Richard Knox hat seine Strafe verbüßt. Warum sollte er nicht nach Aberdeen ziehen und dort in Frieden leben dürfen? Ja, er war ein sadistischer Vergewaltiger, aber im Gefängnis hat er zu Gott gefunden, seine Fehler bereut und sich für den Pfad der Tugend entschieden. Leider ist die Polizei davon so wenig überzeugt wie die Einwohner von Aberdeen. DS Logan McRae gehört zu einem Team von Beamten, die Knox vor dem Zorn seiner Nachbarschaft beschützen und gleichzeitig ein Auge auf ihn haben sollen. Keine angenehme Aufgabe, zumal McRae auch noch mit DSI Danby zusammenarbeiten muss, der Knox zehn Jahre zuvor hinter Gitter gebracht hatte. Für Danby und McRae wird die Angelegenheit schon bald zu einem blutigen Alptraum … (Verlagsinfo)
Archiv der Kategorie: Rezensionen
Stephen Hogtun – Der Bahnsteigstreuner. Ein Katzenmärchen voller Zuversicht

Stephen Hogtun – Der Bahnsteigstreuner. Ein Katzenmärchen voller Zuversicht weiterlesen
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Vendetta (Jason Bourne 20)

Jason Bourne hat drei Frauen verloren: Monika Roth stellt sich ebenso als Treadstone-Agentin (Deckname SHADOW) heraus wie ihre „Schwester“ Johanna, die nun als „STORM“ agiert. Die dritte Frau ist die kanadische Journalistin Abbey Laurent, auf die (in „The Bourne DEFIANCE“) ein Anschlag verübt wurde. Nun lebt sie in Kalifornien nahe Los Angeles und schreibt am nächsten Bestseller.
Eine Datenbank namens The Files sind in die falschen Hände gefallen. Ein Mann nach dem anderen wird mit dem brisanten Material erpresst. SHADOW setzt Jason Bourne darauf an, um noch mächtiger zu werden. STORM will Jason für sich gewinnen, um Treadstone zu zerstören. Natürlich mit The Files. Jason kann seit den Ereignissen in „The Bourne SHADOW“ keiner von ihnen vertrauen. Doch einem Befehl von SHADOW, der neuen Treadstone-Leiterin, kann er sich nicht verweigern. Jagd und Vendetta vereinen sich zu einer gefährlichen Mischung…
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Vendetta (Jason Bourne 20) weiterlesen
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Shadow (Jason Bourne 19)

Vor über einem Jahrzehnt hat Nash Rollins einen genialen, talentierten, aber frustrierten jungen Mann namens David Webb rekrutiert, um ihn ins Treadstone-Programm aufzunehmen. Aus Webb wurde der Agent, der unter dem Decknamen “Cain“ bekannt ist, woraus sich später die Identität von Jason Bourne entwickelte.
Auf seinem ersten Einsatz für Treadstone versuchte Cain den harten Winter in der Schweiz zu überleben, als er sich mit mehreren Ebenen von Verrat konfrontiert sah. Nach seiner Verwundung in Marseille, die zu seiner Amnesie führte, hat Nash Rollins ihn angelogen, was die Umstände seiner Rekrutierung anbelangt. Er fürchtete, die Wahrheit könnte Cain aus der Organisation vertreiben.
Doch als Jason Bourne nun eine Frau trifft, die ihn als „David Webb“ erkennt, kehren die Geheimnisse jener Tage vor zehn Jahren zurück. Bourne ist gezwungen, sich mit den gefährlichen Geistern einer Vergangenheit auseinanderzusetzen, an die er sich nicht einmal erinnern kann…“ (Verlagsinfo) Dies fasst nicht einmal die Hälfte des gesamten Plots zusammen.
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Shadow (Jason Bourne 19) weiterlesen
Perry Rhodan – Kartanin (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen)
Worum gehts?
