Archiv der Kategorie: Thriller & Krimis

Nicci French – Blutsbande

Inhalt

1990, in einer alten Scheune mitten in der weiten, sumpfigen Landschaft der englischen Ostküste: Die Einwohner des nahegelegenen Dorfs versammeln sich zu einer Geburtstagsfeier. Nur die Frau des Jubilars fehlt. Niemand scheint sich echte Sorgen um die freiheitsliebende, impulsive Charlotte zu machen – einzig ihre Tochter Etty fürchtet, dass ihrer Mutter etwas Schreckliches zugestoßen sein könnte. Wenig später wird die Leiche eines Dorfbewohners im Fluss gefunden. Und Charlotte bleibt vermisst.

Viele Jahre später kehrt Etty an den Ort ihrer Kindheit zurück, um ihr Elternhaus auszuräumen, weil der Vater in ein Pflegeheim muss. Die Ereignisse von damals haben die Familie zerrüttet. Als im Dorf erneut ein furchtbares Verbrechen geschieht, wird Detective Maud O’Connor mit dem Fall beauftragt. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf Hinweise, die in die Vergangenheit führen – und auf eine Mauer des Schweigens. Denn niemand hat Charlotte jemals wieder gesehen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Blutsbande” ist von Anfang an atmosphärisch und unheilvoll, ich fand allerdings, dass sich die Schilderungen rund um das Verschwinden von Charlotte, die von allen Charlie genannt wird, ziehen. Für mich wurde die Handlung erst nach mehreren Kapiteln interessant: Anspielungen auf Ehebruch, mysteriöse Entdeckungen, eine schwerwiegende Lüge sowie das Auftauchen einer Leiche machten mich schließlich neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte! Nicci French – Blutsbande weiterlesen

Greg Bear – Quantico. FBI-Thriller

Ironisch, aber spannend: Das FBI rettet Mekka vor den Amis

Wäre es nicht schön, wenn sich die drei Weltreligionen nicht mehr länger bekriegen würden und endlich Frieden auf der Welt einkehren würde? Es gibt auch einen Plan, wie das zu bewerkstelligen wäre: Man müsste die Menschen nur vergessen lassen, dass es diese Religionen überhaupt gibt. Mit einem biologischen Erreger könnte man die Pilger in den religiösen Zentren infizieren und diese den Erreger verbreiten lassen. Das Vergessen brächte Frieden. Und was ist dazu nötig? Nur ein hübsches kleines Feuerwerk… (Matzer)

„Als ein in einem Labor erzeugter Virus in die Hände von Dieben fällt, schickt die CIA ihre besten Leute, um ihnen das Handwerk zu legen. Denn dieser Virus ist kein gewöhnlicher Virus, sondern eine Substanz, die sich tief in das Gehirn gräbt und alle Erinnerungen löscht. Doch was die CIA-Agenten nicht wissen: Die Diebe sind auch keine gewöhnlichen Diebe, sondern gefährliche Terroristen …“ (Amazon.de)
Greg Bear – Quantico. FBI-Thriller weiterlesen

John Grisham – Die Entführung

Die Verlagsinfo:

Fünfzehn Jahre ist es her, dass Mitch McDeere gemeinsam mit dem FBI seine kriminelle alte Firma hat hochgehen lassen. Mittlerweile arbeitet er in der größten Anwaltskanzlei der Welt in Manhattan. Da holt ihn das Verbrechen wieder ein: Als ihn ein Mentor in Rom um einen Gefallen bittet, findet sich Mitch schnell im Zentrum eines mörderischen Konflikts wieder. Er soll durch eine immense Lösegeldzahlung eine Geiselnahme beenden, doch die Umstände sind dramatisch. Schon bald ist nicht nur er selbst in Gefahr, sondern auch die, die ihm nahestehen.

Mein Eindruck:

Neben seinen vielen Einzelromanen kehrt John Grisham auch gern hin und wieder zu Charakteren zurück, deren Geschichte er wieder aufgreifen und weiterführen möchte. So erleben nun nach 32 Jahren (Echtzeit!) einen weiteren Auftritt von Mitch McDeere, der den Lesern der ersten Stunde aus „Die Firma“ (1991) bekannt ist.

John Grisham – Die Entführung weiterlesen

Ace Atkins – Robert B. Parker’s Old Black Magic. Ein Spenser-Krimi (Nr. 47)

Kunstkrieg: Spenser gerät zwischen die Fronten

Aus dem Winthrop Museum in Boston wurden vor rund 20 Jahren drei Bilder gestohlen. Davon ist allein der Gentleman in Black von El Greco mindestens 70 Millionen wert. In der Gangsterszene war der Raub legendär, doch nun mischt sich Spenser ein. Er wird von der Museumsdirektion beauftragt, die Bilder wiederzubeschaffen. Da die Belohnung allein schon fünf Millionen beträgt, werden einige zwielichtige Gestalten hellhörig – Spenser steht ihnen im Weg. Kann ihm sein alter Freund Vinnie Morris helfen, am Leben zu bleiben?
Ace Atkins – Robert B. Parker’s Old Black Magic. Ein Spenser-Krimi (Nr. 47) weiterlesen

Michael Hardwick – Dr. Watson

Unterhaltsame Memoiren: Watson, Frauenfreund und Sucher

In dieser aufrüttelnden Autobiografie legt Dr. John H. Watson die Wahrheit gänzlich offen, seine schottische Abstammung, die bürgerlichen Verhältnisse, in denen er aufwuchs, ein finsteres Erbe sowie die familiären Zerwürfnisse, die ihn nachhaltig prägen sollten; nicht zu vergessen die ironischen Umstände, die seinen beruflichen Werdegang lenkten – erst Doktorand, dann Kriegsarzt und zuletzt Assistent eines Detektivs.

Ihre schicksalhafte Begegnung, die das Ende dieses Buches markiert, fungiert als stimmiger Abschluss jener frühen Kapitel in Watsons Leben, gibt aber natürlich auch den Startschuss für die Abenteuer, mit denen Millionen von Lesern längst vertraut sind.
(Aus der Verlagsinfo)

Michael Hardwick – Dr. Watson weiterlesen

Michael Hardwick – Der Fluch von Baskerville (Sherlock-Holmes-Criminal-Bibliothek Band 1)

Spannend: Cromwell und die Schatten der Revolution

Dr. Watson wandelt auf Freiersfüßen, und Holmes spielt mit dem Gedanken, sich zur Ruhe zu setzen. Doch es gibt einen bizarren neuen Fall: In Hampstead Heath scheint eine reißende Bestie ihr Unwesen zu treiben, die in Holmes Erinnerungen an den berüchtigten Hund von Baskerville weckt … (Verlagsinfo)

Der Autor
Michael Hardwick – Der Fluch von Baskerville (Sherlock-Holmes-Criminal-Bibliothek Band 1) weiterlesen

Hardwick, Michael & Mollie – Holmes und die Spionin (Sherlock-Holmes-Criminal-Bibliothek 3)

Schottische Abenteuer: Von Nessie versenkt!

Sherlock Holmes und Dr. John Watson wandeln auf ungewöhnlichen Pfaden. Wer ist die unbekannte Schöne aus der Themse? Was hat es mit dem Ungeheuer von Loch Ness für eine Bewandtnis? Was geht auf dem nahen Schloss Urquhart vor sich? Und in welcher Verbindung steht Mycroft Homes, Sherlocks mächtiger Bruder, mit all diesen Vorgängen? (abgewandelte Verlagsinfo)

Die Autoren
Hardwick, Michael & Mollie – Holmes und die Spionin (Sherlock-Holmes-Criminal-Bibliothek 3) weiterlesen

Brigitte Aubert – Der Puppendoktor. Kriminalroman

„Der Puppendoktor“ ist ein kurzer, knackiger Krimi, der es durchaus mit dem Grauen aus „Hannibal“ aufnehmen kann. Wer hätte das gedacht, dass eine Französin dem Psychohorror made in USA Paroli bieten könnte? Jeder Leser, der über einen schwachen Magen klagt, sollte die Finger von diesem Buch lassen!

