Ulf Kvensler – Die Insel

Inhalt

Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Die Insel” schreitet eine Weile lang still und leise voran, doch die unheilvollen Andeutungen machen neugierig und die subtile Psychospannung sorgt für Gänsehautmomente! Erzählt wird eindrücklich und feinfühlig aus Isaks Perspektive, auf zwei Zeitebenen. In der Vergangenheit schildert er, warum und wie er bei seinem Großvater aufwuchs, seine Gedanken zu seiner Beziehung sowie die emotionale Achterbahnfahrt, die durch das Wiedersehen mit seinem Vater in Gang gesetzt wird. In der Gegenwart geht es um seine problematische Lage nach dem Besuch bei seinem Vater …

Man taucht tief in Isaks Innenleben ein. Aufgrund eines Kindheitstraumas ist er eigentümlich, lebt oft in seiner eigenen Welt. Zudem ist er voller widerstreitender Gefühle, weil er meistens versucht es allen recht zu machen und seine eigenen Bedürfnisse zwanghaft unterdrückt. Er hat eine Riesenangst davor, dass sein wahres Ich seinen Großvater und Madde verärgern oder gar vergraulen könnte. Innerlich fühlt er sich schwach, weshalb er nach außen hin cool, tough sowie souverän agiert bzw. es versucht.

Der Besuch auf Gotland wirkt von Anfang an seltsam bis verstörend, doch ab einem gewissen Punkt läuft alles aus dem Ruder. Täuschungen, Lügen und Psychospielchen führen zu tiefgreifender Unsicherheit, quälenden Zweifeln sowie verheerender Verzweiflung – bei fast allen Beteiligten!

Der Autor

Ulf Kvensler, 1968 geboren, hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Drehbuchautor, Regisseur und Showrunner hinter sich. Er begann als Komiker, hat aber in den letzten Jahren Dramen, Horror und Thriller geschrieben. Ulf Kvensler ist sowohl Schöpfer als auch Hauptautor zahlreicher Erfolgsserien. Mit seinem Debüt »Der Ausflug« schaffte er es in Schweden auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerliste. (Verlagsinfo)

Fazit:

“Die Insel” überzeugt mit einer greifbar beklemmenden Atmosphäre, undurchsichtigen Charakteren sowie menschlichen Abgründen. Raffinierte falsche Fährten und entsetzliche Erkenntnisse bringen gelungene Wendungen mit sich, die nervenaufreibend, erschütternd und wirklich überraschend sind!

Ich vergebe dennoch “nur” 4 von 5 Sternen, da mir der Erzählstil stellenweise etwas zu ausführlich war und es der Handlung meiner Meinung nach dadurch gelegentlich an Tempo fehlte. Zudem wurde das Potenzial des Settings für meinen Geschmack nicht vollständig ausgeschöpft.

E-Book: 400 Seiten
Originaltitel: Brandmannen
Aus dem Schwedischen von Sabine Thiele
ISBN-13: 978-3-641-31223-7

www.penguin.de

Die Autorin vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)