Archiv der Kategorie: Belletristik

Nele Neuhaus – Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Reihe Teil 3)

Worum gehts?

Sheridan Grant muss nach der Rückkehr zur Willow Creek Farm feststellen, dass es dort keinen Platz mehr für sie gibt. Sie entschließt sich endgültig, alle Brücken hinter sich abzureißen und irgendwo ein neues Leben zu beginnen.
Sie lernt Paul Sutton kennen und lieben. Der Arzt trägt sie auf Händen und liest ihr jeden Wunsch von den Augen. Sie beschließen ihre Liebe vor Gott unter Beweis zu stellen. Doch plötzlich, kurz vor der Hochzeit, bekommt Sheridan plötzlich Zweifel. Ihr wird auf einmal alles zu eng und bricht erneut aus ihrem neugewonnen Leben aus und kehrt nochmals zurück nach Nebraska.

Nele Neuhaus – Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Reihe Teil 3) weiterlesen

Claire Winter – Kinder ihrer Zeit

Im Januar 1945 flüchtet Rosa Lichtenberg mit ihren beiden Töchtern, den Zwillingen Emma und Alice, vor den nahenden Russen aus Ostpreußen. Während der Flucht erkrankt Alice, sodass Rosa das Mädchen bei einer Frau zurücklassen muss, als sie sich mit Emma zusammen auf die Suche nach Lebensmitteln macht. Hilflos müssen die beiden mit ansehen, wie die Russen das Dorf, in dem sie die kranke Alice zurückgelassen haben, niederbrennen. Doch Alice kann gerettet werden – ein Russe nimmt sie mit sich.

Jahre später leben Rosa und Emma zusammen in West-Berlin, während Alice sich im Osten Berlins ein Leben aufgebaut hat. Kurz nach Rosas Tod treffen die beiden Schwestern sich überraschend wieder, doch die Differenzen scheinen nahezu unüberbrückbar: Emma wünscht sich, dass ihre Schwester zu ihr in den Westen zieht, doch Alice ist überzeugt vom politischen System der DDR und hat zudem enge Kontakte zu den Russen.

Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Bald aber geraten die beiden und auch Alice zwischen die Fronten im Kalten Krieg…
Claire Winter – Kinder ihrer Zeit weiterlesen

Nele Neuhaus – Straße nach Nirgendwo (Sheridan-Grant-Reihe Band 2)

Worum gehts?

Ein heftiger Familienstreit schlägt die 17-jährige Sheridan Grant in die Flucht. Sie möchte nicht länger auf der Willow Creek Farm bei ihrer Adoptivfamilie leben. Sie beschließt nach New York zu reisen und dort als Sängerin durchzustarten. Der Weg dorthin ist jedoch alles andere einfach. Ein blutiger Amoklauf mit tödlichem Ausgang ihres Bruders sorgt für eine Menge Pressewirbel um Sheridan. Sie wird beschuldigt für diese Bluttat hauptverantwortlich zu sein.

Währenddessen gelangt es Detective Jordan Blystone ein jahrzehntelang verschwiegenes, folgenschweres Familiengeheimnis zu lüften und bringt Sheridans intrigante Adoptivmutter Rachel dadurch vor Gericht. Sheridan muss eine schwere Entscheidung treffen. Entflieht sie ein für alle Mal und endgültig ihrer dunklen Vergangenheit oder gibt sie der Sehnsucht nach ihrer Heimat nach?

Nele Neuhaus – Straße nach Nirgendwo (Sheridan-Grant-Reihe Band 2) weiterlesen

Nele Neuhaus – Sommer der Wahrheit (Sheridan-Grant-Reihe Teil 1)

Worum gehts?

Nebraska, im mittleren Westen Amerikas, Anfang der Neunzigerjahre: Die Fünfzehnjährige Sheridan Grant lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm. Weit und breit gibt es nichts als Maisfelder. Die musikalisch sehr begabte Sheridan leider sehr unter der strengen Hand ihrer Stiefmutter Rachel. Nach dem Unterricht trägt Rachel ihr zahlreiche Arbeiten auf dem Hof und im Haus aus, so dass Sheridan kaum freie Zeit hat.

Gott sei Dank gibt es noch andere Menschen in der Nähe der Farm, die ihr gut zugetan sind und so sogar umwerben. Doch dann geschieht eines Herbstabends etwas Schreckliches und Sheridan wird von da an bewusst, wer es wirklich ernst mit ihr meint.

Nele Neuhaus – Sommer der Wahrheit (Sheridan-Grant-Reihe Teil 1) weiterlesen

Nina Wähä – Vaters Wort und Mutters Liebe

Worum gehts?

Das eigene Zuhause ist mehr als nur ein Ort. Bei jedem Menschen löst das „Nachhausekommen“ ganz besondere Emotionen aus – bei jedem sind sie unterschiedlich und unterschiedlicher natur. Für Annie ist es ein zweischneidiges Schwert. Zum einen freut sie sich auf ihre ganze Geschwisterschar und der Zusammenhalt untereinander, auf der anderen Seite ist dort auch ihr Vater, das Familienoberhaupt. Das Verhältnis zwischen ihm und seiner Familie und umgekehrt ist mächtig gestört, auch wenn es nicht immer so war. Doch die Liebe der Mutter verstärkt das Geschwisterband umso mehr. Annie wünscht sich so sehr, dass ihre Mutter eine zweite Chance bekommt, eine Chance auf ein schöneres, besseres Leben voller Liebe.

Nina Wähä – Vaters Wort und Mutters Liebe weiterlesen

Susan Elizabeth Phillips – Und wenn sie tanzt

Worum gehts?

Tess hat einen herben Schicksalsschlag zu verarbeiten. Sie versinkt schier in Trauer und sucht ihre Ruhe in der Abgeschiedenheit des Runaway Mountains in Tennessee. Dort versucht sie in einer kleinen Berghütte zu sich selbst zu finden. Immer, wenn es sie ganz schlimm erwischt, dreht sie die Musik laut auf und tanzt sich ihren Kummer förmlich von der Seele. Doch was ihr gut tut, findet noch lange nicht jeder gut. Eines Tages steht ein erboster Mann vor ihr. Zwar ist er einigermaßen nett anzusehen, doch sie merkt schnell, dass er alles andere als ein Sympathisant ist – Ian North regt sich nämlich fürchterlich über die Lautstärke ihrer Musik auf. Man könnte von Abneigung auf beiden Seiten sprechen, doch das ist erst der Anfang.

Susan Elizabeth Phillips – Und wenn sie tanzt weiterlesen

Joyce Carol Oates – Zombie

Im Kopf des Serienmörders

Quentin P., 31, ist in Behandlung eines Psychiaters, wird von einem Bewährungshelfer betreut und unterzieht sich einer Gruppentherapie. Doch weder seine Therapeuten noch seine Verwandten ahnen, wie kalt und gefühllos Quentin seine Verbrechen begeht. „Zombie“ ist das erschreckende Psychogramm eines krankhaften Serientäters.
Joyce Carol Oates – Zombie weiterlesen

Patricia Koelle – Die Zeit der Glühwürmchen

Worum gehts?

Wunderschön gearbeitete Bilder von verschiedenen Insekten auf einem alten hölzernen Sekretär geben Taru und Remy den Anstoß, ihre Träume zu verwirklichen. Gemeinsam möchten die Journalistin Taru und die Journalistin Remy all diesen bedrohten Tieren ein wunderschönes Zuhause schaffen, indem sie einen naturgetreuen Garten anlegen. Als magischen Ort haben sie dafür ein schönes Fleckchen auf der Insel Rügen auserkoren. Die beiden Frauen sind voller Tatendrang und überzeugt von ihrer Idee, doch ob es ihnen auch gelingen wird, andere Menschen von ihrem Vorhaben zu überzeugen und begeistern?

Patricia Koelle – Die Zeit der Glühwürmchen weiterlesen

Fernando J. Munez – Die Köchin von Castamar: Claras Geheimnis

Worum gehts?

Die junge Clara stammt aus einer reichen und angesehenen Familie. Lange Zeit hat sie unter ihrer Mutter die Kunst des Kochens gelernt. Nun ist sie gerade neu eingestellt worden als Hilfsköchin beim Herzog von Castamar. Dort macht sie durch ihre kulinarischen Köstlichkeiten und die kunstvolle Anrichtung der Speisen auf sich aufmerksam. Der Herzog selbst ist äußerst begeistert von ihrem Können und lässt ihr immer häufiger Komplimente zukommen. Claras Meinung darüber ist zweigeteilt. Einerseits fühlt sie sich sehr geschätzt, aber andererseits weiß sie auch, wie schnell sich Gerüchte innerhalb des Hofes ausbreiten und wie schnell sich ihr Ansehen dadurch ändern kann.

Fernando J. Munez – Die Köchin von Castamar: Claras Geheimnis weiterlesen

Petra Durst-Benning – Die Fotografin – Die Welt von morgen

Worum gehts?

Nachdem Onkel Josef gestorben ist, beschließt Mimi Reventlow ihre Heimatstadt Laichingen zu verlassen. Sie plant ihre Arbeit als Wanderfotografin wieder aufzunehmen. Der Gastwirtsohn Anton schließt sich ihr an und gemeinsam reisen sie durch das Land. Nach der ländlichen Enge Laichingens zieht es sie in die Großstadt Berlin. Anton hat dort keine Schwierigkeiten ins Geschäft zu kommen, er hat sich einen florierenden Postkartenhandel aufgebaut. Bei Mimi hingegen läuft es nicht so besonders gut. Sie hat zunehmend Schwierigkeiten an Aufträge zu kommen. Während sie sich in Laichingen mit der Zeit einen Namen gemacht hat, begegnen die Städter ihr eher misstrauisch entgegen und sehen sie als Landei an. Doch sie lässt sich nicht entmutigen und sieht positiv in die Zukunft. Sie möchte sich an etwas Neuem probieren, sich jedoch dabei gleichzeitig nicht aus den Augen verlieren. Auf diesem Weg trifft sie auch alte Bekannte wieder.

Petra Durst-Benning – Die Fotografin – Die Welt von morgen weiterlesen

James Long – Ring der Zeit

Ewiges Leben, ewige Liebe (mit Hindernissen)

Schreckliche Alpträume plagen die junge Gally. Erst als sie mit ihrem Ehemann Mike aufs Land zieht, findet sie nicht nur Ruhe, sondern sogar ihr Traumhaus: ein charmantes, aber völlig verfallenes Cottage. Gally überzeugt Mike, zu bleiben, auch wenn ein verwirrter, alter Mann immerzu um das Haus streicht. Es ist Ferney, ein alter Mann und Sonderling, zu dem Gally jedoch rasch Vertrauen fasst. Sie meint, ihn schon seit Jahren zu kennen – doch tatsächlich verbindet sie ein Band, das mehr als ein Leben umfasst. (Verlagsinfo)

James Long – Ring der Zeit weiterlesen

Mary Kay Andrews – Der geheime Schwimmclub

Inhalt

Vier Freundinnen, ein geheimer Schwimmclub und eine Insel, die zum Träumen einlädt. Sie waren jung, als sie ihren geheimen Schwimmclub auf der verwunschenen Insel Talisa gründeten: Josephine, Millie, Ruth und Varina. In den langen Sommernächten gingen sie nachts schwimmen, vertrauten einander ihre Geheimnisse und Lebenswünsche an – bis ein schicksalhaftes Ereignis die Frauen trennte. Jetzt, viele Jahrzehnte später, ist Josephine schwer erkrankt, und sie möchte ihre Freundinnen unbedingt noch einmal wiedersehen. Also beauftragt sie die junge, alleinerziehende Anwältin Brooke, sie zu finden und nach Talisa zu bringen, um dann das Rätsel von damals zu lösen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Der geheime Schwimmclub“ ist einfach wundervoll – der reinste Urlaub für die Seele! Das Setting, die wilde Natur einer Barriereinsel vor dem Bundesstaat Georgia, wird bildgewaltig beschrieben und lädt zum Träumen ein. Die Insel um die es hier geht, Talisa Island, ist zwar fiktiv, sie ist jedoch laut Autorin inspiriert von zwei existierenden Inseln in dieser Gegend.

