
Hendrik Püstow/Thomas Schachner – Jack the Ripper. Anatomie einer Legende (Update 2017) weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sachbuch
Kayla Itsines – 28 Tage zum Bikini-Body: Ernährungs- und Lifestyleguide

Viel Umfang zur Umfangreduktion
Kayla Itsines Guide zum Bikini-Body beginnt zunächst mit einer persönlichen Motivation und ein paar Erfolgsstories ihrer Klientinnen, die auf den Vorher-Fotos ausgesehen haben wie die normale junge Frau mit ein, zwei Kindern. Auf den Nachher-Bildern stehen sie Kayla Itsines und ihren definierten Muskeln in nichts nach. Wie viel Zeit und Arbeit zwischen den Bildern lagen, steht allerdings nirgends dabei.
Kayla Itsines – 28 Tage zum Bikini-Body: Ernährungs- und Lifestyleguide weiterlesen
Sarah Fleer – Langenscheidt Kurzgrammatik Deutsch
Langenscheidt Kurzgrammatik Deutsch
Mit der Schnell-Lern-Methode bietet die Kurzgrammatik Deutsch einen optimalen Überblick: Praktische Übersichtsseiten fassen das Wichtigste zusammen und festigen so das Gelernte. Ein Einstufungstest und Online-Übungen machen das Rundum-sorglos-Paket perfekt.
Das Wichtigste aus der Grammatik im Überblick
Schnell-Lern-Methode zum Wiederholen und Festigen des Gelernten
Tests zu jedem Kapitel, Einstufungstest und zusätzliche Online-Übungen
Grammatikthemen nach Sprachniveaus (A1-B2) gemäß Europäischem Referenzrahmen eingeteilt
Mit Tipps & Tricks zum Grammatiklernen
(Verlagsinfo)
Inhalt und Eindrücke
Sarah Fleer – Langenscheidt Kurzgrammatik Deutsch weiterlesen
Largiadèr; Saeger; Keel; Bruns – Checkliste Chirurgie

Aufgebaut nach dem bewährten Checklisten-Konzept:
– im grauen Teil findest du die Grundlagen: chirurgische Arbeitstechniken, perioperative Maßnahmen, Abläufe auf Station, Dokumentationspflichten und Codierung/DRG
– souverän durch kritische Situationen kommst du mit dem grünen Teil – alles Wichtige zum Management schwer verletzter Patienten, zu akuten Notfällen und zur Reanimation.
– im blauen Teil findest du das gesamte praxisrelevante Wissen zur Diagnosestellung und Behandlung aller chirurgischen Krankheitsbilder – inkl. Traumatologie und Kinderchirurgie
– der rote Teil beschreibt Schritt für Schritt die wichtigsten Operationen – die ideale Vorbereitung für deine ersten Operationserfahrungen.
(Verlagsinfo)
Die Checklisten der aktuellen Medizin sind eine Reihe des Thieme-Verlags in besonders kompaktem Design, so dass diese Taschenbücher in jede Kitteltasche passen und damit – endlich einmal – ihrem Namen gerecht werden. Ausgestattet mit einem abwischbaren Umschlag vermitteln sie gleichfalls das Gefühl größtmöglicher hygienischer Ansprüche. Die vorliegende Checkliste Chirurgie zielt auf die Anwendbarkeit und Hilfestellung auf jeder chirurgischen Station ab. Ein hilfreicher Begleiter im Alltag.
Largiadèr; Saeger; Keel; Bruns – Checkliste Chirurgie weiterlesen
Bella Bathurst – Leuchtfeuer. Die außergewöhnliche Geschichte vom Bau der schottischen Leuchttürme

Steven L. Hanft – Fachenglisch für Laborberufe
Mit fortschreitender Globalisierung von Waren und Dienstleistungen hält an immer mehr Arbeitsplätzen in Chemie-, Pharma- und Biotech-Branche die englische Sprache Einzug. In der Schule hat man zwar gelernt, sich über Alltagsthemen zu unterhalten, aber wenn es darum geht, dem Kundendienst am Telefon die Fehlfunktion des teuersten Geräts im Labor zu beschreiben, kommt doch so mancher ins Schwitzen. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Englisch für den Alltag ist verglichen mit anderen Sprachen eine recht einfache. Beim Fachenglisch sieht das schon etwas anders aus. Denn wer hat nicht schon mal im Labor vor dem Rechner gesessen und sich verzweifelt gefragt, ob er die E-Mail an die englischsprachige Firma grammatikalisch richtig und in der korrekten Rechtschreibung verfasst hat?
Barbara Reik – Tai Chi für zwischendurch
Tai Chi und Qi Gong – kraftvoll und ausgeglichen durch den Alltag
Beruflicher Dauerstress und die täglichen Anforderungen rauben Ihnen die Kraft, und die Energie reicht manchmal nicht für den ganzen Tag? „Tai Chi für zwischendurch“ ist ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Entspannungsprogramm, das auch Vielbeschäftigte täglich in ihren hektischen Alltag integrieren können – um mit neuer Kraft den Anforderungen gewachsen zu sein.
Tobias Helfen – BASICS Notfall- und Rettungsmedizin

Gut: Anhand der wichtigsten Leitsymptome der Notfallmedizin lernt der Leser schnell zu diagnostizieren und kompetent zu handeln.
Besser: praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen
BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und reich bebildert.
BASICS:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form;
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse;
fächerübergreifendes Wissen – ideal zum Lernen nach der aktuellen AO.
Neu in der 3. Auflage: Jetzt mit den neuen Reanimationsrichtlinien.
(Verlagsinfo)
In der Notfallmedizin gibt es seit 2015 neue ERC-Leitlinien, also Handlungsempfehlungen auf der Basis von Forschung, Studien und Fachgremien. Da ist es gut und wichtig, dass BASICS diese Aktualisierungen zum Anlass für eine neue Ausgabe nimmt, denn wo, wenn nicht in der Notfallmedizin, sollte jeder Arzt und Medizinstudent sich auf dem Laufenden halten?
Tobias Helfen – BASICS Notfall- und Rettungsmedizin weiterlesen
Laurence Bergreen – Louis Armstrong. Ein extravagantes Leben

Laurence Bergreen – Louis Armstrong. Ein extravagantes Leben weiterlesen
Rekorde der Natur. Vom höchsten Berg zum tiefsten Meer
Fragen über Fragen
„Papa, welcher ist der höchste Berg der Welt?“ oder „Mama, welches Lebewesen war das größte, das jemals gelebt hat?“
Wer Kinder im Schulalter hat, stand sicherlich schon das ein oder andere Mal ratlos vor einer dieser beiden oder ähnlichen Fragen. Wenn man nicht mundtot vor seinen Dreikäsehoch stehen möchte oder sich wilden Spekulationen gegenüber gezwungen sehen mag, der hat mit „Rekorde der Natur. Vom höchten Berg zum tiefsten Meer“ ein tolles Buch mit Antworten auf all diese Fragen.
Rekorde der Natur. Vom höchsten Berg zum tiefsten Meer weiterlesen
Homöopathie für Kinder
Die Homöopathie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Während Heilpraktiker und Homöopathen noch vor einigen Jahren misstrauisch beäugt und belächelt wurden, bekommt man aktuell nur noch schwer einen Termin in den überlaufenen Praxen. Die Pflanzenheilkunde ist auf dem Vormarsch – und das ist auch gut so, denn die Methode der Homöopathie ist nicht nur sehr sanft, sondern auch wissenschaftlich bewiesen.
Gegen jedes Leiden ist bekanntlich ein Kraut gewachsen. In dem übersichtlichen Taschenbuch von GU wird man schnell zum richtigen Mittel geführt.
Donald S. Johnson – Fata Morgana der Meere. Die verschwundenen Inseln des Atlantiks

Donald S. Johnson – Fata Morgana der Meere. Die verschwundenen Inseln des Atlantiks weiterlesen
Michael Lewis – The Big Short. Inside the Doomsday Machine