Die Autorin
Brigitte Aubert – Der Puppendoktor. Kriminalroman weiterlesen

Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Das Ekel aus Säffle (Martin Beck ermittelt, Band 7)

Zorn des Gerechten: Blutiger Terror in Stockholm

Der Tote war Polizist. Ausbilder. Ein Schinder der übelsten Sorte. Martin Beck und seine Kollegen haben schon viele Tote gesehen, doch der Anblick des ermordeten Stig Nyman ist ein Schock: Der todkranke Kommissar wurde in seinem Krankenzimmer auf geradezu bestialische Weise abgeschlachtet. Wer hat den weithin geschätzten Kollegen so sehr gehasst? Und warum? Bei seinen Nachforschungen lernt Martin Beck den Verstorbenen von einer ganz anderen Seite kennen…

Dies ist der siebte Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. (Verlagsinfo)
Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Das Ekel aus Säffle (Martin Beck ermittelt, Band 7) weiterlesen

Emma Haughton – Tödliche Oase

Inhalt

Zoey kann sich nicht an letzte Nacht erinnern. Sie weiß nur, dass etwas gewaltig schiefgelaufen ist. Denn als sie aufwacht, ist sie nicht mehr in New York, sondern irgendwo in einer glühend heißen Wüste: in einem Haus, das ihr fremd ist, mit Menschen, die sie nicht kennt.

Zoey wurde in der Oase aufgenommen, einem luxuriösen und total isolierten Rehazentrum mitten im unerträglich heißen Nirgendwo. Dort findet man Zuflucht vor dem Alltag – oder vor dem Gefängnis. Zoey hat zwar ihre Geheimnisse und das ein oder andere Problem, trotzdem ist sie davon überzeugt, alles unter Kontrolle zu haben. Bis mit jedem Tag und jedem Gespräch neue Erinnerungen hochkommen. Schließlich muss Zoey erkennen, dass jemand in der Oase ihr schaden und sie offenbar sogar töten will … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Tödliche Oase” ist ab der ersten Seite fesselnd, denn der lebendige, bildstarke Schreibstil regt das Kopfkino an und die beklemmende Atmosphäre, Zoeys Verzweiflung, Wut und Scham, kommen hautnah an. Zudem machen mysteriösen Begebenheiten, vage Andeutungen sowie undurchsichtige Charaktere neugierig! Emma Haughton – Tödliche Oase weiterlesen

Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Und die Großen lässt man laufen. Kommissar Beck ermittelt (Martin Beck 6)

Bleihaltige Luft im Savoy-Hotel

Schmutzige Geschäfte – doch Kommissar Beck jagt auch die Bosse In einem Hotel in Malmö wird der Konzernchef eines großen Unternehmens vor den Augen der anderen Gäste erschossen. Viktor Palmgren war zu einem Geschäftsessen dort, der Täter kann unbehelligt entkommen. Zunächst verhört die Stockholmer Polizei die Gäste des „Savoy“. Doch niemand hat den Mörder erkannt oder vermag ihn genau zu beschreiben. Also muss Martin Beck die Ermittlungen übernehmen… (Verlagsinfo)
Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Und die Großen lässt man laufen. Kommissar Beck ermittelt (Martin Beck 6) weiterlesen

Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Alarm in Sköldgatan (Martin Beck ermittelt, Band 5)

Das explodierende Haus und andere Überraschungen

Als das Haus in der Sköldgatan um 23:09 Uhr explodiert, ist Inspektor Gunvald Larsson zufällig zur Stelle. Er hat es bzw. einen seiner zwielichtigen Bewohner observiert. Der Hüne fackelt nicht lange: Es gelingt ihm, acht der elf Bewohner zu retten. Die Frage ist natürlich: War das ein Unglück, ein Selbstmord oder kaltblütiger Mord? Als die Spurensicherung die Reste eines Brandsatzes findet, müsste Kommissar Beck eigentlich eine Fahndung ausschreiben. Aber nach wem soll er suchen lassen? (Verlagsinfo)
Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Alarm in Sköldgatan (Martin Beck ermittelt, Band 5) weiterlesen

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Endstation für neun (Kommissar Beck 4)

Massenmord in Stockholm – ein Terroranschlag?

In Stockholm ist ein Bus kurz vor der Endstation gegen einen Zaun geprallt. Doch der Busfahrer und seine acht Insassen waren schon vorher tot. Ihre Körper sind durch die Schüsse eines Maschinengewehrs bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Nur bei einem Opfer kann die Identität sofort geklärt werden: Es ist der junge Kriminalbeamte Åke Stenström. War Stenström der Lösung eines alten, längst zu den Akten gelegten Falls zu nahe gekommen? Und wenn ja, um welchen Fall handelt es sich?

Dies ist der vierte Band der verfilmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck.…

Die Autoren

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Endstation für neun (Kommissar Beck 4) weiterlesen

Sjöwall, Maj / Wahlöö, Per – Der Mann auf dem Balkon (Martin Beck ermittelt 03)

In kurzem Abstand werden zwei kleine Mädchen tot aufgefunden. Kommissar Beck und seine Kollegen jagen den Unbekannten. Ihr einziger Anhaltspunkt: Er ist ein wahnsinniger Lustmörder. Aber Martin Beck nimmt die Herausforderung in seinem dritten Fall an.

Die Autoren

Maj Sjöwall und Per Wahlöö begründeten das heute so erfolgreiche Genre des Schwedenkrimis, als sie in den sechziger und siebziger Jahren ihren Kommissar Martin Beck in sozialen Problemzonen und in der hohen Politik ermitteln ließen. Alle diese Romane wurden erfolgreich verfilmt.
Sjöwall, Maj / Wahlöö, Per – Der Mann auf dem Balkon (Martin Beck ermittelt 03) weiterlesen

Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Der Mann, der sich in Luft auflöste (Martin Beck ermittelt 02)

Ein Fall mit vielen falschen Fährten

Der schwedische Reporter Alf Matsson verschwindet auf einer Reise nach Ungarn spurlos. Gepäck und Pass hat er im Hotel zurückgelassen. Die ungarische Polizei findet allerdings keine Leiche, und im Krankenhaus liegt auch kein bewusstloser Ausländer. Alle Anhaltspunkte verlaufen im Sand.

Inoffiziell reist Martin Beck hinter den Eisernen Vorhang, um den Journalisten zu suchen. Doch kurz nach seiner Ankunft wird er von Unbekannten zusammengeschlagen. Jemand versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass Alf Matsson gefunden wird… (Verlagsinfo)

Dies ist der zweite Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. Seit 2008 liegt er in neuer Übersetzung von Hedwig M. Binder und mit einem Vorwort von Anders Roslund und Börge Hellström vor.
Maj Sjöwall / Per Wahlöö – Der Mann, der sich in Luft auflöste (Martin Beck ermittelt 02) weiterlesen

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal (Kommissar Beck 1)

Tödliche Bestrafung für weibliche Erotik

Warum musste Roseanna McGraw sterben? Diese Frage treibt Kommissar Martin Beck in Stockholm und seinen Amtskollegen Ahlberg in Göteborg um. Die amerikanische Touristin verbrachte nur drei Tage auf ihrer Dampferfahrt von Stockholm nach Göteborg, die entlang zweier großer Seen und des Götakanals führte. Doch am vierten Tag, am 8. Juli, wird sie von einem Bagger aus dem schlammigen Untergrund vor einer der zahlreichen Schleusen gefischt. Ihr Schicksal lässt Beck keine Ruhe. Wenn schon Ausländer nicht in Frieden nach Schweden kommen können, wer ist dann noch seines Lebens sicher?

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal (Kommissar Beck 1) weiterlesen

Andrea Camilleri – Die Spur des Fuchses (Commissario Montalbano 12)

Mysteriös-erotisch: Montalbano und die Herrenreiterin

„Commissario Montalbano lässt den Blick in die Ferne schweifen“ lautet der Untertitel des neuesten Romans um den sizilianischen Ermittler mit der lebhaften Neigung zu gutem Essen und schönen Frauen.

Hat Montalbano seherische Fähigkeiten? Kaum ist er aus einem bizarren Traum von einem Pferd erwacht, als er beim morgendlichen Blick aus dem Fenster tatsächlich ein Pferd am Strand liegen sieht, das dort offenbar qualvoll verendet ist. Kurz darauf ist es spurlos verschwunden. Wenig später meldet Rachele Esterman, eine erfolgreiche Rennreiterin, ihr Pferd vermisst, will aber keine Anzeige erstatten. Es war bei dem mächtigen Züchter Lo Duca untergebracht, der immerhin Schutz von „höchster Stelle“ genießt.

Lo Duca hat einiges zu verbergen, stellt sich heraus, nicht zuletzt den ungeklärten Tod eines seiner Stallburschen. Doch zunächst gilt es herauszufinden, welche Rolle die sphinxhafte Rachele in dem mörderischen Verwirrspiel hat …
Andrea Camilleri – Die Spur des Fuchses (Commissario Montalbano 12) weiterlesen

James Patterson & Maxine Paetro – Todesbote

Katz-und-Maus-Spiel mit vertauschten Rollen

Als der Journalist Ben Hawkins sich auf der Fährte des verschwundenen Fotomodells Kim McDaniels nach Hawaii aufmacht, rechnet er höchstens mit einer lauwarmen Story für die Klatschspalte und einem spesenfinanzierten Kurzurlaub.

Doch spätestens als Kims grauenvoll entstellte Leiche gefunden wird, ist ihm klar, dass ihn alles andere erwartet als langweilige Routine. Zumal der Serienkiller, auf den die Polizei bald Jagd macht, gerade an Ben ein besonderes Interesse zu zeigen scheint… (Verlagsinfo)

James Patterson & Maxine Paetro – Todesbote weiterlesen

Andrea Camilleri – Das Ritual der Rache. Commissario Montalbano vermisst einen guten Freund

Commissario Montalbano:

01 [„Die Form des Wassers“
02 [„Der Hund aus Terrakotta“
03 [„Der Dieb der süßen Dinge“
04 [„Die Stimme der Violine“
05 [„Das Spiel des Patriarchen“
06 [„Der Kavalier der späten Stunde“
07 [„Das kalte Lächeln des Meeres“
08 „Die Passion des stillen Rächers“
09 [„Die dunkle Wahrheit des Mondes“
10 [„Die schwarze Seele des Sommers“
11 [„Die Flügel der Sphinx“
12 [„Die Spur des Fuchses“
13 [„Das Ritual der Rache“
14 „L’età del dubbio“ (2006)
15 „La danza del gabbiano“ (2009)
16 „La caccia al tesoro“ (2010)
17 „Il sorriso di Angelica“ (2010)
18 „Il gioco degli specchi“ (2011)

Außerhalb der Reihe – „Acqua in bocca“ (2010)

Armer Commissario: In den Klauen der Schönheit

Im Umland von Vigàta liegt ein Toter in einem Plastiksack. Wenig später taucht eine Frau im Kommissariat auf, die ihren Ehemann als vermisst meldet. Commissario Montalbano fühlt sich an eine Geschichte aus der Bibel erinnert, an den Verrat des Judas. Denn: Der Leichnam wurde in dreißig Teile zerstückelt, im sogenannten Töpferland verscharrt, der Schuss in den Nacken deutet auf Rache wegen Verrats hin, und bei dem Toten handelt sich offensichtlich um einen Fremden.

Die Tat eines bibelkundigen Mafioso? Oder nur die blühende Fantasie eines Commissario? Eines weiß Montalbano jedenfalls genau: Sein Vize Mimí Augello verhält sich derzeit ziemlich merkwürdig und ist ihm nicht gerade eine Hilfe. Wie gut, dass manchmal auch Bücher inspirierend wirken. Zum Beispiel Der zweite Kuss des Judas – von Andrea Camilleri … (Verlagsinfo)
Andrea Camilleri – Das Ritual der Rache. Commissario Montalbano vermisst einen guten Freund weiterlesen

Frauke Buchholz – Frostmond. Montreal-Krimi (Ted Garner 01)

Philosophischer Montreal-Thriller

In den Tiefen Kanadas werden Verbrechen an indigenen Frauen aufgedeckt. Seit Jahren verschwinden junge Frauen indigener Herkunft spurlos entlang des Transcanada-Highways. Für die Polizei scheinen diese Verbrechen keine Priorität zu haben. Doch als die 15-jährige Jeanette Maskisin mitten in Montreal tot aus dem Fluss gefischt wird und die Medien darüber groß berichten, werden die Ermittler Jean-Baptiste LeRoux und Ted Garner auf den Fall angesetzt.

Ihre erste Anlaufstelle ist ein Cree-Reservat im hohen Norden Quebecs, aus dem Jeanette stammt. Dort stoßen die Polizisten auf Ablehnung, denn aus Sicht der First-Nation-Familien hat sich die Polizei nie für die vermissten Frauen interessiert. Die Ermittler kommen immer mehr in Bedrängnis, denn es werden weitere Opfer befürchtet, und auch der Täter wird zur Zielscheibe – jemand hat blutige Rache geschworen.… (korrigierte Verlagsinfo)
Frauke Buchholz – Frostmond. Montreal-Krimi (Ted Garner 01) weiterlesen