Archiv der Kategorie: Belletristik

Hera Lind – Für immer deine Tochter

Nach dem Tod ihrer Mutter findet Paula Schellenberg in einer alten Küchenschublade versteckt das Tagebuch ihrer Mutter. Darin erzählt Anna von der Flucht aus Pommern am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Paula noch ein kleines Baby war. Da Paulas Eltern ihr nie aus dieser Zeit erzählt hatten, ist es für Paula eine große Überraschung, was sie in dem Tagebuch zu lesen bekommt. Was sie darin erfährt, stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf. Kurzerhand beschließt sie zusammen mit ihrer Tochter, den Urlaub nicht wie geplant in den USA zu verbringen, sondern im heutigen Polen auf Spurensuche zu gehen und die frühere Heimat ihrer Eltern zu besuchen, wo einst auch Paula das Licht der Welt erblickt hat.

Hera Lind – Für immer deine Tochter weiterlesen

Ildikó von Kürthy – Morgen kann kommen

Ruth sichtet gerade in einem Drogeriemarkt die Haarfärbeprodukte, als eine Frau an ihr vorbeigeht und sie leicht anrempelt. Kurz darauf findet Ruth in der Fotoecke ein zerrissenes Foto im Papierkorb, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Kurzerhand schnappt sie sich ihren riesengroßen Hund und fährt mit ihm quer durch Deutschland – von München aus nach Hamburg und damit auch in ihre Vergangenheit. Am Tag ihrer Hochzeit ist in ihrem Leben das erste Mal etwas zerbrochen, ein Mensch hat sie dermaßen verletzt, dass sie mit dieser Person seitdem keinen Kontakt mehr hatte. Doch in ihrer Verzweiflung möchte sie sich nun den Geistern ihrer Vergangenheit stellen.

Ihre Schwester Gloria wohnt immer noch im Haus ihrer Kindheit und genießt das Leben mit ihren Mitbewohnern. Viel Zeit verbringt sie mit Rudi, der todkrank ist und schon den letzten Tag in seinem Leben im Kalender eingetragen hat. Gloria verdrängt den Gedanken daran, Rudi schon bald für immer zu verlieren.

Gute Laune bringt allerdings Erdal ins Haus: Eigentlich ist der zurzeit zu einer Entschlackungskur in Timmendorf, doch da ihm das Fasten gar nicht liegt, flüchtet er sich nur zu gern und zu oft in Glorias Haus und lässt sich dort auch kulinarisch verwöhnen.

Als dann Ruth in Hamburg eintrifft, müssen die beiden ungleichen Schwestern sich ihrer Vergangenheit stellen und erkennen dabei, dass sie beide getäuscht wurden…

Ildikó von Kürthy – Morgen kann kommen weiterlesen

Anne Bandel – Von oben fällt man tiefer

Theophil Kornmaier wird von Alpträumen geplagt: Vor rund 30 Jahren ist sein Bruder im Nebel tödlich in den Bergen verunglückt. Und immer wieder tauchen die Bilder von damals in Theophil Kornmaiers Träumen auf. Daher rät seine Therapeutin ihm, sich diesen Ängsten zu stellen. So beschließt der unerfahrene Wanderer, eine Alpenüberquerung zu wagen. Und damit nichts schiefgehen kann, schließt er sich einer Wandergruppe an. Doch dies war nicht die beste Idee…

Zu der Gruppe gehört auch ein älteres Ehepaar, das sich eigentlich nichts mehr zu sagen hat, ein jüngeres Paar, das noch seine ganze Zukunft vor sich hat, das aber sehr unterschiedliche Auffassungen davon hat, wie diese gemeinsame (?) Zukunft aussehen könnte, zwei junge Frauen und ein ziemlich unmotivierter Wanderführer. Schon kurz nach Aufbruch der Gruppe kommt es zu Reibereien. Detti – hochmotiviert und durchtrainiert – will allen beweisen, was er kann. Johanna möchte allen Männern in der Reisegruppe den Kopf verdrehen. Und Laura möchte am liebsten gar nicht in den Bergen sein, sondern sich irgendwo verkriechen, wo sie niemand sieht.

In der Gruppe gibt es nur Reibereien und Streitigkeiten, jeder arbeitet gegen den anderen und am Berg möchten am liebsten alle vorneweg gehen. Ärger ist also vorprogrammiert, und dann sind eines Tages tatsächlich mehrere Personen aus der Wandergruppe verschwunden…
Anne Bandel – Von oben fällt man tiefer weiterlesen

Marthe Kelling – Fremde Kindheit

Die Menschen, die man am besten kennen müsste, sind man selbst und seine Familie. Jedenfalls würde man das annehmen, hat man doch mit ihnen einen wesentlichen Teil seines Lebens auf engem Raum verbracht und wurde von ihnen geprägt. Doch was, wenn das, was man über sie weiß, nur die halbe Wahrheit ist? Was, wenn das, was man zu wissen glaubt, einen sogar krank macht? Die Autorin Marthe Kelling führt ihre von Schmerzen gepeinigte Protagonistin Rena Brandt in ihrem Debütroman „Fremde Kindheit“ eben aus diesem Grund auf eine Reise in die Familiengeschichte, die zwar ihre persönliche Geschichte ist, aber auch ein Stück weit die Geschichte vieler deutscher Familien sein dürfte.

Marthe Kelling – Fremde Kindheit weiterlesen

Birgid Hanke – Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit

Im Jahr 1965 ist die weltbekannte Helena Rubinstein 95 Jahre alt und blickt auf ihr bewegtes Leben zurück. Chaja Rubinstein wurde als älteste von acht Töchtern eines jüdischen Eisenwarenhändlers im Krakauer Stadtteil Kazimierz geboren. Da sie sich nicht verheiraten lassen möchte, wandert sie 1896 nach Australien aus und schuftet dort zunächst als Kindermädchen und Verkäuferin bei einem ihrer Onkel. Durch Zufall entdeckt sie die pflegende Wirkung von Wollfett. Zunächst denkt sie darüber nach, Cremes aus ihrer Heimat zu importieren, aber dann beschließt sie, diese doch selbst herzustellen. Später eröffnet sie unter dem Namen Helena Rubinstein ihren ersten Schönheitssalon – der Beginn einer beispiellosen Karriere.

Später siedelt Helena Rubinstein nach Amerika über, wo sie sich als Konkurrentin von Elizabeth Arden einen Namen macht. Weltweit eröffnet sie weitere Schönheitssalons, erweitert ihre Produktpalette und wird später zur reichsten Frau Amerikas.

Ein Mann hat in diesem Leben eigentlich gar keinen Platz, bis Helena Rubinstein sich überraschenderweise doch verliebt und heiratet. Doch wird sie neben ihrem beruflichen Erfolg auch privat glücklich?
Birgid Hanke – Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit weiterlesen

D. H. Lawrence – Der Regenbogen (Brangwen-Saga 1)

Der RegenbogenUrsulas sexuelle Emanzipation

England um 1900: Die schöne und zwanglose Ursula Brangwen hasst alle konventionellen Werte, sucht Gleichberechtigung und wird dafür von Eltern und Gesellschaft geächtet. Der Regenbogen, unberührbar und kurzlebig, steht für das, wonach sie sucht: Wahrheit, Leidenschaft und Freiheit. Zügellos gibt sie sich allen Gelegenheiten hin und genießt die sinnlichen Aspekte des Lebens.

Ihre Turnlehrerin Winifred, ein Freigeist, bestärkt sie und macht sie mit ihren sexuellen Gefühlen vertraut. Ursula geht nach London und erlebt als Lehrerin Alpträume mit einem lüsternen Schulvorstand. Bei Winifrieds Hochzeit trifft die Leidgeplagte nach Jahren ihren Verehrer Anton wieder, und die Liebe flammt auf. Aber auch von Anton will sie sich nicht in die verhassten Konventionen zwingen lassen. Kurz darauf wird der Soldat nach Südafrika abgeordnet. Als Ursula von ihm schwanger wird, erfährt sie, dass der Geliebte dort geheiratet hat. Wird sie das Kind behalten?

Dieser Bericht beruht auf der englischsprachigen Taschenbuchausgabe. Die Fortsetzung der Brangwen-Saga trägt den Titel „Women in Love“ (1920) und wurde ebenfalls verfilmt.

D. H. Lawrence – Der Regenbogen (Brangwen-Saga 1) weiterlesen

D. H. Lawrence – Lady Chatterleys Liebhaber (unzensierte Ausgabe)

Schöner Softsex mit Kulturanspruch

Der Ausbruch der schönen, jungen Lady Chatterley aus der leblosen Gutsherrengesellschaft ihres Gatten führt sie nicht nur in die idyllische Natur, sondern schließlich auch in die Arme eines anderen Mannes. D. H. Lawrence’s skandalumwitterter Erfolgsroman durfte erst 1960, 30 Jahre nach dem Tod des Autors, in ungekürzter Fassung erscheinen. Die Neuübersetzung von Axel Monte verleiht der konfliktreichen Dreiecksgeschichte, die in lebendiger, kraftvoller Sprache von leidenschaftlicher Liebe erzählt, den richtigen Ton. (erweiterte Verlagsinfo)

Die Frau eines Adligen, der durch eine Kriegswunde zeugungsfähig ist, lässt sich mit einem strammen Wildhüter ein, der es schafft, dass sie sich in ihn verliebt und ihren gefühlskalten Mann verlässt. Was ist nur aus den braven viktorianischen Heimchen am Herd geworden? Constance (die ‚Beständige‘) ist eine moderne Rebellin. Daas Buch wurde sofort verboten.

Dieser Bericht beruht auf der englischsprachigen Taschenbuchausgabe.

D. H. Lawrence – Lady Chatterleys Liebhaber (unzensierte Ausgabe) weiterlesen

Maximilian Zech – Aus einer Zeit

Auf den ersten Blick scheint Matthias Bode es geschafft zu haben: Er hat erfolgreich sein Medizinstudium in Göttingen abgeschlossen und arbeitet seitdem in der gleichen Stadt in einem Privatkrankenhaus. Und doch spürt man schon auf den ersten Seiten von Maximilian Zechs Roman „Aus einer Zeit“ eine grüblerische Melancholie, denn Bode beobachtet sich und seine Umgebung genau und lässt uns an seinen ausufernden Gedanken teilhaben, die von Erinnerungen und einem ungewissen Fernweh dominiert werden. Schließlich wird es klar, dass Bode nur für seine Arbeit lebt und vor allem eines ist: einsam.

Maximilian Zech – Aus einer Zeit weiterlesen

David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof

Mein Wunsch ist wahr geworden: Meine Rezension zu „Miss Merkel. Mord in der Uckermark“ endete noch mit dem Satz „Zu gern würde ich Miss Merkel bei noch weiteren Kriminalfällen begleiten!“, und tatsächlich hat David Safier den Wunsch unzähliger Leserinnen und Leser (und damit auch meinen!) erfüllt und seine liebenswürdige Miss Merkel erneut auf den Plan treten lassen. Nach den turbulenten Ereignissen rund um den Tod des Freiherrn von Baugenwitz ist Ruhe eingekehrt im einst so beschaulichen Klein-Freudenstadt. Zu viel Ruhe, wenn es nach Angela Merkel geht, die beginnt sich zu langweilen. Ihr Mann Achim ist derzeit auf einem Wanderurlaub, und Angela füllt ihre Tage mit Spaziergängen mit Hund Putin und manchmal auch mit dem Kinderwagen mit Baby Adrian-Ángel. Doch wie sehr würde sie sich wieder mehr Aufregung wünschen. Eine Aufgabe. Ja, vielleicht sogar einen erneuten Mordfall.

Die erste Ablenkung tritt schon ganz unverhofft während eines Spaziergangs in Angelas Leben: Ein gut aussehender Mann sitzt auf einer Bank und ist in ein Buch vertieft, das Angela selbst liebt und über das sie leider mit ihrem Mann Achim nicht diskutieren kann. Sie versucht, die Aufmerksamkeit dieses Herrn zu erlangen, der sie an einen französischen Filmschauspieler erinnert und den sie im Geiste deswegen schnell „Aramis“ tauft. Als sie sich endlich traut, den Herrn anzusprechen, stellt er sich als Bestatter Klaus Kunkel vor. Doch dieser profane Name passt so gar nicht zu dem attraktiven Mann, der fortan mehr in Angelas Gedanken herumgeistert, als ihr das lieb ist. Hat die Altkanzlerin sich etwa verliebt, während Gatte Achim nichtsahnend im Wanderurlaub weilt?

Die nächste Aufregung wartet aber auch nicht lange, denn gemeinsam mit Mops Putin spürt Angela Merkel tatsächlich eine Leiche auf. Nicht immer ist der Gärtner der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. So auch in Klein-Freudenstadt, wo der Gärtner kopfüber in der Erde steckt. Angelas Spürsinn ist geweckt, sogleich nimmt sie die Arbeit auf und versucht herauszufinden, was es mit diesem Mord wohl auf sich haben könnte… Und natürlich ist der zweite Fall von Miss Merkel nicht minder turbulent und ereignisreich wie der erste…
David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof weiterlesen

Dani Atkins – Bis zum Mond und zurück

Worum geht’s?

Alex’ Leben ist perfekt. Gemeinsam mit seiner Frau Lisa führt er eine innige Ehe, deren Liebe durch ihren gemeinsamen Sohn Connor Gestalt angenommen hat. Wenn Alex seine Frau betrachtet, kann er sein Glück manchmal gar nicht wirklich fassen. Lisa ist klug, bildhübsch und schlau zugleich. Die Astronomin bildet sein persönliches Universum. Alles dreht sich um sie, denn auch für ihren Sohn Connor ist sie die wichtigste Person.

Die Welt der dreien bricht zusammen, als sie bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt. Und für Alex ist es sehr tröstlich, dass Lisa in vier Menschen weiterlebt. Denn Lisa war Organspenderin und durch ihren Tod, konnte sie vier Menschen ein neues Leben schenken. Durch diesen Gedanken kommt Alex ein wenig zur Ruhe, doch dann verschwindet Connor plötzlich.

Dani Atkins – Bis zum Mond und zurück weiterlesen

Ken Follett – Never. Die letzte Entscheidung

Die Handlung:

In der Sahara folgen westliche Geheimdienstagenten der Spur mächtiger Drogenschmuggler. Die Amerikanerin Tamara und ihr französischer Kollege Tab gehören zu ihnen. Für ihre Liebe riskieren sie ihre Karriere – und im Einsatz für ihr Land ihr Leben. Nicht weit entfernt macht sich die junge Witwe Kiah mit Hilfe von Schleusern auf den Weg nach Europa. Als sie sich gegen Übergriffe verteidigen muss, hilft ihr ein Mitreisender. Doch er scheint nicht zu sein, was er vorgibt.
In China kämpft der hohe Regierungsbeamte Chang Kai gegen die kommunistischen Hardliner. Er hat ehrgeizige Pläne, und er befürchtet, dass die Kriegstreiberei seiner Widersacher das Land und dessen Verbündeten Nordkorea auf einen Weg leitet, der keine Umkehr zulässt.
In den USA führt Pauline Green, die erste Präsidentin des Landes, ihre Amtsgeschäfte souverän und bedacht. Sie wird alles tun, was in ihrer Macht steht, um zu verhindern, dass die USA in einen unnötigen Krieg eintreten müssen. Doch wenn ein aggressiver Akt zum nächsten führt, wenn alle diplomatischen Mittel ausgereizt sind, die letzte Entscheidung gefallen ist – wer kann dann noch das Unvermeidliche verhindern? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Never … niemals. Niemals sollte es so weit kommen, dass tatsächlich ein dritter Weltkrieg ausbricht. Dass es nur ein paar Zutaten braucht, um das schon lange und fragile „Friedensgefüge“ unserer Welt zu zerstören, zeigt Ken Follett in seiner neuesten Geschichte. Die Idee dazu kam ihm bei der Recherche über den Ersten Weltkrieg zu seinem Roman „Sturz der Titanen“.

Ken Follett – Never. Die letzte Entscheidung weiterlesen

John Grisham – Das Talent

Die Handlung:

Das 17jährige Basketballtalent Samuel Sooleyman stammt aus dem Südsudan, einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land. Eines Tages erhält er die Chance seines Lebens: Mit einem nationalen Jugendteam darf er in die USA reisen und an einem Showturnier teilnehmen. Talentscouts werden auf ihn aufmerksam, doch dann erhält er schreckliche Nachrichten von daheim. Sein Dorf wurde überfallen, seine Familie ist auf der Flucht. Nur wenn er den Erfolg in Amerika erzwingt, kann er sie retten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Eigentlich ist John Grisham ja im Gerichtssaal zuhause, dennoch gibts in dieser Geschichte keine Verhandlungen. Vielmehr gehts um Basketball. Würde man nicht gleich drauf kommen, aber bei einem John-Grisham-Roman kann der Käufer eigentlich wenig falsch machen.

John Grisham – Das Talent weiterlesen

Ellen Sandberg – Das Geheimnis

Worum geht’s?

München, 2020. Ulla führt ein bodenständiges Leben. Sie hat eine erwachsene Tochter und ist derzeit Single. Sie besitzt eine starke Persönlichkeit, obwohl sie es in ihrem Leben nie leicht hatte. Ihre Mutter Helga verließ sie als sie erst neun Jahre alt war vom ein auf den anderen Tag. Sie weiß bis heute nicht, warum ihre Mutter das getan hat. Erst als ihr Lebensweg sie zum Moarhof an den Chiemsee führt, entdeckt sie dort Hinweise, die ihr Antworten auf die zahlreichen Fragen geben könnten.

Mooleitn am Chiemsee, 1975. Helge lebt in einer Kommune auf dem Moarhof. Sie ist freischaffende Künstlerin und hat ihre Handschrift in düsteren Gemälden gefunden. Niemand kann wirklich Gefallen an ihren Werken finden. Doch Helga nutzt ihre Gemälde zur Verarbeitung ihrer Erinnerungen und niemand weiß, was sie quält.

Ellen Sandberg – Das Geheimnis weiterlesen

Marie Lacrosse – Geheime Wünsche (Das Kaffeehaus 3)

Nach dem Tod ihres Onkels Stephan Danzer leitet Sophie von Werdenfels gemeinsam mit Toni Schleiderer die Geschicke des Kaffeehauses und des Café Prinzess, doch zwischen Schleiderer und Sophie kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten, da der ältere Mann die junge und noch unerfahrene Sophie nicht als gleichberechtigte Partnerin neben sich akzeptieren kann. Und so blockiert Toni Schleiderer immer wieder neue Ideen Sophies und legt ihr Steine in den Weg.

Aber auch privat quälen Sophie große Sorgen: Ihre Schwester Milli hat versucht, sich das Leben zu nehmen und ist nun in Therapie bei Dr. Freud. Nur langsam erfahren Sophie und ihre Mutter Henriette, was Milli hat erleiden müssen. Aber auch Sophie ist unglücklich, da ihre große Liebe Richard von Löwenstein immer noch in seiner arrangierten Ehe gefangen ist. Und die Ehe gilt im Habsburger Reich als unantastbar. So scheint es praktisch aussichtslos, dass Sophie und Richard irgendwann noch zusammenfinden können.

Sophie mausert sich nach und nach zu einer selbstbewussten jungen Frau, die nicht nur souverän das große Erbe ihres Onkels weiterentwickelt, sondern sich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch für die Rechte der Frauen einsetzt.
Marie Lacrosse – Geheime Wünsche (Das Kaffeehaus 3) weiterlesen

Pia Hepke – Missgeschicke unterm Mistelzweig

Klappentext:

Nadine kann Weihnachten und das ganze Drumherum nicht ausstehen. Deswegen passt es ihr gar nicht, dass sie sich ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit um ihre verletzte Mutter kümmern soll, die die Feiertage im Gegensatz zu ihr sehr mag. Zufällig lernt Nadine dabei den neuen Nachbarn kennen. Chris liebt Weihnachten und will Nadine das Fest unter allen Umständen wieder näherbringen.
Doch all seine Pläne gehen schief. Ein Unglück folgt auf das Nächste und sogar die Klischees scheinen ihn im Stich zu lassen. Selbst beim Weihnachtsbaumschmücken werden sie von Missgeschicken verfolgt.
Als Nadine dann noch erfährt, dass hinter Chris‘ Weihnachtsbesessenheit in Wahrheit eine traurige Vergangenheit steckt, steht nicht nur ihr innerer Grinch dem Liebesglück im Weg. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Supermarktregale sind mittlerweile schon wieder gut gefüllt mit Lebkuchen, Spekulatius und Co. Nun seid ehrlich, ihr habt davon doch ebenfalls bereits etwas in euren Einkaufswagen wandern lassen, oder? Und wie kann man diese am besten genießen? Ganz klar mit einer heißen Tasse Tee/Kakao/Kaffee und mit „Missgeschicke unterm Mistelzweig“. Diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte aus der Feder von Autorin Pia Hepke lädt dazu ein, sich entspannt auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen. Entspannt? Obwohl es um Missgeschicke geht? Ja, genau deshalb ja.
Denn selbst unsere Protagonisten nehmen allerlei Missgeschicke mit Humor und so kann einer gemütlichen Weihnacht nichts entgegenstehen.

Pia Hepke – Missgeschicke unterm Mistelzweig weiterlesen

Nora Elias – Der Schönheitssalon 2. Der Triumph der Schwestern

Marion Lichtenthal arbeitet als Ärztin an der Berliner Charité. Als sie zum Besuch ihrer Arbeitsstelle nicht mehr die Grenze zu Ost-Berlin überqueren darf, verliert sie ihre Anstellung und beschließt, sich in der Firma ihrer Mutter zu engagieren. Marion möchte ihre Expertise als Ärztin nutzen, um medizinische Kosmetik zu entwickeln – in direkter Konkurrenz zu der Firma ihrer Tante Charlotte Rudorf. Diese spricht nach wie vor kein Wort mit Helena Lichtenthal, da sie ihr den Erfolg missgönnt und sich in ihrer eigenen Trauer verkriecht: Ihr Mann ist im Krieg gefallen, und ihr geliebter Sohn leidet immer noch unter einem schweren Kriegstrauma.

Aus russischer Gefangenschaft kehrt ein entfernter Verwandter zurück, für den die Familie Rudorf die letzte Möglichkeit ist, ein Dach über dem Kopf zu finden. Er zieht bei Charlotte ein und macht sich schnell in der Firma unentbehrlich. Doch eines Tages trifft er Marion Lichtenthal und fühlt sich sogleich zu der jungen Frau hingezogen.

Konflikte zwischen den beiden konkurrierenden Firmen sind hier vorprogrammiert.

Nora Elias – Der Schönheitssalon 2. Der Triumph der Schwestern weiterlesen

Nicholas Sparks – Mein letzter Wunsch

Maggie ist eine erfolgreiche Fotografin, die nahezu die ganze Welt bereist hat. In New York betreibt sie eine eigene Galerie, aber noch mehr Bekanntheit hat sie erlangt durch ihre „Krebs-Videos“: Denn drei Jahre zuvor wurde bei ihr ein Melanom diagnostiziert, und über ihre Erfahrungen und Gefühle spricht sie in Videos, die sie in den Sozialen Medien teilt. Maggie hat alle möglichen Behandlungen hinter sich gebracht, doch ihr Zustand verschlechtert sich zunehmend.

In diesem Buch blickt sie zurück auf ihre Jugend: Denn als Teenagermädchen ist sie ungewollt schwanger geworden. Da ihre Eltern sie katholisch erzogen haben, stand eine Abtreibung nicht zur Debatte. Und so wurde Maggie zu ihrer Tante nach Ocracoke Island in North Carolina geschickt, um dort still und heimlich ihr Baby zu bekommen und zur Adoption freizugeben.

Maggie fühlt sich unverstanden und im Stich gelassen. Doch als sie den jungen Bryce kennenlernt, der ihr Nachhilfe geben soll, entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden, die Maggie aufatmen und positiv in die Zukunft blicken lässt. Die Beziehung zu Bryce jedoch steht unter keinem guten Stern…

Nicholas Sparks – Mein letzter Wunsch weiterlesen

Pascal Mercier – Das Gewicht der Worte

Simon Leyland ist seit seiner Kindheit von Sprachen fasziniert und arbeitet daher konsequenterweise als Übersetzer. Er hat sich in den Kopf gesetzt, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden, und so passt es, als er eine Frau kennenlernt, die in Triest einen Verlag besitzt. So zieht der Brite Leyland mit seiner großen Liebe Livia nach Triest. Als Livia stirbt, übernimmt Leyland den Verlag – bis er erfährt, dass er aufgrund eines Hirntumors nicht mehr lange zu leben hat.

Kurzerhand verkauft er den Verlag und zieht zurück nach London in das Haus, das er von seinem Onkel geerbt hat. Dort beginnt er, über sein Leben nachzudenken und über die kurze Lebensspanne, die noch vor ihm zu liegen scheint. Doch nach wenigen Wochen kommt die erlösende Nachricht: Im Krankenhaus wurden die Röntgenbilder verwechselt: Leyland leidet nicht etwa an einem Hirntumor, sondern einfach an Migräne. Mit viel Geld ausgestattet, aber ohne Arbeit beginnt er nun, sein Leben neu zu ordnen und zu hinterfragen.
Pascal Mercier – Das Gewicht der Worte weiterlesen

Laura Imai Messina – Die Telefonzelle am Ende der Welt

„Um die Wunden eines Lebens zu heilen, braucht es einen ganz besonderen Ort“ – so steht es auf dem Buchdeckel. Und dieser besondere Ort ist ein Garten, nur eine Tagesfahrt von Tokio entfernt. Dort steht eine Telefonzelle, zu der tausende von Menschen jedes Jahr reisen, um mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen. Nimmt man den Hörer ab, so hört man das Rauschen des Windes und kann ihm berichten, was man sich zu Lebzeiten nicht getraut hat, einem geliebten Menschen zu erzählen.

Eines Tages reist auch die Radiomoderatorin Yui an diesen magischen Ort. Im Tsunami von 2011 hat sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter verloren. Sie betritt diesen Garten, traut sich aber nicht, die Telefonzelle selbst zu betreten. Auf ihrer Reise lernt sie den Arzt Takeshi kennen, der ebenfalls einen schlimmen Schicksalsschlag zu verkraften hat. Die beiden freunden sich an und fahren künftig immer gemeinsam zu der Telefonzelle am Ende der Welt.

Ganz langsam schöpfen sie neue Hoffnung und neuen Mut, um ihr eigenes Leben wieder leben zu können. Doch dann nähert sich ein gewaltiger Wirbelsturm dem Garten und Yui beschließt, die Telefonzelle um jeden Preis zu retten. Hierbei gerät sie mitten in ein schreckliches Unwetter…
Laura Imai Messina – Die Telefonzelle am Ende der Welt weiterlesen

Nora Elias – Der Schönheitssalon. Das Erbe der Schwestern

Helena Rosenberg wächst mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen auf dem Land auf. Als sie erfährt, dass ihr Vater gestorben ist und ihr und ihrer unbekannten Halbschwester in Berlin seine Apotheke vererbt hat, packt Helena ihre wenigen Sachen zusammen und reist nach Berlin. Doch ihre Schwester Charlotte ist gar nicht erfreut über die „Erbschleicherin“, von der sie zuvor noch gar nichts gewusst hat. Vehement verteidigt sie „ihre“ Apotheke vor der unerwünschten Schwester. Doch besteht das Erde nicht nur in dem Haus, in dem sich die Apotheke befindet, sondern insbesondere aus einem riesigen Berg Schulden.

Und so dauert es nicht lange, bis die Geldeintreiber die Apotheke aufsuchen und versuchen, das nicht vorhandene Geld einzutreiben. Helena macht aus der Not eine Tugend und möchte selbst gemachte Kosmetik verkaufen. Mit etwas Glück und viel Geschäftssinn schafft sie es tatsächlich, ihre eigene Kosmetikmarke aufzubauen.

Ganz nebenbei erobert das ehemalige Mauerblümchen die Berliner Nachtwelt und wirft dabei auch ein Auge auf den wohlhabenden Dominik Lichtenthal. Auch wenn ihre Freundin Irene sie vor ihm warnt, beginnt Helena eine Affäre mit ihm, bis sie eines Tages merkt, dass sie einen großen Fehler gemacht hat. Doch kann sie diesen noch ausmerzen?
Nora Elias – Der Schönheitssalon. Das Erbe der Schwestern weiterlesen