TKKG verbringen ein Wochenende auf einer Nordseeinsel, die früher ein Schlupfwinkel für Piraten war. Und schon stecken sie mitten im nächsten Abenteuer. Wer ist der schwarzbärtige Mann, der ihnen wertvolle Hinweise gibt? Ist auf der Insel wirklich ein Schatz versteckt? Was versucht die Frau mit der Ankertätowierung zu verbergen? Und spukt es im Wald? Die Juniordetektive geben ihr Bestes, um das Geheimnis der Pirateninsel zu lüften.(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Also der Klappentext allein bietet ja schon mal eine Auswahl an Abenteuern, aus denen andere Serien mehrere Folgen generieren würden. Mal hören, wie abwechslungsreich das am Ende dann wirklich ist.
Los gehts, ab auf die Insel … und im Idealfall nicht seekrank werden auf dem Weg. Und auf dem bekommen sie schon die ersten Piratengeschichten inklusive Schatz erzählt. Ob da wohl was dran ist? Egal, die TKKG-Bande wittert einen neuen Fall und ist schon ganz wild auf eine Schatzsuche.
Die Ermittlungen starten und an deren Ende soll der Fund von Graubarts Drachenkette stehen. Einfach wirds nicht, denn nicht jeder beantwortet hier gern fragen und nicht jeder ist nett zu den Kids. Auch wahlloses Graben unter Bäumen führt nicht zum Ziel … wen wunderts?
Dann zurück zu alten Büchern, vielleicht keine schlechte Idee. Wieso die Detektive hier aber etwas finden sollten, das andere in den letzten Jahrhunderten vor ihnen nicht gefunden oder übersehen hatten, hab ich mich schon gefragt.
Da war ich nicht allein, denn selbst TKKG und die Inselpolizistin finden das seltsam.
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Peter Kaempfe
Tim – Sebastian Fitzner
Karl – Felix Strüven
Klösschen – Julian Greis
Gaby – Liza Ohm
Susanne Carsten – Elena Wilms
Käpt’n – Douglas Welbat
Museumsmann – Achim Schülke
Piratin – Katja Brügger
Polizistin – Nadine Wöbs
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Trackliste:
1. Der Käpt’n
2. Rein oder nicht rein
3. Seemannsgarn
4. Aus dem Hinterhalt
5. Graubarts Höhle
6. Geisterpiraten
7. Drache, Braut, Grotte
8. Schatzsuche
9. Ins Auge gegangen
10. Piratenrundgang
Technik-Credits:
Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Manuel Springer, Alexander Rieß
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2025
Die Ausstattung:
Die Hörspiel-CD steckt in einem Jewel-Case und ist mit dem Covermotiv bedruckt. Das Booklet-Faltblatt enthält Infos zu den TKKG-Mitgliedern und etwas Eigenwerbung. Dazu gibts noch die Sprecher und ihre Rollen sowie die Technik-Credits auf der Rückseite nachzulesen.
Wenn man die CD aus der Halterung nimmt, finden wir weitere Infos zu verschollenen Schätzen.
Mein Fazit:
Ein kindgerecht spannender Fall für die junge Version von TKKG ist dieses Abenteuer. Es gibt eine echte Schatzsuche, seltsame Inselbewohner und eine Menge Seemannsgarn zu hören.
Ob die Kids bei ihren Ermittlungen tatsächlich die Kette des Piraten finden, die seit vielen Jahrhunderten niemand aufspüren konnte, bleibt bis zum Schluss offen.
Audio-CD
Spieldauer: 47:18 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 5 Jahren
1. Auflage, Mai 2025
www.play-europa.de
www.tkkg.de
Der Autor vergibt: [Rating: 5/5] Ihr vergebt: