Schlagwort-Archive: Blanvalet

Fairstein, Linda – Leichenkeller, Der

Ist ihre Mandantin nun vergewaltigt worden oder nicht? Das fragt sich die New Yorker Bezirksstaatsanwältin Alex Cooper. Jedenfalls so lange, bis diese Mandantin eines Morgens mausetot aufgefunden und auf ihren potenziellen Vergewaltiger ein Anschlag verübt wird.

Die Zeichen stehen also nicht günstig für Alex‘ neuesten Fall, als aus einer ganz anderen Richtung wertvolle, wenn auch merkwürdige Hinweise die Ereignisse in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Die Spur führt zurück ins Jahr 1944, ins Märchenreich des ägyptischen Königs Faruk …

_Die Autorin_

Linda Fairstein, Jahrgang 1947, ist Absolventin des Vassar Colleges und promovierte an der University School of Law. Sie leitete über zwei Jahrzehnte die Abteilung für Sexualverbrechen der Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan und wird in der Fachliteraur für ihre bahnbrechende Arbeit in den Gerichten New Yorks gelobt. Sie lebt mit ihrem Mann in New York City und auf der Insel Martha’s Vineyard. (Verlagsinfo) Beide Orte kommen im Buch mehrmals vor.

Von Fairstein sind folgende weitere Krimis erschienen: „Tod in Seide“ (Blanvalet 35372); „Das Totenhaus“ (35591); „Die Knochenkammer“ (35989).

Zum deutschen Titel: Eine wahrer „Geniestreich“ zur Irreführung des Käufers! Von einem Leichenkeller ist nämlich weit und breit nichts zu finden. Aber der Titel passt zu den oben genannten Titeln, die vermutlich einfach nur an die Krimis von Kathy Reichs und Patricia Cornwell erinnern sollen.

_Handlung_

Alexandra Cooper, Anwältin in der Abteilung für Sexualverbrechen der Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan (wie die Autorin), ist Teil einer kleinen Clique von Gesetzeshütern, die in dem neuesten Fall eng zusammenarbeiten muss. Der Fall ist komplex.

Sie verteidigt Paige Vallis, eine junge Geschäftsfrau in Alex‘ Alter, Anfang 30. Vallis behauptet, von dem ehemaligen CIA-Agenten Andrew Tripping vergewaltigt worden zu sein. An Tripping wurden Paranoia und Schizophrenie festgestellt, aber das Besondere an dem Verbrechen ist, dass Vallis nicht selbst bedroht wurde, um sie gefügig zu machen. Vielmehr drohte Tripping damit, seinen Sohn Dulles, der ohnehin schon zahlreiche Verletzungen aufwies, noch stärker zu „bestrafen“.

Leider ist Alexandras wertvollster Zeuge, nämlich Dulles Tripping, seit Tagen verschwunden, wahrscheinlich ausgebüchst in seinen alten Heimatort. Mit Tripping selbst darf aber nur der Verteidiger Peter Robelon reden. Seltsam ist auch das Auftauchen von CIA-Agenten im Gerichtssaal. Einer davon, ein gewisser Harry Strait, legt Vallis am Tag vor ihrer Zeugenaussage nahe, zu schweigen. Das findet Alex Cooper nicht mehr witzig. Bei ihren Nachforschungen zeigt sich, dass der Name „Harry Strait“ einem Agenten gehörte, der schon lange tot ist …

Hat die CIA Interesse daran, den Prozess zu verhindern? Offenbar hat auch die Klägerin Paige Vallis einiges zu verbergen. Diese Frage erledigt sich aber von selbst, als sie ermordet wird. Die Verteidigung freut sich schon: Damit wäre Coopers Verhandlung wohl gescheitert.