Gut dreitausend Jahre in der Zukunft: Die Bewohner der Erde leben in Frieden, es herrschen keine größeren Konflikte zwischen den Sternenreichen der Milchstraße. Da erreicht eine alte Freundin die Erde und sucht Hilfe – es ist Dao-Lin-H’ay aus dem Volk der Kartanin, von der man seit Jahrhunderten nichts mehr gehört hat.
Wie sich zeigt, hat sie zusammen mit anderen Kartanin das Reich der Ruhe gegründet. Doch dieses Reich wird von einer Macht bedroht, die Lebewesen beeinflusst. Es besteht die Gefahr, dass diese Macht bald nach der Milchstraße und damit nach der Erde greift.
Perry Rhodan muss handeln. Zusammen mit Dao-Lin-H’ay begibt er sich auf eine gefahrvolle Reise. Was er nicht weiß: Die gefährliche Macht ist bereits auf der Erde aktiv … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Neues Jahr, neue 12-teilige Mini-Serie aus dem Perry-Rhodan-Universum. Die heißt in diesem Jahr „Kartanin“ und für sie ist Michael Marcus Thurner verantwortlich.
Perry Rhodan – Kartanin (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen) weiterlesen
Ken Follett – Stonehenge. Die Kathedrale der Zeit
Ein Mann mit außergewöhnlicher Gabe
In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.
Eine Priesterin, die an das Unmögliche glaubt
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.
Ken Follett – Stonehenge. Die Kathedrale der Zeit weiterlesen
Simon Gervais – Robert Ludlum’s The Blackbriar Genesis. Thriller

Die Explosion eines SUV in der Prager Altstadt tötet einen Treadstone-Agenten. Das führt zwei Blackbriar-Agenten in einen Wirbelsturm aus Anschlägen und Verteidigungsgefechten. Die Blackbriar-Organisation ist auf Gegenspionage spezialisiert und gar nicht auf ausgedehnte Gefechte vorbereitet. Hinzukommt, dass die Vorgesetzten dieses Treadstone-Agenten nicht wissen, wozu er überhaupt in Prag war.
Helen Jouvert, ehemals FBI, und Donovan Wade, vormals CIA und Militär-Spezialtruppen, überprüfen den Anschlag. Dabei stellt sich – unter heftigem Beschuss – heraus, dass zwei amerikanische Journalisten das eigentliche Ziel waren. Einer davon hat überlebt und in Skopje, Nordmazedonien, brisantes Recherche-Material über ein geheimnisvolles „Projekt Wahrheit“ hinterlassen, hinter dem nun russische Spezialkommandos und mexikanische Kartellsöldner her sind. Eine unheilige Allianz, erkennen Jouvert und Wade. Doch was steckt hinter „Projekt Wahrheit“?
Simon Gervais – Robert Ludlum’s The Blackbriar Genesis. Thriller weiterlesen
Satu Rämö – Hildur. Die Toten am Meer (Hildur 04)
Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da werden auf dem elterlichen Anwesen am Meer vier Menschenskelette entdeckt. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Im Sommer strömen Scharen von Touristen auf die Insel im hohen Norden. Und je mehr Hildur herausfindet, desto mehr muss sie feststellen, dass die Gier mancher Menschen tödlich sein kann. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf. (Verlagsinfo)
Satu Rämö – Hildur. Die Toten am Meer (Hildur 04) weiterlesen
Stuart MacBride – Blinde Zeugen (Logan McRae 05)

Die Angst geht um unter den polnischen Einwanderern in Aberdeen. Keiner weiß, wer von ihnen als nächstes mit ausgestochenen Augen und mehr tot als lebendig irgendwo in der Stadt gefunden wird. Die Briefe, die der Täter an die Polizei schickt, lassen jedenfalls keinen Zweifel daran, dass er auf der Jagd nach immer neuen Opfern ist. Von denen kann oder will keiner den Ermittlern weiterhelfen, und der einzige Zeuge ist ein Pädophiler auf der Flucht.
