Archiv der Kategorie: Rezensionen

Logoplay – Wackelturm XL

Worum geht‘?

Das Grundprinzip ist einfach und bewährt: Ein Turm aus Holzklötzen wird aufgebaut, die Spieler ziehen abwechselnd jeweils einen Klotz heraus und setzen ihn oben wieder auf – bis der Turm irgendwann wackelt und zusammenfällt. Dieser Mechanismus erzeugt Spannung und ein sehr überschaubares Regelwerk. Genau das macht den Reiz: Jeder kann sofort mitspielen, es braucht kaum Vorbereitung und die Runde kann schnell losgehen.

In der XL-Version wird der Effekt noch deutlicher: Der größere Turm bietet mehr Höhe, mehr Wackelpotenzial und damit stärkere Spannung. Die Hand-Augen-Koordination, Ruhe und Timing spielen eine größere Rolle – Kinder wie Erwachsene kommen somit gleichermaßen auf ihre Kosten. Besonders bei Spieleabenden mit mehreren Mitspielern entsteht gute Dynamik: Wer zieht den entscheidenden Stein? Wer riskiert zu sehr?

Logoplay – Wackelturm XL weiterlesen

Ellen Sandberg – Rauhnächte

Worum geht’s?

„Rauh­nächte“ ist ein psychologischer Spannungsroman, der familiäre Abgründe, alte Geheimnisse und die besondere Stimmung der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr miteinander verbindet. Ellen Sandberg nutzt die mystisch aufgeladene Zeit der Rauhnächte, um eine Geschichte zu erzählen, in der Vergangenheit und Gegenwart unweigerlich aufeinanderprallen.

Ellen Sandberg – Rauhnächte weiterlesen

Jussi Adler-Olsen & Line Holm & Stine Bolther – Tote Seelen singen nicht. Das Sonderdezernat Q ermittelt (Q11)

Ozempic lässt grüßen

Carl Mørck ist raus! Nachdem er ein Jahr lang unschuldig im Gefängnis verbracht hatte, quittiert er den Dienst im Sonderdezernat Q. Als Nachfolgerin taucht die toughe, geheimnisvolle Französin Helena Henry aus Lyon im Keller der Kopenhagener Polizei auf und legt die Füße auf Carls Tisch. Rose hasst die neue Kollegin vom ersten Augenblick an, Assad ist einigermaßen verwirrt von dieser faszinierenden Frau. Dass Helena ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, macht es nicht leichter, ihr als neuer Kollegin zu trauen.

Doch eine grausame Mordserie lässt keinen Raum für solche Überlegungen. Das Team muss handeln, und zwar schnell, denn das Motiv des Mörders liegt weit zurück in der Vergangenheit. Und es ist stark. Doch ausgerechnet Carl liefert dem Team die erste heiße Spur – die Jahrzehnte zurück führt, in ein Sängerinternat, in dem Entsetzliches geschehen ist … (Verlagsinfo)

Das Autoren-Team
Jussi Adler-Olsen & Line Holm & Stine Bolther – Tote Seelen singen nicht. Das Sonderdezernat Q ermittelt (Q11) weiterlesen

Libby Page – Ein Jahr voller Bücher und Wunder

Worum geht’s?

Die Protagonistin Tilly hat vor einigen Monaten ihren Mann Joe verloren und steckt tief in ihrer Trauer- und Selbstzweifelphase. Kurz vor ihrem Geburtstag erhält sie jedoch einen überraschenden Anruf vom Buchhändler Alfie: Joe hat ihr ein ganz besonderes Geschenk hinterlassen – ein Jahr voller Bücher, sprich: für jeden Monat eines, verbunden mit einem Brief, jeweils ausgesucht, damit Tilly wieder leben, empfinden und träumen lernt. Tilly ist zunächst skeptisch und zurückgezogen, doch mit jedem Buch und jedem Brief öffnet sich in ihr ein neuer Lebensraum – begleitet von Reisen, Begegnungen und kleinen Wundern des Alltags. Es geht darum, wie man nach einem großen Verlust wieder vertraut – auf sich selbst, auf andere, auf das Leben – und wie Literatur und Gemeinschaft dabei helfen können.

Libby Page – Ein Jahr voller Bücher und Wunder weiterlesen

Jussi Adler-Olsen – Tote Seelen singen nicht

Worum geht’s?

In „Tote Seelen singen nicht“ taucht man in einen Thriller ein, der die Leser in eine Welt aus verdrängten Erinnerungen, verschlungenen Schicksalen und lang unterdrückter Schuld zieht. Ein scheinbar isoliertes Ereignis wirkt wie ein Auslöser für eine Reihe von Enthüllungen, die sowohl privat als auch gesellschaftlich tief verwurzelt sind. Der Roman bewegt sich geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, baut eine düstere Atmosphäre auf und zeigt, wie fragile menschliche Psychen unter Druck zerbrechen – oder sich wehren.

Jussi Adler-Olsen – Tote Seelen singen nicht weiterlesen

Die drei ??? Kids – 24 Tage Weihnachtsparade (Adventskalender 2025)

Die Handlung:

Eine Weihnachtsparade in Rocky Beach!
Onkel Titus hat eigens dafür einen Wagen gebaut und geschmückt. Justus, Peter und Bob sind begeistert. Doch dann geht plötzlich einiges schief. Die drei ??? Kids verfolgen eine mysteriöse Spur in den Bergen und versuchen die Parade zu retten! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Vor einem Jahr als Roman erschienen, fährt die Weihnachtsparade nun auch auf physischen Datenträgern durchs Kopfkino der ???-Fans.

Oh boy … wird das ein Fall für den Mathe-Unterricht? Wie weit kommt eine Weihnachtsparade voran, wenn sie 24 Tage marschiert mit einer Geschwindigkeit von 3,6 km/h ? Es sind 86,4 km. Ja, ganz toll, damit hat dieses Abenteuer aber gar nichts zu tun. Hier gehts um jemanden (oder mehrere?), der offenbar etwas gegen die anstehende Weihnachtsparade hat. Ein Weihnachtsmuffel vielleicht?

Die drei ??? Kids – 24 Tage Weihnachtsparade (Adventskalender 2025) weiterlesen

TKKG – Die Weihnachtsgeiseln (Adventskalender 2025)

Die Handlung:

Oben auf dem Kaufhaus Paradies blinkt ein riesiger Weihnachtsstern – unten auf der Straße vor dem Kaufhaus blinkt ein Meer von Blaulichtern. Neun Personen werden im weihnachtlich geschmückten Einkaufsparadies von skrupellosen Verbrechern in Weihnachtsmannkostümen als Geiseln gehalten – darunter auch Tim, Karl, Gaby und Klößchen. Sie suchen sich ihr Essen in der Lebensmittelabteilung, holen sich ihre Zahnbürste aus der Drogerie und bereiten sich ihren Schlafplatz in der Bettenabteilung. Aber, der Überfluss im Kaufhaus trügt: Die Geiseln sind so angespannt wie die Geiselnehmer, denn die Verhandlungen mit der Polizei laufen nur schleppend. TKKG finden heraus, dass es kein Zufall ist, dass genau diese neun Personen festgehalten werden, die Geiselnehmer haben einen Plan. Können TKKG ihn aufdecken, bevor die Weihnachtsmänner die Nerven verlieren? Wie ist der Junge, den Tim und Gaby hier vor wenigen Tagen beim Stehlen erwischt haben, in die Geiselnahme verwickelt? Und werden Tim, Karl, Gaby und Klößchen Heiligabend im Kaufhaus verbringen müssen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Klappentext ist ja schon mal richtig lang, das Weihnachtshörspiel mit fast 3,5 Stunden aber auch. Die Sprecherliste ist lang und auch wenn sich dieses Abenteuer offenbar komplett in einer einzigen Immobilie abspielt, könnte das schon eine interessante Sache werden.

TKKG – Die Weihnachtsgeiseln (Adventskalender 2025) weiterlesen

Die drei !!! – Zauberhafte Eiswelt (Adventskalender 2025)

Die Handlung:

Ein ganz besonderer Adventskalender! Beginne am 01. Dezember, höre jeden Tag ein Kapitel und begleite die drei !!! in die geheimnisvolle Eiswelt. Kim, Franzi und Marie erkunden die glitzernde Eiswelt versuchen sich im Eisschnitzen und Schlittschuhlaufen. Doch hinter den Kulissen des Weihnachtszaubers geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Eine Eiskunstläuferin wird sabotiert und nachts scheinen sich die kunstvollen Figuren zu verändern. Aber die drei !!! lassen sich nicht aufs Glatteis führen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zwei Stunden Adventskalender-Detektivclub-POWER liegen vor uns und bei allem Glitzer in der Verlagsinfo, bin ich doch etwas skeptisch, ob die auch kurzweilig gefüllt sind.

Die drei !!! – Zauberhafte Eiswelt (Adventskalender 2025) weiterlesen

Die drei ??? – Gruselige Weihnacht überall (Adventskalender 2025)

Die Handlung:

Ein ohrenbetäubender Knall ertönt, der Auktionsraum füllt sich mit Rauch, und den drei Detektiven entwischt ein Dieb! Aaron Harper leitet das Weihnachtsmuseum in Rocky Beach. Ein anonymer Erpresser verlangt ein Ausstellungsstück aus dem Museum und bis zur großen Weihnachtsauktion muss die Übergabe stattfinden. Andernfalls drohen schlimme Folgen. Wem der Auktionsgäste können Justus, Peter und Bob vertrauen? Mit Zeitdruck im Rücken müssen die drei Detektive das Geheimnis um das weihnachtliche Exponat lüften. Ein weihnachtlicher Fall in 24 Kapiteln. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Das Cover ist ja schon mal richtig gruselig. Ein skelettierter Tierschädel mit angeklebten Ohren ais „Kopf“ auf einem Stoffstreifenflattergewand vor einem Vollmond? Wer kommt denn auf so was? Ist es etwa ein Exponat aus dem Weihnachtsmuseum und ich bin ein Unwissender, weil das Ding Teil einer Kultur ist, die mir bislang fremd war? Letzteres war übrigens der Fall.

Die drei ??? – Gruselige Weihnacht überall (Adventskalender 2025) weiterlesen

Hadley Vlahos – Zwischen den Welten

Worum geht’s?

„Zwischen den Welten“ von Hadley Vlahos ist ein zutiefst berührendes Sachbuch, das Einblicke in die Arbeit einer Hospizkrankenschwester gibt. Die Autorin, selbst gelernte Pflegekraft, erzählt von ihren Erfahrungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet hat. Dabei steht nicht nur das Thema Tod im Mittelpunkt, sondern auch das Leben – seine Zerbrechlichkeit, seine Schönheit und die Spuren, die Menschen hinterlassen. Vlahos verbindet medizinisches Wissen mit spirituellen Erlebnissen, menschlicher Nähe und Momenten, die rational kaum erklärbar scheinen.

Hadley Vlahos – Zwischen den Welten weiterlesen

Will Gater – Wundervolle Welt der Sterne

Worum geht’s?

„Wundervolle Welt der Sterne“ ist ein prachtvoll gestaltetes Sachbuch, das den Leser auf eine faszinierende Reise durch das Universum mitnimmt. Es richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, die sich für Astronomie, Wissenschaft und die Schönheit des Nachthimmels begeistern. Das Buch erklärt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Sternenkunde – von der Entstehung der Sterne über die Sternbilder bis hin zu fernen Galaxien – und verbindet wissenschaftliche Informationen mit eindrucksvollen Bildern, die zum Staunen einladen.

Will Gater – Wundervolle Welt der Sterne weiterlesen

Christine Dohler – Die weibliche Energie der Rauhnächte: 48 Inspirationskarten mit Begleitheft

Worum geht’s?

„Die weibliche Energie der Rauhnächte“ ist ein spirituelles Kartenset, das dazu einlädt, die zwölf heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag bewusst zu erleben. Diese sogenannte „magische Schwellenzeit“ gilt in vielen Traditionen als Phase der Innenschau, des Loslassens und des Neubeginns. Christine Dohler verknüpft diesen alten Brauch mit einer weiblich-intuitiven Perspektive, die Achtsamkeit, Selbstfürsorge und das Hören auf die eigene innere Stimme in den Mittelpunkt stellt.

Ziel des Sets ist es, Frauen (und selbstverständlich auch allen anderen, die sich angesprochen fühlen) einen achtsamen Begleiter für diese besondere Zeit zu bieten – ein Werkzeug, um die eigene Energie zu spüren, persönliche Themen zu erkennen und kraftvoll ins neue Jahr zu starten.

Christine Dohler – Die weibliche Energie der Rauhnächte: 48 Inspirationskarten mit Begleitheft weiterlesen

Ben Hoare – Die wundervolle Welt der Natur

Worum geht’s?

„Wundervolle Welt der Natur“ ist ein prachtvoll gestaltetes Sachbuch, das die Schönheit, Vielfalt und Faszination unserer Erde auf beeindruckende Weise einfängt. Es entführt Leserinnen und Leser in die unterschiedlichsten Lebensräume unseres Planeten – von den geheimnisvollen Tiefen der Ozeane über dichte Regenwälder bis hin zu kargen Wüsten und eisigen Polarregionen. Dabei verbindet das Buch auf eindrucksvolle Weise wissenschaftlich fundierte Informationen mit einer visuellen Opulenz, die man sonst nur in hochwertigen Bildbänden findet.

Ben Hoare – Die wundervolle Welt der Natur weiterlesen

Dani Atkins – Versprich mir, dass du tanzt

Worum geht’s?

„Versprich mir, dass du tanzt“ ist ein gefühlvoller Roman über Liebe, Verlust und den Mut, nach einer Tragödie wieder ins Leben zurückzufinden. Dani Atkins erzählt die Geschichte dreier Menschen, deren Leben durch Zufall, Schicksal und Herzensentscheidungen miteinander verwoben sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Liebe wirklich alles überdauern kann – und ob man lernen kann, weiterzutanzen, selbst wenn das Leben einem die Musik nimmt.

Dani Atkins – Versprich mir, dass du tanzt weiterlesen

John Norman – Avengers of Gor (Gor 36)

Piratenabenteuer mit Seeschlacht

Dies ist die direkte Fortsetzung des uralten Gor-Romans „Raiders of Gor“ (Gor 6), der in den frühen siebziger Jahren erschien. Als Kapitän Bosk, vormals Tarl Cabot, die Piratenstadt Port Kar verlässt, geht er seltsamen Gerüchten nach: Dass eine kleine Flotte unter dem Kommando eines gewissen Bosk aus Port Kar die Entfernten Inseln jenseits der Inselkönigreiche Cos und Tyros heimsuche. Bei seinen Nachforschungen an Bord seiner zwei Schiffe stößt er auf Überlebende, die die seltsamen Gerüchte bestätigen. Wie kann es nur sein, fragt er sich, dass die Inselkönigreiche Cos und Tyros eine solche Flotte von Seeräubern in ihren Gewässern dulden?

John Norman – Avengers of Gor (Gor 36) weiterlesen

Sven Haupt – Der Himmel wird zur See

Im Eridanus-Verlag erschien im Juni 2025 der neue Roman von Sven Haupt, der mit seinen Werken bereits mehrfach den Deutschen Science Fiction Preis gewonnen hat. Grund genug, hier nicht zu zögern und zuzuschlagen.

Klappentext:
Die Raumschiffpilotin Hannah Riley bestreitet zusammen mit ihrem Roboterfreund Andy einen Lebensunterhalt durch illegale Frachtflüge im äußeren Sonnensystem. Von einem geheimnisvollen Auftraggeber erhalten die beiden eine schier unmögliche Mission. Sie sollen zur zerstörten Erde reisen, um eine Bibliothek voller medizinischem Wissen zu bergen, das angeblich den Untergang der menschlichen Rasse aufhalten kann. Unterwegs müssen sich die beiden dem Wahnsinn stellen, der ihnen in Form von gefakten Vampiren, verrückten KIs und mörderischen Robotern begegnet. Sie finden die Wahrheit – aber auf gänzlich andere Art als erwartet…

Nach »Stille zwischen den Sternen« (Gewinner des Deutschen Science-Fiction Preises 2022), »Wo beginnt die Nacht« und »Niemandes Schlaf« (Gewinner des Deutschen Science-Fiction Preises 2024) ein ganz neues SF-Abenteuer aus der Feder von Sven Haupt.
(Verlagsinfo)

Sven Haupt – Der Himmel wird zur See weiterlesen

Jan-Erik Fjell – Schattenwald (Anton Brekke 08)

Ringparabel mit tödlichem Twist

Nach einer durchfeierten Nacht verschwindet nahe Oslo die junge Cecilie Olin. Zwei Tage später wird ihre Leiche in einem Waldstück entdeckt, sie wurde entsetzlich misshandelt und erdrosselt, ihr Ehering fehlt. Sofort fällt der Verdacht auf Cecilies Mann, doch dann wird eine weitere Frau vermisst. Der junge Ermittler Magnus Torp sucht Hilfe bei seinem Kollegen und Mentor Anton Brekke, der der Polizei nach einem traumatischen Fall den Rücken gekehrt hat. Zunächst will Anton nichts mit der Sache zu tun haben, zu sehr quälen ihn die Dämonen der Vergangenheit. Doch das Verbrechen lässt ihm keine Ruhe. Anton begibt sich auf die Spur des Mörders und damit erneut in bedrohliche Dunkelheit … (Verlagsinfo)

Jan-Erik Fjell – Schattenwald (Anton Brekke 08) weiterlesen

Richard Hooton – Der Tag, an dem Barbara starb

Inhalt

Die 89-jährige Witwe Margaret wird zur Detektivin: Als der Mord an ihrer guten Freundin und Nachbarin Barbara nicht aufgeklärt wird, beschließt sie selbst zu ermitteln – zusammen mit ihrem 15-jährigen Enkel. Denn sie erinnert sich daran, dass Barbara ihr kurz vor ihrer Ermordung etwas Wichtiges anvertraut hat, sie weiß nur nicht mehr, um was es ging …

Mein Eindruck:

Man lernt Margaret direkt gut kennen und ist mitten im Geschehen. Sie ist selbstständig sowie zurechnungsfähig, ihr Gedächtnis lässt sie jedoch öfter mal in Stich. Sie leidet darunter, nicht mehr ernst genommen zu werden – von der Polizei, ihrer Tochter, ihrem Schwiegersohn, und altersbedingte Einschränkungen machen ihr zu schaffen. Sie trauert zudem um ihren verstorbenen Ehemann – sie vermisst ihn und führt (in Gedanken) Gespräche mit ihm, sodass er weiterhin Teil ihres Lebens ist.

Richard Hooton – Der Tag, an dem Barbara starb weiterlesen

Sebastian Fitzek – Der Nachbar

„Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war…“

Mit diesen Worten auf dem Buchrücken kündigt sich der neue Thriller von Sebastian Fitzek an – dem Meister der irren Wendungen. Wobei er dieses Mal ein wenig vom Muster abweicht, denn eine Wendung, die alles auf den Kopf stellt, gibt es direkt im ersten Kapitel: Hier lernen wir Strafverteidigerin Sarah Wolff kennen, die einen Ausflug nutzen will für eine ernste Aussprache mit ihrem Mann Ralph. Mit dabei ist auch die gemeinsame Tochter Ruby. Angekommen in der einsamen Waldhütte, muss Sarah allerdings feststellen, dass Ralph nicht der Mann ist, den sie gedacht hatte zu kennen. Denn bei ihm handelt es sich um einen gesuchten Straftäter…

Die eigentliche Handlung spielt einige Jahre später, als Sarah und Ruby in Berlin wohnen. Sie hofft, damit Ralph aus dem Wege gehen zu können, der nun bald aus dem Gefängnis entlassen wird – eine Falschaussage ihrerseits hatte dazu beigetragen, dass er seinerzeit verurteilt wurde. Daher befürchtet sie, dass er Rache an ihr oder Ruby üben würde.

Sarah leidet an Monophobie – der Angst, alleine zu sein. Doch das ist nicht das einzige Trauma, das sie in ihrem Leben zu bewältigen hatte. Als Vierjährige gab sie ihrem kleinen Bruder ein „Bonbon“, um ihn zu beruhigen. Allerdings war es kein Bonbon, sondern eine Knopfbatterie, die die Speiseröhre verätzt und zu schweren inneren Blutungen und zum Tod ihres Bruders geführt hat.
In Berlin ist sie in psychologischer Behandlung bei Dr. Elke Reiners, mit deren Tochter Marion Sarah eng befreundet ist. Schon seit Teenagertagen ist sie bei ihr in Behandlung. Im Zuge der Therapie hat Sarah ein sogenanntes Dunkelbuch angelegt – ein Buch, in dem sie offen schreibt, was sie denjenigen wünscht, die sie im Laufe ihres Lebens verletzt haben. Ein Lehrer, der sie vor der versammelten Klasse vorgeführt hat, oder eine Mitschülerin, die sie von einer Party ausgeladen hat.

Mit der Zeit stellt Sarah fest, dass in ihrer Wohnung merkwürdige Dinge vor sich gehen – mal tauchen Einkäufe auf, die sie nicht geschafft hatte zu erledigen. Oder es wurden Sachen weggeräumt. Später verschwindet eine Leiche spurlos, und dann muss Sarah erkennen, dass jemand sich die Personen in ihrem Dunkelbuch vornimmt und Rache übt. Doch woher stammt der Nachsatz im Dunkelbuch, der sich auf Ruby bezieht??
Sebastian Fitzek – Der Nachbar weiterlesen

Isaac Asimov – Der Zweihundertjährige. SF-Erzählungen

Menschenrechte für Roboter

In dieser Story-Sammlung des Altmeisters, die Werke von 1966 bis 1976 versammelt, ist unter anderem die literarische Vorlage für den gleichnamigen SF-Film mit Robin Williams in der Titelrolle enthalten. Asimov präsentiert hier den ersten „weiblichen“ Roboter, was wohl einen Widerspruch in sich darstellt. Diese Storysammlung aus dem Jahr 1976 enthält elf Erzählungen und ein Gedicht von Isaac Asimov.

Der Autor

Isaac Asimov – Der Zweihundertjährige. SF-Erzählungen weiterlesen