Wie konnte es 2008 zu der globalen Finanzkrise kommen? Die ersten Anzeichen, dass sich etwas ganz Übles zusammenbraute wurden von Experten bereits drei (!) Jahre zuvor wahrgenommen – und finanziell ausgenutzt. Sie wetteten gegen („shorteten“) den Markt der Subprime- Hypothekenpapiere mit Kreditausfallversicherungen. Obwohl fast jeder an der Wall Street sie für verrückt erklärte, wurden sie am Ende der Krise die großen Gewinner.
Doch sie konnten sich ihres Erfolgs nicht erfreuen. Hunderttausende Hausbesitzer saßen auf der Straße, sechs Millionen Arbeitslose allein in den USA mussten in Zelten hausen, Hypothekenhändler gingen stempeln, das Bankhaus Lehman Brothers war zusammengebrochen, die US-Regierung musste fast eine Billion Dollar an Steuergeldern in die Hand nehmen, um die wichtigsten Wall-Street-Firmen zu retten („too big to fail“). Und die Investoren hassten die Rechthaber. Wie konnte es dazu kommen?
Michael Lewis – The Big Short. Inside the Doomsday Machine weiterlesen
DUDEN – Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle (Band 9, 8. Auflage)
Mehrere Hunderttausend Anfragen an die Duden-Sprachberatung bilden die Grundlage für diesen Sprachratgeber. Behandelt werden die typischen Zweifelsfälle der deutschen Sprache. Sortiert von A bis Z gibt der Titel Antworten auf orthografische, grammatische und stilistische Fragen. Erstmals enthält der Band Dudenempfehlungen bei grammatischen Varianten. Außerdem ergänzen Formulierungshilfen und Erläuterungen zum aktuellen Sprachgebrauch dieses Standardwerk. Verständliche Erklärungen, Übersichtsartikel zu Themen wie Groß- und Kleinschreibung und Kommasetzung sowie zahlreiche Beispiele runden den Titel ab. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Was der „Knigge“ für gutes Benehmen ist, das ist die DUDEN-Reihe für das Schreiben und den guten Umgangston. In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen auf die Rechtschreibprüfung ihrer Textverarbeitung verlassen, weil sie spätestens seit der „Neuen Rechtschreibung“ keine Ahnung mehr haben, wie denn nun was geschrieben wird, verspricht der Sprachratgeber aus der DUDEN-Reihe Hilfe. Aber auch und gerade Vielschreiber finden hier professionelle Unterstützung.
DUDEN – Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle (Band 9, 8. Auflage) weiterlesen
Reinhold Klein – Die 50 wichtigsten Fälle Allgemeinmedizin

Ob zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, unterwegs oder als Ergänzung zum Lehrbuch – die 50 wichtigsten Fälle sind der optimale Begleiter für Studenten, die Ihr Wissen testen möchten, sich in Vorbereitung auf Famulatur oder PJ befinden und vor allem für diejenigen, die den Bezug zum Patienten von Anfang an im Blick haben wollen und nicht nur abstrakte Theorie pauken wollen.
50 echte Fallgeschichten, aus dem medizinischen Alltag spannend beschrieben mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen und Abbildungen zur Vorbereitung auf Praxissituationen und mündliche Prüfung gespickt und schaffen so eine realistische Praxissituation.
Systematisch und strukturiert folgen die Fälle dem gleichen Prinzip von der Verdachtsdiagnose zur Therapie.
(Verlagsinfo)
Die »50 wichtigsten Fälle« suchen sich, wie der Name schon sagt, 50 praxisrelevante Fälle aus dem jeweiligen Fachbereich aus. Aus dem Inhaltsverzeichnis wird schnell ersichtlich, dass es tatsächlich vor allem die chronische Erkrankung der heutigen deutschen Bevölkerung sind, um die sich der Allgemeinmediziner zu kümmern hat.
So beschäftigt sich dieses Buch mit der Behandlung von Adipositas (also Fettsucht), von Alkohol und korrespondierender Abhängigkeit, von Ausschlag, Allergie und Wespenstich, von Husten, Atemnot und vor allem mit der Behandlung älterer Patienten.
Reinhold Klein – Die 50 wichtigsten Fälle Allgemeinmedizin weiterlesen
Erhard Maria Klein – Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste

Einfach Bienen halten, ohne großen Aufwand und aus Liebe zur Natur: Dank der Bienenkiste, entwickelt vom ökologischen Imkerverband Mellifera e.V., ist der Einstieg in die Freizeitimkerei auch ohne größere Vorkenntnisse möglich. Ein tiefes Verständnis für das Bienenvolk hilft jedoch, um auf Dauer Freude am Imkern zu haben. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen sich über den Schwarmtrieb vermehren. Erhard Maria Klein erklärt, warum das so wichtig ist und wie die wesensgemäße Bienenhaltung nachhaltig gelingt. Informationen über die natürliche Lebensweise der Honigbienen, verblüffende Details aus der aktuellen Bienenforschung sowie erprobte Tipps aus der Imkerpraxis helfen, achtsam zu sein und mit Problemen und Sonderfällen umzugehen. So lässt sich leichter entscheiden, wann dem Lauf der Natur vertraut werden kann und wann Eingriffe nötig sind.
Ein Buch für alle, die in der Stadt oder auf dem Land mit der wesensgemäßen Bienenhaltung beginnen möchten, und für Bienenkisten-Imker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
(Verlagsinfo)
Erhard Maria Klein – Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste weiterlesen
James Hamilton-Paterson – Drei Meilen tief

James Hamilton-Paterson – Drei Meilen tief weiterlesen
Fred E. C. Culick/Spencer Dunmore – Den Himmel stürmen. Die Gebrüder Wright und der Wettlauf um den ersten Motorflug

Fred E. C. Culick/Spencer Dunmore – Den Himmel stürmen. Die Gebrüder Wright und der Wettlauf um den ersten Motorflug weiterlesen
Andrea Erne (Autorin) / Peter Nieländer (Illustrator) – Alles über Piraten (Wieso? Weshalb? Warum? – Band 40)

Einmal Pirat sein – ein Wunsch, den jeder kleine Junge irgendwann in seinem Leben sicher einmal nennen wird. Die Freibeuter der Meere gehören nach wie vor zu den ganz großen Favoriten der jungen Kids, selbst in Zeiten, in denen Fantasywesen, animierter Nonsens und überdrehte TV-Serien nach der Gunst des Publikums im Grund- und Vorschulalter buhlt. Selbstverständlich hat sich die „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe aus dem Ravensburger Verlag ebenfalls diesem Thema gewidmet und ein erneut wunderschönes, mit reichlich Wissen gefülltes Bilderbuch zusammengestellt, das traditionsgemäß mit vielen interaktiven Optionen lockt und nicht nur Lese- und Vorlesestoff ist, sondern auch eine kleine Entdeckungsreise in eine Zeit, in der große Abenteuer noch mit Kanonen und Degen ausgefochten wurden.
Mein Eindruck:
Antonie Rietzschel – Dreamland Deutschland?

Deutschland zwischen „Wir schaffen das“ und „Wir sind das Volk“
Die Ankunft von mehr als einer Million Flüchtlingen hat Deutschland verändert – und Deutschland hat die Menschen, die hierhergekommen sind, verändert. Die syrischen Brüder Yousef und Mohanad leben seit Ende 2014 in Oelde. Sie sind aus Syrien vor Terror und Krieg geflohen, haben große Gefahren überwunden, um sich ein neues Leben aufzubauen. Dies ist ihre berührende Geschichte und zugleich das packende Porträt des Einwanderungslandes Deutschland im Jahr 2016 – zwischen Pegida und Willkommenskultur. (Verlagsinfo)
Inhalt und Eindrücke
Mehr als ein Jahr hat die Journalistin Antonie Rietzschel es sich zur Aufgabe gemacht, zwei junge Brüder aus Syrien zu begleiten. In Mailand lernt Rietzschel Mohanad und Yousef kennen, als diese versuchen, ihre Flucht nach Deutschland fortzusetzen. Dreamland Deutschland(?) – zum Titel des Buches geworden, sagt doch eine Menge über die Erwartungen und Träume der beiden jungen Männer aus, die vor Krieg und Terror in der eigenen Heimat Syrien zuvor geflohen waren.