DS Logan McRae und seine Kollegen stehen unter gewaltigem Druck, der noch verstärkt wird durch den Verdacht der Korruption in den eigenen Reihen. Zu allem Überfluss ist McRae auch noch ins Visier von Aberdeens mächtigster Unterweltgröße geraten – der Sommer in der Stadt aus Granit verspricht heiß zu werden… (Verlagsinfo)
Der Autor
Stuart MacBride – Blinde Zeugen (Logan McRae 05) weiterlesen
John Sinclair – Carinas Todesparties (Folge 186)
Die Handlung:
Als Londoner Kanalarbeiter auf die Leiche eines wohlhabenden Geschäftsmannes stießen, standen wir vor einem Rätsel: Wie war er gestorben und woher kamen seine Bisswunden? Hatte seine blutjunge Ehefrau etwas damit zu tun, die für ihre wilden Parties bekannt war? Suko und ich mischten uns unter die Gäste. Doch wie sollten wir Carinas Todesparty überleben? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 69 gemacht, das erstmalig am 9. Dezember 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
John Sinclair – Carinas Todesparties (Folge 186) weiterlesen
Eric Van Lustbader – Blood Trust (Jack McClure 03)

Die Jack McClure-Reihe:
1) First Daughter (2008, Die Ungläubigen)
2) Last Snow (2010)
3) Blood Trust (2011)
4) Father Night (2012)
5) Beloved Enemy (2013)
In Band 3 der Reihe um den US-Ermittler Jack McClure und die Präsidententochter Allison Carson steht die albanische Mafia im Mittelpunkt, die in den USA Fuß zu fassen versucht. Jack und Alli müssen nach Mazedonien und Albanien, um den Drahtzieher auszuschalten und entführte Mädchen befreien.
Eric Van Lustbader – Blood Trust (Jack McClure 03) weiterlesen
Lars Stewart – Märchenschloss und Waldzauber (1000 Teile)
Das Motiv:
Weltweit denken die meisten Menschen beim Begriff „Märchenschloss“ an das Schloss Neuschwanstein. Ok, und auch an das Dornröschenschloss im Disneyland, aber um das gehts hier jetzt nicht. Außerdem hatte dessen Entwurf auch Neuschwanstein als Inspiration.
Aus gern gewähltem Touristenfotowinkel sehen wir hier eine verillustrierte Version vom tatsächlichen Schloss … sogar mit Alpsee und Schwansee im Hintergrund.
Umrahmt ist das Ganze von einem, zwei, drei …? … Bäumen (vielleicht sind da mehrere zusammengewachsen oder es ist einer, der einen Bogen schlägt und auf der anderen Seite erneut Wurzeln geschlagen hat … man weiß es nicht), die das Ganze aussehen lassen, als würde der Betrachter durch ein magisches Portal aus einem Wald heraus auf das Schloss schauen. Es gibt ja schon unzählig viele Puzzles von Neuschwanstein, aber diese Idee ist neu für mich und ich finde sie echt super umgesetzt.
Lars Stewart – Märchenschloss und Waldzauber (1000 Teile) weiterlesen
Eric Van Lustbader – Last Snow (Jack McClure 02)
Polit-Thriller: drei Engel, ein Ermittler
Die Jack McClure-Reihe:
1) First Daughter (2008, Die Ungläubigen)
2) Last Snow (2010)
3) Blood Trust (2011)
4) Father Night (2012)
5) Beloved Enemy (2013)
Nachdem ein amerikanischer Senator auf der italienischen Insel Capri brutal überfahren worden ist, beauftragt der neu gewählte US-Präsident seinen „strategischen Berater“ mit der Aufklärung dieses möglichen Mordfalls: Wer steckt dahinter und was will er? Zusammen mit der Präsidententochter Alli und einer abtrünnigen russischen Geheimagentin namens Annika macht sich Jack auf den Weg.
Eric Van Lustbader – Last Snow (Jack McClure 02) weiterlesen
Dan Brown – The Secret of Secrets (Robert Langdon 6)
Die Verlagsinfo:
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
Mein Eindruck:
Acht Jahre ist es her, dass wir zusammen mit Robert Langdom das letzte irrwitzige Abenteuer erleben durften. Und wenn wir uns den Klappentext anschauen, dann hat Dan Brown an seiner Erfolgsformel über geheime Symbole und geheime Gesellschaften und geheime Strippenzieher nichts geändert. Warum sollte er auch? Schließlich hat das Ganze schon fünfmal funktioniert und mit ein wenig (viel) Recherche klappts sicher auch ein sechstes Mal.