Von ganz anderer Seite taucht aber der Name „Harry Strait“ wieder auf. In Harlem wurde eine 82-jährige ehemalige Tänzerin ermordet. McQueen Ransome hatte eine schillernde Vergangenheit: Sie spionierte während des 2. Weltkriegs nicht nur für die Aliierten, sondern war auch die Geliebte des sagenhaft reichen Königs Faruk von Ägypten. In dieser Zeit hatte sie wohl Kontakt zum Vater von Paige Vallis Victor, der als Privatlehrer für Faruk, aber wohl auch für den amerikanischen Geheimdienst arbeitete …

Ihre Wohnung ist verwüstet, doch ein paar Sammlermünzen findet Alex Cooper in Queenies Schrank. Was hatte die zurückgezogen lebende, alte Dame in ihrem Besitz, dass sie dafür ihr Leben lassen musste? Und was hatte ihr Harry Strait mit jenem „Harry Strait“ zu schaffen, der Paige Vallis unter Druck setzte? Viele Spuren führen zum Geheimdienst …

_Mein Eindruck_

Der Krimi lässt sich leicht in drei Abschnitte einteilen. Das erste Drittel vermittelt den irrigen Eindruck, hier handle es sich um ein „courtroom drama“ nach TV-Zuschnitt. Zwar werden auch menschliche Schicksale verhandelt, aber der Wahrheit kommt unsere Heldin Alex Cooper (nicht zu verwechseln mit dem Musiker Alice Cooper!) kein Stückchen näher.

Nachdem sie dann ihre Mandantin verloren hat und auch der Angeklagte stark beeinträchtigt ist, ja, auch der Hauptzeuge nicht herbeizuschaffen ist, da gerät Alex‘ Fall auf interessante Abwege. Im zweiten Drittel entwickelt sich der geschichtliche Hintergrund zur eigentlichen Triebkraft der Handlung. Was erfahren wir da nicht schöne und wundersame Dinge! Der Playboyprinz Faruk ließ sich zum Taschendieb ausbilden und stibitzte Churchill die Uhr aus dem Jackett, und sein Palast enthielt einige hundert Zimmer, die nur mit Reichtümern angefüllt waren. Blöd, dass nach dem Kriegsende die Dinge schlecht für den König liefen und er anno 55 von Nasser vertrieben wurde. Ohne seine heißgeliebte „Pornographiesammlung“ – in Europa würde man „Erotica“ sagen – musste er nach Italien ins Exil reisen, wo er ein schmähliches Ende fand.

Doch der amerikanische, der britische und der italienische Geheimdienst, womöglich sogar die Nazis waren hinter etwas ganz anderem und weitaus Wertvollerem her, das Queenie hatte mitgehen lassen – oder war’s Victor Vallis? Das soll hier nicht verraten werden, um die Spannung nicht zu zerstören.

Im letzten Drittel verschlingen sich die ausgelegten Fährten zu einem spannenden, actionreichen Finale. Nachdem sie einen Hurrikan auf ihrer Wohninsel und einen Einbruch in ihr Haus überlebt hat, sieht sich Alex in den mörderischen Klauen eines Größenwahnsinnigen … Leider ist dies genau der Bursche, der mir schon zu Beginn des zweiten Drittels so verdächtig vorkam, als ich dachte, der Typ müsse mindestens zwei Sparren im Oberstübchen locker haben. Man könnte also behaupten, dass der Plot in gewissem Sinne recht vorhersehbar sei.

|Der Stil|

Dies ist ein Krimi von einer gestandenen älteren Dame, die schon fast alles von der Welt gesehen hat. Abgeklärt erscheint uns ihre Heldin, aber nicht zu burschikos, als dass sich nicht Alex an die Brust eines tröstenden und befreundeten Mannes werfen bzw. kuscheln würde. Bei Mrs. Fairstein haben Lesben keine Chance. Die Welt der Miss Cooper ist die des Gesetzes. Und dieses gibt klare Grenzen legalen Verhaltens vor sowie deutliche Handlungsanweisungen. Schade, dass dies nicht auch für die Gegenseite gilt, denn so kommt es ständig zu interessanten Konflikten.

Dies wächst sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen den drei tapferen Gesetzeshütern Cooper, Chapman & Wallace und diversen Finsterlingen aus. So ist ständig für Action und witzige Dialoge mit typischem New Yorker Humor gesorgt, und es vergeht kaum eine Seite, auf der Alex nicht einen Anruf bekommt, der eine überraschende Wende herbeiführt oder eine hilfreiche Enthüllung bedeutet – meist genau zum Ende eines Kapitels, so dass man unweigerlich neugierig wird und weiterlesen möchte. Sehr geschickt, Mrs. Fairstein.

Die Beschreibungen der Insel Martha’s Vineyard (ausgesprochen: winjahd) belegen, dass sich die Autorin hier genaustens auskennt. Sie weiß, wie sich die Einheimischen verhalten, wenn man mal knapp bei Kasse ist, wenn mal wieder ein Sturm zugeschlagen hat oder wenn mal eine imposante Luxusjacht in den Hafen reinschippert. In vielerlei Hinsicht erscheint dadurch die Insel wirklicher als das nebulöse Manhattan, die andere Insel.

|Die Übersetzung|

Manuela Thurner verfügt nicht nur über eine sehr gute Kenntnis des US-amerikanischen Englisch und der Gerichtssprache, sondern weiß auch das Deutsche stilistisch so einzusetzen, dass sich ein sehr lesbarer Text ergibt. Viele Romantexte leben ja von der Farbigkeit der Anspielungen und erzeugen witzige Effekte durch Wortspiele und dergleichen. Damit hat Thurner keine Probleme. Und auch wenn ich gewisse Wendungen anders übertragen hätte, so kann man sich doch immer über Varianten streiten. Thurners Version ist ebenso gültig, wie es meine gewesen wäre. Für einen Übersetzer ist letztendlich immer die Verständlichkeit oberstes Gebot. Dieses Gebot befolgt Thurner durchweg. Von Setzfehlern ist der Text fast völlig frei.

_Unterm Strich_

Wer sich trotz des irreführenden Titels (siehe oben) keinen bluttriefenden Thriller à la „Schweigen der Lämmer“ erwartet hat, der wird mit einem leidlich spannenden und solide gemachten Krimi aus dem Gerichtsmilieu Manhattans belohnt. Ich fühlte mich nicht gelangweilt oder genervt, sondern die humorvoll-ironische Intelligenz, die die Autorin an den Tag legt, unterhielt mich ausgezeichnet, so dass ich nach wenigen Tagen das actionreiche Finale genießen konnte.

Zudem habe ich das Gefühl, eine Menge über US-Münzen des Jahres 1933 und über den Märchenkönig Faruk erfahren zu haben. Dass eine europäische Autorin diesen Krimi ganz anders geschrieben hätte, dürfte klar sein. Aber so ist er auch ganz gut gelungen. Die Autorin hat ihr Buch Patricia Cornwell gewidmet. Das kann ich sehr gut verstehen: Sie will zeigen, dass sie a) bei einer Meisterin gelernt hat und b) dass weibliche Amis auch gute Gerichtskrimis zustande bringen.

|Originaltitel: The Kills, 2004
Aus dem US-Englischen übersetzt von Manuela Thurner|

[NEWS] Clive Cussler – Der Zorn des Poseidon (Fargo 12)

Vor zehn Jahren suchten Sam und Remi Fargo in Griechenland den Schatz des sagenumwobenen König Krösus. Die Konkurrenz war gnadenlos, und als die Fargos dann auch noch einem Drogenkartell in die Quere kamen, gaben sie die Suche auf. Doch immerhin konnten sie dafür sorgen, dass der Drogenboss ins Gefängnis kam. Heute ist der Verbrecher wieder ein freier Mann, und er hat zwei Ziele: Erstens will er den Schatz, von dem er vor zehn Jahren erfahren hat. Und zweitens will er Sam und Remi Fargo tot sehen. Die beiden Schatzjäger haben allerdings von seinen Plänen erfahren, und bereiten sich auf den Showdown vor! (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 544 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Jim Butcher – Silberlinge (Harry Dresden 5)

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und die vielleicht schrecklichsten Gegner, denen ich je entgegentreten musste, sind die Denarier. Ihre kämpferischen Fähigkeiten sind schrecklich, und die Listigkeit ihres Anführers wird vermutlich nur vom Höllenfürsten selbst übertroffen. Während ich versuchte, eine christliche Reliquie aufzuspüren, reichte nur ein Denarier, um mich fertig zu machen – und dabei gibt es dreißig von ihnen! Einen für jeden silbernen Denar, den Judas für den Verrat an Jesus erhalten hat. Zum Glück retteten mich drei leibhaftige Kreuzritter. Sie verlangten, dass ich mich aus ihrem Kampf heraushielt, denn es war prophezeit, dass ich sonst sterben würde. Doch sie kannten nicht die ganze Vorhersagung! Ohne mich würden die drei Ritter sterben, und Chicago würde vernichtet werden … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Samantha Shannon – Der Orden des geheimen Baumes (Königin von Inys 2)

Königin Sabran ist in ihrem eigenen Palast gefangen. Sie setzt alles daran zu entkommen, doch erst als die Magierin Ead vom Kloster des geheimen Baumes zurückkehrt und sie unterstützt, gelingt ihr die Flucht. Gemeinsam brechen sie auf, um das magische Schwert Ascalon aufzuspüren, die einzige Waffe, die den namenlosen Drachen töten kann. Doch in den verbotenen Wäldern finden sie nicht nur Hoffnung. Sabran muss auch erkennen, dass ihr ganzes Leben auf einer schrecklichen Lüge fußt. Hat sie überhaupt noch das Recht, sich Königin von Inys zu nennen? (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 544 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Stephen Spotswood – Die Tote im Wanderzirkus

New York, 1946: Will Parker hat sich geschworen, nie wieder zuzulassen, dass ihr bei einem Fall persönliche Gefühle in die Quere kommen. Doch dann erreicht sie die Nachricht von einem Mord im Hart & Halloway’s Wanderzirkus, den sie fünf Jahre lang ihr Zuhause genannt hat. Ihre alte Freundin Ruby Donner wurde erstochen – und der Hauptverdächtige ist ausgerechnet Wills ehemaliger Mentor, der Messerwerfer Valentin Kalishenko. Um den wahren Mörder zu finden und Kalishenko vor dem elektrischen Stuhl zu bewahren, machen sich Will und die Privatdetektivin Lillian Pentecost auf zum Zirkus. Doch bald schon ahnen sie, dass Wills damalige Freunde ihr nicht die ganze Wahrheit erzählen und die ermordete Artistin eine Menge Geheimnisse verborgen hat. Geheimnisse, für die es sich zu morden lohnt … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Benedict Jacka – Der Geist von London (Alex Verus 9)

Die Weißmagier und die Schwarzmagier Englands stehen sich unversöhnlich gegenüber. Ein übernatürlicher Bürgerkrieg scheint unausweichlich. Der Hellseher Alex Verus tut sein Bestes, um das zu verhindern, während andere Mitglieder des Rats der Weißmagie genau das herbeizusehnen scheinen. Einig ist man sich nur, dass man den Anführer der Schwarzmagier – Richards ehemaligen Mentor Richard Drakh – beseitigen muss. Die Wächter stellen ihm eine Falle. Doch Alex ist sich nicht sicher, wer wirklich die Fäden in der Hand hält. Dabei hat der Hellseher ein noch viel drängenderes Problem: Seine Freundin Anne hatte mit einem Ringgeist Kontakt und könnte von diesem besessen sein. Und dann wäre nicht nur sie in größter Gefahr, sondern auch alle, die sie liebt. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
Blanvalet

[NEWS] James Patterson – Pain (Alex Cross 26)

Auf Wunsch des Verurteilten wohnt Alex Cross der Hinrichtung des Mörders Michael ›Mikey‹ Edgerton bei, den er gemeinsam mit Detective John Sampson hinter Gitter gebracht hat. Edgertons Familie ist hingegen weiter von dessen Unschuld überzeugt und schwört, Rache an Cross und Sampson zu nehmen. Kaum zurück in Washington werden die beiden zu einem Tatort gerufen. In der Küche ihres Hauses sitzt eine nackte Frau tot am Esstisch, auf dem Schoß eine Nachricht an Cross. In ihr wird angedeutet, dass Edgerton zu Unrecht verurteilt wurde. Unterzeichnet ist die Nachricht mit »M.« – für Cross kein Unbekannter, sondern ein langjähriger Widersacher. War Edgerton tatsächlich unschuldig oder spielt M. ein perfides Spiel mit Cross? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
Blanvalet

[NEWS] David Eddings – Der Ritter vom Rubin (Elenium 2)

Ritter Sperber und seine Gefährten haben nur noch wenig Hoffnung, die tödlich vergiftete Königin Ehlana zu retten. Doch solange es eine Chance gibt, werden sie nicht aufgeben. Denn sie haben von einem mächtigen magischen Saphir in Form einer Rose erfahren, der Ehlana heilen könnte. Dieser befand sich einst in der Krone des Königs von Thalesien, die seit vielen Jahrhunderten verschollen ist. Allerdings hat Sperber bereits eine neue Spur. Aber als er fast am Ziel ist, erkennt er, dass er nicht der Einzige ist, der die verlorene Krone für sich beanspruchen will. Der zaubermächtige Ghwerig ist ihm einen Schritt voraus … (Verlagsinfo)


E-Book
Blanvalet

[NEWS] Kate Stewart – The Ravenhood – Flock

Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten, im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Fabrikarbeiter macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will … (Verlagsinfo)


E-Book
Blanvalet

[NEWS] Jim Butcher – Feenzorn (Harry Dresden 4)

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Doch auch mit meinen außergewöhnlichen Fähigkeiten war ich nicht im Geringsten darauf vorbereitet, was mich am Hof der Sidhe erwartete. Der Sommerritter war tot, und ich sollte den Mörder finden. Aber versuchen Sie mal, klare Antworten von Wesen zu bekommen, die dafür berühmt sind, in Rätseln zu sprechen. Zudem waren auch die jüngsten von ihnen mir im Spinnen von Intrigen Jahrhunderte voraus. Doch ich durfte nicht versagen. Die Sidhe hatten mir sehr klar gemacht, dass es in diesem Fall um weit mehr ging als um mein Leben. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Katharina Seck – Knospen aus Finsternis (Die Dunkeldorn-Chroniken 3)

Opal wurde in die Zermahlerin verbannt, eine Fabrik, in der sie als Sklavin Dunkeldornpulver erschaffen muss. Doch dann wird sie von Anhängern des Dunklen Rats befreit und ins Schwarze Kolosseum gebracht. An diesem Schauplatz entbrennt der Kampf gegen die Dunkeldornmagier – und damit auch gegen den Dornenprinzen. Den Rebellen hat sich auch Opals Jugendfreund Julian angeschlossen, auf dessen Körper lebensbedrohliche Dunkeldornzeichnungen wuchern. Ihn und all die Feldarbeiter auf den Plantagen kann Opal nur retten, wenn sie ihre verloren geglaubte Gabe zurückgewinnt und sich gegen den Dornenprinzen wendet. Und damit beginnt für Opal der mutigste Kampf ihres Lebens … Das Finale der Dunkeldorn-Chroniken! (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
Blanvalet

Den Titel direkt bei amazon bestellen:

[NEWS] Sandra Brown – Eisnacht

Noch nie im Leben hatte Lilly Martin solche Angst! Nicht vor dem Jahrhundertsturm, der vor ihrer Berghütte tobt und die sonst so friedliche Landschaft unbarmherzig in eine Eiswüste verwandelt, sondern vor dem Mann, der verletzt und blutig den Unterschlupf mit ihr teilt. Im letzten Sommer hatten seine heißen Blicke ihr Herz schneller klopfen lassen, doch nun muss sie befürchten, dass Ben Tierney ein skrupelloser Serienkiller ist. Soll sie sein nächstes Opfer werden? Oder ist er ihre einzige Hoffnung auf ein Überleben? Schon bald weiß Lilly nicht mehr, ob sie Verstand oder Instinkt trauen soll … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Elana Bregin – Der Junge, der sein Herz wiederfand. Ein Südafrika-Roman

»Erzähl mir von ihr«, sagte sie, »erzähl mir von deiner Mutter …« Dies sind die Worte der alten Esther, nachdem sie den Flüchtlingsjungen Emanuel von der Straße aufgelesen und bei sich aufgenommen hat. Der junge Mann ist mit seiner Mutter aus dem Kongo geflohen, wurde unterwegs von ihr getrennt und fristet seitdem ein mittelloses Dasein in Durban an der Ostküste Südafrikas. Esther, selbst eine Außenseiterin, sieht in ihm, was niemand sonst zu sehen vermag: einen Jungen, der sein verlorenes Herz wiederfinden kann. Und tatsächlich, in einer alten Hütte inmitten der Schönheit der Drakensberge erfahren beide, dass ihre ungewöhnliche Freundschaft die Macht hat, alle Wunden zu heilen … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Lucas Fassnacht – Tartarus. Dein Wissen ist tödlich

Geschafft! Leon Gärtner hat den Masterabschluss in der Tasche, und als ihm die berühmte Genetikerin Nicole Stierli eine Promotionsstelle an ihrem Institut anbietet, erfüllt sich ein Kindheitstraum. Auf seiner ersten Konferenz lernt er eine Journalistin kennen, die geheimnisvolle Valérie. Doch dann wird Valérie vor seinen Augen ermordet, der Traum gerät zum Albtraum. Leon hat eine einzige Spur: den Namen Tartarus. Als die offiziellen Ermittlungen stocken, beginnt er, auf eigene Faust zu recherchieren – und gelangt in eine Welt, in der jedes falsche Wort den Tod bedeuten kann. Bald steht mehr als nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Leon muss sich entscheiden: Wie weit will er gehen, um seinen Glauben an die Wissenschaft zu retten? (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Jodi Taylor – Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug (Die Chroniken von St. Mary’s 7)

Die Zeitreisenden von St. Mary’s bekommen einen neuen Vorgesetzten. Klar, dass er nicht die ganze Wahrheit verträgt. Warum also ihn damit behelligen? Schließlich muss er ja nicht wissen, dass Madeleine »Max« Maxwell Excalibur entdeckt, für St. Mary’s gerettet und schließlich doch wieder zurück in die Vergangenheit gebracht hat. Leider findet er es heraus. Und dann nimmt das Chaos für Dr. Maxwell mal wieder seinen Lauf, bis hin zu dem möglicherweise etwas peinlichen Zwischenfall mit der Zeitpolizei … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 528 Seiten
Blanvalet

Gerritsen, Tess – Roter Engel

_Medizinthriller: E.R. lässt grüßen_

Eine Mischung aus „ER“ und Wissenschafts-Thriller à la Michael Crichton und Robin Cook. Sehr spannend, anschaulich und kenntnisreich erzählt, spekuliert die Autorin, wohin wohl eine skrupellose Altersforschung (Geriatrie) führen könnte.

_Handlung_

Dr. Toby Harper ist die Nachtschicht-Stabsärztin in der Notaufnahme eines kleinen Bostoner Krankenhauses. Hier gibt es die üblichen Intrigen und Persnalquerelen, Abwechslung bringt aber auch Tobys eigentliche Aufgabe: die Rettung von eingelieferten Patienten. Als ein alter Mann, der mit Koordinationsschwierigkeiten eingeliefert wurde, spurlos verschwindet, ist die Hölle los. Das war nicht bloß irgendein alter Knacker, Dr. Harper, sondern ein Patient eines unserer besten Kunden, Brant Hill!

Da kommt Toby ganz schön ins Schwitzen, vor allem weil ihr absolut schleierhaft ist, wie der bewegungsunfähig erscheinende Senior sich vom Acker machen konnte. Er war ja schließlich angebunden. Leider bleibt auch seine Leiche, sofern er inzwischen tot ist, wie vom Erdboden verschluckt. Seltsamerweise wies ihn seine Akte im Brant-Hill-Altenheim als völlig gesund aus.

Die Aufregung legt sich wieder – die Autorin gewährt einen Blick ins Privatleben Tobys. Und das ist reichlich trist und nervenaufreibend. Toby versorgt ihre an Alzheimer leidende Mutter selbst. Weil sie selbst Nachtschicht arbeitet, braucht sie tagsüber einen Pfleger. Als der wegen eines besseren Jobs kündigt, muss sie Ersatz suchen. Eine adrette Mittdreißigerin findet sich – Toby ist heilfroh, denn inzwischen ist an ihrer Klinik wieder die Hölle los.

Ein zweiter Brant-Hill-Pflegefall wird zufällig auf Tobys Station abgeladen, auf dass sie ihn sofort behandelt: ein gewisser Angus Parmenter. Vor einem Kapitel noch hat er Hanteln gestemmt, nun zittern ihm sämtliche Glieder und er hat Halluzinationen. Als Toby diesen Patienten stabilisiert hat, wird ihr Angus praktisch aus der Hand genommen, und zwar von keinem Geringern als Carl Wallenberg, dem Star-Chefarzt von Brant Hill. Sie führt gerade die Computertomografie durch, da reißt er ihr den alten Mann fast aus den Händen. Extrem merkwürdig!

Wenig später ist Angus tot und soll abtransportiert werden. In letzter Sekunde ordnet Toby die Überstellung der Leiche an die Rechtsmedizin an. Sie riecht Unrat. Obwohl Wallenberg natürlich tobt, gelingt es ihr und Dr. Dvorak von der Gerichtsmedizin herauszufinden, woran Angus Parmenter verstarb: sein Hirn ist von der Konsistenz eines Schwamms – genau wie bei BSE. Eine Folge der neuartigen Hormontherapie an der Brant-Hill-Klinik, die der Verjüngung der betuchten Patienten dienen soll?

Nun wird man aber in den oberen Etagen des Brant-Hill-Konzerns etwas nervös, denn die Behörden haben nun etwas in der Hand, das sich nicht vom Tisch wischen lässt – und Toby stellt weiterhin Nachforschungen an. Völlig skrupellos versuchen Wallenberg und einige Arztkollegen an diesem Jungbrunnen-Projekt alles, um Toby und ihre Freunde an ihren Schnüffeleien zu hindern. Wenig später schleppt sich ein angeschossener Brant-Hill-Pfleger in Tobys Notaufnahme-Station, sterbend …

_Fazit_

Gerritsen kennt keine Scheu, dem Leser auch die unappettitlichen Seiten der Altersforschung und der von ihr geschilderten (fiktiven?) Verjüngungskuren darzustellen. Anhand der skizzierten Handlung ahnt der Leser noch nicht, welch schrecklichen Weiterungen sich ergeben: Die Hormone stammen nicht aus irgendwelchen Rindern, die mit BSE befallen sind oder so, sondern aus speziell gezüchteten menschlichen Föten. Das Schicksal der betroffenen Mütter geht wirklich an die Nieren. Empfindliche Mägen sollten deshalb vielleicht auf die Lektüre verzichten. Auch Toby selbst, die sympathische Kämpfernatur, entkommt nur um Haaresbreite dem Tod.