Mary Kay Andrews – Der geheime Schwimmclub weiterlesen

Roald Dahl – Kuschelmuschel. Vier erotische Überraschungen

Surprise d’amour: Das Ende des Karnickelsex

Diese haarsträubenden Abenteuergeschichten aus dem Garten der Lüste berichten von:

1) Onkel Oswald, dem unwiderstehlichen Charmeur, der inmitten der Wüste Sinai ein Liebesabenteuer erlebt, das ihm außer Freuden auch nachträgliche Schrecken bringt;

2) Vic, der einen perfekten Partnertausch inszeniert (ohne Wissen der beteiligten aber hocherfreuten Ehefrauen) und „am Morgen danach“ eine gänzlich unerwartete Überraschung erlebt;

3) Anna, die nicht ungestraft auf eine Jugendfreundschaft zurückblickt;

4) Noch einmal von Onkel Oswald, der die Herstellung eines neuen Duftwassers fördert, das uralte, durch die Zivilisation verschüttete Instinkte wieder zu paradiesischer Blüte erweckt.
Roald Dahl – Kuschelmuschel. Vier erotische Überraschungen weiterlesen

Manuela Inusa – Orangenträume

Worum gehts?

Die vier Freundinnen Lucinda, Jennifer, Rosemary und Michelle kennen sich seit Kindertagen. Gemeinsam sind sie mehr oder weniger zusammen auf der Orangenfarm von Lucindas Eltern aufgewachsen. Seit Lucindas Vater vor sieben Jahren gestorben ist, treffen die vier sich jedes Jahr im Juli in Kalifornien und verbringen dort ihre Orangentage. Das heißt, sie kochen gemeinsam Marmelade, pflücken Orangen und lassen ihre gemeinsame Kindheit Revue passieren. Alle Frauen genießen diese Tage sehr. Doch in diesem Jahr stellt sich heraus, dass jede der Freundinnen ein Päckchen zu tragen hat und dieses bisher verheimlicht hat.

Als die Freundinnen von Lucinda erfahren, dass es nicht gut um die Orangenfarm bestellt ist und es eventuell die letzten Orangentage sein werden, die sie in dieser Form verbringen werden, fassen die Frauen einen Entschluss.

Manuela Inusa – Orangenträume weiterlesen

Hera Lind – Die Hölle war der Preis

Worum gehts?

Gisa und Ed leben in Ostberlin. Sie beide wissen, dass sie sowohl beruflich als auch privat dort keine Zukunft haben werden. Ihnen ist bewusst, dass eine Flucht in den Westen mit enormen Risiken verbunden ist, dennoch möchten sie ihren Traum von einem Leben in Freiheit verwirklichen. Schließlich misslingt der Fluchtversuch und die beiden werden im Januar 1974 wegen Republikflucht verhaftet – selbstverständlich getrennt voneinander. Gut, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, durch welche Hölle sie gehen müssen, wenn sie irgendwann einmal in Freiheit leben möchten.

Hera Lind – Die Hölle war der Preis weiterlesen

Jojo Moyes – Der Klang des Herzens

Worum gehts?

Isabel Delancey führt ein vollkommenes Leben. Sie ist glücklich verheiratet, hat zwei gesunde Kinder und einen Beruf, der sie absolut erfüllt – sie ist Konzertgeigerin und die Musik ist ihre große Leidenschaft. Als jedoch ihr geliebter Mann Laurent plötzlich verstirbt, gerät dieses schöne Leben, das für sie bislang immer selbstverständlich war, aus den Fugen. Ihr Mann hinterlässt nicht nur eine große seelische Leere, sondern zu allem Überfluss auch noch einen immensen Schuldenberg. Isabel kann unter diesen Umständen das Haus in London nicht halten und ist gezwungen mit ihren beiden Kindern aufs Land zu ziehen.

Jojo Moyes – Der Klang des Herzens weiterlesen

Julia Holbe – Unsere glücklichen Tage

Vier junge Frauen haben sich jedes Jahr in einem Ferienhaus an der französischen Atlantikküste getroffen, um dort gemeinsam den Sommer zu verbringen. Die vier waren eine eingeschworene Gemeinschaft, bis Lenica ihren Freund Sean mitbringt und sich alles verändert.

Viele Jahre später trifft Elsa zufällig Marie wieder und vereinbart ein Treffen, zu dem auch Fanny kommt. Lenica dagegen ist bereits verstorben und nur noch eine Erinnerung an ausgelassene Sommer, an die sich die drei verbliebenen Freundinnen mit viel Wehmut, aber auch Trauer zurückerinnern.

Nach und nach rollt Autorin Julia Holbe die Geschehnisse auf, die in diesem einen Sommer passiert sind, als sich alles veränderte… Julia Holbe – Unsere glücklichen Tage weiterlesen

David Safier – Aufgetaut

Die Erderwärmung hat auch seine Vorteile, zumindest für die Steinzeitfrau Urga und das kleine Mammut Trö, denn die beiden waren über 33.000 Jahre gemeinsam in einem Eisblock eingefroren. Genau als Felix Sommer jr. mit seiner Tochter Maya eine Kreuzfahrt auf der Arctica 1 macht, entdecken sie den auftauenden Eisklotz. Und passenderweise arbeitet Felix‘ erfolgreiche Schulfreundin Amanda für eine Cryofirma. Sogleich fliegt sie mit einem Team von Mitarbeitern ein, um das Rätsel der eingefrorenen Steinzeitfrau für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.

Felix und seine Tochter und auch Kapitän Lovskar müssen hilflos mit ansehen, wie Amanda rücksichtslos die Kontrolle über das Schiff übernimmt und alle – einschließlich Kapitän – von Bord schickt. Mit einem Trick gelingt es Felix aber, Amanda etwas Zeit mit der Steinzeitfrau abzuschwatzen. Denn nachdem Felix zwei Start-ups vor die Wand gefahren hat, braucht er dringend eine neue Geschäftsidee, und die hat er auch schon gefunden: Er möchte eine Glücks-App erfinden. Und so macht er es sich zum Ziel, für die traurige Urga das Glück zu finden.

David Safier – Aufgetaut weiterlesen

Sabine Fisch – Die Ärztin

Worum gehts?

Berlin, Anfand des 19. Jahrhunderts. Amelie ist die Tochter einer Hebamme und eines Arztes. Schon seit Kindertagen wünscht sie sich, eines Tagen auch viele Leben zu retten, genauso wie ihr Vater es Tag für Tag tut. Als sie 18 Jahre alt ist, beginnt sie als erste Frau in Berlin das Medizinstudium auf. Sie ist sehr ehrgeizig und zudem außerordentlich begabt. Leider muss sie tagtäglich mit den frauenfeindlichen Beleidigungen und Attacken ihrer männlichen Kommilitonen auskommen. Doch für ihren Lebenstraum ist sie bereit zu kämpfen und an ihre Grenzen zu gehen.

Sabine Fisch – Die Ärztin weiterlesen

Elin Olofsson – Die Hoffnung zwischen den Zeilen

Ulrike Hartmann hat im Krieg ihren Verlobten Hansi verloren. Er ist nach Norwegen geflüchtet und dann ums Leben gekommen. Als sie davon erfährt, beginnt sie in Schweden ein neues Leben. Doch als Deutsche ist sie nach Ende des Zweiten Weltkriegs dort nicht willkommen, sodass sie bald ihre Stellung verliert. Kurzerhand reist sie nach Nordschweden zu einer ihr völlig unbekannten Frau. Ein Bündel Briefe, welche die unbekannte Frau und Hans ausgetauscht haben, hat Ulrike auf die Spur gebracht.

Elsa Pettersson lebt im nordschwedischen Krokum ein bescheidenes und unaufgeregtes Leben. Der Besuch der unbekannten Deutsche ist ihr gar nicht recht, denn sie hat ein dunkles Geheimnis, das sie vor aller Welt verbergen muss. Doch als sie beschließt, die Deutsche ins Vertrauen zu ziehen, verändert dies beider Leben.
Elin Olofsson – Die Hoffnung zwischen den Zeilen weiterlesen