Dan Brown – The Secret of Secrets (Robert Langdon 6) weiterlesen
Die drei ??? Kids – 24 Tage voller Spannung (Adventskalender 2025)
In Rocky Beach steht die große Weihnachtsparade bevor – die schönste im ganzen Umkreis! Doch es läuft einiges schief: Schon bei der Planung gibt es Probleme, und als dann auch noch Rentiere aus dem Tierreservat verschwinden, wird klar, dass Sabotage im Spiel ist. Die drei ??? müssen diesen spannenden Fall lösen!
Jeden Tag öffnest du eine neue Seite, um das Geheimnis Stück für Stück zu lüften. Freue dich auf bunte Weihnachtsillustrationen, spannende Rätsel und lustige Extras wie Gedichte von Bob. Ein Adventskalender voller Spannung und Spaß – ideal für junge Detektive! (Verlagsinfo 2024 und 2025)
Mein Eindruck:
Ok, ich bin verwirrt. 2013 gabs doch schon mal einen Buch-Adventskalender der Drei ??? Kids mit dem gleichen Titel! Ist dies eine Neuauflage? Auch scheint der überall im Netz zu findende Teasertext (siehe oben) nicht zum Inhalt des Buches zu passen. Da passt der alte Text von damals schon besser. Bei dem hieß es:
Die drei ??? Kids – 24 Tage voller Spannung (Adventskalender 2025) weiterlesen
Aimee Stewart – Bis zum Mond (1000 Teile)
Wir schauen mutmaßlich aus einem Kinderzimmerfenster in den Nachthimmel der USA zu Zeiten der ersten bemannten Mondlandung.
Wir sehen den blauen Sternenhimmel mit dem von der Sonne angeleuchteten Erdtrabanten, einen vorbeirauschenden Kometen und unten am Fenster auch noch die Dächer der Nachbarhäuser.
Und wer die Bildkompositionen von Aimee Stewart schätzt und liebt, der weiß, das es drumherum so unfassbar viel zu entdecken gibt, dass man oft erst beim Legen selbst einiges zum ersten Mal sieht.
T. M. Logan – The Mother
Inhalt
Nach viel Alkohol und einem nächtlichen Ehestreit findet Heather ihren Mann am nächsten Morgen erstochen auf der Couch vor. Sie gilt schnell als die einzige ernstzunehmende Verdächtige und wird schließlich zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt. Als sie nach zehn Jahren vorzeitig auf Bewährung entlassen wird, steht sie vor einem Scherbenhaufen: sie wird, dank der sensationsheischenden Medienberichte seit ihrer Verhaftung bzw. erneut seit ihrer Entlassung, als eiskalte niederträchtige Mörderin betrachtet, sie darf ihre beiden Söhne nicht sehen und hat keinen Job. Doch dann hat sie immerhin ein bisschen Glück im Unglück …
Heather hat nur ein Ziel: den Mord an ihrem Mann aufklären, um wieder gesellschaftsfähig zu sein und ihre Söhne sehen zu dürfen. Es gibt allerdings skrupellose Leute, die vor nichts zurückschrecken, um genau das zu verhindern – überraschenderweise tauchen einige Verbündete auf, die ihr tatkräftig zur Seite stehen, aber es ist kompliziert …
Mein Eindruck:
Das Geschehen wird ausdrucksstark und intensiv, auf zwei Zeitebenen aus Heathers Sicht, geschildert: Die Ohnmacht bzw. die Verzweiflung der Protagonistin kommt hautnah an! Sie wird direkt verdächtigt und festgenommen, man sucht nach Beweisen für ihre Schuld, ignoriert Hinweise, die in eine andere Richtung deuten. Die überwältigende Mehrheit wendet sich schnell gegen sie – einige Familienmitglieder, alle Freunde, sämtliche Ermittelnde sowie Medien. Die Stimmungsmache gegen sie ist scheußlich: Die traurige Tendenz, dass viele sich leicht aufhetzten lassen, es lieben ein Feindbild präsentiert zu bekommen, auf das sie ihren Frust projizieren können, und dass es bequemer ist, eine naheliegende Lösung zu akzeptieren, statt nach Lücken in dieser zu suchen, wird bewegend dargestellt. T. M. Logan – The Mother weiterlesen
Aimee Stewart – Erinnerungen an New York (1000 Teile)
Aus der Serie „Life is an Open Book“, wie sie im Original heißt und bislang nur im Ausland erhältlich war, sehen wir hier „New York“ in einer meines Wissens nach deutschen Ersterscheinung. „London“, „Paris“ und „Venice“ gibts auch schon international zu haben, mit 500, 1000, 1500, 2000 oder 4000 Teilen je nach Motiv. Bei SCHMIDT sind sie ab jetzt mit 1000 Teilen zu bekommen.
Perspektivisch interessant gestaltet präsentiert uns Aimee Stewart hier wieder einmal ein handverlesenes Sammelsurium an thematisch zusammenhängenden Einzelteilen.
In der Mitte thront das „offene Buch“, aufgeschlagen und überdimensional. Etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch voller Leben. Mit begehbaren Erinnerungen gefüllt und sogar einer Aufgangstreppe zum einfacheren Einstieg in die Erlebniswelt der Stadt.
Aimee Stewart – Erinnerungen an New York (1000 Teile) weiterlesen
Mithu M. Sanyal – Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts (aktualisierte 6. Auflage)

Was nicht existiert, benötigt keinen Namen, und was keinen Namen hat, existiert nicht. Das ist die Ausgangsthese von Mithu M. Sanyals bahnbrechender Studie über die Vulva. Sie sucht nach der Geschichte der Vulva und stößt in vergessenen Quellen auf fast sakrale Wertschätzung genauso wie auf hasserfüllte Diffamierung.
Sie erzählt von Baubo, die in der griechischen Mythologie die Menschheit durch die Enthüllung ihres Genitals rettete, findet zahlreiche Darstellungen selbst in der mittelalterlichen Kunst, geht auf gewaltsame Verstümmelungen ebenso wie auf die Mode der Vaginalverjüngung ein, untersucht Schleiertanz und Striptease sowie die subversiven Performancekünstlerinnen Valie Export oder Annie Sprinkle. Eine kulturgeschichtliche Pionierarbeit für Leser jeden Geschlechts. Unterhaltsam, intelligent, provokativ, notwendig. (Verlagsinfo)
Die Autorin
John Norman – Norman Invasions. 30 unveröffentlichte Erzählungen

„Norman Invasions“ ist John Normans erster veröffentlichter Band von Erzählungen überhaupt. Die 30 unveröffentlichten Texte des mittlerweile über 80 Jahre alten Kultautors entstanden offenbar über Jahrzehnte hinweg, aber man merkt ihnen ihre jeweilige Entstehungszeit nicht an.
Zu den Texten gehören goreanische „Berichte“, Briefe und „abgehörte“ Unterhaltungen von jungen Frauen, die das übliche Schicksal auf Gor ereilt: die Unterwerfung. Allein dieses Thema macht etwa die Hälfte des Bandes aus.
Weitere, mehr oder weniger amüsante Erzählungen beschäftigen sich mit dem grundlegenden Thema des Philosophieprofessors: Wie können wir die Realität von der Illusion unterscheiden bzw. gibt es überhaupt einen Unterschied? Manche davon sind Science Fiction, weitere sind eher Horror-Fantasy, wieder andere bewegen sich im üblichen Mainstream-Rahmen.
Der Titel ist ein Wortspiel: Mit „Norman invasion“ ist meist die Invasion Englands durch die Normannen im Jahre 1066 gemeint.
Der Autor
John Norman – Norman Invasions. 30 unveröffentlichte Erzählungen weiterlesen