Wie bereits gesagt, erinnert mich die Geschichte an Michael Crichton und die von ihm geschriebene Serie „E.R.“. Emergency Room (E.R.) bedeutet Notaufnahmestation. Aber die Spekulation über die skrupellose Anwendung von Wissenschaftsmethoden an Menschen erinnert mich eher an Horrorautoren wie Dean Koontz und an den engagierten Humanismus von James Patterson in seinem Roman „Wenn der Wind dich trägt“.

Der deutsche Titel hat wieder mal gar nichts mit dem Buch und dem Originaltitel zu tun. „Life support“ bedeutet lebenserhaltende Maßnahmen am Krankenhaus. In diesem Buch erhält der Ausdruck eine ziemlich makabre zweite Bedeutung: Lebenserhaltung der Alten gleich Tötung und Ausschlachtung der ganz Jungen, ja der Ungeborenen.

|Originaltitel: Life support, 1997
Aus dem US-Englischen übertragen von Klaus Kamberger|

[NEWS] Robert Jackson Bennett – Der Schlüssel der Magie. Die Götter

Die ehemalige Diebin Sacia Grado, der magische Schlüssel Clef und ihre Verbündeten sind der letzte Widerstand gegen die beinahe allmächtige magische Wesenheit, die die Welt zu unterjochen droht. Doch selbst, wenn sie aus einzelnen Schlachten siegreich hervorgehen, so rückt ihr Feind doch immer weiter vor: unerbittlich und unaufhaltsam. Sancia und Clef fassen einen verzweifelten Plan – und ahnen nicht, dass sich ein Verräter in ihren Reihen befindet … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 640 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Jim Butcher – Grabesruhe (Harry Dresden 3)

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Als Magier habe ich natürlich einen ganz anderen Zugang zur übernatürlichen Gesellschaft als gewöhnliche Menschen. Und ich hatte immer vor, meine Freundin von alldem fernzuhalten. Allerdings ist Susan Reporterin und kann ganz schön stur sein, wenn es um eine Story geht. Und ein großes Fest am Roten Hof der Vampire ist eindeutig eine umwerfende Story. Die Idee, sich eine Einladung zu besorgen, war natürlich ebenso hirnrissig wie lebensgefährlich. Denn für Vampire sind Menschen nie etwas anderes als Nahrung. Doch schlussendlich blieb mir kaum eine andere Wahl, als das Fest zu besuchen. Hätte ich es doch bloß gelassen … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 544 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Julia Kröhn – Die Welt gehört uns (Die Buchhändlerinnen von Frankfurt 2)

Frankfurt, 1965: Zwanzig Jahre hat Ella erfolgreich das »Bücherreich« geführt, doch nun herrscht Zwist: Ihre deutlich jüngere Schwester Luise hat die schnulzigen Bücher satt. Ihr Kopf ist voller neuer, unerhörter Ideen, zu denen sie der charismatische und politisch aktive Student Thilo anstiftet. Zunächst steht Ella diesen ablehnend gegenüber. Doch dann bringt Luise sie dazu, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit aufzuschlagen. Ella erinnert sich wieder, was sie einst als Verlegerin angetrieben hat: der Glaube, dass Bücher Menschen aufrütteln und die Welt verändern können. Werden sie ihr nun auch helfen, endlich ihr Glück zu finden? (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Mattias Edvardsson – Die Bosheit

Mikael ist mit seiner Familie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang wagen will. Die Nachbarn sind ausgesprochen reizend, doch die heile Vorstadtidylle trügt: Jeder verbirgt dunkle Geheimnisse, heimliche Sehnsüchte und sogar kriminelle Schandtaten. Dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Sein Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, sondern eine vorsätzliche Tat. Doch welcher Nachbar will Mikaels Frau tot sehen – und welches Geheimnis hütet er selbst? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten
Blanvalet