dazu, dessen Lehrling zu werden, um ihm seinen „dunklen Kern“ auszutreiben, und bindet ihn mit einem Sklavenring an sich. Zudem hat er die Mitglieder des Hermetischen Ordens versteinern lassen, beginnt mit Hexenverbrennungen und hat Magister Eulertin auf eine Expedition geschickt, die fast sicher dessen Tod bedeutet. Kai kann zwar entkommen, doch seine Wege führen ihn direkt nach Albion in die „Höhle des Löwen“ vor die Klauen Morgoyas … Finn, Thomas – Letzte Flamme, Die (Die Chroniken der Nebelkriege 3) weiterlesen →
Band 1: „Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder“
Band 2: „Charlie Bone und die magische Zeitkugel“
Band 3: „Charlie Bone und das Geheimnis der blauen Schlange“
Band 4: „Charlie Bone und das Schloss der tausend Spiegel“
Mitten in der Nacht wird Charlie von einem Klacken am Fenster geweckt. Draußen sitzen die Flammen, die drei feuerfarbenen Katzen des roten Königs. Offenbar haben sie Charlie etwas Dringendes zu sagen, und mit Billys Hilfe erfährt er schließlich, dass sie eine Warnung vor einem Schatten überbringen. Charlie soll auf seine Mutter achten!
Band 1: „Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder“
Band 2: „Charlie Bone und die magische Zeitkugel“
Band 3: „Charlie Bone und das Geheimnis der blauen Schlange“
Ein neues Schuljahr hat begonnen. Und es wartet gleich als Erstes mit einer unangenehmen Überraschung auf: Manfred ist immer noch da, obwohl Charlie gehofft hatte, der unangenehme Aufsichtsschüler wäre nach seinem Schulabschluss studieren gegangen. Stattdessen ist er jetzt Hilfslehrer am Bloor! Auch Asa ist immer noch da – durchgefallen! Und als Ersatz für Zelda kam nicht nur ein frostiges Zwillingspärchen, sondern auch noch ein Junge namens Joshua, dem es mit Hilfe seiner Gabe gelingt, Tancred auf seine Seite zu ziehen. Jetzt ist das Gleichgewicht im Bloor ernstlich gestört.
… liegt in einem schönen Querformat in der Größe DIN A4 vor, versehen mit einem Umschlag aus stabilem Hartkarton.
Die Übersetzung des Textes in die deutsche Sprache nahm Mirjam Pressler vor. An dieser Übersetzung gibt es nichts auszusetzen.
Das Bilderbuch orientiert sich an Kindern von 5 bis 6 Jahren und ist ein schönes Vorlesebuch, aber auch ein gutes Buch für erste eigene Leseversuche, wenn das ABC von den kleinen Schülerinnen und Schülern bereits ein wenig beherrscht wird.