Schneller, schneller! Das Wochenende im Biker-Downhill-Camp ist genial. Drops, Trails, Freestyle, Action: Justus, Peter und Bob können ihr Glück kaum fassen. Doch statt Sport gibt es im Camp bald schlechte Laune: Räder werden vermisst. Wer hat sie gestohlen? Die drei ??? haben einen neuen Fall! Sie helfen der Tochter der Parkbesitzer, ihr Bike zurückzubekommen. Wie? Bei ihren Ermittlungen hilft ihnen Onkel Titus weiter. Gemeinsam stellen sie dem Dieb eine Falle. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wer es auf coole Bikes abgesehen hat, der wird in einem Biker-Downhill-Camp na klar üppig fündig. Oder ists am Ende doch ein Mitbewerber, der dem Betreiber schaden will? Das werden wir mit Sicherheit herausfinden.
Erst mal bringt Justus‘ Onkel Titus die drei Detektive und ihre Maschinen (Fahrräder) zum Camp-Gelände in den Bergen. Davor, dabei und danach bekommen wir noch jede Menge Fachbegriffe zum Biken im Gelände erklärt und wissen jetzt, was die Jungs in den nächsten zwei Tagen erwartet. Sie haben nämlich nicht nur Kurse gebucht, sondern auch eine Übernachtung.
Obs dazu auch kommen wird, sieht aber recht schnell recht fraglich aus. Die Radler treffen zwar auf ihre Trainerin, die ist aber gerade gestürzt und verdächtig die Detektive, dafür verantwortlich gewesen zu sein. Irgendwer hat offenbar an der Strecke manipuliert und sie vorsätzlich zu Fall gebracht!
Haben wir etwa schon einen neuen Fall, bevor wir überhaupt mit dem Üben angefangen haben? Es sieht ganz danach aus! Schließlich hat sich nicht nur Missy Air (ihre Trainerin) verletzt, es wurden während der ersten Recherchen auch schon ihr Rad und das der Jungen gestohlen!
In der Hinsicht macht Kommissar Reynolds ihnen aber wenig Hoffnung, besser gesagt gar keine. Gestohlene Fahrräder tauchen in der Regel nicht wieder auf oder wenn, dann nicht da, wo sie gestohlen wurden. Soll heißen: Klauen, Foto schießen, ins Internet stellen … weg ist das teure Bike. Das ist der zeitgemäße Plan der Diebe.
Aber auch die Drei ??? haben einen, der (mit etwas sehr viel Glück und extrem kurzfristig) auch nicht schlecht ist. Wer hat wohl am Ende den besseren?
Der Autor und der Illustrator:
Boris Pfeiffer wurde 1964 in Berlin geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er machte Abitur, wurde Buchhändler und Taxifahrer, studierte Sprachwissenschaften und Landschaftsplanung an der TU-Berlin und Drehbuch an der Berliner Filmhochschule. Anschließend arbeitete er als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern.
Oliver Ferreira ist ein freier Illustrator und Comiczeichner, der in Hamburg lebt. (oliverferreira.de) (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Den Titel finde ich ein wenig seltsam, sendet man doch „SOS“ eher in der Schifffahrt, wenn ein Boot in Not ist. Hier gehts allerdings um gestohlene Räder von beträchtlichem Wert.
Der Fall ist ziemlich gradlinig und auch sehr schnell zusammengefasst. Die von vielen anderen ???-Kids-Fällen gewohnten überraschenden Wendungen gibts leider nicht.
Und wenn die Bösewichter auch noch völlig unnötig ein voll umfassendes Geständnis ablegen, dann ist das immer sehr seltsam.
Für die allerjüngsten Fans sicher eine spannende Unterhaltung, auch und gerade wegen der vielen (für sie) neuen Begriffe aus dem Gelände-Biking. Für ältere und erfahrenere Leser ist dieser Fall vielleicht zu leicht.
An den vielen tollen Zeichnungen aber, habe ich wie gewohnt nix zu nörgeln, die sind wie immer richtig super.
Hardcover: 128 Seiten
Mit s/w-Illustrationen von Oliver Ferreira
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Februar 2025
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: